![]() |
L260 fächelt den ganzen Tag
Hi,
mein kleiner l260 Wels fächelt schon den ganzen Tag mit seinen Flossen (Brust-,Bauchflossen), was will er damit bezwecken? Spielen seine Hormone verrückt? Ich weiss ja, die liebe Suchfunktion :vsml: aber leider konnte ich unter Laichvorgang, fächeln, Flossen, laichen, Brustflossen, L260 (findet nichts :hmm: :hmm: :hmm: ????)nichts Hilfreiches finden! ICh gehe mal davon aus, dass ich ein Männchen habe, da der erste Strahl seiner Brustflossen ziemlich dick und stark bestachelt ist. Ferner weist er auch eine starke Bestachelung am Körper und an den Odontoden? auf. Ein Weibchen habe ich leider nicht und seit kurzem muss mein armer Wels mit einem kleinen Becken vorlieb nehmen, da unser 600l Aq leider nicht mehgr funktionstüchtig ist (Mittelstrebe hat sich an einer Seite gelöst) und erst mal ein neues her muss. Das wiederum dauert noch eine kleine Weile! Viel mehr fällt mir nun nicht ein, was vielleicht für sein Verhalten wichtig sein könnte, außer, dass er seine Schwanzflosse hebt, was wie mir hier erklärt wurde bedeutet, dass er sein Terretorium bedroht fühlt. Danke schonmal mfg Grace |
Hallo!
Wo wedelt er mit den Flossen (Höhle,...)? Atmet er schneller? Gruß Joe |
Hi,
nein, er fächelt außerhalb einer Höhle, direkt im Schatten einer Wurzel und ich kann auch nicht beobachten, dass er schneller atmet als sonst. Gestern klebte er noch teilweise an der Scheibe und heute Morgen habe ich ihn auch an der Scheibe angetroffen :( mfg Grace |
Hi!
Als er an der Scheibe war, hat er sich da eine Stelle ausgesucht wo sauersoffreiches Wasser hinströmt? Gruß Joe |
Hi Joe,
er klebte ziemlich dicht unter der Wasseroberfläche! Habe ich zu wenig Sauerstoff im Becken? Das kann ich mir kaum vorstellen, schließlich ist die Oberflächenbewegung sehr stark und ich habe heute noch einen Wasserwechsel durchgeführt (einmal wöchentlich). Nitrit ist übrigens nicht nachweisbar. mfg Grace |
Hallo nochmal!!
Der Wels war an der der Pumpe gegenüberliegenden Seite, allerdings kommt hier auch noch eine relativ starke Oberflächenbewegung hin (nur leicht abgebremst durch eine ziemlich hoe Wurzel) mfg Grace |
Hi!
Ich will ja keine Panik machen, so wars bei mir: Bei mir hat das ganze auch so angefangen. Ich habe eine Bekannten angerufen der öfter Fische importiert. Er meinte, wenn die Fische mit den Brust- und Bauchflossen wedeln deutet das warscheinlich auf einen Parasiten hin. Ich wollte es nicht glauben, nach der Lupen/Taschenlampenuntersuchung - weisse Pünktchen, wenige aber sie waren definitv da. Bei mir hat sich das ganze dann ausgeweitet und die haben den scheiss mit den roten Flossen bekommen. Schau ganz genau hin ob du einen Parasiten findest. Gruß Joe |
Hi Joe,
das Licht ist aus, glaube kaum, dass ich irgendwas erkennen kann. Der Wels ist schon seit Monaten bei uns und wir haben nie was gehabt :( kann das trotzdem sein? Was soll ich denn dann machen? mfg Grace |
Hi,
ich konnte nichts erkennen! Er war wieder an der Scheibe ist dann nach längerem Beleuchten auf den Grund gegangen. Keine weissen Punkte soweit ich erkennen konnte, allerdings leichte rötliche Verfärbungen an dem Saugmaul und am Bauch oder kommt das einfach durch das licht der Taschenlampe? mfg Grace |
Hi!
Meine Tiere waren auch schon ca. 1 Jahr da und dann ist die Post abgegangen. Warum weiss ich leider nicht. Was du dagegen machen kannst weiss ich auch nicht wirklich. Ich hatte leider herbe Verluste. Deshalb denke ich, das das was ich gemacht habe nicht das beste war! Vielleicht kann dir ja da jemand weiterhelfen, der das ganze schon erfolgreich behandelt hat. Hatte hier schon mal das Thema angesprochen (sofern du das nicht eh schon gelesen hast): https://www.l-welse.com/forum/index.php?showtopic=2795 Da sind auch ein paar interessante Links drin die du dir anschaun kannst. Aber bitte nichts machen bevor du dir nicht sicher bist das man was machen muss. Wenn du was machst, musst du es aber dann auch durchziehen! Vielleicht hat er ja einfach nur Lust zum "paddeln"!? Gruß Joe |
Hi Joe,
danke erst mal, die Threads waren sehr interessant, allerdings zeigen sich bei meinem Wels keine roten Flossen, nichtmal annähernd und der Bauch ist nur stellenweise leicht rosa (vielleicht vom Darm etc?). ICh werde gleich nochmal schauen. Schwarze Mülas habe ich nicht verfüttert, daran kann es schonmal nicht liegen. Dem l134 der mit dem 260 im Becken lebt geht es scheinbar gut, er frisst ganz normal. Den l260 habe ich heute nicht fressen sehen, mal schauen, ob ich gleich noch Futter finde. danke und liebe Grüße Grace |
Hi!
Achte die nächsten Tage auf den kleinen. Ich drück dir die Daumen, dass gar nix ist!! Gruß Joe |
Hi Joe,
danke für deine Hilfe. Ich hoffe meinem kleinen Wels gehts gut, ich will es nicht missen müssen, wie er neugierig aus seiner Höhle lugt und sobald sich etwas bewegt noch weiter herausguckt :cry: danke nochmal von meinem Knopfauge und mir, werde mich schnellst möglich mit Ergebnissen melden! mfg Grace |
Hi,
der L-260 muss gestern Nacht noch mächtig gebudelt haben, denn in der hinteren rechten Ecke des Aq zeigt sich eine hübsche Kule, und da er sich überwiegend in diesem Bereich aufhält, gehe ich mal davon aus, dass er das war. Rote Flecken konnte ich bisher nicht erkennen, weder im Bereich der Flossen, noch auf dem Bauch oder sonst irgendwo. Auch scheint er nicht von Parasiten befallen zu sein, allerdings scheint er nicht fressen zu wollen, zumindest hat er eine Tablette kaum oder gar nicht angerührt. Die leicht rosa Flecken, die mir gestern aufgefallen sind (im Taschenlampenlicht) sind denke ich auf den DArm zurückzuführen, dennoch werde ich ihn natürlich weiter beobachten, vielleicht zeigt sich ja auch erst in den nächsten Stunden oder Tagen ein Kranheitsbild :( Nochmals Danke mfg Grace |
Hi Grace,
wenn der Kleine auf offener Fläche mit allen Flossen wedelt, stimmt da was nicht :( Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann sitzt er zusammen mit einem L134 in einem kleinen Becken? Wie vertragen sich die Beiden? Sind sonst noch Fische im Becken? Sind genügend Höhlen und Verstecke da? Atmet er schneller als sonst? Wie sieht der Bauch aus? Im alten Becken war er meist in einer Höhle und jetzt liegt er irgendwo rum und sucht nur ein wenig Deckung? schönen gruß conny |
Hi,
im Becken sind insgesamt vier Höhlen + zwei Wurzeln. Eine von beiden habe ich mit einer Seite an die Scheibe gelegt, damit sie etwas Schatten spendet, dort liegt der Wels auch überwiegend. In dem Becken sind sonst "nur" noch 6 Garnelen (Crystal red und Amano). Der L260 ist wie gesagt nur Übergangsweise in dem 60iger Becken, da unser 600l Becken nicht mehr funktionstüchtig ist, ich hoffe aber, dass Ende nächster Woche das Neue fertig ist und ich dann schnellstens den 260 wieder umsetzen kann. Unsere anderen vier Welse (Baryancistrus, Chaestostoma, Peckoltia und Wabi) haben wir auf weitere zwei Becken verteilt. Ich hielt die "Zusammenlegung" vom L134 (bleibt in dem kleinen Becken, bekommt aber noch einen Partner, sobald sich unser Problem gelöst hat und war auch von jeher in dem Becken) und dem L260 am sinnvollsten, da beide recht scheu und weniger aggressiv sind. Am Anfang gab es natürlich schon kleine Streitereien, so wurde z.B. die Höhle des 134 vom 260 kurze Zeit eingenommen. Ich habe zwar die Höhle des 260 aus dem alten kaputten Becken ins Kleine gelegt, diese nahm er jedoch nicht mehr an. Vor kurzem habe ich sie dann wieder entfernt, so dass jetzt 4 Höhlen vorhanden sind (s.o.). Der Wels hält wie weiter oben schon erläutert seinen Schwanz immer hoch. Dieses Verhalten wurde mir hier ja bereits erklärt. Zwischen den beiden Welsen zeigt sich ansonsten überhaupt keine Aggressivität mehr, aber der 260 wird sich nicht besonders wohlfühlen, egal ob krank oder nicht, denn ich kenne ihn von einer ganz anderen Seite :cry: Der Kleine atmet übrigens nicht schnelöler als sonst, soweitr ich beobachten konnte und sein Bauch schön kugelig, vielleicht sogar etwas zu kugelich!! mfg Grace |
Hallo Grace!
Ich wollte mich mal nach deinem Fischilein erkundigen. Gruß Joe |
Hi Grace,
Zitat:
Vielleicht hatte er doch eine größere Auseinandersetzung mit dem L134 die du nicht mitgekriegt hast und jetzt möchte er nur noch weg und kann nicht. Ich würde auf alle Fälle vermehrt Wasserwechseln. Auch wenn er nicht krank ist, dürfte er jetzt doch recht anfällig sein. Ich drück dir alle Daumen für den Kleinen :spze: schönen gruß conny |
Hi Joe und Conny,
Joe: bisher immer noch keine roten Flecken, normale Atmung. Wie schon gesagt fühlt er sich aber nicht gerade wohl, der Kleine besorgt mir echt schlaflose Nächte, er tut mir richtig leid, aber was soll ich machen? Nochmal umsetzen? DAs macht er nicht mit. Außerdem habe ich in dem Ersatzbecken (250l) Ichthyo und selbst die darin lebenden Welse sind betroffen. Der Wels mag übrigens auch nichts fressen und das obwohl die Tablette direkt neben ihn gelandet ist :( Conny: Ja, es kann natürlich gut sein, dass ich das meiste was da so im Becken passiert nicht mitbekomme. Danke aber vielmals, ihr seid mir eine tolle Hilfe :spze: mfg Grace |
Hi Grace,
wenn du in dem anderen Becken Ichthyo hast, schau dir den L260 noch mal seeeehhr genau an! schönen gruß conny |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum