![]() |
134 Zucht
Ich wollte mit der Zucht von L134 beginnen nur ist das Problem das ich nur ein l134 mit der größe von ca 6cm in meinem 240er habe das Tier ist zurzeit allein im Becken nur ein l18 ist noch im Becken beheimatet.Ich besitze noch 8x l134 doch diese sind ca.3.5cm groß und sitzten in einem 25er ich wollte die Tiere erst mit einer größe von 4.5cm ins 240er setzten.Nun meine Frage wie lange würde es dauern bis ich mit der Zucht beginnen kann?Ab welcher größe sind sie Geschlechtsreif?Ich habe noch 5 l201 im auge diese sind ca.5-6cm groß kann ich sie mit bei packen zur Zucht oder ist es eher Problematisch?Sllte ich noch ein paar l-134 dazu kaufen??
Infos zum Becken: 240liter becken 120x40x50 3x Mangrovenwurzel ca. 25x40cm,15x15cm,10x5cm 26x tonhöhlen in verschiedene Größen und Längen 1-2mm Kies Eheim Innenfilter 2252 2 Regelheizer da das Becken im Keller steht und so eine permanente Temp. von 28° hat. Wasserwerte ph:6.6 Nitrat: 80 Nitrit:0 den Rest weiß ich nicht mehr da ich keine Wassertest meht übrig habe. Besatz zurzeit: 1x l-134 ca. 6 cm 1xl-18 ca. 12cm (versuch ihn grad zu verkaufen scheint aber keiner für intresse zu haben:() in meinem 25er schwimmen zurzeit 8 ca.3.5 cm große l-134 die kommem bei einer göße von ca.4.5 cm in das 240er. (oder sollte ich sie jetzt schon umsetzen?) so das wärs . lg sergen |
Hi Sergen,
ich glaube man kann nicht pauschal sagen wie groß oder wie alt die Tiere sein muessen, damit Sie geschlechtsreif werden. Ich habe auch versucht meine Wels ein einem Gesellschaftsaq zuvermehren. Leider ist es mir dort nicht geglückt. Nun habe ich die Tiere in eine Art-Becken umgesetzt und es funktioniert. Von daher kann ich dir den Tipp geben, deine L134 in einen Artbecken anzusetzen. Ich wünsche dir viel Erfolg und viel Geduld. Gruß Joern |
HiHo Sergen,
Mit der Zucht wirst du wohl noch ein paar Jahre warten dürfen wenn du mit den Tieren ziehen möchtest. Geschlechtsreife ist so mit ca 2 Jahren... dann musst du sie dazu bekommen das sie auch wollen ... wenn du sie soweit hast musst du Kerle haben die schnell lernen ^^ und wollen ^:-) Es gibt leute im Forum die haben 4-5 Jahre auf Ihre ersten Jungen gewartet und es gibt leute die haben sich eine Gruppe gekauft und 2 Wochen später die ersten kleinen gehabt. Solltest du eher was erwarten / haben wollen wirst du nicht um den Kauf von noch ein paar Adulten Tieren / Zuchtgruppe drumherrum kommen. 201 kann man eigentlich mit 134 vergesellschaften 134 sind Peckoltia die 201 Hypancistrus ... die gefahr einer Hybridisierung besteht daher nicht. Die kleinen würde Ich so wie du es sagst erstmal gezielt groß füttern in dem kleinen Becken. Ist zwar auch im großen möglich aber das kleine eignet sich für deine Zwecke sehr sehr gut. |
Ok.
lg sergen |
Ich kann warten :) es sei den jemand hat größere Tiere zu verkaufen.
lg sergen |
|
srry aber bin erst 15 so viel Geld kann und darf ich nicht bezahlen.
lg sergen |
Hi!
Ja Geduld ist beim Züchten (fast) immer von nöten, ich hab mir in den Kopf gesetzt Demini-Leopardkaktuswelse zu züchten...sind nur leider erst ca. 5-6 cm groß :D Es ist bstimmt auch ein viel besseres Gefühl wenn man kleine Fische aufzieht und sie dann vermehrt, anstatt sich einfach erwachsene zu kaufen und drauf zu spekulieren dass die sich nun schnell vermehren... Mal was anderes, der L018, ist das nicht ein Baryancistrus? Also ein Vegetarier? Wie kriegst du das hin dass der von der Fleischnahrung für den 134er bzw. später für die Hyps nichts abbekommt? Nich dass der irgendwann aussieht wie meine LDA67, die sind bei nem Freund in nem Allesfresserbecken aufgewachsen und die Kerle würden glatt als Weiber mit Laichansatz durchgehen... LG Ank |
Da hast du was falsch verstanden .Er frisst gut.
lg sergen |
Hi!
Neenee, das hab ich schon richtig verstanden, dass er gut frisst denk ich mir schon, nur frag ich mich wie du verhinderst dass er sich carnivor bzw. omnivor ernährt anstatt herbivor bzw. limnivor? Ich habe Holz/Pflanzenfresser gesehen die sich fleischlich ernährt haben und aussahen als wären sie gradezu adipös :D LG Ank |
ich füttere hauptsächlich spirulina tabs.
lg sergen |
Hi!
Dein 134er bekommt kein Fleisch? Was schwimmt denn ausser dem 134er und dem 18er noch da drin rum? Soll das Becken wenn deine 134er groß sind (oder du ne adulte Gruppe hast) ein Zuchtbecken im Sinne von Artbecken werden oder eher ein "Gesellschaftsbecken mit Zuchtversuch"? LG Anky |
ich hab mir gestern auch flischliche tabs geholt es sind nur die beiden fische im becken.
lg sergen |
Hi!
Achso, na dann... :D Aber auf lange Sicht würde ich dir raten deine Fische nach ihren Nahrungsansprüchen zu trennen, da sich auch Vegetarier schnell an Fleisch gewöhnen und es gierig fressen, was ihnen aber gar nicht gut tut (zumindest auf Dauer), denn wenn sie zuviel davon über einen langen Zeitraum fressen besteht die Gefahr dass sie verfetten, was ziemlich ungesund ist. Ich hab grad als Notlösung für kurze Zeit auch Fleischfresser und Vegetarier zusammen in einem Bcken, und ich sehe mit Schrecken das meine Panaqolus sp. L169 sich gierig über rote Müla und Schollenfilet hermachen, was eigentlich für die Hypas und Kaktuswelschen gedacht ist. Wenn Fleisch im Becken ist werden Blumenkohl, Karotte, Erbsen und Paprika demonstrativ ignoriert, was dazu führt dass ich weniger so Zeugs (Fleisch) füttern kann und meine Allesfresser/Fleischfresser erstmal verstärkt Gemüse essen müssen...kurzfristig nicht schlimm, aber ich denke sie vermissen ihr "T-Bone-Steak" :D LG Anky |
Hi ich habe jetzt ein Foto von meinem Becken gemacht.Bin für alles offen es soll ein reines Artenbecken für l-134 sein keine corydoras oder sonst ähnliches.Einziger zweck ist die Zucht.
Hier der Link: https://img268.imageshack.us/img268/5663/dsc01081w.jpg lg sergen |
Hi sergen !
ich weiss, ich weiss, die meisten würden sagen: Zuchtbecken braucht keine Pflanzen... doch ich könnts mir wohl nicht verkneiffen, die Wurzel rechts im Bild etwas zu begrünen, vielleicht mit Java-Moos ? Zudem würd ich in die Becken wohl 2-3 dieser Moos-Kugeln tun, sind pflegeleicht, wachsen nicht übertrieben schnell und mir gefallen sie halt sehr gut. Meine Welse "grasen" sie zudem ab und zu etwas ab... https://images.google.ch/images?hl=d...num=4&ct=title Ansonsten: gefällt mir das Becken nicht schlecht, Versteckmöglichkeiten sind ja reichlich vorhanden... auch die könnte man noch mit Java-Moos etwas ausschmücken... Just my 2 cents Gruss Claude |
Das Probelm das Becken steht im Keller da geht jede Pflanze kaputt weil kaum Licht vorhanden ist.
lg segren |
Hi Sergen !
hmm Du wirst doch wohl ne Aquarium Leuchte haben ? Deine Welse hocken doch sicherlicht nicht 24h am Tag im Dunkeln ?!!? Die Moos-Kugeln und z.B. auch das Java-Moos brauchen nicht wirklich viel Licht... Gruss Claude |
Hi also im Keller ist noch ein kleines Fenster.ca 7 stunden am Tag scheint ein wenig licht rein .Mooskugeln finde ich nicht unbedingt so toll aber Javafarn werde ich mitr überlegen.
lg sergen |
Hi again !
schau Dir das doch hier mal an: https://www.laichhoehlen-welshoehlen...sanleitung.doc ist zwar für Höhlen, funktioniert aber bei grösseren Holz Stücken auch gut... Solltest Dir aber schon überlegen, ob Du Deinen Welsen ne kleine Spahr-Lampe oder so was gönnen solltest, dann käme auch das Java-Moos bedeutend besser. Dauer Schummer Licht aus dem kleinen Fenster halte ich nicht so für gut (kommt da wirklich genug Licht ins Becken ?) Bin aber auch nicht deeer Zuchtexperte, kann/sollte man Welse im Dauer Schummer Licht züchten ? Werden da die Nachzuchten nicht extrem schreckhaft, wenn sie später in viel hellere Becken kommen ? Nen Timer + Spahr-Lampe und etwas Java-Moos wirste wohl schon so um die 20-30Euro kriegen, sollte die Investition wohl Wert sein =) Gruss Claude |
Das sieht lustig aus ist aber nicht für mich .ich werde so 2x Javafarn auf die Wurzel pflanzen was gibt es denn noch so an Pflanzen die nicht viel Licht brauchen?
|
|
An alle die L-134 Züchten ist das ein gut geeugnetes Becken zur zucht von l-134??
lg sergen |
Zitat:
zweckmäßig mag es zwar sein, aber schön eingerichtet finde ich es nicht. Gruß Jens |
Hallo Sergen,
ich brauche da auch keine Pflanzen, aber ein paar Schieferplatten und Backsteine besorgen, dann kann man Zwischenräume zwischen den Höhlen lassen und Felsspalten konstruieren, was auch gerne genommen wird. Zudem ist's dann leichter die Höhe des Beckens zu nutzen. Ausserhalb des Beckens kannst Du noch ein, zwei oder gar drei Seiten mit (Foto-)Folie abkleben und dann mit Styropor oder Neopren isolieren. Dann freuen sich auch die Eltern, wenn's günstiger wird ;) Dazu finden sich ein paar Tipps auf Elko's Seite. Grüße der brauni |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum