![]() |
Hallo, nachdem ich vor einiger Zeit von einem L264 als L234 verkauft bekommen habe, dies sich aber als falsch heraus stellte reißen die Horrormeldungen nicht ab. :( Heute wollte ich meine Welse (L204, Zwergschilderwels, Sturisoma und Snowballs) um L46 erweitern. Bei der Frage wie die Verträglichkeit mit L264 und den anderen Welsarten aussieht wurde mir geraten L264 sofort aus dem Becken zu entfernen. L264 soll sehr agressiv anderen Welsen gegenüber sein, ja sie sogar töten. :cry: Ich bin nun völlig geschockt :oh: , möchte aber auf meine anderen Welse nicht verzichten. Daher biete ich hier den L264 an. Gekostet hat mich das eigentlich sehr schöne Tier 45 Euro. Wer mir beim Herausfangen behilflich ist kann ihn für die Hälfte bekommen. Er ist sehr scheu und läßt sich selbst im Dunkeln kaum näher betrachten, geschweigedenn fangen.
Wer möchte diesem Tier ein artgerechtes Zuhause bieten? P.S. L46 habe ich dann doch nicht mehr genommen, weil der Preis von 75 Euro pro Tier bei einer Größe von 4 cm mich doch abgeschreckt hatte. |
hi alpina
hat sich der wels bei dir denn schon irgendwann aggressiv anderen gegenüber verhalten? hier im forum halten einige diese welsart, und ich möchte wetten, dass fast jeder dieser halter auch andere welse im gleichen aquarium pflegt ich selbst habe einen kleinen L264, ich finde ihn sehr nett leider ist es wirklich ein sehr scheus tier und kommt kaum raus um sich bewundern zu lassen :( natürlich steht es dir frei den wels abzugeben, aber deine anderen welse stehen nicht in unmittelbarer gefahr lg kerstin |
Meiner ist auch noch ein Jungtier. Aber mit zunehmendem Alter soll er sehr agressiv werden, sich auf andere Welsarten heften und denen die Schleimhaut abraspeln. Bislang habe ich noch nichts in der Hinsicht beobachten können, was allerdings daraufhinweißt, daß er noch ziemlich jung ist. Ich habe nur Angst um meine anderen Welse. Und wenn ich darüber nachdenke. Ich hatte ihn vorher in einem anderen Becken sitzen wo andere kleinere Welse urplötzlich gestorben sind. Könnte damit zusammenhängen oder auch nur ein blöder Zufall sein. Lieber vorsichtig sein als hinterher wieder tote Welse herausfischen zu müssen. Und dem Händler wo ich L46 kaufen wollte kann ich wirklich vertrauen. Er ist spezialisiert auf Welse (was der alles für Welse hat ist kaum zu glauben). Er selber verkauft L364 deshalb auch nicht selbst, außer er bekommt einen aus Privathand, der zu agressiv geworden ist. Er sagte mir gleich ich solle lieber keine Kaktuswelse oder Rüsselzahnwelse (L264) mit anderen Welsen zusammen in einem becken halten.
|
Hallo alpina,
ich hatte über einen relativ langen Zeitraum 4 schon recht große Leporacanthicus triactis in einem Becken in dem dauernd kleine Ancistrus aufwuchsen. Von irgend einer Agressivität gegenüber den viel kleineren Ancistrus konnte ich nie etwas feststellen. Im Gegenteil - die Ancistrus durften ohne Probleme zusammen mit den L91 an den Futtertabletten fressen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Deine Leporacanthicus bösartiger sein sollten. L.G. inspector im Bild rechts ist ein halbwüchsiges Albinoweibchen zu sehen, damit ist die Größe des Triactis im Bild recht gut einzuschätzen. |
Hallo,
woher kommst Du denn, Alpina??? (aus den Alpen? ;) ). |
@inspector
also der händler der mir zum abschaffen dieses welses riet hat mir berichtet, daß er mal 20 solcher tiere hatte. innerhalb kürzester zeit sind die sogar auf artgenossen losgegangen. im endeffekt war dann kein tier mehr übrig. auch mit anderen harnischwelsen hatte er mit der vergesellschaftung mjit rüsselzahnwels L264 arge probleme. selbst im einem becken mit einem fassungsvermögen vom 750 litern. deshalb bin ich so ein bißchen in sorge was meine anderen welse angeht. ich habe die tiere nur in einem 400 liter becken sitzen. das einzigste was ich machen könnte ist ihn bei meinen augenfleckbuntbarschen mit ins becken zu setzen. da sitzen allerdings schon 2 ausgewachsene prachtschmerlen (ich habe die beiden bekommen, weil ein arbeitskollege sie nicht mehr haben wollte und sie sonst um die ecke gebracht hätte. die beiden sind mit ihren 20 cm schon recht groß und es könnte schwierigkeiten geben kleinere dazu zusetzten) drin. gut ich hätte noch das diskusbecken. da ist noch kein wels drin. aber das becken ist nicht sonderlich groß (100*50*50), und zu den mamorkrebsen kann er auch nicht, die mögen keine bodenbewohner. |
Alles zurück. mein mann will das tier nicht hergeben. er meinte ich könne ihn ruhig zu den augenfleckbuntbarschen oder zu den diskussen setzen. aber her geben gibt es nicht. er hängt zu sehr an dem tier. ich ja eigentlich auch. wäre schade gewesen ihn weggeben zu müssen. jetzt brauche ich nur noch vielleicht ein paar tipss wie ich dieses tier gefangen bekomme. er ist so schrecklich scheu. hat jemand ein paar ideen?
|
hi
lass ihn doch bitte in dem becken es ist 400 liter groß, dass ist groß genug für diese art wenn 20 dieser tiere ausgewachsen in einem 750 liter becken leben, könnte es vielleicht eventuell tatsächlich probleme geben und zwar aufgrunde des platzmangels diese tiere sind nicht aggressiver als andere welse auch (siehe auch "inspectors" beispiel) sie sind keine lauernden raubtiere die nur darauf warten sich auf andere welse zu stürzen ;) ich hab mal etwas die "suche-funktion" bemüht und dir 2 threads über diese welsart herausgesucht https://www.l-welse.com/forum/index....wtopic=645&hl= und https://www.l-welse.com/forum/index....wtopic=117&hl= lg kerstin |
ich danke euch allen für die vielen tips und erfahrungswerte. ich werde ihn erstmal im großen becken lassen und gut beobachten was passiert. :spze:
|
Moin !
Ich habe ein galaxias und ich schätze mal Leporacanthicus können allgemein sehr aggressiv werden, als ich mir einen neuen Wels gekauft hatte und den reinsetzen wollte ging der galaxias sofort auf Angriff (7cm galaxias vs. 35cm Hypostomus) Ich habe den galaxias dann erstmal für ne Woche in ein anderes Becken gesetzt und dann als ich ihn wieder rüber setzte hat es geklappt, wobei er immer noch öfters ruppig ist ! Mfg Marcel Wo wohnst du denn ? |
Hallo,
ich habe einen L241 Leporacanthicus auch absolut friedlich. Lässt sich auch von kleiner Welsen von seiner Lieblingswurzel vertreiben. Lass ihn wo er ist und behalte ihn in Beobachtung. Wenn du ihn fangen willst suche seine Lieblingswurzel und da bleibt er meist sogar beim rausholen der Wurzel daran hängen und mit der Wurzel umsetzen. Tschüss Michael |
Hallo,
ich habe einen 240a und der wird auch immer vom LDA31 rumgeschubst und wurde auch schon an den Flossen angeknabbert. Nur wenn sich die anderen kleineren Welse an seine Tablette ranmachen, dann schlägt er schon mal mit der Flosse. Also eigentlich ganz friedlich in den 600l. Mal sehen was passiert wenn er größer als der LDA 31 wird. Cu Babsi |
nun ist es doch passiert. L264 jagt die anderen welse quer durchs becken. ich habe schon mit einem kollegen gesprochen der mir L264 abnimmt und mir dafür L204 gibt. ich glaube das ist doch besser so.
|
hi !
Habe ich doch gesagt *g* ! Das musste ja noch passieren, schön sind die Tiere trotzdem !!! Mfg Marcel |
Zitat:
und jetzt schau doch bitte mal wieviele berichte es über aggressive ruppige L204 gibt :rolleye: negative erfahrungen kann man überall sammeln es kann sich aber genausogut um eine kurze revierstreitigkeit handeln oder auch um "negative schwingungen", nach dem prinzpip -> was man befürchtet trifft auch ein alles kann, nichts MUß! ich hätte den L264 nicht so vorschnell aufgegeben und die sache mal über einige zeit weiterbeobachtet schade, aber vielleicht ist es besser so als wenn man dauernd darum bangt dass etwas passiert lg kerstin |
Ich mache das mit meinem L07 ja auch !
Ich glaube bei Fischen ist das wie bei Menschen, sie haben auch einen bestimmten Charakter und ich glaube halt das dieser Charakter bei den Leporacathicus ein bisschen aggresiver ausfällt ! Mfg Marcel |
ich denke mal es ist besser so gewesen. jetzt kommen die anderen welse auch wieder aus ihren verstecken, wenns futter gibt. sonst sind sie immer nur rausgekommen, wenn er weg war. und ob es wirklich nur revierstreitigkeiten waren, ich weiß nicht. er hat erst alle anderen durchs becken gejagt und sich dann doch tatsächlich auf einen draufgesetzt und ihn durchs becken geschleift. sowas habe ich noch nie vorher gesehen. aber es soll ja so einige welse geben die das mit vorliebe machen. ein kollege von mir hatte das gleiche problem mit einem golden nugget. der hat immer die L46 durchs becken geschleift. aber diese erfahrung hat mich zumindest schlauer gemacht und ich weiß jetzt das ich rüsselzahnwelse, kaktuswelse und elfenwelse nicht so einfach mit anderen welsen zusammen halten kann. wenigstens die erfahrung ist wichtig.
|
Hi, :hi:
ich glaube jetzt muss ich mich 5 Monate später auch mal einmischen: Also meine L007 und Elfenwelse sind die friedlichsten Welse die man sich vorstellen kann. :spze: Wo kämen wir denn da hin wenn sich jeder einen Wels kauft und ihn dann wegen einer kleinen Rauferei wieder abgibt :oh: ,das kann man mit den Tieren doch nicht machen. Man muss sich vor dem Kauf über den Wels erkunden und wenn man dass nicht macht ist man halt selber schuld und kann den Wels nicht einfach weiterreichen :angry: . Das ist so als würde man ein Kind bekommen und dann sagen das Kindchen ist mir zu ungezogen,ich will es nicht. :cry: Ein kopfschüttelnder Daniel :no: :no: |
Hi Daniel,
Zitat:
und wenn der Wels dann den Rest umbringt ist ja immerhin der Halter bestraft, das er sich neue Fische kaufen muss. :angry: :no: |
Hi, :hi:
ich mein ja nicht das der Wels alle anderen umbringen soll, :no: aber wenn ein Wels wirklich so agressiv ist dann wird das der Händler oder der Käufer doch spätestens beim beobachten im "Verkaufsaquarium" bemerkt haben, und wenn der Käufer das Risiko eingeht,dann ist er halt selber schuld. Gruß Daniel ;) |
Zitat:
leider hat mich der verkäufer nicht auf die risiken hingewiesen. zumal ich den wels ja auch unter einem anderen namen bekommen habe. nicht alle händler denken an das wohl der tiere und klären auf, sondern sind nur am profit interessiert. dazu kann ich aber nichts. es kann doch nciht sein, daß man sich, bevor man sich fachmännisch beraten läßt, auch noch selber suchen muß. ich verlasse mich da eigentlich auf die händler. so sollte es eigentlich auch sein. aber leider bin ich diesbezüglich eines besseren belehrt worden. nun weiß ich wenigstens wo ich keine fische mehr kaufen werde. alpina p.s. mir wurde sogar mal ganz zum anfang meiner aquarium- und teichzeit 5 katzenwelse als algenfresser verkauft. ich hatte extra alles angegeben was mir wichtig schien. ich brauchte algenfresser, sie sollten nicht allzu groß werden, damit sie in einem 5000 liter teich auch platzfinden. und natürlich sollten sie friedlich sein. daraufhin wurden mir 5 katzenwelse empfohlen. im nachhinein stellte sich dann heraus, daß diese tiere ca 60 cm groß werden, alles andere als friedlich sind und sogar jagt auf kleine fische machen. mehr als mich vorher erkundigen kann ich nicht. diese tiere konnte ich aber wunderbar an einen bekannten vermitteln, der einen riesigen teich hat und wo die 5 es gut haben. ich besuche sie auch regelmäßig, denn außer das es raubwelse sind, sind sie außerordentlich handzahm. das zum thema fachmännische beratung in fachgeschäften. |
Hi, :hi:
Ok,ich nehme alles zurück däfür kannst du ja nichts. Gruß Daniel |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum