![]() |
Lda19 = L340
:hi: suche alles zu LDA 19 Bilder Berichte usw.
Gibts im Forum jemanden der einen oder mehrere besitzt ?Habe kein Interesse an den Bildern aus dem Net nur Private Aufnahmen zum vergleich Gruß Zebrajürgen |
|
:kltsch:
|
: :kltsch:
|
:kltsch:
|
Zitat:
(könnte L199 sein) Gruß, Rolo |
:hmm: Nee Rolo L199 sieht anders aus ,haben sich seit sie bei mir sind schon sehr verändert . Die Streifen sind erst sehr dünn und hell gewesen und werden nun zusehend's breiter und gelber ,vergleich doch mal das erste Bild mit dem aus dem Mergus Atlas NR 5 Seite227.
Gruß Zebrajürgen |
Zitat:
Wie groß sind die Tiere denn? Also die meisten dieser Hypancistrs sind ja recht variabel. Mein erster Gedanke war L316, auch wenn er dafür recht stark gezeichnet ist. L199 habe ich noch keine gesehen, aber angesichts des Bildes hier in der Datenbank erkenne ich da zumindest mehr Ähnlichkeit als im Mergus 5, Seite 227. Ich würde aber auch einen L333 nicht ausschließen wollen. Zitat:
(ich weiß ja, daß man wohlwollend interpretiert, wenn man ein bestimmtes Ergebnis erzielen möchte *g*) Gruß, Rolo |
:no: Auch L333 ist es nicht sieht anders aus. Fanggebiet war Kolumbien rio Bita hab ich selbst auf der Importliste gesehen wurde auch als l340 verkauft ,hast du schon welche in Natura gesehen ?schick doch mal ein Bild.
Gruß Jürgen |
hi
ich denke du wirst auch den importeur nennen müssen sollte ja kein problem sein ... |
:hi: Kerstin den Importeur kann ich dir erst nennen wenn er seine nächste Lieferung in der kommenden Woche bekommen hat will erst sehn ob sich darunter noch was interessantes findet. kann dir soviel sagen das es sich um einen Großhandel handelt der von sich behauptet alles an L Welsen zu bekommen was man so sucht, man braucht halt nur Geduld . :smk:
Gruß :l46: Jürgen |
Hi,
wieso? Glaubst Du, dass Dir jemand was "wegkauft"??? |
Ajo! Vorsicht ist besser als Nachsicht will halt zuerst die Becken mit LWelsen durchsehn und den Tierarzt abwarten von den L Freaks kommen einige aus meiner Gegend.Wahren halt nur wenige Tiere hiervon da .
Gruß Jürgen |
Achso,
sehr g´scheit. Da ja jeder in Deutschland so mir nix dir nix bei einem Großhändler kaufen kann und alle dann nach der Lieferung über den Großhändler herfallen werden. Bist Du ein Freund von Zebrawels L 46? Verkaufst Du die Fische dann auch hier im Forum weiter? Oder kommt dann wieder ein toller Thread ala "Ich hab den megacoolen Superfisch XY", würde auch einige davon abgeben? Vielleicht solltest Du Dir lieber ein paar neue Spoiler oder einen neuen supergeilen Subwoofer kaufen und dann in irgendeinem Autoforum posten... :hmm: Wieviele PS hat denn Dein Auto? Wie groß ist Dein Swimming Pool? Vielleicht solltest Du Dich in einem Golfclub einschreiben lassen und mit den Leuten dort derartige Konversationen führen und nicht hier in einem Aquarienforum :hmm: :hmm: :hmm: :angry: |
Walter :vsml:
P.S. Wer denkt sich eigentlich so nen bescheuerten Namen wie 'Megaclown' für 'nen Wels aus? :blink: Naja, nüscht für unjuut Indina |
Ich weiß, was für ein Wels es ist, aber ich behalte es lieber für mich... sonst wäre ich dann ja nicht mehr schlauer als andere... ;)
Gruß, Rolo |
Zitat:
Ich glaub, Du verwechselst da "schlau" mit "ich hab Informationen (bekommen)"... :vsml: |
Zitat:
Nee, ich habe gar keine Informationen bekommen, und ob das was ich denke falsch ist wird mir ja nie einer beweisen können, da ich ja nix sage... und "in dubio pro reo"... schlau was? :bhä: Wollte damit ja auch nur was ganz anderes ausdrücken.... Gruß, Rolo |
Zitat:
treffende beschreibung für: "gib mir nur genug geld und ich nenn den wels wie du willst" :tfl: gruß kerstin |
Hi Rolo,
was hast du eigentlich gegen L316? Die starke Zeichnung hin oder her, prinzipiell sieht es relativ stark danach aus... Ich kann mich noch an Zeiten hier erinnern, da mußte ich mal meinem Titel gerecht werden (vielleicht habe ich ihn dafür sogar bekommen :hmm: ). Da ging es um einen sehr ähnlich gezeichneten Fisch. Die Kopfzeichnung würde sicher passen. Gruß, Martin. |
Zitat:
kenn i net. Kenn nur "In dubio pro Waltero" |
Zitat:
Ja, oder verlange einfach 250 Euro für einen L287, dann glauben die Leute auch eher, daß es ein L236 ist :tfl: Mal ganz ketzerisch gefragt... wird so ein Wels eigentlich schöner oder ändert er sein Verhalten, wenn er LDA19 oder L340 heißt statt L199 oder L316 oder gar ein Wels OHNE L-Nummer? Ich meine, Du hast doch diesen Wels gekauft... entweder er gefällt Dir oder er tut es nicht... ich habe aber den Eindruck, er gefällt Dir NUR, wenn es ein Megaclown ist. :hmm: Komisch sowas.... :hmm: Gruß, Rolo |
Zitat:
ich habe nichts gegen L316.. ich sagte ja, das war das erste, was mir in den Sinn kam. Ich habe aber selber zwei L316 bei mir rumschwimmen und die haben deutlich weniger Linien und einen sehr großen Schwarzanteil. Und wie große die Spannweite für Variablität ist, kann ich nicht so genau beurteilen. Der L199 in der Datenbank sah zumindest ähnlicher aus, drum habe ich den vorgezogen. Vom Zeichnungsmuster her gibt es im Aqualog-Ergänzungsband auch ein Bild eines L340, der Jürgen's Wels recht nahe kommt, andere wiederum haben deutlich feineres Linienmuster. Charakteristisch für L340 ist aber auf alle Fälle eine braune Grundfärbung, die ich auf den Bildern wirklich nicht erkennen kann. Aber wie auch immer, Diese ganzen linierten und sehr variablen Hypancistrus Arten anhand solch mäßiger Bilder und NUR aufgrund des Zeichnungsmusters sicher bestimmen zu wollen, halte ich für etwas gewagt. Ich denke, das kann man nur anhand des lebenden Tieres und es sollten Leute tun, die das auch können ;) LDA19 unterscheidet sich von anderen Hyps ja auch z.B. in der Zahnstruktur, bzw. der Anzahl der Zähne. Also Jürgen... zähl mal und ich gucke, wieviele er haben sollte :vsml: Gruß, Rolo |
Hi Rolo,
wo guckst du sowas? Hat André die Zahnanzahl mit in die DATZ geschrieben oder hast du eine noch nicht veröffentlichte Ersteschreibung zuhause liegen? Hast du die dann acu gleich noch für alle anderen ähnlich gezeichneten Hypancistrus? Ohne vernünftige Vergleiche kann man sich sowas schenken... @Jürgen: Zum Zähne zählen würde ich dir empfehlen, das Tier vorher zu konservieren. Ist sonst eine ziemliche Quälerei. Und das sollte dir das Recht haben schon wert sein, oder nicht? :tfl: Gruß, Martin. |
Hi Martin,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gruß, Rolo |
:hmm: delirium tremens .wer hat denn irgend etwas von Verkaufen geschrieben ? Den Speuler kann Walter sich selbst anschraube Geistig ist er ja schon tiefer gelegt und das Trockenkonservat könnt ihr euch ebenso an die Kniescheibe Nageln .Wahr wohl ein Fehler hier was zu schreiben .
Wollte lediglich" hier" jemanden mit Ahnung finden der mir Bestimmen kann was ich da gekauft habe .Achja Rolo "Schlauer als alle" ,der L340 besitzt pro Praemaxillare 5 -6 Zähne wo hingegen der L129 6- bis 9 Zahne hat .Meine haben 6 und somit bin ich auch nicht schlauer . Dafür braucht man auch nicht schlauer als alle zu sein lediglich lesen muß man können und eine Lupe haben .Die Tiere habe ich bei einem Groß und Einzelhandel gesehn und als Lda 19 gekauft und schwanke selbst zwischen L316 und L340 sowie l345. L333 und l199 hat ein Bekannter von mir, sehn aber anders aus. Habe sicherlich alles an Öffentlich zugänglichem Material über L340 zusammengesucht (was ich Übrigens bei allen Neuanschaffungen mache) dacht hier könnte ich was neues erfahren sorry .Mich mit L-46 auf eine Stufe zu stellen ist ne Frechheit .Aber Walter ist ja bekannt dafür das er zu allem seinen Unqualifizierten Senf dazugibt ob man will oder nicht .Wenn man zusätzliche infos über neue Welse sucht um ihnen eine optimale Hälterung zu bieten oder zur Zucht zu bringen wird man hier nur dumm angemacht.Bin keiner von den Sammlern und Einzeltierhaltern denen einer abgeht wenn er nen seltenen Wels sieht . Mustet euch wohl einen Neuen suchen wo L46 nicht mehr inseriert :spze: :l46: jürgen |
Hi Jürgen,
ganz ruhig... ma nun nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen.... Zitat:
Da Du den Scherz offenbar nicht ganz mitverfolgt hast, ich verheimliche keine Informationen, um besser dazustehen als andere. Das war nur meine zynische Antwort darauf, den Importeur nicht zu nennen, damit das Exklusivrecht nicht verlorengeht, LDA19 zu haben, wenn es denn welche sind. Zitat:
Sorry, aber wenn Du Leute mit Ahnung hier suchst, dann sollte Dir auch klar sein, daß die den Wels nicht aufgrund Deiner Bilder sicher identifizieren können. Wenn Du selber schon all diese anderen Arten in Betracht ziehst (und das verschweigst), wieso dürfen andere das dann nicht? Wahre Fachleute zeichnen sich also dadurch aus, daß sie Dir die Vermutung LDA19 bestätigen? Nee, es ist keine dumme Anmache, sondern schlicht und ergreifend nur nicht die Antwort, die Du hören wolltest, nichts weiter und Folgereaktionen auf Deine Antworten. Zitat:
...mußte dann halt nächstesmal dazuschreiben und beim Tippen nicht so sabbern! :tfl: Zitat:
Zitat:
Das ist hier eben ein Forum, da muß man auch mal in Kauf nehmen, daß nicht alle sagen, was man hören will... und um andere als unqualizifiert zu titulieren, sollte man sich zumindest selber erst als qualifizierter bewiesen haben... und einen Importeur zu kennen reicht dafür noch nicht ;-) ... aber auch dann sollte ´man sich solche Aussagen lieber verkneifen. Gruß, Rolo |
@ Zebrajürgen
Schade, dass Du Deine Fotos rausgenommen hast :cry: Wenn Zebrajürgen noch weitere derartige Welse kaufen möchte, warum sollte er dann seine Bezugsquelle nennen ??? :hmm: :hmm: |
Zitat:
Aber jetzt reichts für alle, denk ich. Wär aber nicht schlecht, wenn die Bilder wieder rein kämen..vielleicht hat irgendwann mal jemand anderes auch so'n ein Problem. Und irgendwie ist so ein Forum ja auch ein Nachschlagwerk.. |
Neue Bilder will nur eure Meinung um was es sich handelt ist mir auch schnuppe wenn es L316 oder sonstwas ist nur halt kein Gemotze.
Gruß :l46: Jürgen |
Hi, Erwin Schraml hat die Bilder gesehen und tendiert zu L270, ist sich aber auch nicht sicher.
|
hi jürgen
kannst du bitte nochmal die alten bilder einstellen? oder hast du vielleicht noch eine seitliche aufnahme lg kerstin |
:hi: Kerstin Landfogt aus Leun ist der Händler
|
:hi: Und Seitlich Gruß Jürgen
|
Hi Jürgen,
ok, ohne Motzen.... aber ohne Nörgeln krieg ich's trotzdem nicht hin ;) Auf den neuen Bildern ist irgendwie noch weniger zu erkennen, als auf den alten. Kennst Du nicht jemanden mit ner anständigen (Digi-)Kamera mit Makrobereich, der auch nicht nur von oben knipst, sondern auch mal seitlich, den Kopfbereich und die Flossen? ...und am besten auch das Maul in ganz groß? L270 denke ich nicht, daß er das ist. Und wenn Du Dich bei der Praemaxillarbezahnung nicht verzählt hast, kann kann er es eh nicht sein. Der L270 hat da 9-10 und 6 Dental. btw: woher hast Du die Zahlen für die Praemaxillar-Bezahnung? Ich habe für L129 nämlich 10-11 (7-9 Dental-Bezahnung) Ebenso L199, für den ich 9-12 Praemaxillar- und 3-4 Dental-Bezahnung als Angaben habe. Der LDA19 hat für Hypancistrus eine extrem reduzierte Bezahnung. (5 Praemaxillar und 2-4 Dental bei dem Tier von Schraml), so gesehen sprechen deine 6 gezählten schon ein wenig dafür. Allerdings habe ich leider keine Zahlen für z.B. L316 oder überhaupt für jenseits der 270. Aber das könnte man ja herausfinden... Ah: nun sind ja auch die anderen Bilder wieder da. Was mir auffällt: Das Tier, das von der Seite zu sehen ist, sieht irgendwie anders aus als die, die von oben zu sehen sind. Haben die Tiere ALLE dieses etwas verschlungenere Muster? Die sehen von oben etwas "quergestreifter" aus.... wie z.B. L316, aber auch L270. Gruß, Rolo |
hi
laut andré werner handelt es sich hierbei wahrscheinlich um L316 lg kerstin |
:hi: Rolo
Hab mich wieder abgeregt ,und das Unqualifiziert nehm ich zurück . Nee Nur 3 größeren Tiere haben diese Wurmlienien die kleineren sind quer gestreifl Bezahnung war aus der Datz und die Bilder sind von Mir Kamera ist schon nicht schlecht kann halt nur nicht damit umgehn .Die Tiere sind zwischen 5bzw 7 cm groß mal sehn wie sie ausgewachsen aussehn ?Gefallen mir trotzdem auch ohne L .Nenn sie halt Hyps und fertig . Gruß :l46: Jürgen |
Naja,
dann muß ich mich wohl auch für die blöde Anmache entschuldigen... :kiss: |
Hallo !
Sind schoene Welse! Ob nun L316, L270, L340 ?????? meiner Ansicht nach, auch von keinem noch so allwissenden Welsfachmann eindeutig zu bestimmen. Grössenabhängige Färbung, Farb-Varianten innerhalb einer L-Nummer - nur mittels eines Fotos kann keiner eine eindeutige Bestimmung durchführen. Und eine Andre Werner-Bestimmung ist auch kein L-Nummern-Siegel. Um die Welse bestimmen zu können, müsste Ihre Herkunft ermittelt werden. Händler-Imorteur-Südamerika u.s.w. |
Brav, Walti :kiss: :)
aber zurück zum Thema... schlauer sind wir ja immer noch nicht wirklich. Ich fasse mal das Chaos zusammen hinsichtlich Fundorten, Aussehen und Zähnen, was wir bislang haben: L340/LDA19: Ausschließlich Händlerangabe. Zeichnung liegt im Rahmen der Variabilität, aber farblich würde ich eher sagen zu hell. Bezahnung scheint jedoch stark reduziert zu sein. L129: Fanggebiet laut Händler: Rio Bito (Kolumbien)... das würde bedeuten L129, denn der kommt von genau da. Der LDA19 kommt vermutlich aus Venezuela, oberer Orinoko Einzug. Allerdings sehen die Tiere nicht wirklich wie L129 aus und die Bezahnung, soweit die Angaben richtig sind, passt nicht. L316: mind 3 (nicht unqualifizierte) Meinungen sagen L316... der aber aus dem Rio Jari (Para) kommt, also jaanz weit wech. L270: haben wir auch eine nicht unqualifizierte Meinung. Der jedoch stammt aus dem Rio Curuá-Una, Brasilien. Und den würde ich doch eher ausschließen. L199: ... ähnliches Fanggebiet wie L340, oberer Orinoko in Venezuela. Reduziertere Bezahnung als L129, jedoch noch deutlich mehr als L340. Laut Datenbankbild sehr ähnlich, laut Deiner persönlichen Erfahrung/Betrachtung sieht L199 anders aus. Stellt sich mir allerdings die Frage, wer die L199 bestimmt hat, die Du gesehen hast? ;) Wie sicher ist die? Und wie zuverlässig ist die Fundortangabe Rio Bito deines Dealers? Irgendwo ist da der Wurm drin... so kommen wir nicht weiter. Gruß, Rolo P.S. Aus welcher DATZ hast Du die Angaben zur Bezahnung? Meine stammen ebenfalls aus der DATZ (12/2000, "Zebra&Co - Die Gattung Hypancistrus" von Ingo Seidel) (...Martin! :hi: soll ich?) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum