![]() |
Hallo :hi:
Ich Denke letzten Sommer ging es jedem so “Wie bekomme ich meine Becken Temperatur runter” :?: Ich habe immer wasser getauscht oder Kühlakkus eingesetzt. Aber jetzt habe ich ein 600 Liter Becken was nun ?????? :?: Hat einer eine Idee ??? :hp: |
Sprudelstein(e)
|
Hi fam.woytke !!!
Weiss ja nicht ob du ein Tastenproblem hast... :vsml: Schreib ruhig normal, in Standard... so grosse Schrift wird von manchen als "schreien" empfunden. Antworten bekommst dann auch, THX |
Hallo :hi:
Ich Denke letzten Sommer ging es jedem so “Wie bekomme ich meine Becken Temperatur runter” :?: Ich habe immer wasser getauscht oder Kühlakkus eingesetzt. Aber jetzt habe ich ein 600 Liter Becken was nun ?????? :?: Hat einer eine Idee ??? :?: Besser :?: |
Viel besser! :vsml:
Bei ausreichender Belüftung (siehe Walter) ist es bis 32 °C für die meisten Fische kein Problem. Grüße Claus :smk: |
Hi !!
Da fällt mir ein: Manche machen das mit Ventilatoren , die sie auf die Oberfläche blasen lassen. Habe aber auch schon von Kühlgeräten gehört, da kenne ich mich aber wirklich nicht mit aus. P.S.: Ja, so sieht der Post echt netter aus... :kltsch: |
Mann könnte doch auch einfach die Pumpen in eis kaltes Wasser Stellen, dann zirkuliert das kalte wasser gleichmäßig. Oder Denke ich da Falsch ? :hmm:
|
Naja,
in Anbetracht dessen, dass das eiskalte Wasser bei der Hitze bald warm werden wird, wird das nicht funktionieren. Und ein in einen Kühlschrank gestellter Kübel mit Wasser, durch den spiralförmig ein Schlauch mit Aquarienwasser zur Kühlung durchgeleitet wird, ist eigentlich dann auch nichts anderes mehr als ein Wärmeaustauscher bzw. eine Kühlmaschine. |
Zitat:
Ich stelle einen schönen großen Standventilator auf, richte ihn auf das Becken, laß den Deckel auf und mach das Fenster auf. Kühlt nicht nur das Aquarium, sondern man hat auch selbst noch was davon ;-) ...aber trotzdem zur Sicherheit per Ausströmer belüften, denn wärmer als die normal eingestellte Temperatur wird es so trotzdem noch. Zitat:
Gruß, Rolo |
:hi:
Zitat:
Mfg Oliver :vsml: |
Halli !
Aus meiner Erfahrung war das beste der Luefter. Habs auch vorher mit Akkus und dann sogar gefrorenen PET Flaschen probiert, hat nix genutzt (350l Aqua). Dann hab ich mir einen PC - Luefter gekauft. Aus Plastik dann einen Teil der Abdeckung zurechtgeschnitten und den Luefter schraeg draufmontiert. Ein handelsuebliches Netzteil angeschlossen und fertig war das Teil. Damit bin ich von 30+ Grad auf 26 konstant gekommen. Das schoene daran, ueber die Spannung kannst auch noch die Luefterdrehzahl regeln (sprich Temperatur einstellen :-) Du musst dann halt nur alle paar Tage Wasser nachfuellen, weil die Verdunstung schon recht hoch ist. lg HoKo |
Ich hab nur den Deckel aufgemacht und schwups, bei 28°C war die Temp. stabil.
Gruß Wulf |
Hallo Ihr :hi: ,
bei solchen Riesenbecken, die ohnehin enorm Kohle kosten, wäre ggf. auch ein "Wasserbad", wie man es in Labors einsetzt denkbar ! Die meisten besitzen die Möglichkeit einen extrenen Wasserkreislauf anzuschließen - man müßte es dann hinter den Filterschalten und vom Bad direkt ins Becken - sollte denke ich gehen :hmm: ! Wie gesagt, is´natürlich ´ne Preisfrage und auch ´ne Frage des zur Verfügung stehenden Platzes ! Ich hatte letztes Jahr selbst z.T. über 35 °C im Becken - da halfen auch Kühlelemente nix ! Ich hab´wie die anderen schon erwähnt haben kräftig belüftet und siehe da, den Fischen hat´s weniger ausgemacht, wie den Pflanzen ! Tschüßle, Michl |
Guten Abend alle zusammen :hi:
Ich will mal da einen Gedanken zum Thema beisteuern. In der Sommerzeit benutze ich meine sonst eingeschaltete Bobenheitzung (Bobenfluterkabel) nicht. Der Trafo mit 24 V Leigt also nutzlos im Schrank. Ich denke wenn jemand etwas vom Elektrotechnik versteht kann mann auch einen 24 V Lüfter verwenden (evtl. bei Elektro Konrad beziehen). Die Strohmaufnahme sollte aber geringer sein als die der oiginal Heitzung, damit der Trafo nicht durchbrennt. So könnte nam auf den Kauf eines zusätzlichen Netzteils verzichten.... :cool: Gruß Christian P.S. bitte keine Experimente wenn ihr nicht genau wisst was ihr da macht. Nicht dass es noch zu einem Kurzschluss kommt und euch die Bude abbrennt, sonst wirds den Fischen echt zu warm :tfl: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum