![]() |
L-Welse für 425l
Hallo,
ich hoffe ich bin hier auch wirklich richtig denn nach den anfänglichen Schwirigkeiten mich hier an zu melden, habe ich etwas Angst zu schreiben ;) Also ich habe ein 425l Becken ( 1,70m x 50cm x 50cm) Als Bodengrund habe ich hellen Quarzsand von 0,1mm - 0,5mm Körnung 2 grosse Mangrovenwurzeln 5-6 Lochgesteinen Viele noch relativ kleine Pflanzen: Echinodrus Cryptocoryne Wasserpest indischer Wasserfreund Myriophyllum Bacopa Vallisnerien an Besatz zur Zeit: 1 Wabenschilderwels (12-13cm) 1Antennenwels 9Blinde Höhlensalmler (möchte ich abgeben, da sie mir die Pflanzen weg fressen und ich gern endlich ein bepflanztes Becken hätte) Was in jedem Fall als Besatz rein kommt: 4 Scalare 2 Cherax peknyi ( Zebrakrebs) Hätten gerne einen Schwarmfisch dachten so an 30 Tiere sind uns da aber noch unschlüssig So wir hätten gerne auch noch eine schöne Welsart. Habe mich auch schon durch die Datenbank gewurschtelt und einige schöne Tiere gefunden liste sie mal auf : L134 L28 L66 L98 L102 L173 L264 L333 Mein Problem ist nun, ich habe noch nie L-Welse gepflegt und bei fast allen der genannten Welse steht, dass keine Importe stattfinden. Mich würde nun interessieren, ob mir jemand Welse empfehlen kann, die zum Besatz passen, relativ leicht zu bekommen sind und preislich keine 20 Euro übersteigen. Es gibt soviele tolle Welse und mir fällt die Entscheidung echt schwer. Meine Werte ( mit Teststäbchen stimmen aber ausser dGH mit denen vom Wasserversorger überein) NO2 n.n. NO3 10 ph 7,5 kh 7 dGH laut Teststäbchen 18 vom Wasserversorger ist Mischwasser angegeben von Versorger A mit dGH 11,6 mittel und von Versorger B mit 6,3 weich Ich wäre für jede Anregung dankbar. Ich hoffe ihr habt alle nötigen Informationen und habe alles übersichtlich geschrieben. Liebe Grüsse Theresa |
Hallo Theresa!
L98 kannst Du von Deiner Liste streichen. Da sind seinerzeit nur 3 Tiere eingeführt worden, seitdem nie mehr. Alle anderen auf der Liste sollte es mehr oder minder häufig als Nachzuchten geben. Als Nachzuchten sollten sie auch etwa in den genannten Preisrahmen fallen. Ob der Wabenschilderwels Deine Pflanzen auf Dauer in Ruhe lässt? Ob 15-cm-Krebse die Pflanzen stehen lassen? Einige Arten sind da recht rabiat... Grüße, Christian |
Hallo Theresa,
denke doch bei deinem schönen großen Becken auch über "größerer" Fische nach. Bei den Wabi hast du ja schon angefangen, du könntest doch mit den L264ern oder auch L28ern fortfahren. Du findest sehr viele Nachzuchten von deinem besagten Welsen (L66, L134, L264 ,L333) hier im Forum. Die Hyps mit den Nummern L98 und L173 solltest du dir aus dem Kopf schlagen, nimm dir mal die SUCHE zur Hilfe. Aber schön auf die jeweiligen Ansprüche achten damit du auch Freude an deinen kleinen Mitbewohnern hast. mfg Robin |
Hi Christian,
den L173 hast du vergessen von der Liste zu streichen, dieser übersteigt den max. Preis erheblich. Schön wäre auch zu wissen welche Temperatur du hast. LG Frank |
Hallo Christian,
danke für die Infos. Bis jetzt war mein Wabenschilderwels noch an keiner Pflanze, habe gehört, dass soll sich ab einer bestimmten Grösse ändern, versuche so ausgewogen und abwechslungsreich wie möglich zu füttern. Das mit den Krebsen ist mir auch bewusst, hier habe ich aber gelesen, dass man zum einen auch durch die Ernährung vorbeugen kann und durch genügend freien Schwimmraum. Was die Bepflanzung angeht werden wir auch noch mal einiges ändern. Gibt es denn einen L-Wels einen, den du besonders empfehlen würdest oder kann ich von den genannten jeden beliebigen nehmen. Ich bin da etwas ängstlich, dass ich z.B. eine Art aus wähle, die sehr empfindlich ist oder nur mit sehr ruhigen Fischen vergesellschaftet werden darf. Zu mal sie etwas robuster zum einen wegen dem Antennenwels sein sollten und wegen dem Gewusel der Krebse, möchte nicht, dass sie Dauerstress aus gesetzt sind. |
Hallo,
hab irgendwie grad den L28 mit dem L128 verwechselt, natürlich ist das auch eine "Klein bleibende" Art. Diese verflixte 1, mit der hatte ich in der Schule meine Schwierigkeiten? :brl: mfg Robin |
Hi,
oh entschuldigung das hat sich überschnitten. Meine Temperatur liegt bei 27C°. Danke für die schnellen Antworten |
Hi,
also Grosse Welse würden meinem Freund auch sehr gefallen und wenn ihr sagt dass ginge, dann gerne. Habe selbst noch mal geguckt und in engerer Auswahl stehen bei den Hyperancistren der L66, der L264(gefällt meinem Freund aber nicht so) und der L333. Ich entschuldige mich im vorraus für nervige Fragen aber L-Welse gibt es soviele da ist es schwer das richtige zu finden zu mal ich schnell für vieles zu begeistern bin :-D Könnte ich denn auch eine andere L-Wels Art nehmen die grösser wird? Es tut mir leid aber ich weiss nicht wirklich wonach ich suchen soll. Soll ich einfach die L-Wels Nummern durchscrollen und gucken was gefällt, soll ich na bestimmten Arten suchen? Soll ich bei Hypaancistus bleiben und mich für eine der genannten Arten entscheiden? Man da qualmt einem echt der Kopf. Also habt bitte etwas Nachsicht mit mir. :-D |
Hallo Theres
Es gibt ja da tatsächlich echt viele. Rüsselzahnwelse (L264 & Co.) haben da ein gewissen Ruf bz. Silikonnähte knabbern. Kaum jemand erlebt es, aber alle wissen es. Jetzt du auch :) Hier jetzt eine ganz ganz persönliche Meinung: ich habe bis jetzt kaum ein Becken gesehen, dass gross genug für Wabi's war. Von allen blöden Regeln finde ich schon mal 10 mal Beckenlänge für einen Fisch angemessen, und wer hat schon ein 3-4 m Becken.... hehe .. und jetzt werden alle laut schreien.. ist mir aber gleich. Ist halt meine Meinung. Hypancistrus (L333) schöne Welse. Sind carnivor - und werden deine Pflanzen nicht kaputmachen. Passen auch von Grösse her. Leider sind Hypancistrus ganz gewiss nicht die zutraulichsten. Eher scheu. L134 würde ich jeder Zeit als gute robuste Welse bezeichen. Gut für den Einstieg im Welswelt. Preise sind sehr vernünftig geworden, da man sie sehr gut nachziehen kann. Sind schön und bleiben schön. Jetzt eine persönliche Empfehlung: L124 Ancistomus sp. Die sind wahnsinnig schön, und von allen Welsen die ich gepflegt habe - absolut am zeigefredigsten. Die sausen oft und gerne durchs Becken auf Streifzüge.. Ist sicher nicht unmöglich zu bekommen, wird aber vermutlich auch nicht ganz einfach. Dazu habe ich selber sehr grosses Freude an L200 Highfin. Gleiche Schublade wie L124. Keiner von denen wirst du aber für 20 Euro bekommen. Eine Frage: wieso hast du Lochsteine im Becken? Sind das künstliche? Lochsteine härten das Wasser auf. Und das ist ja ungewünscht in einem südamerikanische Becken. Viele Grüsse Line |
Hi,
Zitat:
Zitat:
lg Daniel |
Moin,
Line hat dir schon zwei sehr schicke Arten genannt, aber passen die ja leider nicht in dein Preisgefüge. Schau doch mal nach L177 oderr L81 die stehen momentan auf den Stocklisten vermehrt drauf, sind wunderschön, zeigefreudig, werden ein Stückchen größer und lassen bei mir die Pflanzen völlig in Ruhe. mfg Robin |
Hallo,
vielen lieben Dank für die ganzen Antworten. Also den Wabenschilderwels bekamen wir geschenkt, hatte in einem anderen Forum eine Disskusion wegen diesem und alle sagten mir, da er sehr langsam wächst könne er ruhig einige Jahre in diesem Becken bleiben. Wenn es irgendwann machbar ist, hätte ich gerne ein noch grösseres Becken, damit ich ihn behalten kann. Zu den Lochgesteinen es ist echter Stein aber wir hatten da Essigessenz drauf gemacht und es fing nicht an zu schäumen. Da wir auch diese geschenkt bekamen entschlossen wir uns dann da sie sehr schön sind, sie im Becken zu lassen. Also wenn ich mich nun für eine Art entscheide, bei der nur ein Tier gepflegt wird, würde ich auch mehr investieren, wenn ich mich für eine Art entscheide, die in Gruppen gehalten wird, sollten sie den Preis von 20 Euro nicht übersteigen. Werde mir eure Anregungen nun mal anschauen. Ich bedanke mich vielmals ihr habt mir schon sehr geholfen. |
Hi,
Skalare und Baryancitren (L81,L177) hört sich wegen der doch sehr unterschiedlichen Nahrungsbedürfnisse nicht gerade überzeugend an. ;) Viele Grüße Elko |
Hi,
also den L177 habe ich selbst schon ausgeschlossen, beim L81 würde ich persönlich keine Probleme sehen, da meine Welse eh anderes Futter bekommen als z.B. die Scalare. Weshalb siehst du denn beim L81 Probleme? Nur das ich aufgeklärt bin und mich nicht falsch entscheide. Also nach den bisherigen Anregungen stehen auf meiner Liste : L66 L81 L124 L200 High Fin L264 L333 hatte mir dazu auch schon die Haltungsbedingungen gelsen aber werde selbst gucken ob ich noch mehr für mich in Erfahrung bringen kann. |
Hallo Elko,
ich füttere die Skalare mit Duplarin welches sich lange an der Wasseroberfläche hält und die runter sinkenden Stückchen seh ich eher als Nahrungsergänzung für die Baryancistrus und Panaque's an, da sich die Menge stark in Grenzen hält. Die beiden letzt genannten kann ich dann gezielt mit Grünzeuch bedienen da die Skalare das eh verschmehen. Ich hege auch keine Zuchtabsichten mit diesen Fischen. mfg Robin |
Hallo Elko,
Gesunde Skalare, und davon gehe ich mal aus, werden durch ihr Fressverhalten schon dafür sorgen, das sich ein Baryancistrus nicht falsch ernährt...:) Bei eher behäbigen Fressern wie zB. den Discus wäre da wohl eher Vorsicht geboten. Gruss, Jochen. |
Hallo,
wir waren gestern in unserer Zoohandlung mal gucken, da wir ja auch noch Ideen für einen Schwarmfisch sammeln. Da haben wir auch mal nach L-Welsen gefragt. Er sagte uns, dass die, die bei uns auf der Liste stehen erst so ab Oktober wieder zu einem annehmbaren Preis von 15 Euro zu haben sind und dass sie im Moment im Laden um die 40 Euro kosten, dass sie diese deshalb auch nicht los werden, da nur die wenigsten bereit sind diese Summe zu zahlen und sie dann auf den Tieren sitzen bleiben würden. Er sagte uns, dass sich für uns auch der Peckolita vittata anbieten würde, den sie demnächst wieder für 7,50 Euro hätten. Dieser Wels würde mir auch zu sagen. Nun mache ich mir Gedanken, ob es allgemein besser ist solche Tiere von privat zu nehmen oder ob man auch im Zoohandel welche kaufen kann. Die Frage kommt auf, weil ich ja über den L81 lies, dass sie oft unterernährt im Handel ankommen und meist Todeskandidaten sind, die kaum zu päppeln sind. Trifft das nun auf die meisten L-Welse zu oder nur auf spezielle Arten? Dann sah ich noch einige Synodontis Arten, bei denen ich direkt wieder ins schwärmen kam. Den Synodontis eupterus habe ich selbst schon gepflegt und bin von diesem Wels total angetan nun hatten sie aber gestern auch noch den Synodontis robbianus den ich im Handel bisher noch nicht gesehen hatte. Nun noch eine Frage, denkt ihr es wäre möglich noch 2 Welsarten zu pflegen, also z.B. eine L-Wels Art und eine Synodontis-Art? |
Hallo,
schau dich ruhig mal in drei vier ... Läden um und entscheide für dich welchen Aussagen du vertrauen kannst. Die Aussage das erst im Oktober wieder Fische kommen ist doch an den Haaren herbei gezogen, auch der Preis ist lächerlich du bekommst in normalen Ladengeschäften deutlich mehr als eine Art die "günstig" zu haben ist. Viele Ancistren sind deutlcih unter 20,-€ zu haben. Eine Unterernährung kann dir bei jedem Wels passieren, du musst sie dir vor dem Kauf genau anschauen und halt auf den "eingefallenen" Bauch achten. mfg Robin |
Hallo,
danke erst mal für die Antwort, es eilt ja bei mir nicht deshalb werde ich mich sicher in mehreren Geschäften umsehen. Der Händler meinte auch nicht, dass sie nur im Oktober zu haben sind sondern dass sie da zu billigeren Preisen zu haben sind und dass sie die Welse die uns ansprechen aus diesen Gründen zur Zeit nicht haben. Sollte ich denn nur eine Welsart einsetzen oder könnte ich zusätzlich noch eine Synodontis-Art einsetzen ich möchte auch nicht, das es nachher überbesetzt ist, aber Synodontis leben ja auch nicht nur am Boden zu mindest der Synodontis eupterus hält sich ab einer gewissen Grösse auch im mittleren Bereich sehr gerne auf. Jedenfalls wollen wir bald mal in die Zoohandlung " Koelle Zoo" nach Münster das soll ja die beste Zoohandlung der Welt sein, werde da mal gucken, was die so haben. Das Problem ist, dass bei mir Zoohandlungen eher Mangelware sind also gute Zoohandlungen. Bei uns gibt es 2 gute in der Nähe, der eine bei dem wir Samstag waren und dann noch eine andere die bieten aber leider nur typische Fische wie Guppys, Plattys usw. an. Man kann bei denen zwar bestellen aber nur bei einer Abnahme von 30 Tieren heisst das wäre nur bei einem Schwarmfisch machbar. |
Hi,
also nach Münster zum Kölle Zoo brauchst du nicht zu fahren. Zu dem Laden: 1. Super teuer 2. Chemie im Becken, UV Filter etc. Die Tiere haben danach sehr grosse Probleme sich einzugewöhnen. 3. Die Tiere sind deshalb so teuer falls die Tiere in deinem Becken sterben dann testen die dein Wasser, wenn dein Wasser nicht schuld ist, bekommst die Tiere sofort ersetzt. 4. Oft abgemargerte Tiere. In meinen Augen einfach nur Schlimm !! Positiv: Man kann sehr viele Fischarten sehen, live. War aber wegen Punkt 1-4 nur 2 x in dem Laden. Kaufe deine Tiere nicht dort sondern wenn du jemanden um Umkreis Münster suchst, bei Aquahaus. Will keine Werbung machen, aber dort sind saubere Becken, sehr schöne Tiere um dich sich gekümmert wird und dazu Preise als ob du Privat einkaufst und die Beratung ist sehr sehr gut. Dort habe ich meine ersten 144, sp Schwarzauge gekauft. Keine Probleme. Mfg |
Hi,
mhm angucken werde ich es mir trotzdem mal. Wieso werden sie als beste Zoohandlung deklariert wenn es dann doch nicht so ist? Also wie gesagt es eilt bei mir ja nicht, ich werde natürlich auch nach Privatleuten usw. gucken. Aber was sagt ihr zu 2 Welsarten zu viel oder wäre es machbar bei geplantem Besatz? Habe mir die Seite vom Aqua Haus mal angesehen, denke das wir dort dann auch mal gucken fahren zu mal die ja auch viele Synodontis Arten und L-Welse recht günstig haben. Und Dülmen is ja nun nich die Welt von uns weg |
Hallo Theresa!
Synodontis haben eigentlich in einem Südamerika-Becken nix verloren... Vor allem Baryancistrus kommen oft in schlechtem Zustand an und sind dann schwierig aufzupäppeln. Das gilt also für L81 wie für L177, warum Du da Unterschiede siehst, ist mir jetzt nicht ganz klar. Im Prinzip kannst Du in so einem Becken 2 Welsarten halten. Wenn Du den Wabi und die Antennenwelse korrekterweise als Welse zählst, hast Du aber schon 2 Arten ;-) Trotzdem könntest Du aber noch eine dritte hinzu setzen.... Die angebotenen "Peckoltia vittata" sind mit großer Wahrscheinlichkeit Panaqolus cf. maccus (siehe Datenbank). Auch schöne, einfach zu haltenen Welse, die aber Holz brauchen. Grüße, Christian |
Guten Tag,
mich würde mal interessieren wer oder was sagt, das dies die beste Zoohandlung der Welt ist?!? Das Ist ja sehr bemerkenswert. mfg Robin |
Hi,
Zitat:
Viele Grüße Stefan |
Hi,
Koelle Zoo hat den Global Pets Award 2007 bekommen und ist von denen als weltbeste Zoohandlung ausgezeichnet. @Christian also ich muss leider gestehen das der südamerika Besatz Zufall ist, eigentlich würden demnach die Cherax auch nicht dazu passen, wollte mein Becken nach passenden Wasserwerten besetzen. Meinen Wabenschilderwels und Antennenwels zähle ich natürlich zu den Welsen wäre fatal wenn nicht :-D ich meinte ob zusätzlich nur eine Art oder eben auch eine zweite ginge, will es auch nicht zu voll stopfen, es soll ausgeglichen sein. Also das mit den Welsen wird noch einige Zeit dauern, ich sehe so viele tolle Tiere und bin so leicht zu begeistern, dass mir eine feste Entscheidung verdammt schwer fällt. Ich werde erst mal noch gucken und Ideen sammeln. Haltungsbedingungen angucken usw. bevor ich eine ernsthafte Entscheidung treffen kann. |
Hallo,
Zitat:
Ich war mal vor 6-8 Wochen im Koelle Zoo Karlsruhe.Ein sauber geführter Laden.Gute Leute für süß und Meerwasserbereich, top Becken,top Tiere und leider auch Top Preise :kms: Bei den Wurzeln wurde ich dafür sehr positiv überrascht,eine superschöne Mangrovenwurzel ca 100x60x20cm für schlappe 25,-€. Da hatte ich nicht wiederstehen können Ein Besuch ist er zu 100% wert. Gruß michl |
Hi Michl,
danke aber auf der Homepage war ich schon was ich so in der Theorie sah gefiel mir gut, werd mir den Laden auf jeden Fall mal angucken. War heute im Aquaristikverein in dem wir uns anmelden wollen die hatten den Golden Nugget öh nun weiss ich nicht ob L18 oder L177 für 20Euro. Keine Angst will ihn mir nicht zu legen aber schönes Tier sie sagten, dass die Golden Nuggets mit die teuersten L-Welse wären aber dann ist 20 Euro doch ein spott Preis oder? Die hatten auch NZ von Synodontis petricola schöne Tiere irgendwie hängt mein Herz ziemlich an Synodontis.Möchte irgendwann auch ein Artbecken. |
Nabend,
in welcher Größe waren denn die Tierchen? Ich suche noch ein paar größere Tiere ab ca. 15cm. Der Preis ist nichts desto trotz gut, aber das mit 100%iger Sicherheit nicht die teuersten!!! Dafür gibt es viele Beispiele, dafür musst du mal einen Blick auf div. Stocklisten werfen. mfg Robin |
Hi,
also diese golden Nuggets hatten so um die 5-7cm bin nich so gut im schätzen. Sie sagten ja nicht es sind die teuersten sondern gehören mit zu den teuersten. |
Hallo Theresa!
Die Golden Nuggets bekommt man teils auch noch billiger, sie gehören damit IMO eher zu den günstigeren Welsen, leider. Leider, weil sie eben so hinfällig sind und damit eher in erfahrene Hände gehören. Zu dem Preis besteht aber eben die Gefahr von "och ist der süß"-Käufen recht hoch. Guck dich einfach mal auf ein paar guten Stocklisten (z.B. Welskeller) um, um einen Eindruck von Angebot und Preisen zu bekommen. Grüße, Christian |
Hi,
danke für die Antwort mach ich. Ich hatten den Golden Nugget schon für wesentlich mehr gesehen. Aber wie ich schrieb war es nur Interesse dieser Wels kommt für mich nicht in Frage. Werde mal Stocklisten angucken. Tut mir leid das ich soviel Frage aber bei soviel Auswahl und meiner mangelnden Entscheidungsfreude bzw. grossen Begeisterung fällts echt schwer das richtige zu finden. |
Hi Theresa!
Zitat:
Da solltest Du drauf achten... Wie es bei den Cherax aussieht, habe ich keine Ahnung :rolleyes: Grüße, Christian |
Hi,
das werde ich auf jeden Fall beachten ich muss mir eh noch einen GH- Tröpfchentest holen um ganz sicher zu sein, welche Härte mein Wasser nun hat. Dann werde ich mich noch mal genauer mit dem Welsbesatz auseinander setzen. Ich danke dir aber trotzdem für den Hinweis. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum