![]() |
Brauche Hilfe für die Geschlechterbestimmung Danke
Hallo
Hier mal ein paar Bilder bitte helft mir mal auf die Sprünge danke:blm:. Da die schon verkleinerten Bilder immer noch nicht hoch zu laden gehen werde ich sie in die Galerie rein stellen. Die Bilder sind hier: https://www.l-welse.com/gallery/disp...p?imageid=4370 |
Hey
Hmm da kommt leider nur ein Bild mit kann mir jemand helfen die anderen auch mit hier zu verlinken? |
Hi
Gruß Ralf |
Hi
Zitat:
Gruß Ralf |
Hi
Zitat:
Gruß Ralf |
Hey Jungs
Ihr seid sooo lieb:o. Hmm Frauen und Technik ich bekomme das einfach nicht hin. Daaankeschööön. Habt ihr noch eine Idee was sich für Geschlechter bei den Welsen Zeigen:o:o? |
Halle René und Jeanette,
ich habe ja selber zahlreiche L46 aber bei der Größe solcher Tiere traue ich mir keine Bestimmung mehr zu. Zu oft wahr eine Einschätzung von "Experten" bei dieser Größe unzutreffend und ich wurde mit zunehmenden Alter der Tiere überrascht, was ich eigentlich da an Geschlechtern habe. Es würde meiner Meinung nach nur ein "Ratespiel". Bei der Anzahl der Tiere kann mann aber sicherlich davon ausgehen, dass beide Geschlechter vertreten sind. Aber dennoch Mutige vor! |
Hey
Normalerweise ist es kein Problem für mich L-46 zu bestimmen aber bei denen hörts auf ich hab echt keine ahnung. Ein gelege hatten sie schon das war aber anfang des Jahres. Also ist ein weibchen dabei. Ich habe noch eine weitere Gruppe bei denen ist der Geschlechtsunterschied 4/4 die kann man gut bestimmen. Ich würde dann versuchen ein gleichgewicht in die beiden gruppen zu bringen wenn ich weiß was in dieser Gruppe für Geschlechter sind. |
Hallo,
Für mich eine gute Zahl Mânner Tschüss Serge |
Hey Serge
Ne kann nicht sein ein weibchen ist definitiv dabei denn ein Gelege hatten sie ja schon. Ihr dürft gern weiter raten ich sitz schon auf kohlen:irr:. |
Hey,
ich als unwissende sage mal Bild 3 und die letzten 2 sind nur von der Kopfform weiblich. Allerdings hatte ich noch nie L046 und gehe nur von der breiten der Köpfe aus. Gruß Moni |
Hi
Bild 1 = ? Bild 2 = ? (W) Bild 3 = W Bild 4 = ? (M) Bild 5 = M Bild 6 = M Bild 7 = M Bild 8 = M Bild 9 = M Aber alles nach dem Bauchgefühl, sicher ist das eher nicht. In einem Jahr kann man das ja noch mal probieren. Gruß Ralf |
Hey Ralf
Danke für die Info. Ist es normal das meine Welse an den Brustflossen noch keine odontoden zeigen trotz 7 cm totallänge zum Teil auch größer? Bei den großen ausgewachsenen L-46 bei uns sehen die Männchen sehr bestachelt aus. Ab welchem Alter bilden die L-46 odontoden bzw. ab welcher größe? |
Info Mergus Wels Atlas Band 2
Hallo Keule-22,
habe mir die Fotos von den Hypancistrus zebra angesehen, ich finde das sind sehr schöne Fische! Da ich selber solche L46 noch nicht gehabt habe und mir diese Art sehr gut gefällt schaute ich im Mergus Wels Atlas Band 2 nach: S621-622 Zitat:"Die Geschlechter können beim Zebrawels anhand von einigen körperlichen Merkmalen leicht unterschieden werden. Allerdings ist eine sichere Differenzierung erst möglich, wenn die Tiere bereits Nahe zu ausgewachsen sind (L:8-9cm). Die Männchen zeichnen sich dann durch einen etwas größeren Länge, einen breiteren Kopf und eine kräftigere Bestachelung auf dem Zwischenkiemendeckel und auf dem ersten Brustflossenstrahl aus. Ein deutlicher Odontodenbewuchs der Knochenplatten des Hinterkörpers, wie man ihn von den meisten anderen Hypancistrus-Arten (z.B.L66) kennt, ist bei H.zebra nicht vorhanden." Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen! lg Joachim |
Hi Joachim
Kennst du schon unsere Datenbank? https://www.l-welse.com/reviewpost/showproduct.php/product/58/cat/30 Gruß Ralf |
Hallo Ralf,
danke für die Info, sehr gut aufgebaute Datenbank die Bilder sind sehr schön. Habe sie noch nicht gekannt! lg joachim |
Hallo Joachim
Danke für die mühe die du dir gemacht hast. Den Welsatlas habe ich schon lange und habe es auch anhand dessen versucht die Geschlechter zu bestimmen nur umso öfter ich mir die Welse anschaue umso verwirrter werde ich. Ich denke ich lass alles so wie es ist und werde mal schauen was kommt. Auch die Bilder der Datenbank helfen mir ein wenig auch die abgebildetetn Genitalpapillen habe ich mir angeschaut ich denke aber ich muss noch warten bis die Zwerge ein wenig größer werden. Jetzt mal noch eine frage an Ralf (Fischray) Wenn die Männchen Odontoden gebildet haben können sie diese wie z.b. L-134 wieder abwerfen oder einmal ausgebildet und immer dran? Der Grund weshalb ich frage ist, das ich im moment bei einigen die bestachelung an den Kiemendeckel und an den 1. Brustflossenstrahl sehr gut erkennen kann das konnte ich vor einem halben Jahr in etwa auch sehen und kurz danach nicht mehr. Oder ist das so das sie mal mehr und mal weniger die odontoden ausbilden? Ich blick da nicht mehr durch:wacko: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum