L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Erfahrungen zum Peckoltia compta L134 - "gepunktete Variante" (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=24081)

renni 13.07.2009 17:23

Erfahrungen zum Peckoltia compta L134 - "gepunktete Variante"
 
Hallo an alle !!!

Ich wollte auf diesem Weg nur mal eine Umfrage starten, wer von euch den L134 aber nicht den regulär gestreiften hält sondern die Variante vom Rio Jamanxin oder Aruri - sprich die gepunktete Variante (spotted L134). Leider kenne ich nicht viele Bilder dieser Tiere - lediglich zwei Stück (Mergus Welsatlas 2 S.650 und Aquaristik Fachmagazin Nr. 188 S. 41). Ich wäre daher dankbar für ein paar Fotos der Tiere.

Diese Tiere weisen ein Punktmuster, insbesondere am Kopf auf. Teilweise setzt sich dieses Punktmuster über den ganzen Körper hinweg. Teilweise verschmelzen auch einzelne Punkte zu kleineren Linien.

Es wäre schön wenn mich mal diverse Halter/Züchter dieser Art kontaktieren könnten. Insbesondere würde mich mal interessieren, ob Nachzuchten dieser Art auch schon das Punktmuster aufweisen oder ab welchem Alter sie es aufweisen.

Ich denke auch dass diese Tiere irgend wann mal eine eigene L-Nummer bekommen, da es sich ja offensichtlich wirklich um eine andere Art handelt als um den L134.

Und bitte kreuzt nicht die normalen L134 mit den gepunkteten ! Wäre doch schade um die Art.

Ich selber erwarte die nächsten Tage vier Wildfangtiere dieser Art und werde auch meine Erfahrungen dazu schildern.

Grüße an alle

renni

L172 13.07.2009 17:32

Hallo Renni!

Zitat:

Ich denke auch dass diese Tiere irgend wann mal eine eigene L-Nummer bekommen, da es sich ja offensichtlich wirklich um eine andere Art handelt als um den L134.
Wer sagt das?

Das hier https://www.l-welse.com/reviewpost/s...uct/146/cat/32 hast Du ja vermutlich schon gesehen?
Von dem Projekt der AG L-Welse weisst Du?

Grüsse,
Christian

renni 13.07.2009 17:40

Hallo Christian

Ja die Berichte kenne ich alle

Deine Frage "Wer sagt das" kannst du dir eigentlich auch selbst mit deiner Antwort beantworten

Genau die Arbeitsgruppe L-Welse hat den L134 "Rio Jamanxin" unter "Bestand gefährdet" eingestuft. Hätte sie denn das wenn es der normale L134 wäre, der mittlerweile hundertfach nachgezogen und importiert wird ?

Grüße

renni

ChristianB 13.07.2009 17:57

Hallo Christian und renni,

ich halte auch drei oder vier von der gepunkteten Art, halte sie auch mit den normalen zusammen. Die Punkte sitzen noch enger zusammen bei einer größe von 8-9 cm, die werden wahrscheinlich im alter auseinanderlaufen, oder? Warum sind ausgerechnet die vom aussterben bedroht? Ist doch auch nur ein L134, ist mir nicht wirklich einleuchtend.

Gruss Christian

Jenne 13.07.2009 19:33

Hallo,

es geht nicht darum, dass es eine gesonderte Art ist, sondern darum diese Fundortvariante von L134 zu schützen und der Aquaristik zu erhalten. Sie werden abseits der üblichen Fanggebiete gefangen und somit ist nicht oder kaum mit neuen Importen zu rechnen. Ich halte selbst zwei Pärchen dieser Variante, sie haben sich beim Erwerb mit 6-7cm in der Färbung deutlich von den normalen L134 unterschieden. Nachzuchten meiner Tiere weisen erst eine normale L134 Jugendfärbung auf und die Zeichnung beginnt dann mit ca. 3-3,5cm sich zu verändern. Ich kann Nachzuchten von meinen normalen L134 mit Nachzuchten der gepunkteten L134 deutlich ab 3,5cm (besser noch ab 4cm) von einander unterscheiden.
Aber ob es sich bei meinen Tieren wirklich zu 100% um die Jamanxim Variante hält, kann ich nicht sagen, da ich beim Fang nicht dabei war :).

Gruß Jens


renni 13.07.2009 19:38

Danke Christian für deinen Beitrag

Ich würde mich riesig über ein paar Bilder deiner Tiere freuen (ich schick dir mal ne pn mit meiner email Adresse)

Ich glaube nicht dass die Tiere vom Aussterben bedroht sind ... aber sie werden nicht sooooo oft importiert wie die normalen L134. Die Fangorte der gepunkteten Variante liegt abseits von der der normalen Variante. Dadurch gelangen nur selten Exemplare dieser Art zu uns. Aus diesen Gründen finde ich es nicht gut dass beide "Arten" miteinander verpaart werden...dann haben wir bald viele Hybriden als Nachzuchten. Das wäre doch schade wenn es sich wirklich um zwei Arten handeln würde.

Anfangs dachte ich auch dass diese gepunkteten Muster nur an dem Alter der Tiere liegen...mittlerweile bin ich aber auch der Meinung dass es sich wahrscheinlich um eine neue Art handelt. Und da bin ich auch nicht ganz allein mit dieser Meinung (ohne mich mit namenhaften Welsexperten schmücken zu wollen :abt: )

Ich hoffe natürlich dass mir dann auch irgend wann einmal die Nachzucht dieser Tiere gelingt...dann kann ich auch mehr berichten...bislang hoffe ich auf eure Erfahtungen !!!

Grüße

renni

renni 13.07.2009 19:40

Hallo Jenne

Jetzt haben sie die Beiträge überschnitten.

Klasse Foto !!! Besser als tausend Worte ! Am Kopf deutlich die Punktzeichnung zu erkennen - genau die suche ich

Grüße

renni

AsterixX 13.07.2009 19:51

Hi,

anbei eines meiner Tiere. Ob dieses aus Rio Jamanxin stammt kann ich nicht beurteilen.
Gern dürfen das andere tun.

https://www.l-welse.com/gallery/disp...p?imageid=4163

LG Frank

renni 13.07.2009 19:54

Hallo Frank

Danke für das Foto - meiner Meinung nach ist es ein ganz normaler L134. Ich denke bei Jens seinem Foto kann man deutlich den Unterschied zum normalen L134 sehen.

Grüße

renni

AsterixX 13.07.2009 19:59

Hi Renni,

Ingo Seidel sagte selber als ich ihm dieses Tiere zeigte, das man nicht 100%tig sagen kann ob es eines sei.
Aber ausschließen konnte er es auch nicht...

LG Frank

renni 13.07.2009 20:03

Da war er ja sehr diplomatisch :)

Was MEINER MEINUNG nach dafür spricht ist das enge Muster - was dagegen spricht sind die wenigen Punkte...so würde ich es einschätzen.

Wo genau die Welse herkommen kann NIEMAND sagen - schließlich haben ja Welse keine FIN Nummern wie Autos

Grüße

renni

AsterixX 13.07.2009 20:15

Hi Renni,

das ist richtig. Wie bei Hyps zum Beispiel gibt es innerartlich unterschiedlich gemusterte/gefärbte Tiere...
Mal darüber nachgedacht, das nicht alle genau in diese Schablone passen...
Die Fotos die veröffentlicht werden sind stehts ausgesuchte Tiere. Von dennen es wiederrum variationen gibt.

LG Frank

renni 13.07.2009 20:21

Das stimmt natürlich Frank - da kann ich dir nur beipflichten

Wobei ich bei Jens seinem Foto sehr sicher bin dass es es kein normaler L134 ist - ich denke dort sieht man den Unterschied zum regular banded sehr deutlich - zumal er meint dass seine Nachzuchten diese Musterung bei entsprechender Größe (3,5-4cm) auch aufweisen...also scheint es ja Genetik zu sein und nicht nur eine "Laune der Natur".

Grüße

renni

AsterixX 13.07.2009 20:33

Hi Renni,

das es eine Laune der Natur sei, habe ich nie behauptet.
Bis jetzt wurde meist geschrieben, das die Streifen sich im Alter zu Punkten auflösen...

Ich gebe dir auch Recht, das auf dem Foto von Jens, ein sehr eindeutiger "gepunkteter" L134er zeigt.
Nur es können auch von diesen Variationen auftreten, was nicht auszuschließen ist.

LG Frank

renni 13.07.2009 20:39

Das stimmt natürlich Frank

Beschreiben wird der L134 Rio Jamanxin bei der AG L-Welse wie folgt:

"Im Gegensatz zu L 134 aus dem Rio Tapajós, die in der Jugend eine regelmäßige dunkle Bänderung auf gelblichem Untergrund zeigen, die im Alter unregelmäßiger wird und sich zu Punkten auflösen kann, sind erwachsene L 134 der Variante Jamanxim sehr viel feiner gezeichnet und sehr dicht dunkel punktiert oder liniert." (Quelle https://l-welse.ig-bssw.org/thread-81.html)

Du siehst es wird dadurch nicht einfacher

Grüße

renni

AsterixX 13.07.2009 21:11

Hi Renni,

das stimmt, mein Tier ist zwar nicht richtig gepunktet, aber wie beschrieben "..sich zu Punkten auflösen kann" und "..dicht dunkel punktiert oder liniert..".

Meine Rede, das endet vielleicht sogar wie bei den Hpys...

LG Frank

keule-22 13.07.2009 23:22

Hallo Frank

Nach deinen Angaben hätte ich dann auch eine WF-Gruppe von denen.
Auf dem J.S bild finde ich den Wels nicht wirklich schön.

@Renni
Was ist für dich so besonders an dieser Variante?
Im gegensatz zu manch anderen L-134 sehen die nicht so schön aus.
Ich habe ein gepunktetes Weiben im Welsladen erstanden sie ist mir aber bei zeiten gestorben.
Dann frag mal bei Sven wenn du noch welche suchst wenn einer ran kommen könnte dann er oder du nimmst Dir einfach ein paar nachzuchten und ziehst sie groß.Das dauert dann denke ich zu lange für dich oder?
Laichen tun die erst ab 2,5 Jahren.

renni 14.07.2009 08:39

Hallo Rene (oder Jeanette)

Mir geht es doch nicht darum ob sie schön oder nicht schön aussehen. Mir persönlich gefallen die gepunkteten sehr. Viel mehr geht es darum diese "Variante des L134" oder auch diese "Art" nicht mit den normalen zu vermischen - Die Art sozusagen rein zu halten (ähnlich vielleicht wie den L411 nicht mit dem L260 zu kreuzen - die sehen auch ähnlich aus)

Mit Sven habe ich schon zwei mal telefoniert - er hat keine. Aber ihr könnt ja für mich mal die Augen aufhalten in seinem Laden - ich möchte auch nicht nerven und jede zweite Woche anrufen - ich weiß auch dass es bei ihm Ladenhüter waren. Bei diversen Importeuren bin ich auf der Warteliste...meine ersten Tiere dürften die Woche bei mir ankommen. Nachzuchten würde ich liebend gern haben...nur gibt es niemanden der welche hat bzw. verkauft. Hier im Forum gibt es keine und der Österreicher versendet nicht nach Deutschland. Zeit habe ich genug. Mir geht es erst einmal darum eine größere Gruppe aufzubauen - und wenn es 5 Jahre dauert habe ich auch kein Problem damit.

Grüße

renni

keule-22 14.07.2009 18:41

Hallo Kai

Wenn du auf der ersten seite aufmerksam liest siehst du
das Jenne (jens) Nachzuchten von den gepunkteten hat:bae:.

renni 14.07.2009 19:13

Ich hatte vor geraumer Zeit schon mal bei ihm nachgefragt - da hatte er keine mehr ... und auf meine pn hat er leider noch nicht reagiert :(

Glaubt mir - ich unternehme schon viel um an die Tiere ranzukommen :huh:


Grüße

Kai

renni 16.07.2009 17:49

Hallo an alle

So gestern habe ich vier Wildfänge bekommen. Drei der Tiere weisen ein schönes Punktmuster am Kopf bis hin zum "Nacken" auf. Um den Tieren ein wenig Stress zu ersparen habe ich schnell mal ein paar Fotos gemacht. Es sind leider nicht die besten, aber ich denke man kann das wesentliche erkennen. Leider nur in "Schreckfärbung"

Viel Spaß









Grüße

renni (Kai)

renni 05.09.2009 09:20

Hier noch mal ein paar bessere Fotos von meiner Internetseite

Falls jemand solche Tiere abgibt - bitte bei mir melden !!!

Grüße

renni







renni 19.09.2009 08:22

Hallo an alle

Danke eines netten Users hier konnte ich nun meine Gruppe um fünf weitere gepunktete L134 aufstocken.


Der Händler hat welche da
https://www.amazon-aquatics.de/_html/aktuell/index.html

Bilder werden demnächst folgen

Grüße

renni

Polo 19.09.2009 18:59

Nabend,
die sind leider im Moment ausverkauft.
War mal wieder zu langsam.
Aber es sollen immer mal welche kommen.

Hoffe ich bekomme auch mal welche.

renni 19.09.2009 19:10

Im Ernst ?

Als ich letzten Montag angerufen habe waren noch um die 15 Stück da....na gut ich hatte gleich fünf reserviert und auch gleich bezahlt...da hatte ich anscheinend wirklich Glück.

Wundert mich auch dass die Nachfrage so groß ist nach den Tieren...viele mögen ja mehr die regular banded.

Na gut ich habe jetzt insgesamt 8 Tiere...nun muss ich nur noch hoffen dass ich beide Geschlechter vertreten habe :-)

Grüße

renni

Reinerk 15.10.2009 12:23

Hi,

amazon-aquatics hat wieder welche importiert.

https://www.amazon-aquatics.de/_html/aktuell/index.html

LG
Reiner

renni 16.10.2009 12:25

Ja das Bild zeigt einen gepunkteten - aber er ist nicht als "spotted" beschrieben und auch nicht in der Stockliste geführt

Grüße

renni


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum