![]() |
Mission Impossible Volume I /L90
Sans griesst :smk:
so die mission impossible kann beginnen. habe mir geradde 4 L90 organisiert (kommen nach dem weekend) nun eine frage 8 wenn's noch acht sind LDA33 erst 7-10cm, pflege ich im 100x60x40er becken. die L90 haben um 20-21cm sind auch vegetarier und holzfresser. passt also eigentlich gut zusammen. denkt ihr die vergesellschaftung klappt mit den tieren solange sie nicht übermenschliche grössen annehmen?? denn so könnte ich die 90er noch etwas mit den kleinen aufziehen bevor's dann losgehen kann im artenbecken... genügend holz ist vorhanden. höhlen habe ich momentan keine im becken auch für die LDA33 nicht, da ich denke die werden eh nicht bezogen oder habt ihr da erfahrungen?? kanna ich damit rechnen das die 90er in röhren verschwinden sobald welche drin sind?? (ralf??) danke für infos und tips (der anfänger :evil: ) farid |
Hallo Farid,
Zitat:
Gruß Stefan |
Hallo!
In einem/r Panaque cf. nigrolineatus von 215 mm SL habe ich Eier gefunden. Bei zwei L90/LDA65/L203 oder was auch immer von knapp 50 cm SL habe ich aber auch im Bauchraum keinerlei Anzeichen gefunden, ob es nun Männchen oder Weibchen waren... Geschlechtsreif sollten sie in der Grösse eigentlich schon gewesen sein... Grüsse, Christian |
Salü Christian
erlaube mir einige ergänzende , vielleicht dofe Frage. 50cm Totallänge inkl Filamente? Ich geh mal aus von ohne Filamente. Wenn du einen 50cm L203 (L90 wird das kaum gewesen sein) aufschlitzt und keine Eier findest, ist dass dann nicht automatisch ein Mändliches Tier. Oder wie ist diese Satz Zitat:
Ich kenne Farid seine L90 , sehr schöne Ficher und echte L90, keine L203. Die kamen via Deister mit dem Kowo-Patrick zu mir und dann zum Händler der sie dem Farid verkauft hat. Gruss Udo |
...also wenn das so ist dann werd ich wohl mal höhlen basteln sobald ich die tiere habe...
klingt sehr verlockend ...:) danke für die bestätigungen zur geschlechtsreife... farid |
Salü
danke für die Aufklärung. Ob nun L203 oder L90 überlasse ich Badenser. :blm: lg Udo |
Hi,
Zitat:
Man geht davon aus, dass dies die adulte Form des Panaque spec. L 203 ist. Ich selbst denke, dass es verschiedene Varianten des Panaque spec. L 203 gibt, und die Aussage dass LDA 65 die adulte Form ist daher auch fraglich ist. Es gibt den "Riesenpanaque" ja auch mit Zeichnung und einfach nur grau. Diese Tiere werden übrigens locker über einen Meter. |
UPDATE:
ein 5. tier mit 20cm ist reserviert. ich habe noch eine offerte offen die ich noch nicht bekommen habe für 5-6 tiere...falls jemand interesse haben sollte...den preis und ob die überhaupt dort sind weiss ich noch nicht! farid |
|
Viel Glück!!!!
Grüsse, Christian |
:eek: danke...
farid :cool: |
Hi!
Ich glaub Glück hat der Herr genug :D deshalb viel Erfolg ;) Werden eigentlich noch Wetten angenommen? Ich setze 50 auf vor 2011 :D:D:D lg Ansgar |
Hallo!
Jungs, ich bin jetzt echt mal gespannt wie das so wird hier :D Wünsch dir haufenweise Erfolg mit dem Projekt farid! mfg Ceddy |
Echt krass ;)
Aber viel Erfolg dabei! Wenn du dann in ein oder 2 Jahren ne Zuchtgruppe L190 Panaque cf. nigrolineatus haben willst, ich habe mir vor 2 wochen 4 kleine 8cm Tierchen geholt. Allerdings werden die irgendwann zu groß für mein 160*60*50 Becken :spz: |
guten abend allerseits,
danke euch für den ansporn. wie ich das meistens mache werde ich die tiere erst einfach mal halten ohne zuchtgedanken...doch in dieser zeit werde ich bestimmt einige ablaichplätze konstruiren...da wären holzhöhlen holz spalten (und zwar so gross das das tier komplett reinkommt. bambushöhlen die habe ich bereits rumliegen...durchmesser von ca 10cm je nach fischgrösse wird diese länger durchbohrt! und dann schweben mir auch unterirdische zemenzhöhlen vor...die ich zuerst planen muss... mehr geht momentan nicht durch meinen kopf...aber ein versuch und einige beobachtungen ist das ganze bestimmt wert. wer von euch hat jemals einen panaque in einer höhle gesehen?? das nimmt mich sehr wunder! diese frage geht an alle panaque halter hier im forum :okd: bitte um inputs (welcher panaque, aus welchem material bestand die höhle) danke euch farid |
Puhh....
da fallen mir einige Möglichkeiten ein. Lehmhöhlen bzw. Erdbauten als Höhle und Grube im Boden. Versenkungen im Holz... Löcher in Steinen... Verzweigungen im Wurzelgeflecht.... Röhren und Gänge in egal welchem Material.... man sagt ja auch das sie ihre Eier in Spalten legen und dann schützend drüber liegen... senkrecht im Boden gelegte Röhren ... und so weiter und so fort... Die Lösung wird wohl sein das es eben Strömungs / Sauerstoffgerecht den Größen und Anforderungen des Fisches gerecht wird in jeder Hinsicht.... Ich glaube nicht das sie in der Höhle liegen und wedeln! (oder doch!?) Ich glaube nicht das sie was an eine glatte Oberfläche kleben! Irgentwann werdn wir es genau wissen.. evtl. wollen sie einfach auch nur Platz , Futter und super Wasserqualität haben ... dann ist alles andere Nebensache... wer weiss das schon... mfg Sven |
hi sven,
klar die lösungen sind unendlich...solange das waser stimmt...und so wie ich es immer wieder erlebe stimmt das wasser :) doch wedeln werden die auf alle fälle und eiklumpen machen die auch da bin ich mir sicher...und bestimmt an einem geschützen ort der ihnen passen muss wie andere welse eben auch wählerisch sind. naja ich werd irgend wann mal loslegen mit basteln doch dafür habe ich mind. ein jahr zeit. (wie ich das auch für die 200er machen wollte und sie kamen mir zuvor :)) ) gute nacht farid |
Hallo Farid!
Mein Blauauge war sehr scheu und hat sich oft in meinem Steinaufbau aufgehalten... Den Zuchtbericht von Larry Vires kennst Du, oder? Da haben sie wohl in einer Mulde im Holz gelaicht... Grüsse, Christian |
Hi,
hier der L 27 Goldline hockt immer in einer Höhle: ![]() manchmal auch nur faul schlafend auffem Rücken liegend zwischen den Wurzeln: ![]() |
hi ralf,
danke schon mal für deinen input...dann werde ich mich mal ans röhren basteln machen. farid |
juhuu...
5 weitere tiere sind reserviert :o ich werd mich mal ans filter und röhren basteln machen für das 900L becken... jetzt wirds ernst :) hier schon mal die filteridee ![]() 80cm lang 70cm hoch 4 matten die ich einzeln nach vorne einfach rausziehen kann völlig simple. betrieben mit 4x 32mmx70cm lufthebern CZ- natürlich die luftpumpe liegt auch schon bereit sowie die druckkammer :) farid |
|
Hi Farid!
Hübsches Becken! Besonders der Hai is der Hammer :D Fehlt nurnoch die 8.000L/h Strömungspumpe :D:D:D lg Ank |
hi du meinst die 12 kubik red dragon :) die liegt im zimmer und wartet auf ihren einsatz für's flussbecken...
chaetostoma oder flossensauger sind angesagt für die :) aber ne 8000er red dragon oder eher eine 12000er tunze kommt bestimmt rein zur verteilung des mulms :) farid |
...das becken wäre ja mal für meine tropheus geplant gewesen...inkl. sonnenuntergangssteuerung...ich denke ich werde die tiere mit einer geophagus art vergesellschaften...
farid |
Salü Farid
erlaube mir Konstruktive Kritik. 9 Panaque ist etwas gar viel, schon gar nicht in dem spärlich eingerichteten Becken wie es jetzt ist. Du unterschätzt die Panaque , die gehören zu den Top 3 bezüglich beharrlicher Agressivität. Da sind immer mindestens 2 dabei die einander gehörig auf den Sac. gehen. Dein Becken würd ich mit Platten/Gegenständen bla bla... in 2, besser in 3 Zonen enteilen. So dass Panaque 1 zu Panaque 2 u 3 keinen Sichtkontakt hat. Damit hat jeder Agressor und ein jeder Unterdrückte sein Rückzuggebiet. Du wirst nun sagen "ja,ja ist ja noch nicht fertig" Da sag ich "gut, hoffe ich doch", denn so hast du ein Gemetzel ;) " Es muss für 4 Panaque kein 2m Becken sein , aber es muss Rückzugmöglichkeiten haben, Verstecke, Sichtschutz, Verwinkelungen wie ein 5m Flusslauf ;) Gut struckturiert und es klapt auch mit dem Nachbarn oder 8 Nachbaren :egl: lg Udo |
hoi udo,
nicht ganz fertig stimmt schon mal... ich habe noch vor mehr schieferplatten rein zu tun...nur habe ich die im moment noch nicht...das becken ist 70cm breit gut 30-40 tief ragt das holz von zwei wurzeln...rechts kommt der filter rein... aber ich habe noch holz rumliegen...en masse...kann lso jederzeit umstrukturieren... danke für den tip! farid |
Hallo farid
Mal ebend ein 900 Ltr.Becken einrichten? Ist der Strom bei Euch nicht so teuer? Also ich muß abbauen sonst frißt nich der Strom auf! Mfg Jürgen |
hi jürgen,
naja 180SFr. im quartal... wasser ist inkl. :) farid |
UPDATE:
ich habe heute etwas gezeichnet...das plexi liegt bereit und wird hoffentlich bis zum weekend klebebereit sein. die matten muss ich bestellen da ich diese masse nicht mehr an lager habe ;) die luftheber sind seit einem jahr gebaut... farid |
Komm,
Daniel Düsentrieb ;) Zitat:
Gruß michl |
https://www.l-welse.com/forum/showpo...1&postcount=22
die handzeichnung beinhaltet nur die masse...die sind um 80x64c10cm, die matten werden 6cm dick farid |
UPDATE:
ich habe mir heute Abend schnell einen Filter zusammengeleimt... die Sicht einer Kammer von oben ![]() das ganze von vorne. 800x645x96mm ![]() die Kiste besteht aus zwei Gehäusen die ich aneinander stellen werde. Die Masse sind 800x645x96mm Die Luftheber sind aus 32mm Rohr mit nach CZ-Bauweise gemacht und befördern um die 1800L/h. Im unteren teil der Rohre werden noch einige 10mm Löcher gebohrt so steht der Luftheber und hängt nicht nur in der Matte! Jeder Luftheber wird eine Leitung bekommen die ab der kleinen 1m Druckkammer kommt. Falls ich noch Luft übrig habe werde ich vereinzelt noch den einen oder anderen Luftheber installieren um noch mehr umzuwälzen :) Um die Matten zu reinigen kann ich sie einfach nach vorne weg ziehen. Jede Kammer wird für sich funktionieren so kann ich jeweils einzelne Matten reinigen um noch genug Bakterien in Funktion zu behalten farid :-D PS: die matten werden natürlich bis oben hin kommen |
Hi!
Hmmm echt gute Idee der Filter...darf ich so einen "Farid-Filter" nachbauen oder verklagst du mich dann wegen Luft- und Urheberrechtsverletzung? :p lg Ank |
ich werd dich wegen doof nachfragen verklagen
und das kostet: Im Zuge der allgemeinen Kostensteigerung müssen wir in Zukunft Beratungsgebühren erheben: Grundpreis Antwort........................................... ............................ 2,50 Euro Zuschläge für Sonderleistungen: Antwort, die Denken erfordert .................................................. .............. + 5,50 Euro Antwort, die intensives Denken erfordert......................................... ....... + 9,50 Euro Richtige Antwort........................................... ........................................... + 19,50 Euro Brauchbare Antwort........................................... ..................................... zur Zeit nicht lieferbar Zusätzliche Antwort........................................... ..................................... auf Anfrage Auch unsere Standardreaktionen können wir zu unserem grössten Bedauern nicht mehr kostenlos zur Verfügung stellen: Ausspruch „Bin nicht zuständig“ und anschliessendes Auflegen………. + 1,00 Euro Kopf schütteln........................................ ................................................. + 1,00 Euro Stirn runzeln........................................... ................................................ + 1,50 Euro Dummes Gesicht........................................... ......................................... + 2,50 Euro Hände vor das Gesicht schlagen.......................................... .................. + 3,50 Euro Hämisches lautes Lachen (ca. 98 dB)............................................... ..... + 4,00 Euro Weinend zusammenbrechen................................... ............................... + 5,00 Euro Weinend zusammen brechen (inkl. Reinigung des Schreibtisches)..…. + 28,95 Euro Angebot der Woche: Achselzucken...................................... ...................................... + 0,50 Euro Nutzen Sie als preisliche Alternative auch unseren Terminservice! Sie fragen heute – Wir antworten später Ermässigungen: Antwort nach 3 Monaten........................................... ........................................... -20 % Antwort nach 6 Monaten........................................... ........................................... -50 % Antwort nach 9 Monaten oder später........................................... ........................ -75 % :klt::klt::klt: smiling farid |
Salü
Der Farid geniest in der CH-Scene den Ruf des "Bastelkönigs" diesem wird er wie ihr sehen könnt voll gerecht. Zum Filter: hübsch geworden, jedoch erscheint mir das Steigrohr zu lange, du wirst darurch ständig den Mulm ins Becken zurück befördern. Und glaube mir, bei Panaque gibt es viel Mulm ,XXXXL viel Mulm ;) => Ansaugende 5cm nach oben verschieben, dadurch wird auch ein gleichmässigeres durchströmen der Matten gewährleistet. lg Udo |
hoi udo,
5cm ...wird gemacht :) danke für den tip...obwohl ich eigentlich genau diesen mulm in den matten möchte und darum das ansaugen nach unten verschoben habe... farid |
Hi Farid,
sind das grobe Matten? Ich empfehle grobe Matten Die Panaque scheissen und raspeln Dich zu. Dadurch wirst Du Unmengen an Mulm hinter den Matten haben, der evtl. wieder durch die Luftheber angesaugt wird. Also nicht verstopfte Matten werden Dein Problem sein, sondern sich mit Mulm rasch auffüllende Filterkammern werden die Herausforderung darstellen. Oder hast Du eine weitere mechanische Filterung im Becken geplant? |
Hi!
Zitat:
lg Ank |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum