![]() |
Futterkosten
Moin Moin,
Ich musste in der letzten Woche wieder Futter für meine Liebling kaufen und habe wieder einen Batzen Geld dafür löhnen dürfen um diverses Granulat und Tabs zukaufen. Ich wollte nun mal so in die Runde fragen, wo Ihr euer Futter kauft um eure Liebling zu versorgen. Ich stelle mir vor, das Farid oder Udo ein halbes Vermögen jährlich ausgeben müssen, um die Welse zu beköstigen. Gibt es Internetseiten ( die ich noch gefunden habe ) wo man billig gute Produkte kaufen kann, oder kauf ihr immer "Billigmarken". Macht ihr eurer Futter immer selber ? Vielleicht könnt ihr mir ja helfen meine Futterkosten zu minimieren.:stz: Ich füttere momentan mit / T*tra Wafermix / Tropi*al Vege Table / Welsi Gran / Dupla Rin / Dupla rin XXL und kaufe über ebay oder direkt im Fachhandel. Gruß Joern |
Hi,
also ich gebe auch viel Geld für futter aus, jedoch kaufe ich meines immer bei l46-und-co.de, ich kann dir die Artemia/Spirulina Flocke empfehlen (gerade zur weiteren Aufzucht), und aus dem Grünfuttergranulat, Diskusgranula, und Premium Hauptfuttergranulat mache ich mir eine Mischung zu gleichen Anteilen. Die Futtertabs sind auch nicht schlecht, jedoch füttere ich lieber Granulat, Lebendfutter, sowie Frostfutter. |
Puh... schwieriges Thema... Hallo erst mal...
also ich bin im Moment auf dem Premiumfuttertrip und kaufe vor allem Söll Kelp-Pellets. Bei Ebay gibt es eine Aktion 3 für 2.. also 2 bezahlen und 3 bekommen... ist immer noch teuer aber richtig gutes Zeug. Diese standardfutter-gedöns-zeug-mit-farbstoff-tabletten von l46 und co gibt es ja überall. Siehe Fit im Fisch. Da gibt es auch wieder ein paar neue Sorten (die ganz gut aussehen), die hab ich aber noch nicht getestet. Ansonsten gibt es viel Frostfutter und Gemüse bei mir. Viele Grüße, Manuel |
Hi Manuel,
ja ich futtere auch gerne Frostfutter und Gemüse ( wenn die Fische es wollen ). Ich möchte aber auch nicht, das meine Tiere völlig verfetten. Ich habe das bei meinen C. Aneuas gesehen. Ich habe die oft mit roten Mülas und Udo Powerdings gefüttern und Sie richtige Brummer geworden. Und die L134 / L340 und den rest kann ich auch nicht immer mit Frofu mästen oder. Gruß Joern |
Hi Joern,
also die Tiere die Gemüse fressen haben ja damit schon einen Ausgleich. Gurke besteht ja quasi nur aus Wasser und ein paar Vitaminen. :-) Ich denk die Mischung machts. Nur 365 Tage das gleiche ist wahrscheinlich nicht so gut. Achja: Nachwuchs bekommt ne Mischung aus Cyclop-Eeze, getrockneter Brennessel und dekupsulierten Artimia. Dazu natürlich auch Gemüse. Wie mit Kindern: früh anfangen an gesundes Essen zu gewöhnen. ;-) Viele Grüße, Manuel |
Hi Leute,
sagt doch mal, wieviele Fische welcher Art und Größe ihr zu versorgen habt, und wieviel ihr im Monat etwa ausgebt. Dann kann man sich mal vorstellen, was ihr unter "viel" versteht... Grüße Tobi |
Hey
Ich denke am besten ist es wenn man gleich großpackungen erwirbt und sie sich dann mit einem oder zwei anderen Aquarianern teilt. Da kommt man vom Geld sehr viel günstiger. Fast jeder Händler bietet auch großpackungen an und beim Händler kann man ja auch nochmal handeln:lch:. |
Generell müsste man ja auch sowas füttern können:
Stör Pellets Da ist man mit einem Preis von 2,38 Euro pro KG günstig dabei. Jedenfalls bei allen "Fleischfressern" ;-) Wieviel ich genau monatlich ausgebe kann ich nicht sagen, weil ich meist einmal groß zuschlage, große Packungen kaufe und eine Weile Ruhe habe. Ich hab aber auch nur 4 Becken (zus. 600l) mit 20 ausgewachsenen Hypancistren (ca. 30 Nachwuchs), 10 ausgewachsenen Peckoltias (ca. 60 Nachwuchs). Da kann man auch noch Premiumfutter kaufen. Viele Grüße, Manuel |
Also meine Futterkosten belaufen sich auf ca 50 Euro im halben Jahr.
Ich kaufe immer Tabs, und was ich gerade noch so als abwechslung bei meinem Händler bekomme. Es gibt bei mir mind 2 x die Woche Gemüse und manchmal wenn Sie lieb sind auch 1 x die Woche rote mülas oder Artemia zur Abwechslung. Habe immer ein gemisch aus 4-5 unterschiedlichen Tabs mind, also finde ich ist das ausreichend. Der beständige Nachwuchs kann mir recht geben, muss er aber nicht. |
Hallo,
Zitat:
Deshalb kaufe ich lieber Futter in Größenordnungen von Verpackungen, die ich auch in max. 1-2 Monaten verbrauchen kann. Dafür aber viele verschiedene, um die notwendige Abwechslung zu bieten. Darunter zählt sowohl Premiumfutter von Dennerle, Söll oder Naturefood, als auch Noname und Billigprodukte wie Vitakraft. Ich kaufe meistens angebote. Ich denke, es dürfte sich um die 100€ im Jahr handeln. |
Moin
bei etwa 200 Adulten und zwischen 200 und 500 Jungtieren sowie etwa 500-1000 Garnelen etwa 100 kg Frostfutter plus 2 Eimer Trockenfutter etwa 1000€ pro Jahr. Gemüse nicht gerechnet. |
Hallo,
Zitat:
Ich denke das es bei mir so um die 150 - 200 Euronen sind. Gruß michl |
Wow - das is ja einiges...
Meine Kosten belaufen sich auf knapp 25 € monatlich. Bei Flockenfutter für Beifische und den Tabs spar ich einiges, da ich in einer Aquaristik-Familie aufgewachsen bin. Das heißt einmal im Monat nen Eimer bestellen, hinsetzen, abwiegen, verpacken und dann an alle verteilen und Kohle einheimstern :y_smile_g Klappt gut ;) |
Hi!
Meine Welse bekommen zum größten Teil Frofu, nur ganz selten Tabletten, die Babys FroFu, Cyclop-Eeze und dekasulierte Artemiaeier. Hab grade mal überschlagen, ich komme auch etwa auf 25€ monatlich, jedenfalls wenn ich zum Züchten anfüttere. Und das bei 3x >20cm Leporacanthicus, und 30 Welsen mit durchschnittlich etwa 10-12cm. Die Babys nicht mitgerechnet, ne Dose Cyclop-Eeze und 80g Artemia-eier reichen ja ewig... lg Ansgar |
Hi Leute,
es bringt doch - bis auf Jost und Ansgar - nichts, hier Geld- beträge zu nennen, ohne Größe, Art und Menge der Fische zu benennen. 25 EUR können "günstig weggekommen", oder auch viel zu viel sein. Grüße Tobi |
Hi!
Ja da hat der Tobi recht, ohne diese Angaben fehlt irgendwie die Relation... Ach ja, bei mir ist Gemüse übrigens auch nicht mitgerechnet, im Supermarkt kostet das ja vergleichsweise nüscht. Zumindest wenn sich der Bestand an Vegetariern in Grenzen hält. lg Ansgar |
Moin,
ich verstehe es nicht !?! " viele Fische = viel Futter = höhere Kosten " und damit bestimmt doch jeder selber was er ausgeben will. Sparen ist ok. und will ja jeder deswegen finde ich es auch gut wie Sandra es macht, einfach Großpackungen teilen wenn man sie selber nicht schnellgenug verbraucht. Ich habe 5 Becken zwischen 120L und 500L nun kommen bei mir bald noch 6 Becken je 240L hinzu. Nun ist doch klar das alle Kosten steigen werden egal ob Futter, Energie oder Wasser. Aber das weis ich ja vorher, es hört sich so an als wenn ich mir einen Wagen mit V8-Motor kaufe und danach über die Benzin Preise jammer. Gruß Sascha |
Hallo Sascha,
stimme dir da voll zu. Jedes Hobby kostet irgendwie Geld. Und wenn man nicht bereit ist, das Geld dafür auch auszugeben, dann muss man sich fragen ob es das richtige Hobby ist oder ob man sich wirklich ein 2,3....10 Aquarium aufstellt. Ich brauche recht wenig Geld für Futter. Habe zwar ein recht voll besetztes Becken mit 45 roten Neon, 15 Sternflecksalmlern, 10 Fahnenkirschflecksalmlern, 7 Sterbais und 4 L163. Das ganze in einem 120x50x60 cm Becken. Wenn ich es überschlage, komme ich vielleicht auf 5-7€ pro Monat maximal. Werde in Zukunft aber über den Verein/befreundeter Aquarianer mein Futter beziehen. Da wird dann auch eimerweiße gekauft und auf viele verteilt. Dadurch reduziert sich der Preis nochmals. Gruß Tim |
Hallo
Eigentlich will der Joern doch bloß wissen ob wir Prenium oder Billigfutter kaufen? Also ich kaufe auch Futterangebote aus dem Netz,abgepackt in Beuteln. Mfg Jürgen |
Hi,
ich nehme, wenn ich Trockenfutter oder Tabletten fütter, nur Markenfutter in kleinen Dosen, also max 250ml. Wobei das auch schon etwas gross ist. Sonst bekommen sie rote, weisse Mülas, Tubifex, Enchyträen und Wasserflöhe lebend, Artemia, schwarze Mülas, Diskusmix und diverse andere Sorten als Frostfutter. Und ab und an mal Drosophila. Habe einen Laden in Hannover wo ich rote u weisse Mülas ganz günstig in Dosen lebend bekomme, nicht in diesen kleinen ,,Schläuchen``. Gemüse rechne ich auch nicht ein, fällt bei mir von meinem Essen mal was ab. Füttern muss ich ca 50 Corys, 2 Diskus, 3 Dornaugen, 4 L134, 2 L81, 1 L46, 11 Beilbäuche, 3 Apistogramma, 1 Stachelaal, ein paar Lebendgebärende, 4 Rotkopfsalmler und ein paar andere Salmler. Plus mehrere Rotbauchmolche. Wieviele kann ich nicht sagen, da sie sich regelmässig vermehren und die kleinen gerne auf dem landteil zwischen den Pflanzen hocken. Dort sehe ich sie nur selten. Pro Woche bin ich nur mit Lebendfutter bei ca 15€, Trockenfutter ca 5€ im Monat, Frostfutter max 5 im Monat. |
HI,
also ich kaufe Tabletten für Welse und Flockenfutter. Ansonsten mache ich mein eigenes Frostfutter, was mich sehr wenig kostet. Ich füttere so nun alle 2 Tage Frostfutter und jeden 2 Tag einen Tabletten mix. Gemüse fällt bei mir auch vom Essen ab. Grüße |
Hi
Also, ich halte mich da an die Sackware. Handlich abgepackt in 20 oder 50 kg Säcken. Beim Frostfutter kommt zweimal im Jahr eine frei Haus Lieferung und dann werden die Truhen wieder aufgefüllt, dann passt das. Gruß Ralf |
Salü
Zitat:
Zitat:
Jo gegenüber dem Ralf seine Futterkosten sind meine zu vernachlässigen *g Ich versuche nebenbei gewisse Nachzuchten zu schaffen, die ich dann dem Fachhandel verkaufe. Oder an Züchter selten auch an Aquarianer. Nicht selten lasse ich mir dafür eine Gutschrift geben (vom Fachhandel) und hol dann dass Futter am selbigen Ort. Und natürlich FF selber machen, dann wenn gerade Fische und Scampi Aktion ist. lg Udo |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum