L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Krankheiten (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Kann man Exit bei welsen anwenden (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=24656)

panda82 04.10.2009 19:42

Kann man Exit bei welsen anwenden
 
Angaben zum erkrankten Tier:
Hallo,

einer Meiner Skalare hat einen weissen punkt glaube es ist ichtyo.Kann ich exit anwenden ja oder nein das sich im meinen Becken noch 3 l144 welse plus nachzucht befinden.

Gruss Pana
Auffälligkeiten:

Verhalten:
Schwimmt hektisch:
Apathisch:
Aggressiv:
Versteckt sich nicht mehr:
Lässt sich unterdrücken:
Aussehen des erkrankten Tieres:

Aussehen und Verhalten des weiteren Besatzes:

Fütterung:

Wasserwerte:
Temperatur:
Ammoniak (NH3):
Ammonium (NH4):
Kupfer (CU):
pH-Wert:
Karbonhärte (KH):
Gesamthärte (GH):
Nitrit (NO2):
Nitrat (NO3):
Wie gemessen:

Wasserwechsel:

Wasseraufbereitung mit:

Informationen zum Becken:

Beckengröße:

CO2-Anlage:

Einrichtung:

Besatz:

Neuerungen / Wann:

Vorherige angewandte Medikation:

Für das akut erkrankte Tier bisher angewandte Medikation:


Weitere Informationen / Bilder:

Hallo,

einer Meiner Skalare hat einen weissen punkt glaube es ist ichtyo.Kann ich exit anwenden ja oder nein das sich im meinen Becken noch 3 l144 welse plus nachzucht befinden.

Gruss Pana

michl11 05.10.2009 07:49

Hallo Pana

Ich würde es Exit von esa weglassen es enthält Kupfer,und ist für die Welse toxisch.

Ich hatte ja auch schon Ichtyo.Ich hatte das Medikament von JBL genommen Punktol

Meine Methode war:

Wasserwechsel,Dosierung nach Anleitung.
Temperatur angehoben auf 30 Grad,Sprudelsteine rein zwecks Sauerstoff zugabe.
Kein Licht,hatte das Aquarium noch abgedeckt,sehr spärlich gefüttert.

Ich hatte die Behandlung wie auf den Beipackzettel geschrieben ist,angefangen und beendet.

Hoffe konnte dir ein wenig helfen.

Gruß michl

Timo11 05.10.2009 10:00

Hallo Pana,

ich würde auch eher Punktol empfehlen.
Auf der einen Seite ist es sehr gut so früh wie möglich bei Ichytho anzufangen zu behandeln, aber ich würde erst anfangen zu behandeln wenn du dir 100% sicher bist, das es auch wirklich die Krankheit ist.
Weil bei einem Fisch, ein weißer Punkt wäre ich mir da nicht so sicher?!
Wünsche dir viel Erfolg.

Gruß
Timo

panda82 05.10.2009 13:44

Hallo,

Danke erstmals für den Tip.Habe die Temperatur auf 30 grad angehoben und salz reingemacht.Fische verhalten sich ganz normal.Ich probiers erstmal so wenns nichts nuzt holle Jbl punktol.Ich stelle ein bild rein vom Skalar mit dem Punkt auf der Schwanzflosse wen ihr ransoomt könnt ihr es sehen.Eins noch wen es sich um ektoparasiten handelt müssen die doch bei 30 grad und einen zeitraum von 3tagen ihren zyklus durchlaufen haben und abfallen oder?
https://img156.imageshack.us/img156/1143/img1904a.jpg

Gruss Pana

panda82 05.10.2009 13:56

hi

und noch was, der zuckt manchmal so komisch mit der schwanzflosse

keule-22 05.10.2009 15:01

Hey

Wir verwenden nur Exit & eSHa2000 in kobination bei Ichtyo.
Mit Punktol hatten wir nur ausfälle mit der Kombi hingegen nullausfall.
Exit enthält MGO vonWirkstoffher also auch gut.

Razorblade 06.10.2009 15:42

Hallo an alle :-) ,
 
auf keinen Fall Exit bei Welsen benutzen, wie schon gesagt ist einer der Inhaltsstoffe des Medikamentes Kupfer.

Kauf Dir Protazol von Sera, 5ml auf 100l wird das ganze dosiert, es bleibt dann 24 Stunden drauf und nach den 24 Stunden muss ein 80%iger Wasserwechsel erfolgen, damit dürfte das Problem mit deinem Ichthyo gegessen sein.
Das Mittel hilft zuverlässig und gut und es befindet sich kein Kupfer darin.

Lieben Gruß und viel Erfolg

Ilka

Hummer 06.10.2009 16:39

Hi,

***Link entfernt, funktioniert nicht wirklich. ***

Da sind mehrere Krankheitsfälle von Ichtyo und deren Behandlungsmethoden! Die Suche hat´s gebracht!

Ich würde von Esha und ähliches Gedöns abraten. Warum, wurde hier auch schon erwähnt. Salz könnte das Zauberwort sein.

Desweiteren macht ein Punkt noch kein Ichtyo,aber wurscht! Knall mal Chemie ins Becken...passt schon!



Bine

Stefan H. 06.10.2009 16:59

Hallo,

ich sehe auf dem Bild keinen Ichtyobefall. https://www.aquamax.de/HG03UG01.htm

Gruß
Stefan

panda82 06.10.2009 18:25

Hallo erstmal,


Ich werde erstmal die Temperatur oben behalten bei 30 grad bis Donnerstag.Danach werde ich sehen falls es mehr pünktchen geworden sind werde ich Protazol anweden ,sonst beobachten und wen nötig ist behandeln.Wen der Punkt bleiben sollte und es nicht mehr werden dan ist es villeicht was anderes eine Zyste oder was weiss ich.Wens ichtyo wär müsste der Zyklus bei 30 gard nach 4 maximal Tagen beendet sein und der Punkt abfallen oder? Wie seht ihr den das? Danke nochmals für die Tipps.

Gruss Pana

L80KR 06.10.2009 23:41

Hallo Pana

Wie ich dir ja schon in der PM geschrieben habe mit dem Salz wirst du schon hinkommen.

Das reicht voll und ganz bei mir und einem Bekannten hat es am Besten geholfen .

Zu dem Bild kann ich nur mit dem Kopfschütteln das Pünktchen irgendwas kann alles sein.

Selbst eine kleine Wunde, wenn sich Scalare beissen!!

L-134 07.10.2009 20:19

Hallo ,

ich nehme Exit und Tetra Pond , hatte dabei nie ausfälle bei meinen Tieren .

Razorblade 10.10.2009 01:00

Hallo Sasha,
 
jedem das seine, nur reagieren einige Arten nicht gerade gut auf Kupfer, was ja nun in nicht gerade geringem Maße in Exit vorhanden ist.

Aber spätestens wenn es jemand anwendet, der Garnelen mit im "Welsbecken" hat, so wie ich (zum sauber machen, Reste verwerten), wird kein Spaß an diesem Medikament haben, da Garnelen noch empfindlicher auf Kupfer reagieren.

Lieben Gruß
Ilka

panda82 10.10.2009 22:33

Es ist definitif ichtyo oder opodium
 
Hallo,

Es ist definitif Ichtyo,oder opodium scalar hat mehr punkte bekommen auf der schwanzflosse und nun jezt auch auf dem körper und schäuert sich an den Pflanzen.Das Mänchen verscheucht die ganze zeit das Kranke Weibchen und scheurt sich jezt auch manchmal. Welches Präparat soll ich anwenden Sera Protazol oder Rabomedforte? habe beides da. L144 sind auch im Becken

danke für die antworten gruss pana

keule-22 11.10.2009 00:02

Hey

Wendet man Exit und/oder eSHa 2000 in Kombi nach Anleitung an dann passiert da garnichts.
Wir haben in allen Welsbecken Garnelen mit drinnen und auch mit Garnelen haben wir diese Kombi angewendet es passiert garnichts.
Der Kupfergehalt ist so minimal das es nicht den Fisch selbst belastet es geht doch mehr darum das eSHa 2000 ein Breitband medikament ist und das sich bei Unsachgemäßer Anwendung resistenzen entwickeln können.
Ich kann es nur jedem empfehlen ich konnte nichts Nachteiliges entdecken nicht mal bei Welsen die im Gesellschaftsbecken schon mehrmals behandelt wurden.
Eine Ichtyo behandlung ist meist nach ein paar Tagen mit exit erfolgreich beendet hingegen mit anderen Medikamenten nach bis zu 2 Wochen.
Das belastet den Fisch/Welse genauso und noch mehr.
@Pana
Geh doch mal auf die Webseite von Tobias Möser der hat sich auf Ichthyo
Spezialisiert.

Razorblade 11.10.2009 20:35

Huhu,
 
da jeder seine eigenen Erfahrungen gemacht hat mit verschiedenen Medikamenten wird Dir jeder hier etwas anderes empfehlen :-)

Da ich selber in der Aquaristik arbeite habe ich nun oft mit erkrankten Fischen zu tun und habe mit Exit und Esha 2000 eher schlechte Erfahrungen gemacht.
Wir haben in der Verkaufsanlage einen Ichthyo bei einem Sturisoma gehabt und in dem selben Block sitzen/saßen Christal red Garnelen der Klasse K4 und diese haben die Behandlung der beiden Präparate nicht überlebt, seit dem verwenden wir ausschließlich Protazol zum Behandels eines Ichthyos und ich kann darüber ausschließlich gutes Berichten.
Garnelen vertragen die Behandlung sehr gut und sie ist innerhalb von 24h abgeschlossen nach einem 80%igen Wasserwechsel.

Ich habe Exit und Esha 2000 zusammen bei meinem Afrikanischen Chichliden angewendet und konnte mich da nicht beklagen, es half sehr gut und es ist da nichts passiert. Jedoch würde ich es bei meinen L´s nicht anwenden, eben aufgrund der Tatsache, dass in den Mittel Kupfer enthalten ist :-)

Aber wie oben schon gesagt jedem das seine, der eine schwört auf das Medikament, der andere auf ein anderes :-)

Lieben Gruß
Ilka

@ keule-22 ich freue mich schon auf die Ankunft meiner neuen Pfleglinge ;-)

similima 12.10.2009 13:14

Hallo,

naja, in den meisten Ichtyomitteln ist der Wirkstoff doch Malachitgrün oder Methylenblau, was ja beides Kupfersulfate sind. Da wär ich bei L-Welsen zumindest mit der angegebenen Dosierung vorsichtig.
Ich würde allerdings Temperaturtechnisch auf deutlich über 30° gehen, eher so 32-34, bei genügend Sauerstoff sollte das kein Problem darstellen und hat in Kombi mit Salz schon oft geholfen.
Viele Grüße
Frank

Walla 16.10.2009 06:12

Hallöchne Bine,

wenn ich auf Deinen Link gehe, kommt folgendes:

Zitat:

Ihre Suchanfrage erzielte keine Treffer. Bitte versuchen Sie es mit anderen Suchbegriffen.
Auch finde ich Deinen Beitrag nicht gerade gut und eines Moderatorin unwürdig. Hier wird doch klar geschrieben, dass Pana die Temperatur erhöht hat und zusätzlich Salz verwendet. Auch will er/sie es erst einmal abwarten.

Nichts für ungut, aber wenn ich das geschrieben hätte, hätte ich bestimmt einen Punkt von Dir bekommen.

Liebe Grüße
Wulf

Baron Ätzmolch 16.10.2009 07:45

Nich' aufregen, Wulf.

Die hier immer wieder sehr gerne angepriesene Suche liefert dem Ahnungslosen, der hier demnächst vielleicht nach Ichthyobehandlung sucht, solch köstlichen Falschinformationen bzgl. Malachitgrün und Methylenblau wie in Beitrag #17 in diesem Thread.

Da heißt's dann später irgendwo anders "Aufpassen mit Malachitgrün und Methylenblau, die enthalten Kupfer, hab' ich bei L-Welse.com gelesen".
Tut dem ohnehin ruinierten Ruf des Forums bestimmt gut.

nelix89 16.10.2009 07:55

hi,

ich stimme dir baron zu, in post nr. 17 steht leider etwas falsches. weder in malachitgrün noch in methylenblau ist kupfer enthalten.
zumindest das malachitgrün steht zwar im verdacht krebserregend zu sein, aber das hat ja nichts mit kupfer zutun und inwieweit sowas auch auf fischzellen zutrifft kann man sicher drüber diskutieren.

felix

Walla 16.10.2009 08:52

Hallöchen Michael,

ich rege mich nicht auf, ist vielmehr mein norddeutscher Humor.

Die Suche kann man vergessen. Letztens hatte ich sie mal benutzt und nach dem Lesen von vielen Beiträgen, hatte ich immer noch nicht das gefunden, nachdem ich suchte.

So schlecht ist das Forum aber nun wieder auch nicht. Schließlich haben wir ja eine gar nicht mal so schlechte Datenbank und es gibt ja auch noch ein paar Leute, die sich für das Forum einsetzen und viel Arbeit dafür investieren. Man darf da ja auch nicht vergessen, dass die Arbeit ehrenamtlich ist. Und der Ruf des Forums nur so gut sein kann, wie es die User sind.

Liebe Grüße
Wulf

Hummer 16.10.2009 09:05

Hallo Wulf,

habe den Link geändert. Sollte nun funktionieren. Danke für den Hinweis!

Deine beiden Posts habe ich zusammen geführt.

Wenn ihr über das ach so schlechte Forum, dessen Suchfunktion ect. diskutieren wollte, dann bitte nicht in diesem Thread. Ihr wisst, wo sowas hin gehört. Danke!

Gruß

Bine

Walla 16.10.2009 10:25

Hallöchen Bine,

es hat doch keiner behauptet, dass das Forum schlecht ist.

Und das mit der Suche, kommt halt daher, weil Du darauf hinweist.

Liebe Grüße
Wulf

Stefan H. 16.10.2009 12:06

Hallo,
Zitat:

Zitat von Baron Ätzmolch (Beitrag 178106)
Da heißt's dann später irgendwo anders "Aufpassen mit Malachitgrün und Methylenblau, die enthalten Kupfer, hab' ich bei L-Welse.com gelesen".
Tut dem ohnehin ruinierten Ruf des Forums bestimmt gut.

ich gebe zu, ich hätte Post #17 erstmal unreflektiert so hingenommen. Erst nach diesem Hinweis habe ich nach diesen Substanzen bei Wikipedia nachgelesen und in der chem. Formel ist weder in dem einen noch dem anderen Cu enthalten. Danke für die Aufklärung Michael.

Interessant fände ich in diesem Zusammenhang woher diese Falschinformation ursprünglich stammt?

Gruß
Stefan

Baron Ätzmolch 16.10.2009 12:42

Zitat:

Zitat von Stefan H. (Beitrag 178116)
Interessant fände ich in diesem Zusammenhang woher diese Falschinformation ursprünglich stammt?

Mahlzeit!

Malachitgrün ist auch der (Trivial-)name eines basisches Kupfercarbonates, das als Farbstoff/Pigment Verwendung findet.

Das hat aber nix mit dem Malachitgrün zu tun, welches in Ichthyomitteln drin ist, und Kupfersulfate sind sowieso beide nicht, das ist schonmal kompletter Unsinn.

Und Methylenblau hat weder in irgendeiner Weise was mit Kupfer noch mit Sulfat zu tun.

Aber Malachitgrün (als Name für den Wirkstoff in Ichthyomitteln) ist halt nunmal besser zu merken als

N,N-Dimethyl-4-[p-(dimethylamino)-diphenylmethylen]-2,5-cyclohexadienylidenammoniumchlorid oder -oxalat (1/2 eq.)

So ist das aber halt mit den Trivialnamen, Verwechslungsgefahr eingeschlossen.

--Michael

keule-22 16.10.2009 14:13

Hey Stefan

Nicht zuletzt wird diese Behauptung auch aufgestellt weil
in eSHa 2000 Kupfer2+ 3,2mg enthalten ist.
Da Exit von der Firma eSHa Hergestellt wird nehmen wohl einige an das auch in Exit das Kupfer enthalten ist.
In Exit ist MGO enthalten alsonichts schlechtes das kann man auch in der Apotheke als reinen Wirkstoff erhalten dies empfiehlt auch Tobias M. .
Ich finde nichts verwerfliches dran Exit und eSHa 2000 in Kombination für eine kurze Zeit der Behandlung ins Aquarium zu geben und die Welse damit zu behandeln.
Ich habe bis jetzt noch keine Nachteile daran erkennen können und noch nie damit Probleme gehabt.Die Welse sind Fit fühlen sich wohl und zeigen auch bei einer Behandlung (anders als bei anderen Medikamenten)kein unwohlsein.
Sie verhalten sich genauso aktiv und liegen nicht apathisch irgendwo in der ecke rum.
Ich habe bei der Firma eSHa noch keinen erreicht bin aber am Nachfragen was es mit demKupfer in eSha 2000 auf sich hat damit mal ein wenig Licht ins dunkel kommt.

nelix89 16.10.2009 14:35

hej rene und jeanette,

esha 2000 ist meines wissens ein "allheilmittel" das ein unheimliches wirkungsspektrum hat/ haben soll. das Cu^2+ welches enthalten ist wird vermutlich gegen parasiten enthalten sein, da wirblelloses getier extrem anfällig für kupfer-ionen ist.

felix

panda82 16.10.2009 15:09

danke hat sich erledigt
 
Hallo erstmal,

Habe Protazol angewendet alles wieder super danke.
Hier noch ein paar bilder über meinen kleinen l144 und baby skalaren seit gestern geschlüpft.https://img136.imageshack.us/gal.php?g=img1904ap.jpg


danke

Gruss Pana


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum