L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   L134 (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=25622)

Joernfie 31.01.2010 13:45

L134
 
Hallo !!

Ende letzten Jahres habe ich aus Chemlitz 8 L134 NZ (Danke ) erworben mit einer größe von ca. 6-7 cm und weitere 4 Tiere mit einer größe von 7-8 cm.

Nun möchte ich die Gruppe diese Saison zum laichen überreden:sta:. Und habe da noch einige Fragen und benötige vielleicht noch einige Tipps.

Wenn ihr nun meint " Ach schon wieder jemand der die L134 vermehren will und nicht die Suche gequält hat" dann drückt oben in der Ecke auf das Rote Kreuz und ich wünsche Euch noch ein schönes Restwochenende.:kss:.

Für alle die mir vielleicht helfen können und wollen, habe ich unten die Haltungsbedingungen beschrieben.:rty:




Die Tiere schwimmen nun seit ca. 3 Monaten in einem 1m x 0,4 x 0,4 Becken und es ist deutlicher Laichansatz bei dem Weibchen zu erkennen.
Desweitern schwimmen in diesen Becken 10 Cory´s und eine Menge Red Fire Garnelen.
Das Becken wird durch einen Innenfilter und Aussenfilter 2224 betrieben und steht im Flur unseres Hauses.

In dem Becken liegen 3 Moorkienholzwurzeln, 10 Schieferhöhlen, 6 drei Eckige Tonhöhlen und 7 runde und Ovale Höhlen und eine Holzhöhle.

Hier ist mein Becken auch zu sehen.https://www.l-welse.com/gallery/disp...p?imageid=4536

Ích wechsele normaler Weise täglich ca. 10 % des Wassers, die Wasser Temperatur liegt bei ca. 27-29 Grad.


Zum Futtern bekommen Sie bei mir: Frofu 2-3 Wöchentlich (roteMüla, Artemia; Wasserflöhe ) und Tabs / Wafermix / Vege tabin / Welsi Gran und Dupla G und XL.
Gefüttert wird abends ca. 19 Uhr ca. 21 Uhr geht das Licht aus.


Folgende Wasserwerte sind aktuell durch einen 5 in eins Quicktest gemessen worden:

No3 25 mg/l
No2 0 mg/l
GH > 10 d
kh zwischen 3 und 6
PH 6,8 - 7,2



Ich habe nun in den letzten Wochen immer wieder versucht, durch größere Wasselwechsel die Tiere zu animieren. Vorher 29 Grad, nach einem 50 % Wasserwechsel 23 Grad. Die Temperatur wurde dann Stückchen weise wieder angehoben oder ein anderes mal 2 Tage auf 23 Grad gelassen und dann wieder angehoben. Leider alles ohne Erfolg.:frusty:

Ich versuche mich momentan an der Torfilterung und möchte das Wasser jetzt 14 Tage stehen lassen und dann mit einem 80 % Wasserwechsel auf 24 Grad reduzieren und damit die Tiere zu animieren.

Die Frage die sich mir stellen:

Wie hoch darf mein Nitrat im Becken werden, wenn ich 14 Tage keine WW mehr mache ?
Habe ich zuviele Höhlen im Becken ?
Muss ich anderes Füttern ?


Vielleicht könnt ihr mir ja mal berichten, was ihr so veranstaltet ( im positiven Sinne ) damit eure Liebling sich vermehren. Oder was ihr anders machen würdet.

Ich weiss, dass Tante google da eine Menge rausschmeisst. Das habe ich bestimmt schon zweimal gelesen und bin immernoch nicht schlauer.

Danke für Eure Hilfe:nja:

Joernfie 31.01.2010 13:51

Hi !!

Sorry eins habe ich noch vergessen. Ich filtere ja seit etwa 2 Tagen über Torf und konnte feststellen, dass die Welse aktiver sind.

Man kann auch am Tag sehen, dass Sie Höhlen wechseln und es auch "Kämpfe" um diese gibt.

Gruß

Joern

L-ko 31.01.2010 13:58

Hi,

Zitat:

Zitat von Joernfie (Beitrag 182333)
Wie hoch darf mein Nitrat im Becken werden, wenn ich 14 Tage keine WW mehr mache ?

Wenn es nur um 14 Tage geht und Du vernünftig fütterst, brauchst Du Dir da keinen Kopf machen.
Zitat:

Zitat von Joernfie (Beitrag 182333)
Habe ich zuviele Höhlen im Becken ?

Aus Sicht der Welse: Kann man nie haben.
Zitat:

Zitat von Joernfie (Beitrag 182333)
Muss ich anderes Füttern ?

Nein.

Regenwasser scheint sehr gut anzukommen.
Ansonsten Geduld, Geduld und nochmals Geduld. ;)

Viele Grüße
Elko

Harogetier 31.01.2010 14:02

Zitat:

Zitat von Joernfie (Beitrag 182333)


"....und nicht die Suche gequält hat" ....


mit anderen worten du hast die Suche nicht verwendet, bei diesem durchgekautem Thema?!

Joernfie 31.01.2010 14:10

Moin unbekannter !

Zitat:

Zitat von Harogetier (Beitrag 182339)
mit anderen worten du hast die Suche nicht verwendet, bei diesem durchgekautem Thema?!

Wer lesen kann ist klar im Vorteil:

Zitat:
Ich weiss, dass Tante google da eine Menge rausschmeisst. Das habe ich bestimmt schon zweimal gelesen und bin immernoch nicht schlauer.

Gruß

Joern

P.S. Die Begrüßung und Verabschiedung gehören eigentlich mit zum guten Ton :bae:

Harogetier 31.01.2010 14:18

Zitat:

Zitat von Joernfie (Beitrag 182341)

Wer lesen kann ist klar im Vorteil:

HI

Stell dir mal vor, lesen ist eine der Sachen die ich bestimmt besser kann, als viele andere hier!!!

Davon abgesehn, unbekannt, weil ich wohl ehr ERST LESE, als erstmal zu schreiben ;)

LG

Haro

PS: Forum Suche, nicht Tante google,
da findet man hier im Forum auch deutlich mehr, als nur 2 Beiträge ;) ;)

PSS: Zeige Ergebnis 1 bis 25 von 500
Die Suche dauerte 6,60 Sekunden. Suchen: Schlüsselwörter: l134

^^kleiner Denkanstoß

Joernfie 31.01.2010 19:29

Hallo L-Ko,

ja Geduld, da ist ja dieses Unwort. :esa:



@ all: Gibt es sonst noch konstruktive Anregung und Tipps

Wäre sehr dankbar.

Gruß

Joern

keule-22 31.01.2010 19:42

Hallo Haro <-Begrüßung


Joern ist ein aktives mitglied hier im Forum!
Du platzt hier rein kein Vorstellung kein Hallo und die große Klappe!!!!!
Er hat speziell gefragt wegen seinem Becken.
Wie du in einem anderen Thread(Contradens)gelesen hast ist nicht jeder Wels und Aquarium gleich bei jedem Tickt das Aquarium anders.
Wer austeilt möchte auch einstecken der Looser ist der der nicht einstecken kann:D!
Das Forum ist da um informationen zu erhalten und um erfahrungen weiter zu geben und nicht um andere zu belöffeln.

@Joern geb den mal ein paar Tage nichts und dann ne menge
schwarze mücke so haben sie bei uns sofort laichbereitschaft gezeigt
also die odontoden ausgebildet.
Und keinen ww den mögen sie in so einer zeit eher weniger eher davor und danach:esa:.

Bluesmaker 31.01.2010 20:25

Hi Joern,

Du hast ja schon viel ausprobiert... wenn Du noch keine Versuche mit Futterschwankungen gemacht hast, dann teste das doch mal. Ich hab schon gute Erfahrungen gemacht mit zwei-drei Wochen 29° ohne WW mit ganz wenig Futter und mehr Erlenzapfen als gewöhnlich im Becken, dann einen schnellen WW mit etwas härterem Wasser auf 23 grad und weiße Mückenlarven bis zum abwinken. Danach Temperatur wieder hoch ziehen. Aber wie schon gesagt, jeder Wels mags es anders. Vielleicht solltest Du einfach mal eine Kuschelrock-CD einlegen.

Manchmal ist der Trick auch einfach mal eine Weile garnix zu machen glaub ich...

Viel Erfolg!

Manuel

michl11 01.02.2010 07:57

Hallo,

Zitat:

Zitat von Bluesmaker (Beitrag 182370)

Manchmal ist der Trick auch einfach mal eine Weile garnix zu machen glaub ich...

Das wird es sein,einfach nicht am(im) Becken rumpfuschen!Ausser Regelmäßigen Wasserwechsel und abwechslungsreiches Futter ändere ich gar nichts.
Trotzdem habe ich von verschiedenen Gruppen regelmäßig Nachwuchs.

Gruß michl

ChristianB 01.02.2010 15:58

Hallo Joern,

kleine sache noch, zumindest kannst du es versuchen. Die Temperatur auf 31 Grad für eine Woche hochstellen, dann senken auf 30 Grad und 50% Wasserwechsel ( kalt ) durchführen. Temperatur bleibt auf 30 Grad, hast du es einmal geschafft, brauchst du nichts mehr zu machen, sie werden regelmäßig nach dem Wasserwechsel ablaichen.

Gruss Christian

Joernfie 01.02.2010 16:25

Hallo zusammen

Danke für die Tipps.

Ich werde nun einmal versuchen das Becken 2 Wochen "vor sich hin" gammeln zu lassen und mache dann eine Wasserwechsel von 50 % und mehr und ziehe dann die Temperatur wieder auf 28 Grad hoch.

Mal schauen was passiert !

Ach folgende Wasserwerte habe ich gerade gemessen:

No3 25 mg/l
No2 0 mg/l
GH > 10 d
kh zwischen 0 und 3
PH 6,8


Gruß

Joern

Joernfie 02.02.2010 16:00

Hallo !


Durch die Torffilterung verliert das Wasser immer mehr am PH-Wert. :esa:

Meine aktuellen Wasserwerte:

No3 50 mg/l
No2 0 mg/l
GH > 10 d
kh zwischen 0 und 3
PH 6,4


Wie hoch darf das Nitrat noch steigen, bevor es besorgniserregend wird ?

Die Welse zeigen sich heute nicht so stark wie in den letzten Tagen. Die Atmung bei einen den ich so sehen kann ist etwas erhöht !

Gruß

Joern

Jochen 02.02.2010 18:50

Hi Manuel,

Zitat:

Zitat von Bluesmaker (Beitrag 182370)
und weiße Mückenlarven bis zum abwinken.

würde ich auch gerne verfüttern, nur...

wie verfütterst du die weissen Mückenlarven an die Welse?

Rote und schwarze sinken ja zu Boden,
aber die weissen steigen doch zum Grossteil eher an die Wasseroberfläche und sind somit nicht gerade leicht für einen L 134 zu erreichen.

Gruss,
Jochen

Blues-Ank 02.02.2010 20:38

Hi!

Dasselbe Problem habe ich bei Gammarus auch. Hab da mal Trick 17 probiert:

Frostfutter in einem Gefäß mit warmem Wasser auftauen, durch einen sehr feinen Kescher gießen, und so fest ausdrücken bis kaum noch Wasser rauskommt. Dann hat man einen recht festen Ball der auch untergeht, zumindest bei meinen Gammarus. Wär nen versuch mit den MüLas wert...


lg Ansgar

baoh 03.02.2010 20:53

Nabend,

ich häng mich mal einfach in das Thema mit ner Frage rein,da sie passen könnte. Woran sehe ich (wenn überhaupt), dass das Mänchen ein Gelege bewedelt? Ich meine, der Kollege in meinem Becken sieht offtmals aus, wie aus meiner Kakteensammlung entsprungen, wedelt mit sein Schwanz auch so fröhlich vor sich hin aber nach 1-2 Tagen ist sind alle "Anzeichen" spurlos verschwunden....

Danke und Grüße
Sascha

Joernfie 06.02.2010 16:44

Moin,

für alle die es langweilt:irr:.

Heute ist Tag 10 nach meinen Veränderungen.

Der PH-Wert ist noch weiter gefallen auf ca. 6,2 und auch die KH ist auf zwischen 0 und 3 gefallen. So langsam kann es kritisch werden........

Die Welse lassen sich viel mehr sehen, ich habe auch schon zwei in einer Höhle gesehen heute. Aber bestimmt, weil Sie mich gesehen haben.

Als nächstes würde ich einen 80% Wasserwechsel mit Leitungswasser machen PH wieder irgendwas bei 7 und kräftig mit roten Mülas füttern oder ?:hrh:

Gruß

Joern

Joernfie 07.02.2010 16:28

Hallo !!

So, ich habe gerade ca. 80 % Wasser gewechselt und dirket rote Müla´s gefüttert.

Die Welse waren bei dem Wasserwechsel von 30 auf 24-25 Grad recht "pflüge". Ich konnte alle 12 sehen :).

Jetzt ziehe die Temp wieder auf 28-29 Grad hoch und füttere weiter kräfitg.

Daumen drücken :esa::esa::esa::hrh:

Gruß

Joern

fischfreund22 07.02.2010 16:35

Huhu Joern,

na dann mal viel Glück bei dem Experiment ;)

Karl 22.02.2010 18:07

Hi Joern,
Hab mir das Thema hier durchgelesen, und will jetzt wissen was draus geworden ist:y_smile_g
Was machen die Welse?

Aragon76 23.02.2010 14:18

Hi,

das würde ich auch gerne wissen. Hat es irgendwas gebracht?

Gruß Christian

Joernfie 24.02.2010 18:44

Hallo !!

Was hat sich getan, berechtigte Frage:

Antwort:

Nichts !!!!!:mad::nnd:

Aber kommt Zeit kommt Fischsuppe.

Ich habe nun eine Zeitlang die Temp auf 24 Grad gehalten und häufig Wassergewechselt. Dann hhabe ich 7 Tage nicht gefütter und die Temp auf 27-28 Grad erhöht.
Heute habe ich den ersten Wasserwechsel seit erhöhung gemacht (70%) und werde mit Udo´s Superdupper Welsmix auf Krill und Muschel die Jungs herausfordern.

Anbei noch drei Bilder:



URL=https://img25.imageshack.us/i/webl1342.jpg/][/url]




Was haltet ihr davon ?

Gruß

Joern

Karl 24.02.2010 19:05

Hi Joern,
Schade:mad:
Der Kerl auf dem Foto ist aber auf jeden Fall ne ganz schöne Kratzbürste!:kms:
Aber ich drücke Dir die Daumen, dass sich noch was tut!

Gruß, Karl

Tritonus 24.02.2010 19:06

Hi Joern,

ich drück dir die Daumen.
Bei mir half:
viele Wasserwechsel, wasser immer um die 29°C, viel und gutes Futter und ansonsten Ruhe für die Tiere....
achja, und natürlich runde Höhlen von Rolo, in eckigen ging nie was... ;)
grüße,
Kristian

Joernfie 24.02.2010 19:41

Hallo !!

Ja das Männchen hat schon starke Stacheln.

Das Model untendrunter könnte ein Weib sein, auch auf den anderen beiden Bildern könnte es sich um ein Weib handeln!

Oder wie sieht ihr das ?

Gruß

Joern

Acanthicus 24.02.2010 19:45

Hi,

B1: W
B2: M und M, haben beide einen sehr starken Odontodenbewuchs
B3: W

lg Daniel

keule-22 24.02.2010 19:47

Hey Jeorn

Mensch da sind ja richtige prachtkerle geworden:spz:.
Und die bestachelung ist ja auch supi.
Versuche mal sie eine weile warm zu halten und dann auf 26,5 Grad absenken dann müsste es eigentlich funktionieren:blm:.
Viel Erfolg für die Zucht.

Joernfie 25.02.2010 19:53

Hallo !

Ich fahre gerade zwei 112 er Becken ein, um die Welse ggf. acuh mal zu trennen. ( Sind eigentlich für Nachzuchten/vermehrungen gedacht )

Wenn ich das mache, dann mache ich mal Fotos von den 12 Tieren.

Karl 25.02.2010 20:09

Hi,
die Fotos würden mich dann auch sehr interessieren :)

Gruß, Karl

Joernfie 26.02.2010 20:23

Moin Moin,

heute ist Freitag, heute ist Frauenabend ( Nachwuchs schläft schon ). Was macht der gelangweilte Hobbyaquaristik an so einem Tag? ( Es ist nur (ölümpiya und der komische Jauch am Fernsehen ).

Na klar in seine Badewannen schauen und sie mal einer guck, was ich dort in meinem Becken gefunden habe:



Jetzt nur noch eine Taktik die Sie auch die gelben Perlen verlieren lässt und jeder Tag könnte ein Freitag sein.

Gruß

Joern

P.S. Ja Keule das liegt hier an der guten Luft:fishing:
P.S.S. Vielleicht kann ich die ja auch Stunden weise vermieten

Do-L46Zebra 26.02.2010 22:25

Hi

der ist ja echt gut in Futter,ich habe mir mal die ganzen Post hier durch gelesen,habe selber immer versucht,L134 nachzuziehen,habe es damals mit 2 Gruppen versucht,von den ich mich dann später getrennt habe,habe echt alles versucht,Osmose usw,klappte nie mit nachzucht,vor paar monate,hat mir ein bekannter 6 stück angeboten,die ich gekauft habe,dachte mir pack noch paar dazu,habe noch 2 dazugekauft,Diese habe ich dann in einen 160l becken untergebracht,mit HMF-Filter,ne wurzel rein,und verschiedne Höhlen,auch paar die ich von meinen L46 über hatte,temp 29 grad,normales leitungswasser,habe nix drann gemacht,jetzt hatte ich noch welsbecken am laufen,mit paar L66,aus kostengrunden habe ich die zu den L134 gepackt,in der letzten zeit habe ich mich nicht wirklich intensiv um das becken gekümmert,meist nur futter rein fertig,auch mit den wasser wecksel habe ich geschludert,na jeden falls schau ich am 13 feb,in das becken,und sehe wie ein L134 in einer kleinen L46 höhle am wedeln ist,ich denk leute mal rein,und tatsache eier drinn,ich frag mich wie 2 xL134 da reingepast habe,habe die höhle samt wels,in Gerdkasten überfürt,bis paar Larven vor der Höhle lagen,und zur Zeit habe ich über 30 L134 im Gerdkasten sitzen,möchte nur damit sagen,das es wohl nicht immer gut ist soviel an den Becken zu versuchen..

Lg
Do-Zebra

ii111g 09.03.2010 20:25

Hi,

ich habe seit ein paar Monaten eine Gruppe von 5 L134.
In den ersten Wochen dachte ich, ich hätte nur Weibchen.

Und jetzt, seit 2-3 Wochen vermute ich, alle 5 sind Männchen, da wirklich an allen mittlerweile feine Härrchen zu erkennen sind :-). Echt blöde!

1-2 Weibchen zu bekommen, ist sicherlich nicht so leicht, jetzt bin ich ganz schön ratlos....

Viele grüsse
Michael

Paddy85 10.03.2010 09:10

Hi,

soweit ich weis gibt es auch Mädels die kleine Härchen haben.
Aber sicher ist nichts...

Grüße

patrick

ii111g 10.03.2010 16:10

Na ja, freuen würde ich mich schon, wenn da ein Weibchen dabei ist!

Noch eine andere Frage. Ich weiß, dass meine 5 L134 Nachzuchten sind. Wenn ich noch 1-2 Weibchen dazu kaufen würde und die Weibchen wären Wildfänge, wäre das für eine eventuelle Nachzucht ein Problem?
Sind die da wählerisch?

Danke und Gruß
Michael

marcopolo 10.03.2010 16:22

Hi Michael,

das was Du bei Deinen L134 als feine Härchen bezeichnest ist noch kein Zeichen dafür, dass es sich dabei um Männchen handelt.

Sichere Männchen erkennt man an einer eindeutigen Bestachelung am Hinterleib.

Es könnten also durchaus beide Geschlechter in Deiner Gruppe vorhanden sein.

Bei meiner 5er Gruppe hatte im Alter von ca. 2,5 Jahren auch kein Wels eine deutliche Bestachelung entwickelt, deshalb habe ich im Januar bei einem Züchter 2 eindeutige Männchen zugekauft.

Hatte jetzt im Februar das erste Gelege mit einem dieser Männchen.

MfG Stefan

ii111g 10.03.2010 16:29

hmm, das macht es nicht leichter :D

wie gesagt, ich sehe je nach Lichteinfall feine Härchen, ob das schon Richtung "Bestachelung" geht, keine Ahnung. Sie sind zumindest alle sehr schmal und auch schon über 2 Jahre alt.

Hatten alle Deine 5 ersten Exemplare auch eine feine Behaarung?

Viele Grüße

marcopolo 10.03.2010 21:19

Hi Michael,

die Härchen die Du beschreibst treffen auf jeden Fall auch auf die Weibchen zu. Also entweder sind die Tiere noch zu klein und damit nicht genau zuordenbar, bzw. kein sicheres Männchen dabei oder es sind alle 5 Weibchen.

Auf dem einen Bild von Joernfie auf Seite 3 (mittleres Bild) kann man die Bestachelung der Männchen ganz gut erkennen.

Gruß Stefan

Simon86 11.03.2010 09:55

Hallo Michael
Also mit 2 Jahren sind die Tiere sicher geschlechtsreif.
Noch einige WF zu NZ dazusetzen ist sicher kein Problem.

Füttere doch mal 1 - 2 Wochen ordentlich mit schwarzen Mülas.
Damit sollten die Weiber (falls du welche hast) einen deutlich sichtbaren Laichansatz bekommen.
Oder du fangst die Tiere raus und schaust sie dir mal genauer an.

Gruss Simon

ii111g 11.03.2010 16:29

Danke für Eure Tips, ich bekomme in den nächsten Wochen ein neues Aquarium, dann ziehen die 5 um und ich mache mal Fotos.

Mülas gleich Mückenlarven? :-)

Dann probiere ich das mal aus. Meinst du gefrorene und wenn ja, wieviel fütterst du davon?

Vielen dank und gruß
Michael

Simon86 12.03.2010 07:15

Hallo Michael
Yep, schwarze Mückenlarven.
Gefrorene, kurz auftauen (z.B. in einem kleinen Artemiasieb oder so), schnell abspülen und rein damit.
Habe jetzt nicht die ganze Story gelesen, weiss also nicht wie dein Becken aussieht. Aber bei 5 Stk. würde ich so ca. 1 gehäuften Kaffeelöffel voll reingeben. Die sollen ja was davon haben :hrh:
Das mal 1 - 2 Wochen jeden Abend machen.
Und gerade für den Laichansatz, eignen sich bei vielen Welsen die schwarzen MüLas sehr gut.

Gruss Simon


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum