L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Lebensräume der Welse (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   L 47 (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=23938)

Fridoline 20.06.2009 13:15

L 47
 
Hallo,

jetzt habe ich schon wieder eine Frage, wahrscheinlcih eine ziemliche L-Wels-Anfängerfrage. :o

Vorhin war ich einkaufen, da ich eine neue Strömungspumpe brauchte und da kann ich ja nie an den Verkaufsbecken vorbeigehen, ohne ganz genau zu gucken ... Jedenfalls habe ich da wieder den wunderbaren L 47 (ca. 10 cm groß) gesehen, der mir schon vor Wochen aufgefallen ist, den ich aber damals ganz tapfer ignoriert habe.

Naja, der L 47 geht mir nicht aus dem Kopf. Deswegen meine Frage:

Kann ich einen L 47 (es gibt dort nur den einen) zu meinen L 204 und den Panaqolus sp. aff. maccus in mein 450l-Becken setzen (Grundfläche: 150 x 50 cm)?

In der Datenbank habe ich schon nachgesehen, meine Beckengröße ist so gerade o.k. für L 47. Überbevölkert ist das Becken nicht. Von den Nahrungsansprüchen würde es auch recht gut passen. Aber hat hier jemand Erfahrung mit dem L 47, vor allem wie der sich gegenüber anderen Welsarten verhält?

Badenser 20.06.2009 13:50

Hi,

den kannst Du ganz gut vergesellschaften, die Ansprüche sind ja, wie Du selbst bemerkt hast, ähnlich.

Baryancistren sind wenn sie mal eingewöhnt sind, recht ausdauernd, wenn man ihrer Wärmebedürftigkeit und den Nahrungsansprüchen gerecht wird.
Wegen der Beckengrösse brauchst Du Dir erstmal überhaupt keine Gedanken machen, bis der so ein Format hat, vergeht noch ein Weilchen.


Acanthicus 20.06.2009 17:39

Hi,

Baryancistrus sp. "L 47" scheinen mir nicht so anfällig zu sein in der Anfangszeit wie andere. Sie gehen sofort an Futter und sind auch hinsichtlich der Wasserparameter deutlich robuster als z.B. L 177 oder L 81.


lg Daniel

Fridoline 20.06.2009 17:39

Hallo Ralf,

ganz ganz lieben Dank für Deine schnelle Antwort. :blm: Ich hab sie gelesen und bin dann gleich losgefahen, so kann der Kleine schon das Wochenende im neuen Zuhause verbringen. :)

Im Moment sitzt er noch schreckgefärbt in der Tüte:


plattfisch 20.06.2009 19:24

Hallo Fridoline
Einen sehr schönen Burschen hast Du da.
Den hätte ich auch nicht sitzen lassen können.Gibt es viele Pflanzen in Deinem Becken?

Mfg Jürgen

Fridoline 20.06.2009 21:18

Hallo Jürgen,

ja, jetzt wo Du nach Pflanzen fragst und ich deswegen mal schnell ein Foto gemacht habe, fällt mir auf, dass ich da vielleicht mal wieder etwas gärtnern sollte. Da sieht man ja vor lauter Grünzeug kaum noch, dass da auch jede Menge Mangrovenwurzeln und Moorkienholz im Becken ist. Da er Akku meiner Kamera gerade noch das eine Bild geschafft hat, entschuldige ich mich ganz einfach für die Lichtreflexe und stelle das Bild trotzdem rein. :o



Der L 47 ist übrigens schon fleißig dabei das Becken zu erkunden, auch wenn er im Moment noch darauf achtet, sich möglichst wenig sehen zu lassen.

Sunshine 21.06.2009 09:17

Hallo Fridoline,

also ich würde nicht gärtnern :D
Kann gut sein, dass Du durch den L47 nie wieder gärtnern musst, denn die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch, dass er Deine Pflanzen verspeist.
Insbesondere Echinodorus aber auch Anubias und co. hat er zerlegt :(

plattfisch 21.06.2009 11:29

Hallo
Das muß aber nicht sein,meiner bekommt jeden 2-3 Tag Gemüse und er lässt meine Pflanzen
in Ruhe.
Aber so viele Pflanzen wie Fridoline habe ich auch nicht.

Mfg Jürgen

Fridoline 21.06.2009 17:52

Hallo,

so viel schlimmer als die L 204 wird der L 47 auch nicht sein, was Pflanzen fressen angeht. Auch die hinterlassen - obwohl sie 4-5 mal pro Woche Gemüse bekommen - einiges an Löchern, weil sie manche Pflanzen trotzdem noch lecker finden. :mjm:

Bis jetzt muss ich trotz Panaqolus spätestens alle zwei Wochen einen halben Eimer Grünzeug (natürlich hauptsächlich Hornkraut und Wasserpest) aus dem Becken holen, sonst winken die Fische an der Scheibe und bitten um eine Machete.

Leider lässt sich der L 47 noch kaum fotografieren. Ein bißchen was sieht man aber zumindest auf dem Bild.



Auffallend ist bei dem Kleinen, dass er sehr die Nähe der anderen Welse sucht. Ich konnte schon mehrmals beobachen, wie er gezielt zu anderen hinschwimmt, egal ob L 204 oder LDA 67 und sich da direkt daneben setzt, dann vorsichtig noch ein bißchen näher ranrückt und so liegen bleibt. Sein momentanes Problem scheint zu sein, dass die anderen sich nicht verstecken und er dabei versucht in Deckung zu bleiben. Ist es eigentlich normal, dass der L 47 so sehr die Nähe von anderen Welsen sucht?

plattfisch 21.06.2009 21:07

Hallo Fridoline
Das konnte ich bei meinem nicht beobachten.

Mfg Jürgen

Fridoline 28.06.2009 00:31

Hallo,

inzwischen hat sich mein kleiner "Magnum" schon ein bisschen eingelebt. Wenn die Beleuchtung aus ist, ist er auch schon ganz munter im Becken unterwegs, allerdings leider immer noch nicht fotografierbar.

Nachdem der kleine L 47 in den ersten Tagen so offensichtlich Anschluss an alle anderen Welse gesucht hat, hat er inzwischen zwei Freunde gefunden. Er ist im Moment fast immer da, wo meine beiden kleinsten (auch ca. 10 cm großen) L 204 auch sind und die beiden L 204 scheint es nicht im geringsten zu stören, dass ihr neuer Freund ganz anders aussieht und einer anderen Art angehört. :)

Jetzt aber mal noch ein paar andere Fragen: Weiß jemand, ab welcher (ca.) Größe man das Geschlecht bei den L 47 bestimmen kann? Ich würde dem Kleinen gerne später, wenn klar ist, was er ist, einen gegengeschlechtlichen Partner suchen. Ich denke mal, zwei (irgendwann mal ausgewachsene) L 47 verkraftet mein Aquarium zusätzlich zu den wesentlich kleiner bleibenden Panaqolus noch. Vermutlich ist es mit einer Grundfläche von "nur" 150 x 50 cm aber deutlich zu klein für eine Gruppe. Was denkt Ihr darüber? Wie groß müsste ein Becken sein, in dem man eine Gruppe L 47 - bei entsprechender Einrichtung und Strukturierung - dauerhaft artgerecht halten kann?

Tut mir leid, dass ich Euch so mit Fragen löchere, aber zu den L 47 finde ich leider nirgends so umfassende Infos wie ich sie gerne hätte.

Das hier ist ein recht typisches Bild: es sind nur ein paar gelbe Flossensäume zu sehen. Das Vordergrund ist Rumble, mein größter L 204, selbsternannter Chefwels - mit entsprechendem Benehmen. :rolleyes: Den L 47 ignoriert er aber komplett.


AsterixX 28.06.2009 11:16

Hi Fridoline,

ich möchte nicht kritisieren, jedoch sehe ich nur ein schwarzes Foto:hrh:.

LG Frank

plattfisch 28.06.2009 19:34

Hallo Leute
Kann jetzt leider über den L47 nicht mehr mitreden.Ich hatte ihn seit 3Monate er hat gut gefressen
sein Gemüse alle 3 Tage verteidigt und die scheu die er zu Anfang hatte abgelegt.Nachts schwamm er rum und lutschte Baumstämme ab.
Gestern morgen als ich um 8 Uhr ins Aquarium sah lag er auf dem Rücken an der AQ-Scheibe.
Keine sichtbaren Verletzung oder ähnliches,er war 18cm.

Mfg Jürgen

Fridoline 28.06.2009 22:12

Hallo,

@Frank: deswegen hatte ich ja geschreiben:
Zitat:

Zitat von Fridoline (Beitrag 173868)
... allerdings leider immer noch nicht fotografierbar.

;)

@Jürgen: das ist ja traurig. Tut mir sehr leid. Da weiß ich gar nicht, was ich schreiben soll.

Mein kleiner L47 war gestern am späten Abend mal so an der Scheibe, dass ich immerhin ein Bild machen konnte, auf dem man einen Wels so in etwa erkennen kann.


Fridoline 04.07.2009 23:57

Hallo,

mein kleiner L 47 hat sich inzwischen schon ganz gut eingelebt. Er ist schon etwas mutiger geworden, obwohl er sich immer noch die meiste Zeit versteckt und immer noch sehr schlecht zu fotografieren ist.

Hier ein Bild mit seinen beiden Freunden (leider qualitativ nicht besonders gut):



Ein etwas besseres Bild habe ich auch noch. ;)


Fridoline 08.07.2009 22:53

Hallo,

der kleine L 47 scheint sich hier gut eingelebt zu haben. Er sitzt nach oft mit den beiden kleinsten L 204 zusammen, sucht aber auch die Nähe der anderen Panaqolus. Selbst mit meinem größten und recht rabiaten L 204 (Rumble genannt) kommt er gut zurecht, darf als einziger sogar neben Rumble sitzen und die Beiden knabbern zusammen am Gemüse. Besonders gerne frißt der L 47 Zucchini und Chinakohl.

Für mich stellt sich jetzt halt die Frage, ob ich den L 47 alleine halten soll (vorübergehend oder für immer) oder ob es nicht besser wäre, ihm einen Artgenossen dazuzuholen. Kann mir da jemand einen Rat geben?

Fridoline 25.07.2009 22:43

Hallo,

die Frage, ob ich für meinen L 47 einen Kumpel der gleichen Art dazuholen sollte, bschäftigt mich immer noch, aber die Infos, die ich finde sind widersprüchlich. Hat da denn keiner von Euch Erfahrung?

Dem Gefühl nach würde ich einen etwa gleich großen L 47 dazuholen (vorzugsweise gegengeschlechtlich - obwohl ich nicht weiß, ob mein Kleiner männlich oder weiblich ist). Ab welcher Größe kann man der Geschlecht bei L 47 erkennen?

Um hier nicht nur "trockene" Fragen zu stellen hier noch zwei aktuelle Bilder:





PS: Gärtnern muss ich nach wie vor spätestens alle zwei Wochen, daran hat sich auch durch den L 47 nichts geändert.

Acanthicus 26.07.2009 12:13

Hi,

inwiefern widersprechen sich denn die Meinungen in Bezug auf die Gesellschaft mit Artgenossen?
Ich pflege eine kleine Gruppe L 47 in einem 200er zusammen mit einer Truppe L 135. Es gibt weder innerartlich noch zwischen den beiden Arten ernsthafte Kämpfe.
Im Gegenteil: Meiner Meinung nach sind beide Arten sehr gut miteinander zu vergesellschaften, da die bevorzugten Verstecke völlig unterschiedlicher Art sind und es so zu keinen Revierstreitereien kommt.

Das Geschlecht ist auch bei adulten Baryancistrus nicht einfach zu bestimmen, geschweige denn bei juvenilen Tieren in der Größe. Als ich meine Gruppe ausgesucht habe, hatte ich die Auswahl aus gut 60 - 70 Tieren. Bei manchen habe ich mir eine andere Körperform eingebildet, und habe dann auch verschiedene genommen. Ob das allerdings bei einer Größe von 9 - 10cm schon was bringt, wage ich zu bezweifeln.

lg Daniel

Fridoline 26.07.2009 22:39

Hi Daniel,

danke dafür, dass Du von Deinen Erfahrungen berichtet hast. Ich habe halt schon gelesen, dass L 47 gut in einer Gruppe zu halten sei und dann aber auch wieder, dass L 47 Männchen sehr territorial und dominant werden.

Im Moment läuft hier alles wunderbar - auf Holz klopf, dass das so bleibt. Der L 47 versteht sich super mit den L 204 und den LDA 67. Es sieht sogar so aus, als hätte er mit dreien (darunter auch mit dem größten und sonst eher rabiaten) L 204 richtiggehend Freundschaft geschlossen. Die sitzen zusammen unter Wurzeln, sind zusammen im Becken unterwegs und rapeln ganz dicht nebeneinander/übereinander am Gemüse rum.

Das bestärkt mich in der Meinung, dass mein L 47 sich bestimmt über einen Artgenossen freuen würde. Wenn ich dann wieder davon lese, dass adulte L 47 Männchen sich evtl. heftig bekämpfen, werde ich allerdings unsicher. Mein Becken ist "nur" 150 x 50 x 60 cm groß und es wohnen ja auch noch ein paar L 204 und LDA 67 drin. Das Becken ist also schon gerade so groß genug für zwei L 47, die sich verstehen, aber eindeutig zu klein, falls es zwei wären, die sich nicht vertragen.

Nach Deinem Post bin ich jetzt aber drauf und dran, sobald wie möglich einen zweiten, gleichgroßen L 47 dazuzuholen, auch wenn das mit der Geschlechtsbestimmung nicht möglich ist. Ein 200cm-Becken ist evtl. in Zukunft machbar, mehr aber ganz sicher nicht (Wand zu kurz, Tragfähigkeit des Bodens erreicht). Darf ich fragen, wo Du eine Auswahl von 60-70 Tieren hattest? Vielleicht ist das ja gar nicht so weit entfernt.

Fridoline 12.08.2009 22:19

Hallo,

mal wieder ein kleines Update. Dem kleinen L 47 kann man fast beim Wachsen zuschauen. Als ich ihn geholt habe, war er ca. 10 cm groß, inzwischen (nach 7 1/2 Wochen) ist er gut 12 cm groß, recht zutraulich und ziemlich verfressen.
:mjm:

Inzwischen weiß ich auch, dass auch Fische dumm aus der Wäsche gucken können. Ihr hättet Rumble (meinem größten L 204) sehen sollen, als er gegen den L 47 geschwommen ist und dafür eine mit der Schwanzflosse überbekommen hat.
:brl:

Seither ist die Situation geklärt und der L 47 ist der einzige, der direkt neben Rumble am Gemüse raspeln darf, bei Artgenossen reagiert Rumble da total futterneidisch und scheucht sie weg.

Und hier noch zwei Bilder von Rumble und dem L 47:




plattfisch 13.08.2009 20:55

Hallo Fridoline
Interessanter Gurkenhalter wie sieht der ohne Gurke aus?
Wo kommst Du weg,Deister-Aquaristik hat welche in jeder größe.

Mfg Jürgen

Fridoline 13.08.2009 22:28

Hallo Jürgen,

der Gurkenhalter ist eigentlich ein ganz einfacher Tonhaken und sieht, z.B. mit einer halten Cocktailtomate so aus:



Deister-Aquaristik ist leider knapp 600 km entfernt, ich wohne im Landkreis Tübingen (Baden-Würtemberg). Beim Kumpel für meinen L 47 holen bin ich dran. In einem Aquaristikladen versuchen sie, einen L 47 für mich zu bekommen, ich werde da am Samstag wieder vorbei fahren. Außerdem hat sich die Chance ergeben, dass ich evtl. welche von privat bekommen kann. Ist aber halt alles noch sehr vage. Ich hoffe aber, dass mein Kleiner nicht mehr lange alleine sein muss.

plattfisch 15.08.2009 01:24

Hallo Fridoline
Deister verschickt auch.Ich meine nur 39 € ist nicht teuer für 10-12cm.

Mfg Jürgen

Fridoline 16.08.2009 00:49

Hallo Jürgen,

das ist ein Stück weniger als das, was ich für meinen Kleinen bezahlt habe. Also das ist echt nicht das Thema ;)
Danke für den Hinweis. Ich habe gerade direkt per Mail nachgefragt.

Fridoline 31.08.2009 22:31

Hallo,

und bitte Daumen drücken. Wenn alles klappt, zieht hier am Freitag ein ca. 12 cm großer L 47 von Deister ein.

Ich kann nicht genau sagen, warum, aber ich habe irgendwie das Gefühl, mein kleiner (knapp 13 cm großer) L 47 freut sich und wartet auf seinen neuen Kumpel, seit ich ihm das vorhin verraten habe:


plattfisch 01.09.2009 03:49

Hallo Fridoline
Also fährst Du Freitag nach Deister?Und von wo?

Mfg Jürgen

Fridoline 01.09.2009 22:02

Hallo Jürgen,

leider fahre ich nicht zu Deister, obwohl ich das sehr sehr gerne machen würde. Von meinem Wohnort (zwischen Stuttgart und dem Bodensee) sind das über 600 km eine Strecke und ich kann hier aus nichtaquaristischen Gründen gerade schlecht mal "kurz" verschwinden. Aber irgendwann schaffe ich das - versprochen.
Der Wels kommt per Tier-Kurier hier her und hier freuen sich schon alle auf den Kleinen.

plattfisch 02.09.2009 00:47

Hallo Fridoline
Na dann viel Gllück mit dem kleinen.

Mfg Jürgen

Fridoline 04.09.2009 08:55

Hallo,
er ist da.

Um 7.45 Uhr hat es geklingelt, der Fahrer hat mir ein riesengroßes Paket übergeben. Ich habe natürlich gleich ausgepackt. Der L 47 saß zwar schreckgefärbt aber ansonsten in sehr gutem Zustand in der Tüte: ein wunderschöner, kräftiger Wels, sogar etwas größer als die versprochenen ca. 12 cm.

Hier ein - allerdings qualitativ schlechtes - Bild von dem Kleinen. Ich habe ihn bei wenig Licht und natürlcih ohne Blitz fotografiert, um ihn nicht noch mehr zu verängstigen.



Nach dem Anpassen von Temperatur und Wasserwerten durfte er ins große Becken, hat sich gleich im Wurzeldickicht versteckt und sich seither nicht mehr blicken lassen. Ist ja klar, dass der armen Kerl für heute genug hat. Seit diesem Zeitpunkt ist mein anderer L 47 auch "verschwunden" und die Neugiernasen von L 204 gucken dauernd nach, was sich da hinten unter den Wurzeln versteckt. :lch:

Bitte Daumen drücken, dass der Neue sich gut hiereingewöhnt und sich hier wohl fühlt.

Timo11 04.09.2009 10:22

Hallo Fridoline,

hast ja echt einen Prachtkerl/Weib bekommen!? Bin mir sicher das er sich bei dir gut einleben wird und viel Freude mit seinen Mitbewohnern hat.:)

Wünsch dir und deinen Welsen ein schönes Wochenende

Grüßle
Timo

Fridoline 04.09.2009 11:26

Hallo,

jetzt hat er den Stress schon so gut weggesteckt, dass er auf Erkundungstour durchs Becken unterwegs ist. Der süße Kerl (keine Ahnung, vielleicht ist es auch ein Mädchen) guckt gerade in jede Tonröhre und schaut sich jede Wurzel an. :y_smile_g




Fridoline 24.09.2009 23:34

Hallo,

was da passiert ist, kann ich mir nicht erklären, bin aber sehr traurig. Der neue L 47 lag heute abend tot im Becken, äußerlich nichts erkennbar, nur ein bisschen blaß, keine Verletzungen, das Bäuchlein gut gefüllt, nicht eingefallen. Mein anderer L 47 und er hatten gerne auf einer Wurzel im Hintergrund gesessen. Der Neue hat sich nicht wirklich gerne vorne sehen lassen, war aber durchaus im Becken unterwegs, wenn auch meistens hinten.

An den anderen Fischen ist absolut nichts zu bemerken, alle gesund und munter, auch die Wasserwerte sind wie immer - und ich frage mich, warum.

plattfisch 25.09.2009 02:25

Hallo
Ja,genau so war es bei mir.Nur bei mir hat er 6 Monate geschafft.
Keine Anzeichen nichts?
Ich glaube es sind doch sehr heikele Fische .

Mfg Jürgen

AsterixX 25.09.2009 10:58

Hallo Sabine,

auf den oben gezeigten Foto's schaut mir das Tier nicht gerade wohlgenährt
aus, es scheint mir, dass das Bäuchlein nach innen zu zeigen!

LG Frank

Fridoline 25.09.2009 11:21

Hallo,

da war vorher nichts zu sehen. Er sass ca. 2-3 Stunden bevor ich ihn tot gefunden habe ganz normal auf seiner Lieblingswurzel, Atmung normal, Färbung so wie immer, er war allerdings immer ein wenig heller (eher grün-grau als grün-schwarz) und hatte auch gelbere Flossensäume als mein "älterer" L 47, der fast grün-schwarz ist und dessen Flossensäume eher ins orange gehen.

Leider habe ich es nicht geschafft, besser Bilder zu machen, das Bäuchlein war aber schön gerundet als er hier ankam und war ebenso schön gerundet, als ich ihn rausgeholt habe. Da ist der Bauch von meinem anderen L 47 etwas flacher.

Mich irritiert es, dass ich keinerlei Anzeichen gesehen habe. Den anderen Aquarienbewohnern ist nicht das geringste anzumerken. Einzig der andere L 47 hat die Lieblingswurzel gewechselt, er sitzt jetzt wieder zusammen mit seinen beiden "Lieblings" L 204 auf deren Stammwurzel.

Keine Ahnung, was ich jetzt mache, aber allzu schnell hole ich keinen zweiten L 47 dazu, werde das Aquarium in den nächsten Wochen erstmal ganz genau beobachten.

AsterixX 25.09.2009 11:46

Hi Sabine,

war dein zweiter L47 beim kauf auch schon so "blass"?

Zitat:

Zitat von Fridoline
..aber allzu schnell hole ich keinen zweiten L 47 dazu,...

Nicht gleich die Flinte ins Korn schmeißen.

Lebewesen sterben nun mal, ob das jetzt ein Auslöser von deinem Becken war kann dir so keiner sagen.
Jedoch wenn das Tier erst vor kurzen eingesetzt wurde (gekauft), kann er schon was vorher wegbekommen haben.

LG Frank

Fridoline 25.09.2009 12:04

Hallo Frank,

den zweiten L 47 hatte ich nur knapp drei Wochen. Er kam hier ganz blass an, Schreckfärbung. Er ist dann zwar schon dunkler geworden, aber den schönen dunklen Farbton wie der andere L 47 (den habe ich auch erst 3 Monate) hat er nie erreicht, er blieb blasser.

Jetzt habe ich gerade nochmal meine anderen Welse durchgezählt, alle da, alle sehn gesund aus.

AsterixX 25.09.2009 12:22

Hi Sabine,

Danke für die Information.
Habe eben nochmal nachgelesen, du hattest das Tier per Versand erhalten...
Leider kann man an der Stelle nicht viel sagen wie das Tier im Becken ausschaute
oder ob es da schon schwäche zeigte. Das wären alles mutmaßungen.
Evtl. schaust dich nach einem neuen um. Und kannst vll. diesen aus mehreren Tieren aussuchen,
was meist besser ist.

Auch mir sind schon einige Tiere gestorben, aber gleich den Kopf in den Sand zu stecken ... nööö.

LG Frank

Fridoline 25.09.2009 17:35

Hi Frank,

Du hast ja Recht ... ich bin halt nur ziemlich traurig, kann irgendwie schlecht damit umgehen, dass der Kleine tot ist und hab halt auch Bedenken, dass ich da doch irgendwas im Becken habe. Wobei das nicht allzu wahrscheinlich ist, ist schließlich der erste Wels, der mir in dem Becken gestorben ist und die Panaqolus leben da seit über einem Jahr drin.

L 47 sind hier in der Gegend nicht einfach zu bekommen, ich habe alle Händler in der näheren Umgebung (Tübingen, Reutlingen, Balingen) durch - oder weisst Du evtl. eine in Stuttgart. Von privat hätte ich - als ich mich für den Versand entschieden habe - zwei L 47 bekommenkönnen, aber ich wollte da nicht fragen, ob ich nur einen bekommen kann, dann wäre ja wieder einer alleine.

Ich habe gerade meinen L 47 fotografiert, auch wenn die Bilder nicht so toll sind, sieht man trotzdem recht gut, wie dunkel er gefärbt ist.





Würde mich mal interesseiren, ob er für Dich gesund aussieht. Bei meinen LDA 67 und L 204 kann ich das besser beurteilen, habe die ja schon länger. Die sehen alle fit aus.

AsterixX 25.09.2009 17:44

Hi Sabine,

die Sorgen kann ich gut verstehen. Doch leider muß man immer bedenken das es Lebewesen sind,
die nun mal auch sterben können. Die einen früher die anderen später, das ist halt der Zahn der Zeit.

Zumindest die Färbung schaut sehr gut aus, den Bauch kann man leider nicht erkennen.

Da ich nicht aus deiner Gegend bin kann ich dir leider nichts empfehlen (Ich schicke dir ne PM :hrh:).

LG Frank


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum