![]() |
Eingewöhnung an weiches Wasser
Hallo zusammen
Brauche eure Hilfe und Erfahrungen. Habe wieder mal Glück gehabt mit einem schnäppchen das ich ergattert habe, es handelt sich um einen Panaque c. Meine Frage wie lange Zeit würdet Ihr euch nehmen für einen Panaque c. Umzugsiedeln. Das Wasser aus dem er stand, hatte einen Leitwert von 560 µS mein Wasser wo er Schlussendlich untergebracht wird hat 90 µS und einen PH von 6,5 ca. Währe froh um einen guten Tipp;) Da ich einwenig mulmiges Gefühl habe beim angewöhnen, da darf nichts schief gehen. Mein Überlegung ca. in 5 Std. auf 280 µS anpassen und dann Ihn dort ein paar Tage lassen bis ich dann weiter runter gehe in ca. 5 Std. auf 90 µS. Was haltet Ihr davon? Da ich ein grosses Einhängebecken habe und ein Gesellschaftsbecken das 280 µS aufweist denke ich sollte das so gehen. Besten dank im Voraus |
Salü
560 ist mittelhart ;) Eimer, dann Fisch hinein und Eimer mit Beckenwasser voll laufen lassen , mittels Luftschlauch rein rieseln. Wenn er voll ist, ca 1/3 weg leeren und nochmals voll laufen lassen. Dann den Fisch zu den anderen geben. Fazit 20 Minuten ;) Bedenke: wenn jemand wegen einer Krankheit (bsp Ichthio) sein Beckenwasser aufsalzen tut, so erreicht er innert Minuten eine Leitfähigkeit von 1500-2500 µS. Da ist 560 µS nix im Vergleich. Quarantaine ist ein anderes Thema. lg Udo |
Hi
Ich schliesse mich Udo an. Mache es auch so, und ich habe oft Welse aus Mittelhartem Wasser angewöhnt. Sehr lange Akklimatisierung im Eimer bedeutet auch Stress. Stressminimierung halte ich für sehr wichtig. Viele Grüsse Line |
Hallo Ihr beiden
Normalerweise hat sich dass, bei mir in zwei Stunden auch erledigt, genau so wie Udo schrieb.:D Wollte diesmal wohl übervorsichtig sein!!:hrh: Nah gut dann werde ich es Heute zum Abschluss bringen und Ihn ins Becken überführen, auf 280µS habe ich ihn schon angepasst. Quarantäne, ja ist ein anderes Thema habe ich mir auch überlegt, finde aber dass, er da auch Stress hat in einem ca. 80l. Der ging gestern schon auf und ab, bis er wie wild pumpte!! Mehr will ich ihm nicht antun!! Der Vorbesitzer hatte Ihn ja neh weile und sieht mir Gesund aus!! Klar ist es immer ein Risiko! Besten Dank Ihr beiden:esa: @Udo So muss dich noch schnell vom Platz verdrängen heute:bae::D:kef: |
Salü
gerade weil er arg pumte, soltest du jetzt den Stress auf ein Minimum setzen. Also nochmals Wasser vom AQ , damit der Leitwert auf 200 oder etwas drunter absackt und gut ist. Ich kenne nicht wenige, die setzen ihre neuen Welse per" Hop und Hü" ohne jeglich Anpassung ins Becken oder setzen auf diese weise auch Hypancistrus Larven/ 2cmJungwelse um. Auch ich setze meine Jungwelse direkt mit dem Kescher ins neue Becken um OHNE jeglich Anpassung. Bei mir selbst geht die Anpassung neuer Fische nie länger als 20 Minuten. lg Udo |
Hallo
Mache ich, ja Stress ist nie gut, ist mir schon klar!! Besten Dank Momentan hat er sich beruhigt ging gestern nochmals zwei mal in der Nacht auf und er hatte sich da schon beruhigt! Ok nehme es mir zu Herzen! Bilder werden dann Folgen, ein schönes 19 cm Tier:y_smile_g |
|
salü
stell doch als Vergleich noch deine anderen Bilder der bisherigen P.C von oben hier ein der jedenfals sieht auf den ersten Blick ziemlich weiblich aus ;) lg Udo |
Hallo Udo
Werde ich machen! Habe das selbe gesehen wie du! Tippe auch auf ein könnte ein Weibchen sein!! die anderen sehen eher aus wie Männer. Leider sind die anderen Bilder nicht so Topp, da ich dazumal eine Sch.... Kamera hatte und zweitens noch nicht so begabt war:)!! Suche sie mal heraus die besseren! |
Hallo
Er ist im 890l Becken untergebracht!! Der vom Kenneth der erste ca.18 cm: https://img710.imageshack.us/img710/...cochliodon.jpg https://img219.imageshack.us/img219/...1010247im9.jpg Der von Besset der zweite ca.23 cm: https://img216.yfrog.com/img216/6081/dsc00088it5.jpg https://img709.imageshack.us/img709/9637/dsc00099m.jpg https://img710.imageshack.us/img710/4303/00705.jpg https://img689.imageshack.us/img689/3181/02725.jpg https://img405.imageshack.us/img405/...1010256rh4.jpg Der aus Köln der dritte ca. 28cm: https://img192.imageshack.us/img192/6177/p1040019j.jpg https://img81.imageshack.us/img81/2854/p1040020mm4.jpg https://img689.imageshack.us/img689/7121/p1040050.jpg Der Neue von Hans der vierte ca. 19cm: https://img138.imageshack.us/img138/6177/069s.jpg Die Hoffnung stirb bekanntlich zu letzt:abt: Leider nicht die besten Fotos!:wgr: |
Salut Mäse
Sehr schöne Welse, gratuliere :spz: Drück dir auf jeden Fall die Daumen. Wegen dem Geschlecht, es gibt da ja noch den Trick mit dem Pimmel. Genaueres dazu kann dir Udo erklären, gell Udo?! :lch: Gruss Simon |
Salü
also wir nehmen mal an, dass dies alles die selbe Gattung/Art ist. Ich bin so frei und tue deine Bilder mal anderst zeigen zum vergleichen. ![]() ![]() ![]() ![]() anhand dem ist der letzte neueste schon der weiblichste= weiblichste Körperstelle hinter dem Kopf. Was meinen andere? Ich bin eh nicht auf dem neuesten Stand.. Was sind das nun ? Cochliodon oder Panaque? Und wie Simon schon meinte ,notfalls den "Pimmelmann" fragen *g lg udo |
Hallo Simon
Besten Dank. Das habe ich auch schon gehört wegen dem Genitalienbereich!! Habe auch Fotos vom der Genitalpapille! Hier noch ein Video: https://www.youtube.com/watch?v=BBPvCQiuX0k |
Hi,
Zitat:
Zitat:
|
Hallo zusammen
Danke Ralf für die Veranschaulichung. Den Herrn neben Udo kann man eben für solche "Pimmel"-Fragen zu Rate ziehen :esa: Gruss Simon |
Hallo
Hi Hi Und wer ist der Herr neben Udo!? Bilder hätte ich auch vom Genietalbereich!! Was ich weiss ist Männer = Spitze Genietalbereich, Weibchen = Oval, stumpf Ist ja logisch:lch: Werde das mal vergleichen und dann noch nach euren Meinungen Fragen. |
Salü
Zitat:
lg Udo |
![]() :brl::brl: HAHA der is ja super ...wie der wackelt :brl::brl: Mäse ich tippe auch auf eine sie :) farid |
Hallo Zusammen
Das Bild ist so geil der Pimmelmann. @Mäsi :ich tippe auch auf ein Weibchen ;-) Gruess mathieu |
Salü
@Badenser ich würd das Bild ja löschen.... es gab schon Fälle, da wurden Leute für so Bilder(und noch viel undeutlichere) verklagt ;) Und ich meine jetzt nicht von diesem hübschen im Hintergrund... lg Udo |
Hallo Mäse
Wie groß ist Dein Becken nachher?Hälst Du sie im Artbecken? Mfg Jürgen |
Hallo Jürgen
Nein kein Artenbecken. Die sind jetzt schon in einem 960l 200x60x80 seit ca.1.5 Jahren der eine kam jetzt noch dazu. Es hat noch C. metae, Biotodoma wavrini und Hyphessobrycon columbianus drin. https://img372.imageshack.us/img372/...1040274yc6.jpg https://img513.imageshack.us/img513/...1040279jr6.jpg https://img401.imageshack.us/img401/...1040160vp6.jpg Dazu einen selbst gemachten Filter, da das ganze im Keller steht ging es so und muss keinen Schönheitpreis gewinnen. https://img401.imageshack.us/img401/...1040828ro1.jpg https://www.welsportal.com/attachmen...4&d=1231638158 Besten Dank vorerst mal an alle andern die was dazu geschrieben haben. |
Hallo Mäse
Sieht so ganz gut aus.Mir ist jetzt ein Blauauge beim Umsetzen eingegangen. Vom 450Ltr. auf 1300 Ltr.Na beim Umsetzen nicht gerade in der 4.Woche danach. Schöne Tiere haste da. Mfg Jürgen |
Hallo Jürgen
Leider ist da sicherlich immer ein Restrisiko beim umsetzten dabei, sei es durch Stress oder andere Bakterien. Hast denn mehrere Tiere davon oder war es nur der eine? Bis jetzt bin ich mit ausfällen verschont geblieben in diesem Becken, hoffe es wird weiterhin so bleiben. Muss aber sagen, dass ich da permanende Frischwasserzufuhr habe die laufen lassen kann bei bedarf. Habe zwei einlasse einer mit Leitungswasser und einer mit Osmosewasser, wo ich max 200l Wasser dazu kommen lassen kann mit einem Leitwert von 90. |
Hallo Mäse
Ich hatte 3 und das war der kleinste.3 Wochen ging alles gut er zeigte sich schon an der Frontscheibe. Dann habe ich ihn 1 Tag nicht gesehen.Und als ich ihn dann wieder gesehen habe,sah es aus als wenn er einen durchsichtigen Helm auf hatte.Bakterieller Befall denke ich.Er war nicht mehr zu retten. Mfg Jürgen |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum