![]() |
Tatia perugia
Hallo ich habe heute 5 Stück dieser hübschen Tierchen erwerben können ,sie sind jetzt in meinem Quarantäne-Becken .
Hat jemand eine Idee wie ich Höhlen fast an der Wasseroberfläche befestigen kann ? Mit Silikon hab ich gedacht,aber dafür müsste ich sie wieder raus setzen und ich habe nur das eine Quarantäne-Becken . Lg Tamara |
hi tamara,
ich bin vor einigen jahren mal durch zufall an so ein süßes kerlchen gekommen. hab leider bisher keine weiteren zum aufstocken bekommen. bei mir ist es ihm egal wo die höhlen zu finden sind. derzeit bewohnt er eine hexenwels-röhre die etwa 10cm über dem boden in einer wurzel liegt. davor hat er auchschon welche noch näher am boden belagert. felix |
Hi Felix zur Zeit sitzen meine Kerlchen alle hinter dem Innenfilter trotz Höhlen ,ok sie liegen auf dem Boden die Höhlen ,da es aber Oberflächen Welse sind und auch beim Händler immer oben anzutreffen waren im Becken wollte ich ihnen das Leben bei mir so angenehm wie möglich machen .
Willst du noch welche haben von den Kerlchen? Ich weiss wo du welche bekommst ;) sind Privatnachzucht die mein Händler angekauft hat. 2 sind noch da ,hier in Mülheim ,aber beeile dich,ich überlege die auch noch zu holen :D ,Kostenpunkt 7,95 pro Tier ;) na soll ich dir die Adresse geben ? Lg Tamara |
hi tamara,
das ist mir derzeit ein bisschen weit;) ich bin schon hier immer am schauen aber ich find keine. wird aber sicher irgendwann was werden. hab bisher mit genug geduld alles gefunden was ich wollte. wie wäre es mit einer wurzel oder einem kleinen steinaufbau wo du die höhlen drauflegst? meiner meinung nach definitiv besser wie sie mit silikon fest zu pappen. oder einen backstein nehmen und senkrecht reinstellen, wenn er so reinpasst. die löcher darin nehmen sie angeblich auch gerne an. felix |
Schade dann werden es wohl doch noch meine werden ;) hatte heute nur nicht genug Geld dabei.
Aber mit der Wurzel haste mich auf eine Idee gebracht,ich habe noch eine im Keller ,muss die nur Wässern und die Höhlen kann ich ja oben mit Silikon befestigen,weil ich angst habe das dass ganze Gebilde zusammen stürzt und die Welse unter sich begraben könnte. |
Hi Tammi!
Ein Kumpel von mir hat sie gezüchtet, in Röhren, die auf dem Boden lagen. Ich habe meine 6 fast nie zu Gesicht bekommen. Sie haben sich entweder in einer Holzwurzel versteckt oder irgendwo im Dickicht der Pflanzen, bzw. in den Wurzeln der Schwimmfarne. Da ich auch beim Suchen immer nur max 3 Tiere gefunden habe, war ich ehrlich erstaunt, dass noch alle 6 am Leben waren, als ich das Becken ausgeräumt habe :-) Grüße, Christian |
Hi Christian nun habe ich mir die Mühe gemacht und mir extra noch diese kleinen Röhren von Dennerle gekauft (die mit verlaub schw... Teuer sind) und auf die Wurzel geklebt,und wo hocken die Kerlchen....... unter der Wurzel :confused: .
Hast du deine noch,ich finde kaum Literatur dazu ,dabei sind es super schöne Tierchen . Lg Tamara |
Hey
Wir hatten auch welche. Im Baummarkt gibt es die Lochziegelsteine rund und eckig. Die kann man schön ins Aquarium stellen und sie ergeben ganz hinten an die Scheibe gestellt schöne Höhlen. Gelaicht wird in den engsten zwischenräumen und die Brutpflege betreibt das Weibchen. Die kleinen Eier werden auf dem Boden der Höhle geheftet. Ich habe irgendwo noch einen Zuchtbericht rum liegen. Tatia Perugia gibt es auch im Welsladen Chemnitz zu erwerben. Er hat auch noch andere dieser Gattung name fällt mir gerade nicht ein. Wer den Zuchtbericht braucht kann ihn bekommen ich muss bloß die ganzen Hefte durchsuchen:D. |
Huhu ihr zwei das wäre lieb wenn ich den Zuchtbericht bekommen könnte :) .
Meinst du diese roten Lochgesteine und mussen die nicht geschliffen werden damit die nicht mehr scharfkantig sind ? Ich habe beobachtet das sie sich ihr Futter hauptsächlich von der Oberfläche holen,Frostmülas rühren sie nicht an dafür aber Gefriergetrocknete weil die länger an der Oberfläche bleiben nehme ich an. Für heute Abend habe ich mal Lebendfutter besorgt ,mal schauen was die kleinen davon halten ;). Lg Tamara |
Hi Tammi!
Nein, als ich ausgewandert bin, musste ich meine Becken leider abgeben... Grüße, Christian |
Hi Christian wohin bist du wech ?
Womit hast du deine Tatias gefüttert ,es gibt sehr wenig Info über diese Welse . @Keule Auch an dich/euch die Frage was habt ihr alles gefüttert . Lg Tamara |
hi tammi,
also meiner gedeiht bei nächtlichen fütterungen von frostfutter (mülas alle farben oder artemia) und tabletten wunderbar. hab ihn zwar noch nie fressen gesehen, da er immer erst rauskommt wenn es stockfinster ist, aber irgendwas davon scheint er zu fressen. @keule: mich würde der bericht auch interessieren=) felix |
Hi Felix das beruhigt ein bissel :) ,meine hab ich schon fressen sehen,aber nur von der Oberfläche und nur die Roten Gefriergetrockneten Mückenlarven .
Habe jetzt mal Lebende Artemia rein getan ,das mache ich sehr ungerne,ich komme mir vor wie ein Schlachter der die armen Artemias zur Schlachtbank führt :o. Mal schauen was morgen noch da ist . Lg Tamara |
Hi Tammi!
Zitat:
Und da bin ich immer noch... (wenn ich auch hoffentlich bald etwas nach Norden migrieren werde...) Zitat:
Grüsse, Christian |
Wow Brasilien und das nicht wie gedacht 3 sondern schon 5 Jahre :) .
Hast du mittlerweile auch schon wieder ein Aquarium ? Meine Tatias fressen nun auch rote Mülas ,aber nur wenn ich die zerhacke *igitt* scheinen denen wohl sonst zu groß zu sein ;). Lg Tamara |
Hey
Unsere haben alles gefressen was ins Aquarium kam, auch flocke und co. Sie fressen Tag wie nacht. Und wenn sie Hungetr haben auch alles. Den Bericht habe ich noch nicht gefunden ich muss nen großen Stapel Zeitungen durchforsten. Die roten Ziegel eigenen sich gut dafür. Die scharfen Kanten kannst du mit einem Stein oder mit groben Sandpapier entfernen.:esa: |
Hi Tammi!
Ja, die Arbeit ist nicht so glatt gegangen, wie gedacht, ausserdem ist das hier so PhD-mäßig, dass man auch noch Unterricht mitmachen muss... Alles in allem waren es 4,5 Jahre. Im moment bin ich auf der Suche nach nem Postdoc... Nein, leider noch kein AQ... hier im Labor haben wir ein kleines, mit 2 Trauermantelsalmlern, 6 Corys, einem Hisonotus nigricauda und neuerdings einigen Rineloricaria und Microglanis :-) Grüße, Christian |
|
Hi Corina!
Bei mir funzt der Link nicht, auch wenn ich eingeloggt bin... Grüße, Christian |
Datz-Artikel
Wenn das nicht geht, habe ich mich wieder böse vertippt. Oder hier ist nichts mit HTML... Gruß Corina Ein Danke an Christian für den Hinweis |
Hi,
...falls jemand in Zeitschriften suchen möchte: In der Datz 6/2003 gab es einen recht ausführlichen Bericht über diesen Trugdornwels (Centromochlus perugiae). Gruß Corina |
Hi Corina!
Jetzt geht`s :-) Grüße, Christian |
Bei mir nun auch :) .
Danke dir noch mal Corina bist nen Schatz :blm:. Lg Tamara |
Hallo zusammen,
ich kann auch bestätigen, dass meine Tatias alles fressen, was ins Becken kommt und dies am Tag. Auch Futter welches zu Boden sinkt wird Problemlos gefressen. Eine Höhle an der Oberfläche ist meiner Meinung nach überflüssig. Für meine unzähligen Jungen habe ich einen Ziegelstein im Becken, da gibt es genügend Einzelzimmer ;) Gruß Uwe |
Hi,
ich habe mir vor einem Monat endlich neue beschaffen können. Jetzt habe ich meinen alten großen und 5 kleine, die so lang sind wie der alte breit:> Am ersten Tag haben sie auch am Tag gefressen aber seitdem seh ich sie nur immer in ihren Verstecken zucken wenns futter gibt, aber keiner kann sich wirklich aufraffen rauszukommen, selbst bei verlockendem Lebendfutter nicht. Felix |
Hi Felix das ist normal,meine kommen auch nur raus wenn die Beleuchtung aus ist.Deshalb schmeisse ich dann immer noch nen Frofu Würfel rein wenn es dunkel wird im Becken.Aber dann schiessen die kleinen süssen Kerlchen nach oben wie kleine Pfeile und fressen sich dick und kugelig :) .
Meine fressen immer noch die weissen Mülas am liebsten ,rote werden zwar auch genommen,aber eher mit langen Zähnen :D . Artemia geht garnicht bei meiner verwöhnten Bande ,da hungern sie lieber nen Tag . Viel spass noch mit den kleinen süssen Brummkreiseln :esa:. Lg Tamara |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum