L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Baryancistrus cf. xanthellus L081 aufgewacht - wie das ?? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=26823)

Schröder2 08.07.2010 17:30

Baryancistrus cf. xanthellus L081 aufgewacht - wie das ??
 
Hallo !
Ich besitze jetzt seit Dez. 09 einen L 81 - wunderschön aber nie zu sehen. Seit ca. 1 Woche ist er jetzt ununterbrochen zu sehen, immer da, liegt vorne, auf der Scheibe, schwimmt umher ... woran liegts ? Die einzige Neuerung ist ein Schwarm von 30 Neons- kann es an ihnen liegen ? Ich hab mal gelesen, dass es Fische gibt denen die Neons Sicherheit geben. Der L 270 lässt sich noch nicht blicken - nur nachts - ist der nachtaktiv eigentlich ?? Aber der L 81 ist jetzt tags und nachts aktiv.

LG Irene

Mpimbwe 08.07.2010 17:41

Hallo Irene,

Also ich will ja keine Angst verbreiten, aber Welse die sich nicht verstecken habe bei mir immer zeitnah das zeitlich gesegnet! :( Solltest ihn die mal genau angucken!

Gruß
Matze

Schröder2 08.07.2010 17:47

:eek: Wirklich ? Er ist schon auch versteckt - aber eben gegen früher 100 % öfter zu sehen. Auffälligkeiten sehe ich keine - hoffentlich ist das kein schlechtes Omen. Ich freu mich so dass ich ihnmal seh.... und dann.... grade geschaut- im Moment versteckt er sich hinter der Wurzel... hoffentlich ist alles in Ordnung...:(

keule-22 08.07.2010 18:24

Hey

Bei mir in den Aquarien sind die Welse auch fast immer nur draußen außer wenn zu viele vor dem Aquarium sthen und schauen.
Ein Schwarm Neons oder Guppys und andere Schwimmer und geben den Welsen schon ein wenig Sicherheit.
Die Welse werden aktiver und zeigen sich wirklich öfters mal draußen.
Selbst meine L 46 sehe ich nun jeden Tag und sie kommen beim füttern ohne Angst sofort raus.
Ich denke solange er nicht nur apathisch draußen liegt geht das schon so in Ordnung.:spz:

Badenser 08.07.2010 18:33

Hi,

gerade Baryancistrus hatten bei mir immer die Eigenschaft, nach dem Einsetzen oft monatelang versteckt zu bleiben, sodass man sie so gut wie nie zu Gesicht bekommt.

Plötzlich sind sie da, teilweise eine Verhaltensänderung von einem auf den anderen Tag.



Ich denke darin liegt auch die hohe Ausfallrate begründet, wenn frisch eingesetzte Baryancistrus sich im Aquarium nicht richtig zurückziehen können und in der Eingewöhnungszeit keine Ruhe finden, sterben sie recht schnell.

Sind sie dann mal eingewöhnt, kann man diese prächtigen Tiere auch am Tag auf ihren exponierten Plätzen beobachten.


Corina 08.07.2010 19:09

Hallo!
Zitat:

Zitat von Badenser (Beitrag 189481)
Ich denke darin liegt auch die hohe Ausfallrate begründet, wenn frisch eingesetzte Baryancistrus sich im Aquarium nicht richtig zurückziehen können und in der Eingewöhnungszeit keine Ruhe finden, sterben sie recht schnell.

Da kann was dran sein. Gerade als Loricariidae auch bei Händlern noch "Neuheiten" waren, gab es mit Sicherheit viel Todesfälle, weil ein zur Schau stellen wichtiger war, als eine welsgerechte Haltung in den Verkaufsbecken. (Kein Holz, keine Pflanze usw.)

Eine Verbesserung zur Haltung und wichtigen Station im Leben eines "Saugmauls" in Verkaufsbecken kann man zum Glück schon vernehmen.

Auch Welse gewöhnen sich an ihre Umgebung und werden zunehmend "erfahrener" und damit "zahmer", wenn sie ihr Umfeld als Gefahrlos einschätzen. Dieser Prozess kann mit oberflächen-orientierten Fischen schneller gehen, ist aber meiner Erfahrung nicht abhängig davon.

Gruß
Corina

Schröder2 08.07.2010 19:48

Na dann bin ich beruhigt, verstecken konnte er sich sehr gut :) Vielleicht ist jetzt einfach seine Zeit gekommen sich heimisch zu fühlen. Ich hoffe mal. Der erste L 81 ist mir nach einer Woche gestorben - leider. Diesen habe ich jetzt 7 Monate - ich hoffe, er wird alt bei mir :)

LG

Schröder2 08.07.2010 19:49

@ Ralf: Wunderschöne Bilder von einem wunderschönen Tier !

Bierteufel 08.07.2010 21:28

Hi

Für mich als "Laien" wäre das ein Signal, daß das Tier bislang inaktiv war, weil es Ihm womöglich zu kühl war. Ist es möglicherweise witterungsbedingt 2-3° wärmer? Dann wäre es ein Anzeichen, daß die Fische regulär zu kühl gehalten werden.... ich hab nur mal laut gedacht ;)

Gruß Arne

Schröder2 09.07.2010 14:35

Hmmm, bei mir ists jetzt - im Gegenteil - kühler wegen Sommer und so weil ich den Heizstab ausgsteckt hab und das Zimmer abdunkle vor lauter Angst vor zu warmem Wasser - es hat jetzt (ich weiß zu kalt für ihn) 25 Grad. Aber immer schon hatte es 25 Grad, mal 26 mal 24. Und seit ich gepostet hab, versteckt er sich komischerweise wieder .... vielleicht stand der Mond grade günstig ???

LG

L172 12.07.2010 18:56

Hi Schroeder!

Heizstab ausstöpseln aus Angst vor zu warmem Wasser??
Wenn der auf 28 Grad eingestellt ist, heitzt er darüber nicht.
Es ist ja nicht so, dass der Heizer alle 30 Minuten 10 Minuten heizt, egal wie warm das Wasser ist.

Gönn dem Becken noch ein paar Grad, nur puste mehr Luft rein!

Grüße,
Christian

Schröder2 29.07.2010 08:35

Hallo, wieder mal ein Update !
Ich seh jetzt meinen 81er fleißig an Scheiben, Wurzeln herumraspelnd, durch Becken flitzend aber auch oft versteckt ruhend aber auch so dass man ihn gut sehen kann - wies ihm beliebt. Er ist auch nicht mehr so scheu dass er gleich abhaut sondern bleibt wenn man zum Becken geht - ich glaube, er hat sich jetzt wirklich scheinbar eingelebt im 7. Monat. Ich freu mich. Hab jetzt ca. 26 Grad.

LG

Ralf01 29.07.2010 16:57

Hallo Schröder,

meiner meinung nach sind 26 Grad immer noch zu wenig, ich würde mindestens auf 30 Grad gehen! Das verträgt auch dein L270. Ausreichende Sauerstoffzufuhr natürlich verausgesetzt.
Viele Baryancistrus werden im Aquarium leider nicht sehr alt, was evtl. auch an den zu niedrigen Temperaturen liegt.

MfG, Ralf

Lee 29.07.2010 17:03

Hi
ich stimme zu das Wasser muss wärmer werden.
Hatte auch mal einen aber er is leider nach 2 Jahren an einen unerklährlichen Grund krepiert :(
Lag aber nicht an der Temperatur.
Mfg Kevin


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum