L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   L065 Geschlechterbestimmung (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=27185)

bigbadbraun 29.08.2010 13:41

L065 Geschlechterbestimmung
 
Hallo zusammen,

seit gestern bin ich stolzer Besitzer einer Dreiergruppe Pseudacanthicus sp. "L 65". Diese "Ladenhüter" habe ich von einem Händler in der Gegegnd geschenkt bekommen. Ich hatte die Tiere schon über 1,5 Jahre dort in den Becken beobachtet und mehrfach Interesse geäußert. Bisher hat jedoch mein Besatz das nicht zugelassen. Jetzt habe ich die faszinierenden Tiere endlich gut unterbringen können. Alle drei sind fit und waren auch beim Händler stets fit. Dass die Tiere alle schon relativ groß sind, freut mich natürlich besonders.
Da ich aber noch Neuling bzgl. Kakteen bin und da bislang nur die Arten grob unterscheiden kann, brauche ich dringen Eure Expertenhilfe bei der Geschlechterbestimmung. Bei zwei Tieren sollte das auch ohne Probleme drin sein, beim Dritten vielleicht noch nicht. Ich lasse mich überraschen. Hier die (leider nicht so guten) Bilder, auf welchen man aber die wichtigen Merkmale hoffentlich erkennen kann:

1. Tier (~18 cm TL)
https://a.imageshack.us/img716/8466/1img6884.jpg
https://a.imageshack.us/img836/1021/1img6873.jpg

2. Tier (~16 cm TL)
https://a.imageshack.us/img339/7233/2img6946.jpg
https://a.imageshack.us/img135/1710/2img6903.jpg
https://a.imageshack.us/img691/1416/2img6890.jpg

3. Tier (~13 cm TL)
https://a.imageshack.us/img828/6929/3img6972.jpg
https://a.imageshack.us/img28/5303/3img6976.jpg

Danke für Eure Hilfe.

der brauni

Borbi 29.08.2010 14:41

Tag,

schaut aus wie M/W/M.
Dürften in der Größe auch alle schon geschlechtsreif sein.

Grüße, Sandor

keule-22 29.08.2010 15:02

Hey brauni

Ich würde das selbe sagen aber nun auch nicht weil ich anhand des kopfprofils
nicht mehr 100% ein Geschlecht bestimme.Ein netter Herr hat nmir heute einiges Gelernt und unsere L 25 haben die Geschlechterfrage über das Kopfprofil komplett
Wie sieht es mit den odontoden aus wie starkt ist das zweite Tier bestachelt?
Kanst du Bilder der Genitalpapillen machen?

Borbi 29.08.2010 17:05

Tag,

einer, der sich mit dem Thema besser auskennt als meinereiner, aber dafür hier nicht mehr willkommen ist, hat mich darauf aufmerksam gemacht (und bei nochmaligem Ansehen kann ich ihm nur zustimmen), dass überhaupt nur das letzte Tier ein L 65 sein sollte (allerdings ein Männchen).
Die anderen beiden Tiere sind was anderes, verm. P. sp. "Alenquer".
Und wenn das welche sind, sind es beides Weibchen, sagt der, der die schon gezogen hat. Männchen haben eine viel stumpfere Kopfpartie.

Grüße, Sandor

Body76 30.08.2010 13:42

Hallo ! Ich hätte die Tiere auch nicht als L65 erkannt :(

bigbadbraun 30.08.2010 16:55

Hall zusammen,

einen recht herzlichen Dank für Eure Antworten. Auch wenn ich jetzt nicht weiter bin. ;)
Zitat:

Zitat von keule-22 (Beitrag 191191)
Wie sieht es mit den odontoden aus wie starkt ist das zweite Tier bestachelt? Kanst du Bilder der Genitalpapillen machen?

Ich würde sagen, dass das 2. Tier keinen so ausgeprägten Odontodenwuchs hat wie das Erste. Wie gesagt, eine persönliche Einschätzung.
Papillen kann ich gerne mal fotografieren, ich werde den Tieren jetzt aber erst einmal Ruhe lassen um sich gut einzuleben. Dazu muss ich sagen, dass die primäre Frage inzwischen lautet welche Tiere ich habe...

Zitat:

Zitat von Borbi (Beitrag 191207)
einer, der sich mit dem Thema besser auskennt als meinereiner, aber dafür hier nicht mehr willkommen ist

Ist bei mir willkommen. Bin für jede Hilfe dankbar. Gerne auch per Mail/Fon.

Zitat:

Zitat von Borbi (Beitrag 191207)
nur das letzte Tier ein L 65 sein sollte (allerdings ein Männchen)

Sein sollte? Kann mir mal auch jemand sagen, wie man das bestimmen kann? Ich werde mal die Woche nochmals beim Händler nachfragen ob es Hintergrundinformationen gibt.

Zitat:

Zitat von Borbi (Beitrag 191207)
Die anderen beiden Tiere sind was anderes, verm. P. sp. "Alenquer".

Meinungen dazu? Und ggf. Erfahrungen zu den Tieren?

Zitat:

Zitat von Body76 (Beitrag 191236)
Ich hätte die Tiere auch nicht als L65 erkannt

Da frag' ich mich doch sofort: Als was dann?!

So und jetzt nochmals an die Pseudacanthicus-Fraktion und besonders an die Halter von L 65 und P. sp. "Alenquer" die Bitte um Hilfe bei der Bestimmung der Art. Ich möchte die Tiere ja artgerecht halten und natürlich auch wissen was ich halte. Besonders zu P. sp. "Alenquer" tut man sich bei der Suche nach Informationen schon noch sehr schwer.

Danke nochmals, Grüße,

der brauni

Borbi 30.08.2010 17:51

Tag,

..und ich dachte, meine Anspielungen wären deutlich genug gewesen..

Die Hinweise stammen vom Pseudacanthicus-"Beauftragten" der AG L-Welse. Der Mensch darf sich hier nicht mehr äußern, hat aber dafür die P. sp. "Alenquer" schon mehrfach nachgezogen.

Ich hatte bei meiner Bestimmung nur auf die Kopfform geschaut und war mal davon ausgegangen, dass die Art schon stimmen wird. Beim zweiten Anschauen (nach V.´s Hinweis) kann ich auch nur sagen, dass die ersten zwei keine L 65 sind, der Dritte schon. Und nach dem bisschen, was ich bisher von der Art gesehen habe, glaube ich auch an P. sp. "Alenquer". Aber da hat die Meinung von dem, der die schon länger hat, sicher mehr Gewicht.

Zitat:

Kann mir mal auch jemand sagen, wie man das bestimmen kann?
Jo: Angucken, mit den eigenen Erfahrungen/Beobachtungen vergleichen, nachdenken, Meinung äußern.

Kann aber auch sein, dass ich die Frage nicht richtig verstanden hab..

Haltung von P. sp. "Alenquer" genauso wie jeder andere Pseudacanthicus vergleichbarer Größe aus dem Amazonas-Tiefland auch.

Grüße, Sandor

Badenser 30.08.2010 18:40

Hi,

ein Tipp am Rande:

Ich finde es oberklasse wenn Ihr im Forum Bilder verlinkt und man nicht ewig klicken muss.......

ABER:

bitte achtet ein wenig auf die Grösse, die Bilder hier hatten Format von 3900 pcx auf 2500 pcx.

Wenn dann ein paar Bilder kommen, sind manche Leitungen echt am arbeiten (meine z.B.)

Also Tipp: ich verkleinere die lange Seite des Bildes auf 1000 Pixel, das passt dann nachher ganz gut.

bigbadbraun 31.08.2010 10:52

Hi Leute,

@Sandor: Dank für Hilfe und PN.

Zitat:

Zitat von Badenser (Beitrag 191246)
ABER:

bitte achtet ein wenig auf die Grösse, die Bilder hier hatten Format von 3900 pcx auf 2500 pcx.

Wenn dann ein paar Bilder kommen, sind manche Leitungen echt am arbeiten (meine z.B.)

@Ralf: Sorry, sorry, sorry. Digitale Kameras und (bei mir) schnelle Leitungen sorgen für wenig Denkarbeit. Werde demnächst mal ein besseres Format wählen ;)

Grüße

der brauni

bigbadbraun 01.09.2010 11:12

Hallo zusammen nochmals,

da sich das Thema ja jetzt wohl doch erledigt hat noch kurz der Hinweis, dass ich die Bilder bei Bedarf gerne noch mit einem © versehen kann und sie dann für die DB bereit wären. Gerade P. sp. "Alenquer" ist da ja noch relativ dünn ausgestattet.

Grüße

der brauni

bigbadbraun 02.09.2010 18:32

Hallo zusammen,

also ich habe den ersten Satz Bilder gelöscht und hier sind nun nochmals die überarbeiteten Werke, die auch in die DB dürfen. Beim "L 65" ist das sicher nicht nötig, beim "Alenquer" eher. Alle Größen der Bilder dürft Ihr nochmals ändern falls nötig. Aktuell habe ich mich mal auf 1200x800 entschieden und die Tier mal besser ausgeschnitten.

1. Tier, P. sp. "Alenquer" (M ~18 cm TL)



2. Tier, P. sp. "Alenquer" (W ~16 cm TL)




3. Tier, P. sp. "L 65" (M ~13 cm TL)



Ich hoffe das hilft. Danke für Euere Hilfe. Wenn ich noch einen Mann zu meinen "Alenquer"-Mädels habe, gibt es auch wieder Bilder. Dazu hoffentlich bald mal brauchbare aus dem Becken.

Grüße

der brauni


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum