L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   OffTopic (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Nagende Geräusche aus dem Aquarium? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=25698)

Mulle 08.02.2010 10:00

Nagende Geräusche aus dem Aquarium?
 
Komische Sachen gibts...

:wgr:

Also, ich höre seit geraumer Zeit seltsame Geräusche, die direkt vom Standort meines Gesellschaftsbeckens kommen. Sie hören sich an, wie wenn eine Maus an etwas nagen würde. Diese ist aber als Ursache ausgeschlossen, ich habe (gottseidank) weder Mäuse, Ratten, noch anderes Ungeziefer in meiner Wohnung.

Das Geräusch klingt wie gesagt wie ein Nagen, tritt nach 21 Uhr auf (wenn das Licht schon eine Weile aus ist) und dauert im Schnitt zwischen 15 und 30 Sekunden und widerholt sich in unregelmäßigen Abständen. Sobald ich aufstehe um nachzusehen hört das Geräusch auf, als ob mich das "etwas" hören würde. Auch wenn der HUnd von der Couch springt, hört es auf. Das Geräusch ist nicht sehr laut, aber deutlich hörbar, ähnlich dem Ticken einer Uhr im gleichen Raum. Ursachenforschung wurde ausreichend betrieben, es MUSS vom AQ kommen. ;)

Und nein, ich hab keine Angst vor komischen Kobolden oder so, ich möchte nur gerne wissen, was das ist, um ruhiger schlafen zu können :lch:.

Der Besatz in diesem Becken ist wie folgt:
- L01
- L260
- undefinierter Wels - siehe https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=25589

- Mollys, Platys, Neons (habe ich schon ausgeschlossen :))

- ein Albino-Fransenlipper
- Apfelschnecken
- Zebra-Rennschnecke
- Red Union Rennschnecke

Alle Tiere habe ich schon seit längerem, die Geräusche sind also nicht mit einem neuen Zuwachs mitgekommen, sonst würde ja der Verursacher klar sein.

Welches dieser Tiere ist in der Lage derartige Geräusche von sich zu geben? Ist das vielleicht ein Wels, der an der Moorkien-Wurzel raspelt?

Ich habe gelesen, dass auch Rennschnecken in der Lage sind, Geräusche von sich zu geben, stimmt das? Und wie hören die sich dann an?


Hoffe nicht das mich jetzt jemand für Verrückt erklärt :p. Kann evtl. jemand über ähnliche Laute berichten?


So long, Sandra

Nordmann75 08.02.2010 10:27

Hi Sandra,
ein nagen aus dem Becken habe ich noch nicht gehört,
aber ein "Knacken" dieses Geräusch machen meine Schmerlen.
Nun haben wir auch leider keine Übereinstimmung im Besatz.
Da bin ich ja mal gespannt wer die Geräusche macht....

Gruß Sascha

Vierrollenfreak 08.02.2010 10:39

Hi Sandra

die nagenden Geräusche kommen von den Welsen, wenn sie die Wurzeln nach Aufwuchs abweiden oder wenn sie an den Welschips knappern.

Gruß Frank

Lee 08.02.2010 11:50

Hi,
ich glaube du meinst das buddeln deiner Welse.
Hatte auch erst solche komischen geräusche gehört. Mein LDA 33 hat im Kies gebuddelt. Ich glauube nicht, dass das vom Fressen kommt.

Sie buddeln vllt nach Erdöl ^^

Mfg Kevin

Sandra Doerr 08.02.2010 12:03

Zitat:

Zitat von Lee (Beitrag 182905)
Ich glaube du meinst das buddeln deiner Welse. (...) Ich glauube nicht, dass das vom Fressen kommt.

Hallo Sandra,
ich schließe mich dieser Meinung an. Dass man das Holzraspeln der Welse hören kann, glaube ich definitiv nicht. Das wäre mir auch noch nie untergekommen.

Wenn sie Öl gefunden haben, lass es uns wissen... ;-)

LG
Sandra

andi 08.02.2010 12:33

Zitat:

Zitat von Sandra Doerr (Beitrag 182906)
Dass man das Holzraspeln der Welse hören kann, glaube ich definitiv nicht. Das wäre mir auch noch nie untergekommen.

... dann hattest du wohl noch nie Panaqolus.

Das hat nichts mit glauben zu tun, es ist eine Tatsache!

Lee 08.02.2010 12:59

Hi Andi,
trotzdem vermute ich ganz stark , dass die Welse Buddeln ^^
Ich habe das schon persönlich erfahren
Mfg Kevin

fischfreund22 08.02.2010 13:15

also bei meinen L191 höre ich auch das raspeln

skullymaster 08.02.2010 13:33

Hi,

glaubt mal Andi. Das Raspeln von Panaqolus und anderen
raspelnden Welsen ist deutlich hörbar und Nagergeräuschen
nicht so unähnlich.


Grüße Tobi

werdy 08.02.2010 13:34

meine L128
 
Ich habe eine Styropor Rückwand gebaut und immer so gegen 22:00 Uhr wenn das Licht ausgeht höre ich ein nagen/raspeln.

Zuerst dachte ich es sei der Eheim Aussenfilter welcher so komische Geräusche macht, daher bin ich erschrocken und jeweils nach zu schauen und immer wenn ich ans Becken ging hörte das Geräusch auf.

Ich habe es dann heraus gefunden, da ich es Zwischendurch beobachten konnte...wenn der L128 an der Rückwand raspelt das klingt wie Motorengeräusche aus dem Eheim Filter :-)

Nun stört mich das Geräusch nicht mehr im Gegenteil er sucht nach fressbarem :-)

Die Frage kommt mir daher recht bekannt vor ;-)

Gruss Michael

l8p (Felix) 08.02.2010 14:37

Hallo,

ich kann das sogar für Hypancistrus und Peckoltia bestätigen, die sich selten mit Holz beschäftigen. Bei Panaqolus hat man das Gefühl, dass die sich sogar gezielt Resonanzkörper suchen. Das kann richtig laut werden. Wer weiß, vielleicht werden so die Weibchen angelockt, wenn die Höhle fertig ist.

Grüße

blandinn 08.02.2010 15:10

Hi,
ich habe es beobachtet, dass es bei meinen L 204 ziemlich geräusche macht wenn die die Scheiben des Aqua nach Aufwuchs abweiden.

Walla 08.02.2010 16:44

Hallöchen Michael,

mich würde es stören, wenn meine Welse Styropor fressen würden.

Ansonsten höre ich bei meinen Welse (auch L204) nicht, wenn diese fressen. Dieses liegt aber wohl dann an den anderen Geräuschen in meinem Arbeitszimmer.

Liebe Grüße
Wulf

Badenser 08.02.2010 17:41

Hi,

Ihr könnt es gerne glauben, diese Zähne auf Holz sind nicht zu überhören.



.

Blues-Ank 08.02.2010 18:41

Hi!

Zitat:

Ich habe eine Styropor Rückwand gebaut (...) , wenn der L128 an der Rückwand raspelt das klingt wie Motorengeräusche aus dem Eheim Filter :-)

Nun stört mich das Geräusch nicht mehr im Gegenteil er sucht nach fressbarem :-)
Also mich hat es enorm gestört als ich rausgefunden habe dass meine Rüsselzahnwelse eine besondere Vorliebe für Styropor haben. Die haben sogar eine Schutzschicht aus Epoxydharz mit Sand durchknabbert...hab das schnellstens unterbunden, ich denke Styropor sollte nicht zwingend auf dem Speiseplan von Haustieren stehn...

Ich hatte damals auch solche Geräusche bei mir bemerkt, hab meine mechanische Zeitschaltuhr dafür verantwortlich gemacht (Gott möge ihrer Seele gnädig sein), aber jetzt im Nachhinein, wenn ich bedenke dass ich einen Cochliodon hatte, und meine wunderschöne Lieblingswurzel immer kleiner und kleiner wurde, wäre das Holzraspeln m.E. die logischste Erklärung. Denn Buddeln im Kies oder Sand klingt eindeutig anders!

Mich würde mal intressieren wie das klingt, wenn man nachts mit einem Stethoskop am AQ lauert und mal an der Scheibe lauscht :D


lg Ansgar

werdy 08.02.2010 19:16

Hallo Wulf

Natürlich ist diese Styropor Rückwand mit Mörtel und Epoxidharz überzogen...braucht also noch eine Weile bis diese an den Styropor kommen :-) wobei ich schon massive Rückwände bei einem Kollegen gesehen haben welche durchgeraspelt waren also ganze styropor Teile weg waren...welche Welse er da pflegte ist jetzt meinen Gedanken entgangen...waren aber eher grössere Kaliber.

Gruss Michael

Blues-Ank 08.02.2010 19:29

Hi!

Also ne Harzschicht ist (für mich überraschenderweise) gar kein Problem für meine Welse, die 3 25cm Rüsselzähne haben in 2 Nächten etwa 1,5 - 2 Liter Schredderstyro produziert...hab die entsprechenden stellen nun mit Steinen gesichert. Mörtel dürfte sie allerdings aufhalten, ging nur nicht bei mir, weil ich nicht die richtige Mischung gefunden hab, ist total bröselig geworden, wollte nicht ewigkeiten wässern wegen Wasserwerte etc. und die Styroplatten mit dem Mörtel haben sich beim Abbinden gewölbt, da der Mörtel stark geschwunden ist....dachte Epoxi mit Sand reicht :(


lg Ansgar

Mulle 08.02.2010 20:17

Mmmmh...

Ich denke eure Antworten reichen, um mein Gewissen zufriedenzustellen.
Wenn man sonst keinen logischen Beweis dafür bringen kann, bilde ich mir einfach ein, es sei einer der Welse. Ich denke, das ist die einfachste Lösung :lch:.


Ich werde jetzt ins Bett gehen, und meiner neu entdeckten Art der Hamsterwelse entspannt zuhören :y_smile_g.


Danke für die Antworten, gute Nacht, Sandra.

Fridoline 08.02.2010 21:53

Hallo Sandra,

schade, dass Deine Hamsterwelse noch so scheu sind. Aber die Geräusche stammen mit Sicherheit von Holz raspelnden Welsen. Meine L 204 sind inzwischen ja total zutraulich und lassen sich beim Holz raspeln nicht nur zuhören, sondern auch zusehen. Da ist es wirklich total eindeutig, dass das "Fressgeräuche" sind.

MAC 09.02.2010 16:45

Darf ich euch einen doch recht änlichen Thread aus einem anderen Forum vorstellen der mich doch sehr erheiterte zu der damaligen Zeit... hier ist er nicht ganz so abgedriftet aber dort ist doch schon der ein oder andere Schmuzler zu entlocken gewesen :)
Thema : Mein Aquarium zirpt!
https://www.garnelenforum.de/board/s...itschen&page=3
:ce: Tschau mit Vau


Mulle 10.02.2010 21:38

DAS RÄTSEL WURDE SOEBEN GELÖST!!! :irr:


Guten Abend erstmal,

ich habe eben ganz zufällig entdeckt, wer mich Nacht für Nacht so erschreckt hat. Da mein lieber Männe wieder unser Schlafzimmer zersägt, hab ich mich auf die Couch gehockt und mit meiner Schwester telefoniert. Da fängt das Genage wieder an! Also hab ich meine Schwester abgewürgt und bin gaaaanz langsam vors Becken geschlichen. Das Nagen hat sich angehört, wie wenn einer an einer Plastikdose kratzt. Und da seh ich, wie mein L 01 an meinem Zusatzfilter (Eheim Liberty 2042) hängt, und die Kante vom Auslauf abfrisst !!! :nnd:


Also, an alle Ungläubigen hier - L 01 kann man auch fressen hören! :bae: (Vorrausgesetzt man hat resonanzfähige Einrichtungsgegenstände)


So, einen relaxten Gruß sendet Sandra :ce:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum