L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Woran lags? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=26889)

else 22.07.2010 18:56

Woran lags?
 
Hallo!

Ich habe seit ca. 9 Monaten 8 L270 Welse.

Eines Tages muße ich abends feststellen, daß das Wasser extrem getrübt war, obwohl ich 1 mal in der Woche Wasserwechsel durchführe. Fische haben ganz schön gejapst.

Habe noch noch in der Nacht hingestellt und einen Wasserwechsel 2/3 ( wegen der starken Trübung) durchgeführt.

Am anderen Morgen so ca. 6-7 Stunden später sah das Wasser genauso trüb aus wie am Vorabend ohne den Wasserwechsel. Da hatte ich schon 2 tote Welse.

Also habe ich nochmal so ca. 1/2 Wasserwechsel früh durchgeführt.


Als ich nach der Arbeit nach hause kam, waren leider wieder 2 tot und das Wasser sah immer noch nicht besser aus. Schweren Herzens haben ich die restlichen Tiere in ein anderes Becken zu meinen l129 und l316 umgesiedelt.
Nun kann ich meine l129 und die l270 nicht mehr so richtig auseinanderhalten. Die l316 sind ja noch etwas kleiner.

Den Welsen geht es jetzt besser und seitdem die Welse aus dem alten Aquarium raus sind, ist das Wasser wieder O.K.

Nun meine Frage: Haben die Welse im Aquarium Giftstoffe abgesondert? Oder lag es an etwas anderem?

Leider habe ich in dieser Zeit keine Wasserwerte gemessen, da ich lieber schnell den Tieren helfen wollte.

tie-bomber 22.07.2010 19:03

Hallo,

beschreibe bitte das Becken... was für ein Filter??? Bodengrund??? Größe??? Einrichtung??? usw???

Ich denke aber, dass es nicht an den Welsen liegt, soweit mir bekannt ist, sondern diese keine Giftstoffe ab.

Sascha

else 22.07.2010 19:20

Hallo Sascha!

Hier mehr Infos:

Becken Juwel Rio 180 l mit dem endsprechenden Innenfilter.

Inhalt: Natürlicher kies so um die 4mm?, Pflanzen, Moorkinwurzel
Zu den Welse sind noch 3 Fadenfische+z.Zt.Nachwuchs

keule-22 22.07.2010 20:21

Hallo Anke

Was hast du denn in den letzten Tagen gefüttert?
Es sieht aus als hättest du eine Bakterienblüte.
Wechsle in dem Becken komplett das wasser und dann wird es wieder.
Hast du evtl. mit Medikamenten behandelt?
Schreib mal bitte alles auf was du in den letzten Tagen vor der trübung gemacht hast.

Stefan H. 22.07.2010 22:33

Hi,
Zitat:

Zitat von else (Beitrag 189839)
Becken Juwel Rio 180 l mit dem endsprechenden Innenfilter.

Inhalt: Natürlicher kies so um die 4mm?, Pflanzen, Moorkinwurzel
Zu den Welse sind noch 3 Fadenfische+z.Zt.Nachwuchs

kein Luftsprudler?

else 23.07.2010 05:49

Hallo!

Das ganze passierte, als es noch nicht so Warm war - hitze ist also auszuschließen!

Vor dieser Zeit war nichts ungewöhnliches:

-Normaler Wasserwechsel wie immer
-kein Neuzugang in Sachen Fische usw.
-keine Medikamente
-normale Fütterung mit Flockenfutter, Tabs, Frostfutter und Gemüse(Paprika oder Gurke) waren an unterschiedlichen Tagen auf dem Speiseplan.

Einen Spudler habe ich nicht, nur noch einen kleinen Innenfilter(für kleine Becken), damit die Strömung unten stärker ist.

Mein Becken ist wieder im "Grünen Bereich" - möchte bloß nicht wieder dieses Kaos in meinem Becken haben!

Was ist denn eine Bakterienblüte und wie kann man die Verhindern - habe beim Googeln keine qualitativen Infos gefunden?

Blues-Ank 23.07.2010 06:13

Hallo!

Nach einer Fütterung mit Paprika hab ich vor ner Weile 2 ausgewachsene L204 verloren. Als ich ans Becken kam war das Wasser auch extrem trübe. Ich vermute dass nicht gefressene Paprika irgendwo unter einer Wurzel 2 Tage vor sich hin gammelte. Hab auch schon öfters gelesen dass Gemüse nach einer gewissen Zeit das Wasser sehr milchig macht. An sich habe ich immer nach spätestens 24 Stunden (meist gleich am nächsten Morgen) alle nicht gefressenen Gemüsereste entfernt, aber offenbar hab ich dabei etwas übersehen, und bei rund 150L reicht da schon ein recht kleines Stück. Also immer schön gründlich am nächsten Tag ALLE RESTE RAUSSAMMELN!

lg Ansgar

Stefan H. 23.07.2010 08:40

Hallo Anke,
Zitat:

Zitat von else (Beitrag 189836)
Fische haben ganz schön gejapst.

Ein klares Anzeichen für Sauerstoffmangel. Bakterienblüten sind sauerstoffzehrend.
Gut, daß Du einen Wasserwechsel gemacht hast. Der hat aber nur kurz Abhilfe gebracht. Bei sauerstoffbedürftigen Fischen wie Hypancistrus ist ein Luftsprudler eine Pflicht und nicht die Kür. Man sollte so ein Teil mindestens im Schrank haben.

else 24.07.2010 08:04

Hallo!

Ich glaube es lag wirklich am Sauerstoff, den Elko hat mich nochmal auf die Fadenfische angesprochen. Denen ging es in der ganzen Zeit recht gut, denn sie sind ja nicht auf den Sauerstoff im Wasser angewiesen. Werde mir noch einen Sprudeler besorgen.

Vielleicht kam dann noch die Kombination mit Paprikaresten hinzu - werde darauf besonders achten.

Danke für eure Hilfe.

realcyrus 26.07.2010 23:25

Hallo Anke,

vielleicht kannst Du zusätzlich zum Luftausströmer ja auch noch den Auslauf Deines Filters auf die Wasseroberfläche richten. Das bringt auch Sauerstoff ins Wasser.

Welsmutti 27.07.2010 00:27

Hallo Anke,

für Deinen Filter gibt es einen Diffusor, ist bei dem Juwelfilter eh eine prima Sache, Du erkennst dann sofort wenn der Wasserdurchfluss im Filter weniger wird.


Mfg
Maike

Lee 28.07.2010 16:00

Hallo Anke
die Trübung kommt meinen Erfahrungen nach von der Gurke.
Du hast ja gesagt das du Gurke gefüttert hast.
Gurken trüben unwahrscheinlich schnell das Wasser.
Mfg Kevin

M&M&E 29.07.2010 20:17

Hallo Anke,

einen Diffusor in den Filterauslauf zu installieren ist sehr effektiv und sparst evtl. den Durchlüfter. Man kann leicht unterschiedliche Fabrikate mit einem kleinen Stück passendem Schlauch befestigen. Ich nehme gerne den von Eheim, der lässt sich komfortabel einstellen und befestigen.

Ansonsten Gurke füttere ich nicht gern, weil sie leicht zerfällt und dann halt trübt, Bakterienbildung fördert, etc.

Zuccini, Kohlrabi, Kartoffel, etc. gefallen mir besser.

Aber wie ja schon gesagt, immer nur kurz im Becken lassen und restlos entfernen, dann sollten dir das eigentlich nicht wieder passieren.

lg

Michael

L172 29.07.2010 20:25

Hi!

Irgendwie stehe ich mit Diffusoren auf Kriegsfuß. Ich hatte immer Probleme, die gescheit zum Luftzupusten zu bringen und einmal ist das sogar umgeschlagen und statt Luft zuzuführen hats durch den Luftschlauch Wasser rausgedrückt und das halbe Becken ist ausgelaufen.

Bei Gurke & Co stimme ich zu. Max. 24h, besser 12 h im Becken lassen, sonst matscht es.

Grüße,
Christian

else 30.07.2010 19:52

Hallo!

Danke für eure Tips:kss:!

Den Diffussor habe ich mir angesehen von Juwel. Prinzip ist mir nicht so ganz klar, warum die Luft sich so einfach vermischen soll:rolleyes:. Ist aber nächste Woche auf meinem Einkaufzettel.

Was das Gemüse angeht, so ist es bei mir maximal 1/2 Tag drin, denn als ich angefangen habe Gemüse zu fütter :Habe ich schnell mitbekommen, wie ekelig:eek: die Nahrungsmittel werden. Deshalb passe ich da schon auf.

Zuccini ist bei meinen Welsen leider nicht so der Hit, aber kann man das den Tieren irgendwie anerziehen wie bei den Säugetieren ?

Michael: Ich frage mich, ob das Füttern von Kartoffeln so gut ist? Verunreinigt die Stärke das Wasser nicht zu sehr?

M&M&E 31.07.2010 09:07

Hallo Anke,

mit der Stärke hatte ich bisher keine Probleme. Die Becken, in denen in Kartoffeln füttere haben etwa 100-250l.

Lediglich einmal habe ich eine Kartoffel vergessen, die weichte dann auf und fing an zu gammeln (nach ca. 3-4 Tagen) - kräftiger Wasserwechsel und Gründliche Reinigung und alles war wieder i.o....


Meine Ancistrus und Panaquolus stehen total auf die Kartoffeln, ich füttere sie abends und hole dann morgens die Reste - wenn welche da sind - wieder raus, aber nur etwa alle 2 Wochen
Übrig lassen sie die Schalen, dann kann man auch gut kontrollieren, ob man alles wieder eingesammelt hat.
Kann schon sein, dass sie Zucchini erst kennen und schätzen lernen müssen...

lg

Michael


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum