L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Wie Aquarienscheiben außen Reinigen bei hartnäckigen Ablagerungen (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=23594)

Bachspautzer 08.05.2009 10:50

Wie Aquarienscheiben außen Reinigen bei hartnäckigen Ablagerungen
 
Hallo,
ich habe noch ein paar gebrauchte Becken mit denen ich damals mit der Zucht angefangen habe. Deren Außenscheiben haben aber getrocknete Wasserränder an den Außenscheiben, die ich nicht wegbekomme. Wenn ich mit einem feuchten Lappen drüberwische sind sie für den Moment nicht mehr sichtbar, aber wenn die Scheibe wieder komplett trocken ist, sind sie wieder da. Es sieht so aus, als wäre das Ganze im Glas...
Hat jemand ne Idee mit was ich diese Ablagerungen/Ränder wegbekommen kann???

Gruß Sascha

Welsy 08.05.2009 11:22

Hey Sascha,

Mit Essigwasser. Eventuell auch mit einer Rasierklinge, da muß man aber vorsichtig sein, das die Klinge schräg genug gehalten wird, damit keine Kratzer entstehen. An eine Ecke, die man nicht sieht ausprobieren.

wels63 08.05.2009 13:51

Hallo Sascha,
ich nehme ganz feine Stahlwolle aus dem Baumarkt.Funzt ganz gut.
Grüße Günter

bigbadbraun 08.05.2009 14:23

Hallo zusammen,

ich kann auch nur Essig empfehlen. Zur Not sogar pur und damit dann immer schön einweichen, dann geht das perfekt weg. Bei Stahlwolle und Schwämmen immer darauf achten, dass die nichts zerkratzen. Aber wie gesagt, mit genug Geduld und Essig geht das ohne mechanische Hilfe. (Ggf. mal in einem Haushaltsforum suchen.) ;)

Grüße

der brauni

Blues-Ank 08.05.2009 16:57

Hi!

Ich nehme ne Einhandrasierklinge, zerkratzt nix und bekommt in vergleichsweise kurzer Zeit alles ab....Vorsicht an den Nähten ist wohl selbstverständlich.

LG Ank

Acanthicus 08.05.2009 18:04

Moin,

versuchs mal mit, in Essig getränktem Leder!
Zerkratzt nichts, stinkt nur.


lg Daniel

Bachspautzer 08.05.2009 18:47

Hallo,
ich versuchs morgen mal mit Essig. Es sind keine fühlbaren Ablagerungen, sieht aus wie getrocknete Wasserränder, wenn Wasser an der Scheibe runtergelaufen und getrocknet ist.

Gruß Sascha

Waschbär 08.05.2009 19:39

Für solche Sachen nehme ich immer die ollen Topfkratzer aus Stahlwolle. Hatte bis jetzt nie Kratzer im Glas :-).

Gruss Armin

nelix89 08.05.2009 20:47

hallo,

also bei mir hat sich essigessenz bewährt. nur nicht zu lange schnüffeln, ist ziemlich fies das zeug.

felix

Walla 09.05.2009 09:34

Hallöchen Leute,

ergänzend zu Euren Beiträgen möchte ich noch anführen.

Zahnpasta auf Schwamm und dann reinigen. Funzt prima. Auch geht Kaffeesatz, also erstmal einen Kaffe kochen, dann den Kaffeesatz aus dem Filter auf die Scheiben auftragen. In Ruhe den Kaffee genießen und dann den aufgetragenen Kaffeesatz mit einem Schwamm auf der Scheibe verreiben. Auch hier kratzt nichts und es geht.

Ach ja, beinahe vergessen. Ich hatte mir schon gebrauchte Aquarien zugelegt, welche von Innen total verkalkt waren. Hier habe ich Salzsäure genommen. Ist aber sehr mühsam und man sollte den Kopf nicht drüber halten. Man hat da das Gefühl, dass die aufsteigenden Dämpfe einen das Gerhirn wegätzen.

Liebe Grüße
Wulf

Blues-Ank 09.05.2009 10:12

Hi!

Also wenn es nur um Verkalkungen and den Innenseiten geht kann man das Becken auch einfach mit saurem Wasser (PH 5-6) füllen und abwarten, ggf. Wasser nach ner Weile wechseln, und dann warten. Dann geht das Zeug von ganz alleine ab.

LG Ank


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum