L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   OffTopic (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Planarien (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=24615)

michl11 29.09.2009 18:44

Planarien
 
Hallo

Ich wollte den Tread von Sebastian (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=24552 ) nicht durcheinander bringen,deshalb ein neues Thema.

Ich habe in 15 von 18 möglichen Aquarien Planarien,das ist eine scheiß Quote oder nicht?

Bei sovielen Usern hier,muß es doch öfter vorkommen das die Becken von Planarien befallen sind.Naja was solls,ich habe mir mal folgende Seiten bei Tante Google genauer angesehen.

https://www.aquaristik-talk.de/wirbe...planarien.html

https://www.aquarium.ch/forum/showth...hlight=Panacur

https://www.aquariumforum.de/blog.php?b=97

https://www.welse.net/SEITEN/planarie.htm

Ich habe mir mal jetzt den Link von Line durchgelesen,und habe in 3 Probe Ich hoffe das sich das in 2-3 Wochen normalisiert.

Falls nicht werde ich auch die Chemiekeule auspacken.

Bestellen zb. hier


https://www.medpets.nl/dierenarts/be...FYOOzAodSj_L2A

https://vets4petz.nl/advanced_search...90q686bth9l7p1

Werde mal sehen müssen,ob der Preis dafür marktgerecht ist.

Ich bin und wäre für Erfahrungsberichte sehr dankbar.

Gruß michl

JimGeoinf 30.09.2009 09:38

Hi Michl,

ich habe meine starken Zweifel das die Holländischen Apotheken dir das Panacur nach Deutschland schicken. Da es hier Rezept pflichtig ist. Außerdem bekommst du es wesentlich billiger, wenn du zum Tierarzt gehst und ihm erklärst wofür du es brauchst.

Meinen Erfahrungsbericht kennst du ja schon:

Zitat:

Zitat von michl11 (Beitrag 177233)

übrigens ich finde es klasse das ich ganz oben in der Link liste stehe. :irr:

michl11 30.09.2009 10:21

Hallo Jim

Zitat:

Zitat von JimGeoinf (Beitrag 177268)
übrigens ich finde es klasse das ich ganz oben in der Link liste stehe. :irr:

Das ist purer Zufall du kannst ja wenn du Lust hast,dafür was spenden.;)

Den Link von den Internet shops,habe ich nur mal zum Vergleich herangezogen.

Gruß michl

michl11 30.09.2009 12:47

Hallo

Neuer Stand der Dinge,

hatte mich kurz mit einen Tierarzt zusammen telefoniert.
Ich hatte mein Problem geschildert,bin hingefahren und habe eine Flasche Panacur Suspension 10% mit 100 ml für 16,.€ gekauft.

Ich werde den l-201 in den 3 Testbecken noch eine Möglichkeit geben,die Planarien auf konvertionelle Weise auszulöschen.
Falls das nicht hilft kommt mein Panacur zum Einsatz.

Ich werde das Thema auf jedenfall bis zum ende Dokumentieren,falls jemand das selbe Schlamassel hat.
Es wäre dann für den oder die nächste eine große Hilfe.

Gruß michl

stephan_rlp 30.09.2009 14:48

Hi Michl,

das klingt vernünftig und interessant.

Wenn ich dir einen Tipp geben darf: Man sollte bei der Behandlung besser hingehen und über einen größeren Zeitraum eine nicht zu hohe Dosierung wählen.

Immer wieder hört man aus Aquarianerkreisen, dass sie ihr Planarienproblem mit doppelter, dreifacher Dosis innerhalb von 2 Wochen lösen möchten.

Ich habe bisher nur in Becken mit ausschließlich wirbellosen Besatz mit Flubenol behandeln müssen. Bei mir erstreckt sich die wöchentliche Behandlung über 6-8 Wochen damit auch die aus den Eiern schlüpfenden Planarien erwischt werden und der Besatz des Beckens nicht schlagartig die volle Dröhnung Chemie zu spüren bekommt.

Bin mal gespannt was du berichten wirst. Ich persönlich denke nicht, dass die L201 das Problem dauerhaft gelöst bekommen.

Viele Grüße.
Stephan

Lamina 30.09.2009 18:30

Hallo Michl,

ich mache es wie Stephan, habe auch von meinem Tierarzt gegen
Planarien Flubenol bekommen. Über längere Zeit immer in kleinen Mengen, hat wunderbar geholfen, und ich vertraue ihm da Blind, denn er ist jemand der sich wie verrückt mit Fischen beschäftigt und jedes Fischlein auseinanderlegt und untersucht an was es gestorben ist.

Gruß Björn

farid 30.09.2009 19:05

hi michl,
ich benütze auch Panacur entweder 1/4 tablette (250mg tabletten) auf 100L das ganze wiederhole ich nach jeder woche mit 90% wasserwechsel drei wochen lang.

ich habe neu Panacur flüssig...2,6ml auf 100L sei die dosis??? wer hat infos zur flüssigdosis??

der vorteil zum Flubenol ist das garnelen und schnecken weiterleben und je nach schneckendichte im becken keine nitritkeule erzeugen wird durch tote schnecken!!!

gruss
farid

michl11 30.09.2009 19:19

Hallo Farid

Zitat:

Zitat von farid (Beitrag 177291)
hi michl,
ich habe neu Panacur flüssig...2,6ml auf 100L sei die dosis??? wer hat infos zur flüssigdosis??

gruss
farid

2,6 ml auf 100 Liter Wasser finde ich sehr viel!

Schau mal hier:


Auf 100l wurde mir eine Dosierung von 1ml-1,5ml empfohlen, je nach stärke des Befalls.

Hier der Link dazu

https://www.aquariumforum.de/blog.php?b=97

Gruß michl

JimGeoinf 01.10.2009 10:15

Hi,

Zitat:

Zitat von michl11 (Beitrag 177271)
Das ist purer Zufall du kannst ja wenn du Lust hast,dafür was spenden.;)

das war mir schon klar das es Zufall war. Und spenden nö lass mal bin selber knapp bei Kasse. :wacko:

Zitat:

Zitat von farid (Beitrag 177291)
ich habe neu Panacur flüssig...2,6ml auf 100L sei die dosis??? wer hat infos zur flüssigdosis??

2,6 ml finde ich auch sehr hoch, ich habe damals bei meinen Garnelen 1/4 ml auf 25 Liter gegeben wenn ich das hoch rechne wären es 1 ml für 100 Liter. Und bei mir sind keine neuen Planarien aufgetaucht.

michl11 05.10.2009 16:37

Hallo

Ein kleiner Zwischenbericht.

Die kleinen L 201 er naja,bis jetzt habe ich nicht feststellen können,das die Planarien weniger werden.
In 2 von den 3 (Versuchsbecken) Becken haben sich die Planarien sogar mindestens verdreichfacht.:(

Ich gebe den Welsen noch 2 Wochen Zeit,dann fange ich mit Panacur an.
Würde schon eher anfangen,aber am Freitag starte ich den einwöchigen Urlaub.
Ich werde sobald wir zurück kommen,nach den Wasserwechsel 1ml auf 100 Liter Wasser dosieren.

Werde dann mal sehen,ob ich den Planarien Herr werde!
Es wäre ja gelacht wenn nicht.
Ich werde mich da an Farids Anweisungen bzw. seinen Plan halten.

Gruß michl

michl11 21.10.2009 18:38

Hallo

Da ja leider die Probebehandlung in 3 Becken mit jungen l-201 leider bei mir überhaupt nichts gebracht hat,habe ich mich jetzt dazu entschlossen das Panacur einzusetzten.

Nach den obligatorischen Wasserwechsel heute, habe ich mit der Behandlung des Panacur gegen Planarien angefangen.

Ich habe pro Becken grob 100 Liter,1 ml Panacur mit einer 2ml fassenden Einwegspritze zugefügt.
Dazu habe ich extra eine größere Nadel dazugenommen,weil das Panacur doch etwas zäher(so ähnlich wie Kautschukmilch) als Wasser ist.

Morgen werde ich ja sehen,ob der Planarienbefall sich etwas verringert hat.

Auf jedenfall werde ich nach einer Woche einen großen Wasserwechsel machen,und eine 2. Behandlung mit Panacur durchführen.
Nach einer weiteren Woche,kommt die 3 und hoffe auch letzte Behandlung gegen den Planarien dran.

Es wäre doch gelacht,wenn ich diese Viecher nicht Herr werden kann.

Falls jemand auch Panacur braucht,und es nicht bekommt warum auch immer ich habe dann bestimmt noch eine menge übrig(100ml Flasche)
Es wäre schade,wenn es verfallen würde.

Gruß michl

staind_11 21.10.2009 20:59

Wie lange hält sich das Panacur eigentlich?

Muss man es kühl lagern?


Gruß Oliver

ladynive 21.10.2009 21:13

Hallo
Ich habe auch probleme mit den fichern zum glück nur in meinem 60 becken habe gerade ein anderes am einlaufen 1meter
was ich dann mache 60 still legen und alles aus dem becken wegschmeisen (ausser den fischen natürlich)

gruß karin

michl11 22.10.2009 13:18

Hallo


Zitat:

Zitat von staind_11 (Beitrag 178342)
Wie lange hält sich das Panacur eigentlich?

Muss man es kühl lagern?

Das Pancur hält sich offen mindestens 8 Wochen,und es sollte nicht über 25 Grad gelagert werden.

Ich habe schon einen Abnehmer für das Panacur,sorry das war die erste Nachricht.
Tut mir für die anderen leid.

Zurück zum Thema;

da die Neugierde ja bei mir sehr groß ist,habe ich heute früh gleich mal nachgesehen was meine Planarien machen.
Und was soll ich sagen,es sind viel weniger geworden:spz:

Ich werde aber wie schon geschrieben,eine 3 malige Behandlung machen.
Nicht das dann noch eventuell Eier oder im Kies sich welche versteckt haben.

Gruß michl

michl11 22.10.2009 13:22

Hallo Karin

Zitat:

Zitat von ladynive (Beitrag 178343)
Hallo
Ich habe auch probleme mit den fichern
was ich dann mache 60 still legen und alles aus dem becken wegschmeisen (ausser den fischen natürlich)

gruß karin

Das finde ich den falschen weg,alles wegzuschmeißen tzttzzztztztztzt:nnd:

Da müßte ich ja bei mir ,neee da darf ich gar nicht daran denken,alles neu kaufen.
Das mit den Panacur ist schon ein gutes Mittelchen.
Da würde ich mal mit einen Tierarzt in deiner nähe Telefonieren.


gruß michl

ladynive 22.10.2009 17:03

Hallo Michel
habe mich vieleicht etwas falsch ausgedrückt
werde den kies und die pflanzen weg tun
kleine holzstücke die drinnen sind auskochen
heizstab pumpe und becken werde ich trockenlegen und aufn speicher deponieren

Gruß karin

michl11 31.10.2009 11:23

Planarien
 
Hallo

Stand der Dinge heute 31.10.2009

Ich hatte gestern nach den Wasserwechsel 50% in allen Becken,nochmal eine behandlung mit Panacur gemacht.
Dazu ich muß aber sagen das ich vor der 2. behandlung keine Planarien mehr endecken konnte,auch nach durchwühlen des Kieses.

Es haben sich weder bei den Welse egal welche Art,noch bei den Jungtieren in verschiedenen Größen Ausfälle gezeigt.

Bei den Garnelen(Red Cherry) und den TDS konnte ich auch keine Ausfälle verzeichnen.

Mit den Endergebnis der Behandlung bin ich zu 100% zufrieden.Dann hoffe ich mal,das ich in nächster Zeit von den Plagegeister verschont werde.

Ach ja noch ein kleines Nachwort.

Ich hatte bei der 2 Behandlung eine Dosierung von 1,5 ml Panacur auf 100 Liter Wasser genommen.

Gruß michl

stephan_rlp 31.10.2009 15:28

Hallo Michl,

danke für die Berichterstattung.

Ich habe im Umgang mit Planarien gelernt, dass die Eier dieser Tiere jegliche Behandlungen überleben und dann junge Planarien daraus schlüpfen. Deswegen vermute ich einfach mal, dass du bei jetzigem Abruch der Behandlung bald wieder neue Planarien im Becken hast.

Viele Grüße.
Stephan

michl11 31.10.2009 17:27

Hallo Stephan

Zitat:

Zitat von stephan_rlp (Beitrag 178674)
Ich habe im Umgang mit Planarien gelernt, dass die Eier dieser Tiere jegliche Behandlungen überleben und dann junge Planarien daraus schlüpfen. Deswegen vermute ich einfach mal, dass du bei jetzigem Abruch der Behandlung bald wieder neue Planarien im Becken hast.
Stephan

Es war meine 2 Behandlung mit den Panacur,nach der ersten hatte ich schon keine Planarien mehr endecken können.
Ich hatte dann gestern,nach den 50% Wasserwechsel noch eine 2 Behandlung durchgeführt.

Mir ist schon bewusst gewesen,das mit Sicherheit eier im Kies oder anderen Gegenständen im Aquarien sind oder waren.

Eventuell hast du es überlesen.

Gruß michl

stephan_rlp 01.11.2009 10:53

Hallo Michl,

ich habe das schon gelesen.

Ich hätte vielleicht dabei schreiben sollen, dass ich in der Regel über 6 Wochen behandelt habe. Nach diesem Zeitraum blieben die Aquarien zumeist dauerhaft Planarienfrei. Nach Abbruch der Behandlung nach 2-3 Wochen (trotz nicht mehr sichtbarer Planarien) sind die Tiere oft schneller wieder da gewesen als mir lieb war.

Ich bin kein Freund von medikamentösen Behandlungen, aber wenn ich ein Becken behandle dann mache ich das lieber einmal etwas länger als später nochmal von vorne anzufangen.

Wenn du nach der 2. Behandlung wirklich durch sein solltest freut mich das natürlich. Allerdings habe ich auf dem Gebiet schon öfters andere Erfahrungen machen müssen.

Viele Grüße.
Stephan

Bakerman 10.11.2009 11:55

Hallo Michl und Stephan,
ich verwende Flubenol gegen Planarien, wobei mir allerdings immer die TDS eingehen. Dies möchte ich nicht weiter hinnehmen.
Wie vertragen die TDS, andere Schnecken, feinfiedrige Pflanzen, Wirbellose und Fische Panacur?
Wäre toll wenn ihr Eure (auch andere User) Erfahrungen hier posten könntet.
Auch die von Euch gewählten Dosierungen von Panacur auf 100 Liter Wasser. Da gibt es ja unterschiedliche Mengenangaben.
Desweiteren: Welches Panacur mit wieviel Wirkstoffgehat verwendet ihr?
Gruß
Christian

stephan_rlp 10.11.2009 14:31

Hallo Christian,

ich habe bisher ausschließlich Erfahrungen mit Flubenol gemacht. Bisher bin ich glücklicherweise nicht in die Situation gekommen dieses Mittel in Becken mit Welsen einsetzen zu müssen.

Ich meinen Becken sind ebenfalls alle Schnecken verendet. Garnelen und Krebsen hat die Behandlung nichts ausgemacht.

Panacur wird meines Wissens zufolge noch nicht solange benutzt wie Flubenol. Allerdings hat Panacur den Vorteil, dass bei den meisten Aquarianern die Schnecken heile bleiben.

Viele Grüße.
Stephan

Bakerman 10.11.2009 14:53

Hallo Stephan,
ja genau darauf zielen ja meine Fragen ab!
Ich möchte gerne Erfahrungen von Usern erhalten, die Panacur einsetzen oder dies eingesetzt haben.

@ Farid: Gibt es Panacur in Tablettenform und als Flussigkeit? Wie löst Du die Tabletten auf? Die Tabs sind dann doch sicherlich lange haltbar?
VG
Christian

Waschbär 10.11.2009 19:58

Hi Christian

Ich benutze auch das Panacur. Allerdings nur in Tablettenform wie es der Tierarzt für Katzen und Hunde verschreibt. Und bis jetzt keinerlei Ausfälle in all den Jahren. Weder Fische , Garnelen oder Schnecken haben bei den Behandlungen Schaden genommen.
Dosierung ist relativ einfach. 1/4 Tablette auf 100l das ganze bei massig Planarien bei einer Einwirkzeit von ca.5 Tagen.
Wenn ich nur wenige (5-10) ausmachen kann , hab ich das ganze auf 2 Tage gekürzt.
Nachbehandelt habe ich eigentlich nur einmal ansonst war nach einer Behandlung schon Ruhe mit den Biestern. Wobei ich mich schon drum gekümmert habe wenn ich eine einzigste an der Scheibe erblickt habe :-).

Gruss Armin

michl11 14.11.2009 15:42

Hallo Christian,

ich hatte keine Ausfälle,weder bei den Welsen,Garnelen oder bei den TDS.

Ich bin mit den flüsigen Panacur zu 100% zufrieden gewesen.Die Dosierung hatte ich von 1ml/100Liter Wasser bis 1,5ml/100L Wasser gemacht,je nach befall der Planarien.

Würde wieder zu den flüssigen Panacur 10% Suspension bei einen Wiederbefall zurückgreifen.

Gruß michl

panda82 01.01.2010 19:59

Panacur Susp. 10% oder 250mg tabletten
 
Hallo und ein gutes neues an alle ,

so zum neuem Jahr, und quasi als verspätetes Weihnachtsgeschenk habe ich mir irgendwie Planarien ins Becken geholt, keine ahnung von was, vermute vom Frostfutter.
Jedenalls habe ich mich entschlossen eine Kur mit Panacur Susp. 10% zu machen oder mit den Tabletten, je nach dem was mir der Doc gibt,da ich mittlerweile fast keine Skalareier mehr durchbringe und ich auch L144 Welse im Becken habe und züchte und ich will, dass es auch so bleibt. Ist das Panacur schädlich für die Welse? Macht das die Tiere unfruchtbar? Ich habe nämlich gelesen, dass die Tiere unfruchtbar werden, wenn man Flubinol verwendet.

Danke für eure Antworten.

Gruss Pana

keule-22 02.01.2010 14:41

Hallo

Planarien an sich machen keine Gelege kaputt.
Ich habe ein schönes Sturisomagelege an der Scheibe hängen und ein paar Planarien tummeln sich drum rum.
Sie schaffen es nicht die Eier zu durchbohren was mir eindeutig beweist wenn gelege kaputt gehen dann nur weil sie nicht in ordnung sind und nicht weil die Planarien daran gehen.

Wenn man doch mal zu viele hat dann einfach absaugen oder Fische raus und mineralwasser rein eine Stunde stehen lassen dabei den Bodengrund ein wenig aufwühlen und dann wieder normales Wasser auffüllen also wechseln.
Die Planarien lösen sich richtig auf habe es vor ein paar Tagen ausprobiert.
Mineralwasser schadet meines erachtens den Pflanzen nicht.Meine Pflanzen lagen mehrere Stunden in normalen Mineralwasser vom Aldi also kein Medium und sie sehen nicht aus als gehen sie ein:klt:.

Walla 17.01.2010 10:03

Hallöchen Leute,

auf Grund dieses threads von Michl, haben wir auch mal Panacur probiert und sind auch begeistert davon. Wir hatten jede Menge Planarien und auch Hydra. Schon am ersten Tag konnte ich beobachten, das die Hydra ihre Ärmchen runter hängen ließen. Am zweiten Tag konnte ich keine Planarien mehr wandern sehen.

Meine Frage ist nun: wirkt das Panacur auch gegen Hydra? Oder ist das reiner Zufall? Konnten das auch andere beobachten? Wäre doch mal interessant, ob das Mittel auch gegen Hydra einzusetzen ist. Auch dem Diskus ist das Mittel recht gut bekommen.

Ansonsten kann ich nur Michl recht geben. Wir sind auch zu 100% zufrieden.

Liebe Grüße
Ellen und Wulf

stephan_rlp 17.01.2010 10:08

Hallo ihr Beiden,

das in "Garnelenkreisen" Hydra schon bedrohlich für die Tiere sei können, wird auch gegen Hydra oftmals Panacur eingesetzt.

Viele Grüße.
Stephan

Pflaumy 17.01.2010 10:30

hallo
ich hatte in 1 becken auch planarien. bind an zur apoteke eimes vertrauens gegangen und habe mir panacur 250mg geholt ist zwar rezeptflichtig habe ich aber auch ohne bekommen als ich ihr erklärt habe für was ich es brauche und nus sagen es hilft echt planarien keine mehr sichtbar schnecken und garnelen allle top fit
ps. wenn einer noch panacur braucht der soll mir ne pm schriben habe noch welche !

CumTempore 23.03.2010 16:11

Hallo,

ich weis, dass die letzte Antwort schon etwas her ist, aber ich habe vor ein paar Tagen auch Planarien entdeckt und würde sie gerne wieder loswerden. :fishing:

Es sind zwei Becken betroffen eines ist mit L333 und L201 besetzt und das andere mit einer Gruppe von L46.

Nun zu meiner Frage, hat jemand Erfahrung gemacht hat oder es einschätzen kann, ob eine Panacur Behandlung meinen Welsen (insbesondere den L46) schaden würde.
Die L46 befinden sich noch im Wachstum (3,5 cm - 6 cm), nun wollte ich gerne wissen, ob das Mittel Wachstumsstörungen oder ähnliches hervorrufen kann bzw. ob schlechte Erfahrungen gesammelt wurden.


Es sind noch recht wenig Planarien, deshalb möchte ich schnell reagieren.


Für Antworten wäre ich wirklich sehr dankbar. :abt:


Gruß,
Daniel

kuhmuhvieh 23.03.2010 16:34

Hallo,

ich an deiner Stelle würde die Keule erstmal
nicht auspacken und es wie folgt machen:
Temp. Auf 32 grad hoch Salzzugabe auf entsprechende Dosis und eine Woche abdunkeln.

Die Planarien tun keinenem was von daher kannst du sie in der Zweitbehandlung, wenn notwendig, auch noch mit Chemie himmeln.

mfg Robin

L172 23.03.2010 17:47

Hallo Daniel!

Unabhängig von Deiner Frage solltest Du die L333 und die L201 trennen, um Hybriden zu vermeiden...

Grüße,
Christian

Line 23.03.2010 18:00

Hallo Robin

Das kann ich so nicht unterschreiben. Problem ist wohl, dass viele alles was rumschleimt als Planarien bezeichnet. Deshalb verschiedene Erfahrungen.

Hat man aber die Dreieckskopfstrudelwürmer eingefangen - dann hat man schon Probleme. Die fressen sehr wohl die Welsgelegen und machen recht durch ihren giftigen Sekretabsonderungen Probleme. Drum fressen keine Fische diese Planarien.

Flubenol funktionert gut. Danach hat man aber Jahrelang keine TDS. Ist blöd. Mit Panacur kenne ich mich nicht aus, aber viele verwenden es, weil es schonender für die Schnecken sind.

Ich habe selber mit Flubenol behandelt. Keine Welse hat darauf reagiert. Auch nicht 2-3 cm Zebrawelsjungen. Die machen heute meine Zuchtgruppen - keine Probleme.

Viele Grüsse
Line

CumTempore 23.03.2010 20:47

Hallo,


herzlichen Dank für die schnellen Antworten! :esa:

@Christian, danke für den Hinweis, aber dessen bin ich mir bewusst, aber die L201 sind gerade mal 4 cm groß. Aber ich wollte sie sowieso demnächst in ein L201 Artenbecken umsetzten.


Ich weis, dass die Meinungen auseinander gehen ob Planarien nun unseren Welsis bzw. dem Laich etwas tun oder nicht. Dennoch möchte ich ihn gerne wieder loswerden, da sie mich doch stören und nicht ruhig schlafen lassen.

Eben, da Panacur schonender zu meinen TDS sein soll, wollte ich (wenn) dann das verwenden.


Naja, soweit ich das verstanden habe gibt es gegen Planarien kein wirksames Naturheilmittel und ständig die Viecher abzusammeln macht kein Spaß und raubt viel Zeit.
Was das Salz angeht, hab ich gelesen, das dass nur etwas bringt, wenn die Planarien direkt(!) mit den Salzkörnchen in Verbindung kommen.

Also meint ihr, dass ich Panacur ohne weitere Bedenken einsetzten kann?


Grüße,
Daniel

kuhmuhvieh 23.03.2010 22:40

Hallo Line,

ich hab grad mal bei Wiki geschaut und überaschender Weise festgestellt das es ca. 3000 Arten Planarien gibt. :hpl: Desweiteren wusste ich nicht das es da verschieden Arten gibt die unseren Pfleglingen schaden könnten.

Aber vielen Dank für die Aufklärung.

Nichts desto trotz habe ich mit der von mir aufgeführten Methode schon mehrfach gute Erfolge erzielt.

mfg Robin

Walla 24.03.2010 05:26

Hallöchen Daniel,

ich bin von Panacur überzeugt und begeistert. Garnelen, Schnecken und Welse haben keine Anzeichen von Schädigungen gezeigt. Planarien und Hydra sind weg und auch nach Wochen nicht wieder gesichtet worden.

Hätte da auch noch was von dem Panacur abzugeben.

Liebe Grüße
Wulf

CumTempore 24.03.2010 16:40

Hallo,

das hört sich gut an.
Ich denke, dass ich es mal mit Panacur versuchen werde.

Ich hoffe, dass meine Welsis die Prozedur gut überstehen werden.


Ich berichte dann mal wie es gelaufen ist!


Grüße,
Daniel

Bakerman 24.03.2010 17:02

Hallo,
also gegen Planarien wirkt bei mir nur Flubenol und/oder Panacur! Alle anderen Behandlungen sind meiner bescheidenen Meinung nach Murks und wenn dann verschleppen/verzögern sie das Problem nur!

stephan_rlp 27.02.2011 16:41

Hallo,

nur als weiteres Feedback:

Ich habe mein L200 Becken wegen starken Planarienbefall diesen Monat auch behandeln müssen. Dazu habe ich erstmals Panacur eingeesetzt. Ich habe die Tablette gemahlen und im warmen Wasser aufgelöst.

Ich habe nun über 3 Wochen jeweils einmal die Woche behandelt und es sind keinerlei Planarien zu sehen. Die Welse zeigen sich in jeglicher Hinsicht unbeeindruckt von der Behandlung.

Das Ergebnis von Panacur überzeugt auch mich. Der Erfolg stellt sich gegenüber einer Flubenolbehandlung doch als deutlich besser dar.

Viele Grüße.
Stephan


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum