L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Lebensräume der Welse (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Welcher Wels für 54L? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=26776)

mazi 29.06.2010 18:49

Welcher Wels für 54L?
 
Hallo liebe Forenmitglieder!

In meinem 54L Aquarium werden sich in bald Corydoras Habrosus Tummeln, nun möchte ich aber auch noch einen schönen L-Wels für dieses Aquarium, habt ihr einen Tipp welchen ich nehmen kann, da die die ich kenne erst ab 80cm gehalten werden sollen

danke im voraus für eure antworten!

lg

AsterixX 29.06.2010 20:08

Hallo,

du könntest bei der Beckengröße zBsp: Nannoptopoma, Otocinclus oder Parotocinclus halten.
Aber Achtung, einige davon sind etwas heikel.

Ansonsten schau auch hier nach.

LG Frank

mazi 29.06.2010 20:19

hallo

ja ich weis das Otocinclus etwas heikel sind, wie schaut es mit dem Nannoptopoma aus?

ja diese Seite kenn ich shcon nur da kommt nichts raus.

trotzdem danke

am liebsten währe mir ein einzelner wels der ca. 8cm groß ist

sind diese geeignet:L129, L174, L262,L38, L134,LDA67?

meine Wasserwerte sind: pH;7,5 GH:14,4 KH:12,5

lg

AsterixX 29.06.2010 20:29

Hi,

nicht alle aus den genannten Gattungen sind heikel, suche nach einer bestimmten Arten und da wird dir geholfen.

Bei Eingabe eines richtigen Suchkriterium erscheinen bei mir 11 Treffer (bis 50cm Becken),
darunter keine oben genannter Gattungen.

LG Frank

mazi 29.06.2010 20:42

hallo

ganz egal was man macht da kommt nichts

PS:hab oben am Beitrag noch was verändert

lg

L-ko 29.06.2010 20:44

Hi,

54 Liter = 60 cm Standardbecken -> Beckengröße 50 bis 60 cm

Nur Hypostominae (L-Welse im engeren Sinne): hier

auch andere: hier

Viele Grüße
Elko

@Badi: Ich habe extra die Signatur ausgeschaltet ;)

mazi 29.06.2010 21:02

hallo

danke werd mal schauen!

und sind die für einzelhaltung geeignet?

lg

DaveRave 29.06.2010 21:20

Hallo

Ich versteh nicht warum man unbedingt in einer solchen Pfütze L-Welse halten will.
Stell dir doch einfach ein größeres Beken auf, dann kannst du eine Gruppe Welse halten. In so kleinen Becken wäre es Tierquälerei die Tiere zu halten.

Sorry, aber mußte das mal loswerden.

Gruß

L-ko 29.06.2010 21:22

Hi mazi,

Tiere der Unterfamilie Hypostominae kann man einzeln halten. Empfehlenswerte ist aber die Haltung in kleinen Gruppen, um etwas von deren Sozialverhalten mitzubekommen und natürlich der Chance auf Nachwuchs.

Bei den weiteren (außer Hypostominae) kommt es auf die Art drauf an. Zum Beispiel Tiere der Gattungen Otocinclus, Parotocinclus, ... sollte man nicht alleine halten. Für Tiere der der Gattung Loricaria zum Beispiel würde aber auch wieder das zu Hypostominae geschriebene zutreffen.

Viele Grüße
Elko

mazi 29.06.2010 21:27

hallo


ja hab mir die Liste angesehen, da werd ich schon einen finden
bei fragen werde ich mich nochmal melden.


PS: wenn ein größeres möglich währe hätt ich shcon eins

lg

albatros 29.06.2010 21:44

Hallo mazi,
wir reden uns hier mit Namen an, wie ist deiner? Die Ansprüche fast aller L-Welse passen nicht mit den Ansprüchen deiner Cory's zusammen....

MfG Frank

Acanthicus 29.06.2010 21:47

Hi,

Zitat:

Zitat von DaveRave (Beitrag 189188)
Ich versteh nicht warum man unbedingt in einer solchen Pfütze L-Welse halten will.

vielleicht weil man kein Größeres aufstellen kann?

Zitat:

Zitat von DaveRave (Beitrag 189188)
Stell dir doch einfach ein größeres Beken auf, dann kannst du eine Gruppe Welse halten.

Das ist es! Das ist die Lösung! Jetzt kann ich mir endlich die Gruppe Rhinelepis bestellen, mit denen ich schon seit 3 Jahren liebäugele. Hätte ich nur gewusst, dass es so einfach ist.

Zitat:

Zitat von DaveRave (Beitrag 189188)
In so kleinen Becken wäre es Tierquälerei die Tiere zu halten.

Stimmt einfach nicht, Frank hat bereits einige Gattungen genannt, die mit der Beckengröße keinerlei Probleme haben.

Zitat:

Zitat von DaveRave (Beitrag 189188)
Sorry, aber mußte das mal loswerden.

Jo.

Zitat:

Zitat von DaveRave (Beitrag 189188)
Gruß


lg Daniel

Acanthicus 29.06.2010 22:10

Hallo,

Zitat:

Zitat von albatros (Beitrag 189192)
Die Ansprüche fast aller L-Welse passen nicht mit den Ansprüchen deiner Cory's zusammen....

falsch! Wenn es um die Ansprüche geht, dann kann ich dir aus dem Stehgreif zumindest mehrere Ancistren, Farlowella sp., Otocinclus sp., Hypoptopoma sp., Loricariichthys platymetopon, Hemiloricaria beni, Hemiloricaria lanceolata, Loricaria similima außerdem Cochliodon sp. "Bolivien" sowie Sturisoma robustum nennen, die alle syntop zu Corydoras habrosus vorkommen.

Wenn es um die Beckenmaße geht, scheiden viele - viele, NICHT alle - Harnischwelse aus, das ist korrekt. Neben Vertretern der UFam Hypoptopomatinae hätte ich auch kein schlechtes Gewissen zum Beispiel L 316 einzusetzen. Mit der höheren Temperatur kommen die Corys gut zurecht. Die habe ich mal zu sechst in einem solchen Becken (Artbecken) gehalten und gezogen. Gute Pflege vorraus gesetzt. L 38 oder P. sp. "Zwerg"?


Zitat:

Zitat von L-ko (Beitrag 189186)
Nur Hypostominae (L-Welse im engeren Sinne)

Man kann dagegen ankämpfen wie man will, wenn dann sowas kommt....


lg Daniel

mazi 30.06.2010 06:30

hallo

ja ich werde mir die genannten Welse mal anschauen
danke für die Tipps

lg
matthias

mazi 30.06.2010 21:08

Hallo

bei meinen Welsrecherchen bin ich auf den Bratpfannenwels gestoßen.
Er hat mir sofort gefallen und ich hab mir gedacht, der währe doch was für mein 80cm Aquarium.
Allerdings habe ich gelesen, dass er kleinere Fische angfreifen kann.
Währe er eine gefahr für die Corydoras Habrosus, die ich vl auch in dieses BEcken geben will?

lg
matthias

nelix89 30.06.2010 22:29

hej matthias,

ich hab seit einigen jahren "bratis". 3 an der zahl. bei mir sind ihnen schon einige fische zum opfer gefallen. zum beispiel neu gekaufte neons. und die waren sicherlich so groß wie mittelgroße habrosus. die kollegen haben meines wissens sogar mal schwarze phantomsalmler gefuttert.
du musst bei arten zu vergesellschaftung aufpassen wo sie schlafen. neons schlafen z.b. in bodennähe. inzwischen sind sie seit sicherlich 2 jahren mit nannostomus beckfordi vergesellschaftet und da kommen sogar junge durch, da sie an der wasseroberfläche schlafen.
wie das bei c. habrosus ist weiß ich leider nicht. bratis sind aber allemal super pfleglinge. man sieht sie halt kaum. und aus eigener erfahrung finde ich 80*35 (also standartbecken) als grundfläche fast etwas wenig. sie werden ja schon ganz ordentliche brummer.

felix

L-ko 01.07.2010 02:25

Moin Daniel,

Zitat:

Zitat von Acanthicus (Beitrag 189194)
Man kann dagegen ankämpfen wie man will, wenn dann sowas kommt....

Man muss Deine Meinung nicht grundsätzlich teilen.

Zu Post #12: Soweit ich mich entsinnen kann, sind Vollzitate (das Aufspalten in diverse Einzelzitate ändert daran nichts - entscheidend ist der Umfang Wiedergabe im "eignen Werk") im Forum unerwünscht, da sie der Netiquette widersprechen. (Aus diesem Grund wurden auch anderen normalen Usern diverse Zitate gelöscht. Teilweise auch unberechtigt, wenn man die Netiquette Guidelines als Maßstab nimmt.)
Der fachlichen Kernaussage dieses Posts schließe ich mich natürlich an.

Viele Grüße
Elko

Acanthicus 01.07.2010 20:22

Hi Elko,

Zitat:

Zitat von L-ko (Beitrag 189221)
Man muss Deine Meinung nicht grundsätzlich teilen.

meine Meinung ist die, dass es auch L-Welse ohne Nummer gibt, wenn du die nicht teilst, dann liegst du leider falsch. Hier kannst du nachlesen, wofür das "L" steht. Die "L-Welse" sind lediglich durch das Nummernsystem richtig bekannt geworden, es gab aber auch vorher schon welche. Das sollte man IMHO klarstellen, oder es jedenfalls versuchen.

Das mit dem Zitieren ist schon ok, denke ich. Es ist sehr wohl ein Unterschied ob ich einfach den gesamten Beitrag in einem Stück zitiere, oder den Text aufspalte um direkt darauf einzugehen. Auch finde ich nicht, dass sich mein Beitrag deswegen störend im Thema hervortut.

back to topic: C. habrosus werden von Bratpfannenwelsen gefressen. Kleinere Exemplare können dabei ebenfalls eingehen, weil sich der Corydoras im Maul verkantet und weder geschluckt noch ausgespuckt werden kann.



lg Daniel

L-ko 01.07.2010 20:48

Hallo Daniel,

es gibt auch Hypostominae ohne L-Nummer und auch die erscheinen in der oben verlinkten Liste. Meine in Klammern gesetzte Anmerkung hat nichts mit den L-Nummern zu tun. Deine Begründung läuft also in Leere.

Zitat:

Zitat von Acanthicus (Beitrag 189248)
Hi Elko,
Das mit dem Zitieren ist schon ok, denke ich. Es ist sehr wohl ein Unterschied ob ich einfach den gesamten Beitrag in einem Stück zitiere, oder den Text aufspalte um direkt darauf einzugehen. Auch finde ich nicht, dass sich mein Beitrag deswegen störend im Thema hervortut.

Deine zwei letzten Teilzitate, die auch keinerlei fachlichen Inhalt haben, stören sicherlich mehr, als so manch einzeiliges fachlich motiviertes Zitat, dass hier im Forum gelöscht wurde.
Würde es sich bei einem Post um ein geschütztes Werk handeln, dürfte man auch ans Urheberecht denken.
Dann hast offensichtlich eine eigene Netiquette.

Viele Grüße
Elko

Hummer 01.07.2010 21:43

Hallo Elko,

ich kann mich nicht erinnern, das "fachlich motivierte einzeilige" Zitate gelöscht werden/wurden.

Vollzitate hingegen, die im ganzen den ursprünglichen Post wiedergeben, wurden und werden auch weiterhin gelöscht!

Daniels Post fällt ganz klar nicht unter die letzte Kategorie!

Des weiteren würde ich dich bitten, dich hier auf das Wesentliche zu beschränken, nämlich dem Topic. Falls du dich weiter über Zitate, Vollzitate, fachlich motivierte Einzeiler und über deren Handhabung hier im Forum auslassen möchtest, kannst du das gerne hier tun!

Gruß

Piene

markoL190 02.07.2010 14:24

Hallo Matthias,

um mal wieder zum Thema zu kommen.


Ancistrus claro fällt mir noch für Deine Beckengröße ein.

mazi 02.07.2010 16:02

hallo

ja den hab ich schon gesehen und der gefällt mir sehr.

Kreuzen sich die Ancistrus arten untereinander?

lg
mazi

L-ko 02.07.2010 16:06

Hallo mazi

Zitat:

Zitat von mazi (Beitrag 189284)
Kreuzen sich die Ancistrus arten untereinander?

Das kann man nicht ausschließen.

Viele Grüße
Elko

Fischray 02.07.2010 18:04

Hi

Ich halte Bratpfannenwelse zusammen mit C 121, Ancistren und
Skalaren.
Bisher hat mir noch keine Bratpfanne einen Skalar erlegt und
auch noch keinen der anderen Bewohner.

@ Elko

Zitat:

Deine zwei letzten Teilzitate, die auch keinerlei fachlichen Inhalt haben, stören sicherlich mehr, als so manch einzeiliges fachlich motiviertes Zitat, dass hier im Forum gelöscht wurde.
Wenn ich mich recht erinnere, hattest du als Mod quer durch alle Unterforen
unzählige Posts gelöscht, ganz nach deiner eigenen Netiquette.
Teilweise kann man die Diskussionen nun nicht mehr nachvollziehen.
Das war wohl eher eine unwiderrufliche Verstümmelung als ein Moderation.

Gruß Ralf

Jochen 03.07.2010 00:59

Hallo,

bei mir schwimmen seit Jahren 1 & 4 Ancistrus Claro zusammen mit Zwerggarnelen in einem 60 er Becken,
ich finde diesen Wels ideal für Aquarien ab 60 cm.

Temperatur um die 24 ° C.

Gruss,
Jochen.

mazi 04.07.2010 22:35

hallo

ja ich möchte eher einen in einzelhaltung

welchen könnt ihr alleine oder zu 2 empfehlen

lg
matthias

mazi 23.09.2010 19:49

Hallo
hab noch eine kleine Frage zu den Welsen

Welche gängigen L-Welse die nicht aus den Gattungen Hypancistrus, Ancistrus und Peckoltia stammen, und die selben Ansprüche haben kennt ihr?
(Temperatur, Fressen, Wasser,......)

lg
matthias

bigbadbraun 24.09.2010 08:25

Hi Matthias,

da kann man gut die Suche bemühen, oder mal hier schauen. Da ist die Suche genau auf solche Fragen abgestimmt.

Grüße

der brauni


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum