L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   L-204 Gelege (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=26905)

Nordmann75 25.07.2010 10:37

L-204 Gelege
 
Hallo,
nun kann ich mit freude mitteilen das nachdem meine L134, L201 und L129
abgeleicht haben das es auch bei meinen L204 :y_smile_g geklappt hat. Ich habe erst heute morgen das Gelege entdeckt und hoffe das alles glatt geht .
Gruß Sascha

Schelle 25.07.2010 13:31

Super sache da drücke ich dir mal die Daumen.

An den Tierchen haenge ich auch noch ... muss aber noch aufstocken da ich erst 3 Tiere habe.

Nordmann75 25.07.2010 13:53

Hey,
warum aufstocken??? Bei mir ist es nur "ein Pärchen" !!!
Die beiden wohnen alleine in einen 240l Becken (L.100xB.60xH.40)
Gruß Sascha

seliel 26.07.2010 11:17

Nachwuchs bei L204
 
Hallo Sascha,
:abt: Ich wünsche dir, dass alles klappt.
Kannst du noch schreiben, was du in den letzten 2-3 Wochen bei dem Becken gemacht hast? Wasserwerte, Wasserwechsel, wie gefüttert, Strömung, was für Höhlen, Temperatur?
Danke und Gruss

Daniel

farid 26.07.2010 17:39

hi sascha ,
dann kannst du dich glücklich schätzen! hoffentlich machts der bock gut!

meine jungen sind mittlerweile gut 8cm gross! und sind prächtig :)

viel spass!
farid

Nordmann75 27.07.2010 07:20

Hallo,
Danke, bis jetzt hällt sich der Bock tapfer und fächelt.
Meine Temperatur schwankt zwischen 28,3 -29C° (letzte Zeit auch nichts verändert).
Die Höhlen sind aus Ton und aus Schiefer , die Schieferhöhlen werden aber ignoriert.
Der letzte Wasserwechsel war 6 Tage vor der Eiablage ,die Temeratur sank auf ca.27C°,
Aber mit sehr weichem Wasser (wenig verschittenem Osmosewasser).
Gefüttert werden verschiedene Futter-Tabletten aber das Moorkiehholz wird mit vorliebe geschreddert.
Gefiltert wird über einen Blockfilter, aber eine zusätzliche Strömungspumpe habe ich nicht in meinen Becken.
Gruß Sascha

Nordmann75 27.07.2010 16:12

Hallo Farid,
ich könnte demnächt einige Tipps von dir gebrauchen zwecks der Aufzucht, hauptsächlich wegen dem Futter der kleinen. Hast du die lütten im EHK großgezogen und/oder wielange bei den Eltern gelassen??????
Ich bin über jede Info dankbar.
Gruß Sascha

Schwabe 28.07.2010 10:40

Fragen zu den Höhlen der L204
 
Hi Sascha und Farid,
ich habe mittlerweile große und ich denke mal ausgewachsene L425, es handelt sich um drei Männchen und vier Weibchen. Meine Frage zu Euren Höhlen, was für Abmaße haben die denn. Wo könnte ich die dann bestellen.
Vielen Dank im vorraus
Gruß
Peter

Nordmann75 28.07.2010 11:17

Hey,
---- heute sind schon die ersten geschlüpft ----
super süße kleine Dinger und ich hätte nicht gedacht das die schon sooooo groß sind.

Ich hätte auch gerne Fotos gemacht aber da ist kein rankommen sobald man etwas sieht
schiebt der Papa sich wieder davor.
So gute Fotos wie einige hier im Forum bekomme ich eh nicht hin. ;-)
Aber früher oder später bekomme ich den einen oder anderen vor die Linse.

Hallo Peter,
meine Höhlen sind im Durchmesser ca.5cm und zwischen 15-18cm lang "aber Stollenförmig".

Gruß Sascha

seliel 31.07.2010 11:26

Hallo Sascha,

Wie läuft's bei den Kleinen? Bin gespannt auf weitere Updates.

Gruess

Daniel

Nordmann75 31.07.2010 14:33

Hallo,
ich werde morgen die Höhle mit Bock und den kleinen in einen EHK umsetzen damit ich sie später besser
versorgen kann. Bis jetzt hat er noch keinen raus gefächel und macht sich auch sonst recht gut , auch wenn er mir jeden Blick auf die keinen verweigern will.
Ich habe in den kurzen Momenten als ich etwas sehen konnte aber nur wenige Larven sehen können.
Ich schätzemal 5-7 Stück !?!... Ich hoffe das sich da noch ein paar mehr in der Höhle verstecken .
Nun will ich Ihn auch nicht ständig mit der Taschenlampe ärgern.

Gruß, Sascha

michl11 01.08.2010 11:43

Hallo Sascha,

dann Gratuliere ich dir mal zur Nachzucht der L 204.Ich hoffe mal das du sehr viele durchbekommst.

Es ist ja ein Wels der sehr selten nachgezogen worden ist.Hilfestellung bekommst du von Farid,der hatte sie ja auch schon geknackt.

Viel Glück nochmal.

Gruß michl

Nordmann75 01.08.2010 14:59

Hallo Michel,

danke für die Glückwünsche, die werde ich in Form einer extra Futtertablette an die
frischgebackenen Eltern weitergeben ;-)

Nun sind die jungen im EHK und es sind 10 Stück.

Hier nun die ersten Bilder:
(ich hoffe es ist etwas zu erkennen)

https://www.l-welse.com/gallery/disp...p?imageid=5330

https://www.l-welse.com/gallery/disp...p?imageid=5329

Gruß, Sascha

fisker 01.08.2010 16:13

Hallo Sascha ,

hast Du vielleicht eine Aufnahme vom Hälterungsbecken für uns ?

Nordmann75 01.08.2010 19:31

Hallo fisker,

hier mal drei Fotos: 1. Block 1 und 2
2. L204 Becken
3. Aufzuchtbecken
https://www.l-welse.com/gallery/disp...p?imageid=5331

https://www.l-welse.com/gallery/disp...p?imageid=5332

https://www.l-welse.com/gallery/disp...p?imageid=5333

Gruß, Sascha

michl11 01.08.2010 19:40

Hallo Sascha,

die Bilder sind leider alle sehr klein,darauf ist eigentlich fast nichts zu sehen.

Gruß michl

Nordmann75 01.08.2010 19:50

hmmm,
das habe ich auch gerade gemerkt :confused: !?!

eigentlich habe ich die Bilder wie zuvor hochgeladen und wenn ich sie nicht verkleinere "tottert" der Rechner mit mir das die Bilder zu groß sind......

Gruß, Sascha

Nordmann75 01.08.2010 20:06

Hey,
Ich hoffe das ist besser....

https://www.l-welse.com/gallery/disp...p?imageid=5334

seliel 05.08.2010 11:13

Hallo Sascha,
Ja ist besser. Wie wachsen deine L204. Wenn sie schon ein bisschen grösser sind, kann man sie auch besser fotografieren ;-).
Gruss
Daniel

Nordmann75 05.08.2010 17:38

Hey Daniel,
die kleinen haben schon schön Farbe bekommen und ein wenig gewachsen sind sie auch. Aber das mit dem fotografieren ist nun mal solche sache , es ist leider noch immer die selbe sch..ß Kamera. Nun, mein Hobby sind ja auch die Fische und nicht das fotografieren ;-)

Ich hoffe das Foto taugt jetz etwas ,(sonst lasse ich es lieber)
es ist einfach beneidenswert was einige hier im Forum für Geile Nahaufnahmen machen.

https://www.l-welse.com/gallery/disp...p?imageid=5343

Gruß
Sascha

stephan_rlp 06.08.2010 06:15

Hallo Sascha,

nur Mut! Die Fotos sind doch in Ordnung. Insbesondere bei den L204 dürfen die Fotos vom Nachwuchs auch mal ein bißchen unschärfer sein.

Glückwunsch zur Nachzucht.

Gruß.
Stephan

farid 15.08.2010 21:19

...sascha,
gib den kleinen etwas mehr holz rein...und evtl. 1 seemandelbaumblatt
hinter die gehen die kleien auch ;) und direkt im bauch wiren sie sicher gut :)

lg
farid

Nordmann75 16.08.2010 13:00

Hey farid,
alle 11 Stück sind wohl auf und entwickeln sich prächtig.

Moorkienholz , Seemandelbaumblatt und Unterschlupf gehören bei mit in jeden EHK mit rein.
Ich habe mir auch gleich Nori-Algen besorgt und zusätzlich gefüttert.
Ich finde aber die kleinen L204 gehen nicht so ab beim Füttern wie die kleinen L134,L129,...

Ich habe vor die kleinen zum nächsten Wochenende aus dem EHK in meine Aufzuchtanlage zusetzen
und dann steht erst mal ein schöööööner kühler Wasserwechsel bei der Eltern an ......!!! ;-)

Da ich ja noch keine Bambushölen in meinen Becken hatte, habe ich mir langen Bambusstangen besorgt und
zurecht gesägt, einige Tage zum wässern in die Garage (in ein altes AQ) gelegt und
anschließend abgekocht. Zum Glück habe ich gehört/gelesen das es etwas riechen kann....
Aber... des hat gestunken bis zum Himmel. So schnell wässere ich keine Bambus-Hölen mehr in der Garage!!!

Gruß Sascha

hajo26 18.08.2010 12:22

Nachzucht L 204??
 
Hallo Sascha,
was für eine schöne Geschichte willst du uns hier erzählen?
Es war einmal ein Aquarianer, der auch einmal .....
Du schreibst: Am 25.07.10 hast du in deinem AQ ein Gelege des L 204 entdeckt.
Nach 5 Tagen, am 01.08.10, das 1. Foto. Es zeigt Welse, die noch einen Dottersack aufweisen.
Aber bereits 5 Tage später, am 05.08.10, ein neues Foto. Die Welse haben ihren Dottersack aufgebraucht und sind bereits 3 - 5 cm lang (geschätzt an Hand der Silikonfuge).
Vor einiger Zeit hatte ich auch ein Gelege vom L 204. Von dem Gelege konnte ich eine Welslarve retten, die aber erst nach ca. 5 Monaten eine Länge von 5 cm erreicht hat.
Was hast du gefüttert, dass die Welse innerhalb von 5 Tagen so gewachsen sind?

Vielleicht könntest du uns ja dein Geheimnis verraten.

Viele Grüße
Hanno

nelix89 18.08.2010 13:13

hi hanno,

schau dir bitte das bild von sascha nochmal genau an. auf dem bild ist im hintergrund ein lh. dessen luftzufuhr zeigt meiner meinung nach die dimensionen ganz gut. der schlauch wird vermutlich ein 6/8er luftschlauch sein. und damit wären die jungfische mit glück 1,5cm lang, eher kleiner.

felix

Nordmann75 18.08.2010 13:32

Hallo Hanno,
3-5cm Länge???? Die habe ich ja selber noch garnicht gesehen, da muß ich ja gleich mal ins Becken sehen wo die sich verkrochen haben :kms: .

Ich weis ja nicht was du für Silikonfugen in deinem Becken hast :eek: ,
aber auf dem Foto sitzen die "Kleinen" mit ca.1,5 cm Länge im EHK (Gerdkasten).

Sie stehen zwar gut im Futter aber bis die kleinen 3-5cm groß sind dauert es wohl noch ein wenig wie du weist ,da du ja selber L204 erfahrung hast wie du schreibst.

Wie schon zuvor geschrieben bekomme ich leider keine so schönen Fotos hin,
aber wenn du es besser drauf hast kannst du gerne vorbeikommen dich von der Größe der lütten überzeugen und ein paar Fotos machen ......!!!
Dann kannst du 11 Stück , 2cm kleine L204 ansehen.

Und soltest du es nicht glauben wollen kann ich da auch gut mit umgehen,
denn ich muß mir nicht irgendeine Geschichte aus den Fingern saugen.

Gruß Sascha

Nordmann75 18.08.2010 13:37

Hallo Felix,

sehr gut beobachtet :esa:

Gruß Sascha

farid 28.08.2010 01:14

...bei guter fütterung wachsen die 204er ca. auf 5-7cm in einem jahr...filamentlänge...!und die können lang sein. mein grösster hatmit 8cm ca. 2cm lange filamente.

das wichtigste beim fotografieren ist die cam. auf weitwinkel lassen und die grösse nur mit der distanz versuchen zu erreichen...sobald gezoomt wird ist's vorüber mit der schärfe. (die bewegungsunschärfe verzeit einem beim grossen heranzoomen nichts!)

lg
farid

farid 08.09.2010 20:01

sascha
was geht? hast du evtl. eine sterberate oder machen's alle? (futtertechnisch)

gruss
farid

Nordmann75 12.09.2010 18:40

Hey farid,
die kleinen sind (ohne Ausfälle) alle wohl auf :esa: .
Einer sitzt wieder im Elternbecken die anderen im Babyaufzucht-Becken.
Ich möchte damit die unterschiedliche Entwicklung (wenn es irgendwenn eine gibt) beobachten.
Aber die kleinen L204er fressen sehr wenig im gegensatz zu den L134,L129.
Dafür die sind ja wie die Großen - schon richtige Sägewerke .
Sie haben sich in der Zeit aber prima entwickelt und der eine im Elternbecken steht ihnen in nichts nach.
Zum Glück hällt er sich immer vorne im Sichtbereich auf, denn er könnte sich ja mit leichtigkeit die nächsten Monate umsichtbar machen.

Gruß Sascha

farid 13.09.2010 16:56

hi sascha,
da mit dem elterntierbecken test hab ich auch gemacht. nur mit 30 stk. davon ginen alle drauf...einige waren krüppelwüchse mit schiefen schwanzansätzen und der rest wuchs normal auf...

das paar liegt seit wocen wieder sehr nahe beieinander...der bock ausserhalb der röhre und das weibchen auch sehr nahe dran...was genau die versuchen weiss ich nicht aber sie scheinen sich zu mögen...

lg
farid

Nordmann75 14.09.2010 09:29

hey farid,
na da drücke ich dir mal die Daumen das es bald etwas wird.
Bei meinen rührt sich nichts, seitdem ich Bambushöhlen mit rein gelegt habe
ist der Bock aus der Tonhöhle in die Bambus Höhle gezogen und lässt sich kaum noch blicken.
Gruß Sascha


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum