L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Krankheiten (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   L 264 frisst nicht mehr. :( (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=25396)

Svenja90 03.01.2010 20:00

L 264 frisst nicht mehr. :(
 
Angaben zum erkrankten Tier:
ca. 12 cm, vermutliches Männchen, in Besitz seit ca. 6 Monaten
Auffälligkeiten:
Seit ca. einer Woche frisst er nicht mehr und hat sich erst nur versteckt. Mittlerweile sitzt er nur noch an einer Stelle und lässt sich nicht zum Bewegen überreden. Atmung ist normal. Kot durchsichtig.
Verhalten:
Schwimmt hektisch:
Apathisch: on
Aggressiv:
Versteckt sich nicht mehr: on
Lässt sich unterdrücken:
Aussehen des erkrankten Tieres:
Äußerlich sind keine Veränderungen.
Aussehen und Verhalten des weiteren Besatzes:
Der restliche Besatz zeigt keine Veränderung.
Fütterung:
Rote Mückenlarven, Artemia, Tabs und Wafers.
Wasserwerte:
Temperatur:
Ammoniak (NH3):
Ammonium (NH4):
Kupfer (CU):
pH-Wert:
Karbonhärte (KH):
Gesamthärte (GH):
Nitrit (NO2):
Nitrat (NO3):
Wie gemessen:

Wasserwechsel:
alle 2 Wochen 30%.
Wasseraufbereitung mit:
Keine.
Informationen zum Becken:

Beckengröße:
550 Liter
CO2-Anlage:
keine
Einrichtung:
Wurzeln mit vielen Versteckmöglichkeiten,Tonröhren, Schiefern.
Besatz:
Skalare, Welse und Nebenfische (Trauermantelsalmler)
Neuerungen / Wann:
vor einer Woche neues Antennenwelsweibchen, dieses verhält sich normal.
Vorherige angewandte Medikation:
keine.
Für das akut erkrankte Tier bisher angewandte Medikation:
keine.

Weitere Informationen / Bilder:

Hallo,

Mein L264 frisst nicht mehr und sitzt nur noch rum. Sonst war er immer einer der Ersten beim Futter und war auch immer sehr aktiv.
Äußerlich wirkt er vollkommen normal. Sehe keine Veränderung.
Hat vielleicht jemand eine Idee was das sein könnte?
Würde mich über Ideen und Tipps sehr freuen.
Mache mir Sorgen um den Kleinen. :(

Grüüüüße,
Svenja.

keule-22 04.01.2010 12:18

Hallo Svenja

Also als erstes würde ich Dir einen großen Wasserwechsel 80% empfehlen.
30% aller 2 wochen ist zu wenig.
Je nach dem wie alt der Wels ist kann es ganz normal sein.
Bei unseren größeren ist es auch so das sie eine volle Ladung futter verdrücken und dann mehrere Tage nichts fressen.
Das heist aber nicht das es so ist bei Dir sondern nur sein könnte.
Den weißen kot würde ich mal beobachten meistens hängt das nicht gleich mit Wurmbefall zusammen.
Wechsel mal reichlich wasser und beobachte ob er aktiver wird.

Svenja90 05.01.2010 18:17

Hallo,

leider war mein Kleiner tot als ich heute von der Arbeit kam. :'(
Er hat schon sehr gemieft... und wie soll ich das sagen...er war total schleimig...so hab ich das noch nie bei einem Wels gesehen.
Heute morgen war er noch am Leben... hatte ein bisschen gefächert was mir schon arge Sorgen gemacht hat, hatte aber keine Zeit genauer zu schauen.
Hat jemand eine Idee was das gewesen sein kann ?
Hab jetzt Angst das noch ein Wels was haben könnte. :(

Mit traurigen Grüßen,
Svenja. :(

blandinn 07.01.2010 10:06

Hi,
am besten mach erstmal einen großen WW und beobachte die anderen Welse. Ggf. nimm mal Wasserwerte.

AsterixX 07.01.2010 16:51

Hi,

Zitat:

Zitat von Svenja90
leider war mein Kleiner tot als ich heute von der Arbeit kam. :'(

LG Frank

blandinn 07.01.2010 18:17

Hi Frank,
habe ich hinterher gesehen, man sollte doch bis unten lesen :-)

Svenja90 07.01.2010 19:54

Hallo,

ich hatte ja einen großen WW gemacht. (ca.50%).
Und nun hängtder nächste Wels apatisch in der Ecke, frisst nicht mehr und atmen totel schnell... Ein anderer atmet auch total schnell und verhält sich "nervös". Dem restlichen Besatz scheint es gut zu gehen.
Hab schon an Kiemenwürmer gedacht... aber wüsste nicht woher ich die haben sollte, hab wie gesagt nur vor zwei wochen ca. ein Antennenwelsweibchen hinzu gesetzt und der geht es prächtig. Würde jemand von euch die Theorie bestätigen oder ist das weit ausgeholt?
Hab an dem toten auch nichts auffäliges gefunden außer das er halt "schleimiger" war, halt auch an den Kiemen.

Ich verzweifel langsam... :(

Um Hilfe bittende Grüße,
Svenja.

stephan_rlp 08.01.2010 06:15

Hallo Svenja,

mal zwei ganz simple Fragen: Führst du deinem Becken Sauerstoff zu? Wenn ja: Wie?

Wie hoch ist der NO²-Wert?

Ich habe kürzlich erst die Erfahrung gemacht, dass selbst Welse einer Art sehr unterschiedlich auf erhöhte Nitrit-Werte reagieren.

Viele Grüße.
Stephan

Gradi 08.01.2010 08:37

Hallo Svenja,

ich würde mal nachsehen ob meine Wasserwerte passen!
Sie sollten natürlich auf die L264 angepasst sein!

Hast du ein Arten oder Gemeinschaft Becken?

Wie sieht deine Filterung aus sind die Filter verstopft, wie sieht dein Bodengrund
aus wie riecht dein Wasser?

Bewegt sich die Wasseroberfläche genug?
Welche Temperatur hast du im Becken, mit welchem Temp unterschied fürst du deinen Wasserwechsel durch?

Wie sehen deine Werte wie PH, NO3, NO2, NH4, NH3 aus und vor allem O2 min. 6-8 mg/l.

Was fütterst du und wie viel?
Zitat:

Hab an dem toten auch nichts auffälliges gefunden außer das er halt "schleimiger" war, halt auch an den Kiemen.
Erhöhte Schleim Bildung die Schleimhaut des Fisches hat eine Schutzfunktion für den Fisch (Grundlagen sieh Internet) sie könnte erhöht sein weil gewisse Hälterbedingungen nicht passen!

Ich würde dir raten den Fragebogen so genau wie möglich auszufüllen und in posten!

lg

joachim :mad:

skullymaster 08.01.2010 10:10

Hi,

dazu muss man sagen, dass Leporacanthicus-Arten grundsätzlich
eine dickere Schleimhaut besitzen, als die meisten anderen
Harnischwelse.
Wer noch nie einen in der Hand hatte, wird vielleicht überrascht
sein, daher vermute ich, dass bei Svenjas Tier die Schleimhaut
normal war.


Grüße Tobi

Svenja90 08.01.2010 21:17

Hallo,

Also Sauertstoff fürhre ich mit einem normalen Eheim-Deffuser zu.
Lief bisher auch gut. Einen O2 test habe ich leider nicht.
Heute ist der dritte Wels betroffen, er atmet schneller.

Die WW:
Nitrit: 0
Nitrat 35
GH: 7
KH: 10
PH: 7,2
Temperatur: 27,9°C

Mit Tröpchentest gemessen.

Ist ein Gemeinschaftsbecken mit verschiedenen Welsen, Skalaren und Trauermantelsalmler, Metallpanzerwelse, Schmerlen.

Das Wasser riecht normal, Oberflächenbewegung ist reichlich da und der Bodengrund ist auch erst frisch abgesaugt.
Filter ist nicht verstopft.

Grüße,
Svenja :'(

Gradi 09.01.2010 12:53

Hallo Svenja,

ich würde trotzdem den Sauerstoffgehalt des Wassers prüfen!

Du hast eine etwas höhere Temperatur ist für die L264 sicher gut in ihrem Habitat bis zu 32°C doch für den Sauerstoffgehalt nicht so.

siehe: "Der Sauerstoffgehalt im Wasser ist die Konzentration von gelöstem Sauerstoff im Wasser. Die meisten Wasserorganismen benötigen eine Mindestkonzentration von gelöstem Sauerstoff im Wasser zum Leben. Die Löslichkeit des Sauerstoffs im Wasser nimmt mit steigender Temperatur sowie mit steigendem Gehalt an gelösten Substanzen (z. B. viskositätserhöhende und oberflächenaktive Stoffe, Salze, andere gelöste Gase) ab."

Weiters ist dein Ph Wert eher im Neutralen bis Alkalischen Bereich.
Hast du PH Wert Schwankungen beobachtet?

Zitat:

Heute ist der dritte Wels betroffen, er atmet schneller.
Könnte sein:
a.) Sauerstoffmangel
b.) Kiemenwürmer
c.) etwas anderes


Kiemenwürmer:

"Schwer atmende Fische spreizen ihre Kiemen ab. Häufig reiben diese erkrankten Fische ihre Kiemen an Gegenständen im Aquarium.
Eine Behandlung mit Medikamenten führt in den meisten Fällen zur baldigen Genesung."

Deine KH ist höher als deine GH? (Leitungswasser?)
Zitat:

Es gibt jedoch Gewässer, in denen die KH höher ist als die GH, wie z.B. im Malawi- und Tanganjika-See in Ostafrika.
Sind aber eher die Ausnahme.

Aber für G.Becken?

Hohe KH höherer PH, hohe KH bessere PH pufferung Säurebindungsgrad!

Mehr kann ich dir nicht sagen!

lg

joachim:huh:

Ps: Du könntest auch eine Wasserprobe ziehen und sie bei einem Zoofachgeschäft deines Vertrauens
analysieren und interpretieren lassen. Manche Zoofachgeschäfte bitten auch eine Tierarzt Leistung an. (Mega Zoo in Österreich (auch für Fische) Symptome Beschreiben etc.).

skullymaster 09.01.2010 12:57

Hi Svenja,

da sonst alles normal zu sein scheint, setze doch bitte mal
so schnell wie möglich alle Schmerlen in ein anderes Becken
und führe einen 90%igen Wasserwechsel mit temperiertem
Wasser durch.

Es gibt einige Beschreibungen im Internet, nach denen die
Vergesellschaftung von z.B. L 46 mit einigen Schmerlen wie
Prachtschmerlen zum schnellen Tod der Welse führten.

Ich habe dazu keine Erfahrung, aber vielleicht wäre es eine
Möglichkeit? (Auch wenn die Tiere schon länger vergesell-
schaftet sind...)

https://www.l46.at/sterben_vergesellschaftung.htm

https://www.l46.de/Krankheiten/krankheiten.html



Grüße Tobi

Gradi 09.01.2010 15:07

Hallo Svenja,

Was für Schmerlen hast du?

Ich habe selbst mal Saugschmerlen geschenkt bekommen. Die sind sehr aggressiv und beginnen ab einer gewissen Größe andere Bodenbewohnente Fische an zu raspeln! Habe sie dann an Jemanden abgegeben der keine Bodenbewohner hat.

lg

joachim

Svenja90 09.01.2010 15:54

Hallo,

ich habe drei prachtschmerlen darin. Allerdings sind diese noch sehr klein.

Heute ist der zweite Wels gestorben.:( Poste die Fotos gleich.
Habe grade einen 80% WW gemacht, bzw. Wasser läuft grade wieder ein.
Werde bis morgen nochmal beobachten und wenn sich nichts verbessert, nehme ich den Tipp wahr, mit einer ganz-Becken Salzbehandlung zu beginnen. (Vom Welshändler meines Vertrauens).

Würde O2 ja gerne testen Gradi, allerdings habe ich hier in der Nähe keinen Laden wo ich heute einen kaufen konnte.
Gibt es da vielleicht eine Formel zum errechnen des O-Gehaltes?

Kiemenwürmer schließe ich nach untersuchung des heutigen verstorbenen Welses aus. Zudem nach einem Gespräch mit einem Fachmann. Habe die Kiemen nochmals genau angeschaut. Die Welse spreizen die Kiemen auch nicht ab, sie atmen nur schneller.

Heute habe ich auch nochmals alle Wasserwerte getestet (was ich an Tests hier habe) und es ist alles im grünen Bereich.

Sollte ich die Temperatur vielleicht absenken ? Es läuft schon lange auf der Temperatur... Aber ich tue alles was meinen Kleinen helfen kann.

So, jetzt muss ich mal schauen ob das Becken schon überläuft.

Grüße,
Svenja.

https://img682.imageshack.us/g/foto0385.jpg/

Gradi 09.01.2010 17:49

Hallo Svenja,

hast du das Foto bearbeitet? Sieht irgendwie wie bei einer Mondlandung aus?

Beim letzten Foto sieht man aber rote Flecken auf der Haut, sind dort welche?

Das könnte nämlich auf eine Bakterielle Infektion hin deuten. Das muss sich aber ein Spezialist anschauen.

Faustformel für den Sauerstoff gibt es meines Wissens nicht. Aber hast du bei deinen Welsen schon die Darmatmung beobachtet. Blitzschnelles auftauchen an die Wasseroberfläche und wieder abtauchen.

Sauerstofftests gibt es von zb.: JBL Tröpfchen Test (ob. Bereich 6-8mg/l)

Mit Welchen Temp unterschied machst du deine WW 14°C ins Becken?
Es sollte nämlich höchstens ein Temp unterschied von 2 °C sein zwischen neuen und Awasser.

Du kannst ja in einem Behälter das Wasser mischen zb. 5l aufkochen auf 100°C und 30l 14 °C
ergibt ein Mischwasser mit einer höheren Temp. als 14°C Kannst ja Messen mit deinem AQ Termom.

Die Temperatur würde ich nicht absenken!

Salz Kur kannst du ja machen, aber auf die Dosierung achten und Jod freies Salz nehmen stärkt die Schleimhaut und Schütz die Fische aber auch nur in einem gewissen mass.

lg

joachim

michl11 09.01.2010 18:09

Hallo Svenja

Da Neubesatz, wie dein Ancistrus Weibchen, schon mal andere Bakterienstämme und bestimmte Krankheitserreger mitbringen können, gehe ich mal davon aus das das Welssterben davon kommt.

Passiert ohne Quarantäne immer wieder.

Gruß michl

Gradi 09.01.2010 18:13

Hallo Svenja,

noch ein Tipp. Wenn du ein zweites Becken hast kannst du die Kranken Tiere ja
in Quarantäne geben. Auf die Richtigen Wasserwerte achten und es mit einem
Breitband Medikament versuchen! Beipackzettel beachten.

Wenn Sie nicht fressen und sich apathisch verhalten und sterben deutet das Ja auf eine Krankheit hin.

lg

joachim

Svenja90 09.01.2010 22:46

Hallo,

die Fotos habe ich nur mit meiner Handykamera gemacht, deswegen sieht das nicht so wundervoll aus. Dort waren aber keine roten Flecken, das wirkt nur so.

Eine Darmatmung konnte ich bisher nicht beobachten.

WW mache ich immer mit einem gringen Temperaturunterschied, heute waren es ca 3°C.

Werde wenn morgen die Salzbehandlung beginnen, habe heute wie gesagt nochmal einen großen WW gemacht und werde morgen schauen wie es den Kleinen geht. Mein "Wels-Berater" meinte 2 gramm Salz pro Liter, stimmt das oder ist das zuviel ? Es klingt so viel... :/

Leider ist mein Quarantänebecken grad in Besitz meiner Jungfische.

Nächtliche Grüße,
Svenja.

michl11 10.01.2010 04:31

Hallo Svenja

Wetten das alle eingehen?

Trotz der Tipps?


Zitat:

Zitat von Svenja90 (Beitrag 181361)
Mein "Wels-Berater" meinte 2 gramm Salz pro Liter, stimmt das oder ist das zuviel ? Es klingt so viel... :/

Nächtliche Grüße,
Svenja.

2 gr/l Salz ist mit Sicherheit ein Hörfehler von Dir gewesen.Ich wechsel 100 Liter Wasser und muß 200 gramm Salz reinmachen!!!!!!

Wünsche Dir aber viel Glück.

Gruß michl

blandinn 10.01.2010 08:02

Zitat:

Zitat von michl11 (Beitrag 181367)
Hallo Svenja


2 gr/l Salz ist mit Sicherheit ein Hörfehler von Dir gewesen.Ich wechsel 100 Liter Wasser und muß 200 gramm Salz reinmachen!!!!!!

Wünsche Dir aber viel Glück.

Gruß michl

??????????????

Gradi 10.01.2010 09:30

Hallo Svenja,

Da nach deiner Sicht die Hälterungsbedingungen alle passen, kann es ja nur
ein Krankheitserreger sein der für das sterben verantwortlich ist!

Die Salzkur hilft nur insofern, das sie Gesunden Fischen beim Aufbau ihrer
Schleimhaut und dadurch dem Immunsystem hilft!

Ich an deiner Stelle würde es mit Quarantäne und einem Breitband Medikament
versuchen wie zb. ESHA 2000 https://www.aqua-portal.de/ESHA+2000+20ml
(Breitband deswegen weil es gegen viele Krankheitserreger hilft!). Habe es selbst schon im Einsatz gehabt!

lg

joachim

"Da steh ich nun, ich armer Tor! und bin so klug als wie zuvor!"

michl11 10.01.2010 10:30

Hallo blandinn


Zitat:

Zitat von blandinn (Beitrag 181368)
??????????????

Lese mal post nr.19
Es ging das sie 2 gramm Salz auf 1 Liter Wasser machen soll.
Das war von mir Sarkastisch gemeint deswegen die Ausrufezeichen.
Bei der Salzmenge kann ich ja ans Tote Meer gehen.
Gruß michl

Gradi 10.01.2010 11:55

Hallo Michl,

Zitat:

Bei der Salzmenge kann ich ja ans Tote Meer gehen
Freunde von mir haben schon im البحر الميّت
gebadet. Nur in Rückenlage möglich da " Der Salzgehalt des Toten Meeres liegt bei bis zu 33 %, im Durchschnitt rund 28 % (zum Vergleich: der Salzgehalt des Mittelmeeres liegt bei etwa 3 %). " ansonsten starkes brennen in den Augen.

Wenn sie in ihrem Aquarium an diesen Salzgehalt ran geht, würde ich für jeden Fisch der darin ist einen Neo brenn Anzug mit einer Sauerstofflasche mit flüssigen Sauerstoff empfehlen. Ansonsten sind die Tiere innerhalb von 2 Sekunden bereit für die Seebestattung.

lg

joachim :fbr:

Badenser 10.01.2010 11:59

Hallo michl,

also ich kenne Leute, die geben zur Medikation locker 3 Gramm Salz auf einen Liter Aquarienwasser.

Nebenbei erwähnt liegt der Salzgehalt im Toten Meer bei knapp 30 Gew% ;) .

Svenja90 10.01.2010 14:42

Hallo,

deswegen hatte ich ja gefragt ob das zuviel Salz ist ?? Habe eine solche Ganz Becken behandlung bisher noch nicht mit Salz gemacht....

Wie viel Salz sollte ich wenn dann nehmen ? Oder lohnt sich das überhaupt?

Montag könnte ich mir ESHA200 holen, allerding habe ich momentan kein Quarantänebecken. Sollte ich vielleicht das ganze Becken damit behandeln ?

Habe mal ein Video von dem jetzt betroffenen Wels gemacht.

https://img525.imageshack.us/img525/1189/video0040.mp4

Ist nicht die beste Qualität aber man sieht die Atmung.

Liebe Grüße,
Svenja.

Gradi 10.01.2010 16:14

Hallo Svenja,

habe in einem GU Buch folgendes zum Thema Salzbad gelesen.

"Konzentriertes Salzbad im extra Becken: Um Außenparasiten wie z.B. Fischegel
zu behandeln, bereiten Sie am besten ein Extrabecken mit Aquariumwasser vor. Dann setzen Sie die befallenen Fische ein und geben Schrittweise Salz ins Wasser (bis 15Gramm Salz pro Liter) Die Fische dürfen aber nur Kurzfristig im Wasser mit soviel Salz verbleiben, max. 20Minuten. Bitte beobachten Sie die Fische beim Salzbad Bemerken Sie Unverträglichkeit bei den Fischen sofort wieder zurück ins AQ ."

Quelle: 300 Fragen zum Aquarium GU Verlag S235

Salz im Aquarium:"
Kochsalz hilft bei den meisten Ektoparasiten und bei Pilzen. Je nach Fischart werden unterschiedliche Konzentrationen angewendet. Bei extremen Weichwasserfischen bis zu 1 g/l, bei Hartwasserfischen bis zu 5 g/l als Dauerbad. Allerdings können ab ca. 2 g/l Pflanzen geschädigt werden."

Quelle: https://www.mabi.de/~boehm/Krankheiten.htm

Zum Breitband Medikament: ESHA 2000

Habe es bei einen Corydoras Sterbai eingesetzt vor ungefähr 1 Jahr gegen Schleimhaut Veränderungen. Dem Fisch geht es wieder sehr gut.

1.) Separates Becken! (Wenn nicht, behandelst du die anderen Fische mit)
2.) Keine Filterung über Kohle oder UV
3.) Dosierung nach Beipackzettel
4.) In der zeit der Medikation wenig füttern
5.) Nach 3 Tagen 50% WW
6.) Notfalls wiederholen

Habe mir das Video angesehen, hängt er da neben dem Heizstab?

lg

joachim

Svenja90 10.01.2010 16:49

Hallo,

Nein, er hängt am Ansaugrohr vom Filter, Daneben ist das Kabel für die Bodenheizung.

Danke für die Informationen. Was würdest du machen? Habe leider kein Seperates Becken frei.
Parasiten kann ich ja auch keine sehen und dann wären wohl mehr Fische betroffen und nicht nur die Welse. Also denke ich das die Salzzbehandlung nicht unbedingt helfen würde.

ESHA 2000 kann ich wie gesagt morgen kaufen. Allerdings erst abends nach der Arbeit. Wohne leider nicht in einer Stadt das ich mal eben so etwas kaufen könnte. :(

Hat ESHA 2000 Nebenwirkungen ? Also bewiesene? Würde es dem restlichen Besatz schaden wenn ich sie mitbehandeln würde ?

Sorry für die vielen Fragen. :(
Und danke für die viele Antworten bisher !

Grüße,
Svenja.

Svenja90 10.01.2010 20:08

Hallo,

Ich habe eben eine Kurzbehandlung mit Salz mal gemacht.
Nebenbei habe ich auch Fotos gemacht.
Ich erkenne nichts, aber vielleicht ja einer von euch. :)

https://img257.imageshack.us/g/foto0055q.jpg/

Grüße,
Svenja.

Gradi 10.01.2010 21:21

Hallo Svenja,

ESHA 2000 hat laut Beipackzettel keine Nebenwirkungen.
In der Regel gehört ein Medikament in einem Quarantene Becken
eingesetzt Punkt

Mit welcher Salzkur hast du begonnen?

Ich an deiner stelle würde an den Fischen nicht all zu viel Herum experimentieren
raus fangen Foto etc. macht unheimlich viel Stress für den Fisch.

Morgen ist Montag, ab zum Zoofachhandel Sauerstofftest besorgen und abklären ob genügend Sauerstoff im Becken. Wasser Probe ziehen und vom Fachmann analysieren und interpretieren lassen. Eventuell ESHA 2000 kaufen!

Warum hast du Jungfische in deinem zweiten Becken wenn dir andere Fische im Aquarium eingehen. Eigenzucht? Wenn ja musst du ja Erfahrung mit Wasserwerten Med. Salz und co. haben :eek:


joachim

skullymaster 10.01.2010 23:48

Hi Joachim,

was schreibst du denn da?

Zitat:

Warum hast du Jungfische in deinem zweiten Becken wenn dir andere Fische im Aquarium eingehen. Eigenzucht? Wenn ja musst du ja Erfahrung mit Wasserwerten Med. Salz und co. haben :eek:
Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Was hat das eine Aquarium
mit dem anderen zu tun? Was hat Nachzucht von Fischen mit Medikamenten
zu tun?
Sehr verwirrend deine Äußerungen...



Grüße Tobi

Gradi 11.01.2010 05:29

Morgen Tobi morgen Svenja,

vergesst diese Ausage, habe woll in eine Falsch Richtung gedacht!

Kommt nicht mehr vor.

lg

joachim

Svenja90 11.01.2010 17:38

Hallo,

so, keine Veränderung an dem Wels zu sehn.
Habe O2 Test gekauft: 6mg/l

Zudem habe ich gleich ein neues Quarantänebecken geholt, Heizstab und Ausströmerstein dran.
Aufgebaut ist alles schon.

Aber ich wollte noch voher fragen auf welcher Temperatur ich ESHA2000 behandeln sollte? Zudem ist da ja eine Menge Kupfer drin...
Der Zoofachhändler meinte ich solle jeden Tag 50% Wasser wechseln zur vorsicht. Gradi meinte aber nach drei Tagen 50%. Ist nur nochmal eine Rückfrage.

Grüße,
Svenja

skullymaster 11.01.2010 17:43

Hi Svenja,

von so einem Präparat kann ich nur abraten. Gerade Welse
reagieren besonders empfindlich auf Kupfer. Diese Erfahrung
musste ich vor Jahren auch schonmal machen.

Ich empfehle diese beiden Links:

https://www.scalare-online.de/aquari...ensterben.html

https://www.scalare-online.de/aquari...arantaene.html



Grüße Tobi

Gradi 12.01.2010 09:01

Hallo Svenja,

ich habe mir die Websites die Tobias empfohlen hat durchgelesen.

Fazit: "Quarantäne ist das a und o bei Neubesatz min. 2 bis 3 Wochen
die Fische entwässern und dadurch ihre anhaftenden Keime zu reduzieren".
Zusätzlich vielleicht etwas Salz?"

Das dieses ESHA 2000 so einen großen Kupfer Anteil hat das wusste ich nicht, Sorry.

In diesem Sinne aller South Park " Ich habe heute etwas gelernt, danke"

lg

joachim :o

Gradi 23.01.2010 14:41

Hallo Svenja,

leben deine Fische noch?

lg

joachim

Svenja90 23.01.2010 20:13

Hallo,

der, der betroffen war und den ich im Quarantänebecken behandelt hab lebt noch. Der Zustand hat sich nur leider nicht sehr verbessert.

Habe heute aber einen anderen Wels tot rausgeholt... bei dem hatte ich allerdings keine Anzeichen festgestellt. Der hatte sich bisher wie immer verhalten... da er aber immer nur nachts gefressen hat, konnte ich schlecht kontrolieren wie er frisst. Er war zwar nicht direkt abgemagert, aber er war schon weniger beleibt als sont...

Habe mittlerweile alle Wasserwerte kontroliert... ist auch alles im grünen Bereich. Boden komplett kontroliert weil ein Bekannter meinte es könnte im Boden fäulen, aber dies ist auch nicht der Fall.

Ich bin langsam am verzweifeln. Sorry das ich mich so lange hier nicht gemeldet habe... :(
Ich habe auch ein "normales" Antennenwelspärchen in diesem Becken und das Mädchen entwickelt sogar einen Laichansatz... Denen geht es also super.


Dem restlichen Besatz geht es immer noch gut und die fressen auch bestens.

Grüüüße,
Svenja.

keule-22 23.01.2010 22:55

Hallo

@Tobi (Skullymaster)
eSHa 2000 ist ein breitbandmedikament das in so einem Fall eher das Leben eines oder mehrerer Fische retten kann.
Der Kupferanteil ist nicht reines Kupfer und sehr gut verträglich für die Welse.
Ich habe einen rießigen L-25 mit Fleischwunde damit geheilt und viele andere Welse.
Es hat bis jetzt keinem geschadet wenn man es genau dosiert.
Ich kann bis jetzt nur positives berichten und habe auch von anderen Aquarianern positive meinungen gehört.<ich habe dieses Medikanet schon in doppelter dosis zu kuupieren angewendet und die Welse leben sind gesund und laichen wie die Weltmeister.
Fakt ist keiner kann eine genaue Diagnose stellen also doch breitband Medikament.

@Svenja

Ich würde auch nicht zu einer Salzbehandlung raten eher zu einem schnellen Umsetzen in ein Karantänebecken und dann nur mit einem Breitbandmedikament behandeln.
Der Rest dazu hat Michl ja schon geschrieben.
Hast du mal deinen Außenfilter angeschaut?
Es kann zwar wasser durch laufen, Fäulnis setzt sich trotzdem mal an
ohne das man es bemerkt.
Wie sieht die Färbung von den Welsen aus?
Blass oder normal?

Svenja90 24.01.2010 15:01

Hallo,

Also die Färbung der Welse ist normal.

Den großen L-27 habe ich ja schon mit Esha im Quarantänebecken behandelt.
Er atmet allerdings immer noch so schnell und frisst auch nicht. Egal was ich ihm anbiete.

Ich werde jetzt mal den Außenfilter kontrollieren.

Grüße,
Svenja.

*Ninchen* 24.01.2010 16:48

Huhu!

Ich hab mir den Beitrag grade komplett durchgelesen und frage mich nun folgendes:

Medikation im Quarantänebecken... Gut und schön, ABER...

es scheint etwas ansteckendes zu sein, da schon mehrere Fische betroffen sind. Warum also das Medi nicht im Gesellschaftsbecken anwenden, um alle Fische zu behandeln und so auch die Gegenstände und Pflanzen frei von dem zu bekommen, was es auch ist...

Oder liege ich da jetzt komplett falsch? Was ist mit evtl. Krankheitserregern im Filter?

Ich persönlich würde im Gesellschaftsbecken behandeln. Filter anlassen, auch wenn es oft in den Packungsbeilagen anders geschrieben wird. Das Thema hatte ich gestern noch mit unserem Diskushändler, der in der Szene einen echten Namen hat.

Ich meine mich zu erinnern, dass während der Behandlung mit Esha das Licht aus sein sollte. Bin mir nicht mehr ganz sicher, les das bitte noch nach.

Ich würde trotz Deffusor auf jeden Fall einen Sprudelstein ins Becken packen.

Drück dir die Daumen!

P.S. Würde die Wurzeln mal rausnehmen und genau betrachten, ob die evtl. irgendwo Faulstellen haben. (Mal dran schnuppern, vorallem an den Stellen, mit denen sie auf dem Boden liegen)

Was mir sonst noch spontan einfallen würde... Was hast du gefüttert? Evtl. irgendein Gemüse, was stark gesprizt war? (Grad um die Jahreszeit findet man das ja öfter in den Supermärkten. Oft wird mit Pestiziden gespritzt, welche nur öllöslich sind. Da bringt waschen nicht so viel. Bei Salatgurken ist das z.B. oft der Fall. )


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum