![]() |
richtiges Wels messen
Salü
Immer höre/lese ich sehr ungewöhnliche Angaben bezüglich grösse. Meistens wenn ich einen Wels kaufe der mit 20cm auf der Stockliste steht , ist er dann gerade mal so 12 cm. Nicht selten werden Nachzuchten mit 5-6 cm verkauft, die die 5cm nie und nimmer erreicht haben. Wird ein Panaque mit 20-30cm ausgeschrieben denk ich mir immer "was den nun ? " Weil ein Panaque mit 20 cm und ein Panaque mit 30cm so was von unterschiedlich ist. Der 30cm Panaque ist nicht nur länger sondern auch um einiges Voluminöser und hat vermutlich das doppelte Gewicht, wenn nicht noch mehr. Wie messe ich meinen Fisch: ![]() Ich glaube , die Distanz B-X ist korrekt. lg Udo |
Hallo Udo,
ja Du hast recht,alles nicht so einfach.Wie war das doch nocheinmal 6+6=14.Aber im Prinzip hast Du aus Schweizer Sicht recht. Lieben Gruß Robert |
Hi Udo,
ich würde hier nachschauen: https://www.flmnh.ufl.edu/fish/Educa...imensions.html In Deutschland ist eher das Maß für TL (total length) gebräuchlich während in angelsächsischen Ländern eher SL (standard length) benutzt wird (Wissenschaft). Im Verkauf nenne ich immer TL |
Moin Jost,
..das ist mal ein hilfreiches Bild, sowas hab ich schon länger gesucht! Eines irritiert mich dabei aber: "pectoral fin length" ist klar, das ist die Länge der Brustflosse. "prepectoral length" passt dagegen nicht in´s Bild: müsste die nicht "prepelvic length" heißen, schließlich geht die bis zum Ansatz der Bauchflossen und nicht der Brustflossen..? Kannst Du da vielleicht etwas Licht in´s Dunkel bringen..? Grüße, Sandor |
Salü
Besten Dank Jost Jetz könnt doch einer der Jungen wilden mal ein Bild machen von einem Wels, (anstelle dem Welsfutterfisch) und ihn ähnlich beschriften. Vorzugsweise mit einem Wels mit laaaaangen Filamenten, Psp. L90 oder Panaqolus sp. L351 , wo die Filamente mal eben 50-100% der Körperlänge (standard length)ausmachen . Kann aber auch einer der alten machen. Ich würd ja, kann's aber nicht so gekonnt beschriften ;) Und dann ab in die Datenbank damit. lg Udo |
Hallo Sandor,
hmmmm, ... hast Recht, da stimmt was nicht. Aber so genau hatte ich da garnicht hingesehen, gestehe ich. Aber da ich nicht der Grafik-Ersteller bin... :wheelchai Udo, Vorsicht, Filamente sind ausdrücklich ausgeschlossen, sonst hätte mein großer Sturisoma bereits die 35 cm überschritten :sup::sup: |
Salü
Zitat:
Für gewisse Händler und Börsenverkäufer jedoch nicht . Zitat:
lg Udo |
hi,
also ich rechne immer x - b. dann bin ich immer auf der sicheren Seite. Ich bekomme diese Woche auch noch 2 Panaques diese sollen 6 cm gross sein und schon über 3 Jahre bei dem Verkäufer im Becken sein, ich bin auch da gespannt wie er dies gemessen hat |
Hi,
da es ja eigentlich um Welse geht: hier findet sich auch noch eine "Landkarte" von Armbruster. Viele Grüße Elko |
Hi!
JAWs Schulkinderzeichnung :irr: Darin gibt er aber nur die SL an, da nur die in der Wissenschaft benutzt wird... Grüße, Christian |
Hi!
Also ich finde X->A ist die einzig interessante Angabe. Und X ist für mich die Stelle, an der der Hinterrand der Schwanzflosse den äußeren Hartstrahl derselben Flosse trifft, sprich ohne Filamente. Das Problem, das Udo im ersten Post schildert, hängt glub ich auch damit zusammen, dass sehr viele Leute, insbesondere Privatverkäufer, die Größe nicht messen sondern nur schätzen. Dass man Welse mit 12-15cm angeboten bekommt die tatsächlich maximal 7-9cm groß sind, scheint völlig normal zu sein. Ich habe mir abgewöhnt größenangaben für bare Münze zu nehmen. Wenn man ein Angebot bekommt, darf man ruhigen Gewissens 25-30% abziehen, dann ist man hinterher weniger enttäuscht oder sogar positiv überrascht. lg Ansgar |
Hallo
Ich messe unsere Welse vor dem Versand immer nochmal nach auch wenn ich die länge der Welsjungen schon an der Zeichnung erkennen kann. Zumindest bei L-333 und L-387. Ich habe mich einmal verschätzt und da lag ich nur deshalb falsch weil ich nur die großen beim fressen erwischt habe und die kleineren erst kurz vorm Versand gesehen hatte. Ansonsten schicken wir sie immer nen halben zentimeter länger.Gemessen wird bei uns von kopf bis schwanzflosse. Und wenn wir mal Welse kaufen dann nie per Versand immer selbst schauen und vor Ort entscheiden. Ich denke mal auch in der beschaffenheit der Welse müsste man ein Auge werfen. Wenn man immer so liest biete Futterfeste WF gut genährt und gut eingewöhnt,dann fährt man hin und bekommt nur eingefallene Bäuche und blasse Welse zu Gesicht da fragt man sich auch ob das wirklich ernst gemeint ist:kef:. Ich denke es gibt kaum Händler die wirklich mal genau schauen und auch mal richtig nach messen die bestellen beim Großhandel und schreiben es so in die Stockliste und gut ist. Das sind in meinen Augen dann aber nur Händler/Verkäufer und nicht wirklich Leute die sich damit richtig auseinander setzen. Da wird meines erachtens mehr auf die Kasse als auf den Fisch geschaut:kef:. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum