L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Ernährung der Fische (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Wels-Tabs selbst gemacht (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=23543)

McBuell 01.05.2009 22:20

Wels-Tabs selbst gemacht
 
Hallo allerseits !

Mich würde interessieren, ob der eine oder andere von Euch auch Wels-Tabs selber macht ? Falls ja würden mich Eure "Rezepte" brennend interessieren !

Ich habe selber schon 2 mal mittel grosse Mengen wie folgt zubereitet:

Erbsen (zerdrückt durch Abtropfsieb), klein geschnittene Karotten, klein geschnittener Broccoli werden leicht überbrüht und anschliessend mit vorgequollener Gelatine versetzt. Habe die Pampe dann auf ner Folie verteilt (2-3mm dick) und anschliessend zusammen gerollt (Folie dazwischen!).
Das ganze wird tief gefrohren, und kann je nach Bedarf nun von der tief gefrohrenen "Rolle" abgebrochen werden.

Habe damit recht gute Erfahrungen gemacht !
Nun frage ich mich, ob man da noch Mehl (als Protein und Stärke Zusatz) dazugeben könnte ? Wenn Ihr was ähnliches macht, oder auch mit Fleisch/Fisch zusatz würde mich ein kleines Rezept sehr interessieren :hrh:

Liebs Grüessli Claude

L172 01.05.2009 22:27

Hallo!

Ich habe mir ab und zu Tabletten selbst gemacht.
Dazu habe ich alles, was ich an trockenem Fischfutter gefunden habe (Tabs, Flocken, Sticks, gefriergetrocknetes etc.) in der Körnermühle gemahlen.
Das Pulver dann mit ein wenig Wasser vermischt, zu einem zähen Brei vermengt, ausgerollt und mit einem Pizzaschneider in Portionen ("Tabletten") geschnitten.
Das ganze im Heizungskeller trocknen lassen.
Anfangs habe ich auch Mehl zugesetzt, das dann aber später wieder gelassen.

Ob das nun Vorteile gegenüber dem gekauften Futter bringt, weiß ich nicht, so habe ich aber Reste verarbeitet und den Welsen Sticks und gefriergetrocknetes Zeugs verfüttern können.
Ausserdem waren die viereckigen Tabletten so sperrig, dass die Barsche sie nicht gleich verschlucken konnten :)

Grüße,
Christian

Darksun23 02.05.2009 10:01

Hi habs selber noch nie versucht aber hört sich nicht schlecht an ;)

Gruß Gregor

marion 02.05.2009 10:47

hab cyclop ezze frostfutter gemacht

1 packerl erbsen in der küchenmaschine zu brei gemacht
spirulinatabs zerrieben
cyclop ezze
das dann mit agar agar gebunden.
und in kleine eckerln geschnitten+eigefroren

geht die post ab,wenns das beckommen*g*
baba
marion

McBuell 02.05.2009 12:38

Hallo zusammen !

Interessante Beiträge =) danke für die Antwort !

Da wird demnach doch schon etwas mit selbst-gemachtem Futter herum experimentiert :spz:

Haben andere noch Erfahrungen damit ?

Gruss Claude

Blues-Ank 02.05.2009 13:35

Hi

...also eure Frostfutterrezepte sind schonmal sehr interessant, aber wie macht man Welstabletten?

LG Ank

McBuell 02.05.2009 14:15

Hi Ank !

Ich habe schon mal irgendwo gelesen, dass es leute gibt, welche die angerührte "Nährstoff-Pampe" in leere Plastik-Verpackungen von Medikamenten drücken, und dannach trocknen lassen...
gibt dann wohl in etwa so grosse Tabs wie die Medi-Pillen gross waren...

Da ich selber unter Wetterfühligkeit, sprich Kopfschmerzen, leide und gerade ne Packung Schmerztabletten zur Neige geht, werde ich das nächstens wohl mal ausprobieren.

Beim gefrohrenen Futter habe ich mir überlegt, ob man den Nährstoff-Brei nicht in so Plastik-Tüten für Crushed-Ice (sehr viele einzelne Fächer in der Tüte) stopfen könnte... gäbe wohl auch ne art "Tabs"...

Gruss, Claude

maccus 02.05.2009 16:37

hi

Also eine möglichkeit wels tabletten zu machen ist :

Erbsen
Brokkoli
Spirulina tabs
mückenlarven
etwas lachs
raprika
und eisberg salat
zusammen mit nem pührirstab zu nem brei zu zerkleinern
diesen brei dann 3-5mm auf ne plexiglas scheibe verteilen draußen trockenen lassen .dann hat man ne art trockenfutterblatt dann den pizza schneider nehmen und in die gerechten stücke schneiden und fertig .man kann eigentlich alles nehmen was nicht zu viel wasser enthählt da es sonst wenn sie trocken sind schwimmen und nicht auf den boden sinken.

hier ein paar rezepte die mit einem *versehenen rezept werden sobald sie auf den boden sinken von den welsen umstellt und sofort gefressen also warscheinlich sehr lecker :Ddie mit einem +versehenen rezepte sind echte kalorinbomben und sollten nur 3xdie woche verfüttert werden da die tiere sonst verfetten .


*
Erbsen
Paprika
Brokkoli
Spirulina Tabs
Schwarze Mülas


*+
Lachs
Krill
Spinat
Erbsen
Paprika

Rote Weiße Schwarze Mülas
Spinat
Paprika
Brokkoli
Spirulina Tabs

und das rezept für die juntiere

Erbsen
Cyclops
Weiße Mülas
Spirulina Tabs
Mangroven Sägemehl aber nur ein hauch
Spinat
Gelbe Paprika
Brokkoli
Eisbergsalat

*
Erbsen
Brokkoli
Eisberg salat
Schwarze Mülas
Gelbe Paprika

naja das sollte erst mal reichen :D

Lg sergen

Goldbartwels 02.05.2009 16:43

und alle vorher Kochen, also das Gemüse?
nicht zerkochen oder wie?

Gruß Silvio

august 02.05.2009 18:41

Hallo,

Klasse! Danke für die Rezepte da kann man ja noch mehr Abwechslung bieten wie so schon!
An pures Gemüse geht keiner meiner Welse, die wollen schon ein Mehrgängemenü :D

Nebenbei such ich noch Spirulinavertreiber, die möglichst günstig sind. Wär schön wenn man erfahren könnt woher die Profis ihre Rohstoffe beziehen.

Anbei, was haltet ihr davon gleich abgeschöpfte Schwimmpflanzen oder Pflanzenreste zu nehmen, also aus eigenem biologischem Anbau :D

Danke, viele Grüße,

Rocco

maccus 02.05.2009 21:49

ich würde alles kurz kochen damit die krankeitserreger nicht mehr leben bis auf paprika und eisbergsalat besser gesagt alles was du roh nicht essen würdest einaml kurz abkochen bis auf die kartoffeln da stehen die roh drauf ;D und bei fisch und fleisch sowiso wegen der salmonelen gefahr das futter sollte aber richtig trocken sein alaso keine rest feuchtigkeit da sie sonst nach wenigen tagen anfangen zu schimmeln

bei meinem händler gibt es spirulina tabs die aus 50 % spirulinaalgen bestehn sehen zwar sch***e aus aber tuen halt ihren dienst ne für 3euro pro 90g kann mann nicht meckern

deine pflanzen kannst du teoretisch schon nehmen da die wlse auch so gerne dran gehen *g* aber würde ich persönlich nicht machen da einige der aquariumpflanzen beim fein pührieren bitterstoffe abgeben und die welse dann das futter nicht annehmen und dafür ist der aufwand zu viel

lg sergen

maccus 02.05.2009 22:07

weitere rezepte kann ja schon ein kochbuch schreiben XD

also :

*
artemia
paprtika rot
karotten
zuchini <dieses futter hat nen schönen rotstich hehe

diese tabs sind wie geschaffen für alle holzfresser wie z.B panaqolus
die zutaten mit einem - sollten nicht fein pühriert werden sondern fein gehacht damit sie etwas zum raspeln haben

-kartoffeln 2ganze
-karotten 1ganze
weiße Mülas 30g
zuchini eine ganze aber das ganz im inneren weg das ist zu weich
mangroven segespähne ca nen teelöffel

da dieses futter ja nicht so ne pampe ist muss man es in ein pvc rohr füllen dann mit einem stoch der gerade noch ins pvc rohr passt reinstecken und drauf hämmern dabei die offene seite des pvc rohres auf ne plexiglas scheibe oder ähnliches tuen damit die pampe nicht rausläuft nun mit dem stock die pampe rausdrücken und tadaaaaaaaaa mann hat ne wurst diese kann man dann in scheiben schneiden und man hat tabs <dies ist eine andere variante tabs zu machen so bekommt man runde tabletten hin bei der vorherigen variante kammen eher 4ckige dünne stücke diese sinken zwar auch aber wenn man richtige tabs will dan kan mann es so machen

ich muss jetzt kurz off bin gleich nomal on und schreibe noch ein paar rezepte auf

bis später

Blues-Ank 02.05.2009 22:59

Hi

hmm...also Fleisch trocknen lassen wär mir zu riskant (kann verderben, besonders Fisch), aber mit dem Gemüse könnte man das glatt mal versuchen, klingt recht interessant...

LG Ank

maccus 02.05.2009 23:03

ja das sollte ja auch nach wenigen tagen also 2-3 tagen verberaucht sein das ist ja im flockenfutter auch drin oder ?? und das gammelt ja auch nicht direkt weg oder ??

lg sergen

Blues-Ank 02.05.2009 23:08

Hi!

Ja, in gekauften Tabs ist auch Fleisch drin, aber ich bezweifle dass die Hesteller das Fleisch in der Sonne trocknen...soweit ich weiß haben die rieseige beheizte Walzen die das Futter pressen und sehr schnell trocknen, aber wie gesagt, Fisch selbst trocknen wär mir viel zu riskant, da besonders Fisch bei höheren Temperaturen sehr schnell verdirbt.

LG Ank

maccus 03.05.2009 01:09

ich halte die tabs gefroren jedenfalls die mit fleisch anteil die tabs mit fleisch backe ich im ofen bei 150 grad ca 45min .die aus gemüse kommen in die sonne ;D hätte ich vlt vorher schreiben sollen

lg sergen

Blues-Ank 03.05.2009 01:28

...also Fleisch/Fisch gegart statt roh? Bekommt den Tieren das?

LG Ank

Badenser 03.05.2009 07:31

Hi,
Zitat:

Zitat von Blues-Ank_AKA_Aqua-Man (Beitrag 171424)
....

Ja, in gekauften Tabs ist auch Fleisch drin...


was für Fleisch? Säugetierfleisch? Wo steht das, welche Tabs sind das?

maccus 03.05.2009 10:37

ja genau die pampe die ich mit fisch oder fleisch kost gemacht habe kommen in den ofen aber nur kurz damit keine salmonelen überleben dann die tabs formen und ab ins külfach den tieren bekommt das schon ist ja nix schlimmes dran :D versuchs eindfach mal ok <aber mach das fenster auf sonst stinkt die ganze bude nach fisch hahahahaha

ja bei meinem händler gibt es extra für fleischfressende bodenbewohner tabs mit rinderherz kostet 5euro das packet

lg sergen

McBuell 03.05.2009 12:36

Hi Leute !

Interessant =)

Ich möchte Euch für die Rezepte und Anregungen danken.

Werde das eine oder andere nächstens mal testen :irr:

Gruss, Claude

michl11 03.05.2009 12:43

Hallo Sergen


Zitat:

Zitat von maccus (Beitrag 171444)
ja bei meinem händler gibt es extra für fleischfressende bodenbewohner tabs mit rinderherz kostet 5euro das packet

lg sergen

Du weißt aber schon,das man kein Rinderherz an den Welsen verfüttern sollte oder?

Gruß michl

maccus 03.05.2009 12:47

hab icgh auch nicht gemacht die tabs mit fleisch sind für meine malawis gedacht und skalare

lg sergen

Blues-Ank 03.05.2009 14:46

Zitat:

was für Fleisch? Säugetierfleisch? Wo steht das, welche Tabs sind das?
Fisch und Fischnebenerzeugnisse, das steht (Überraschung) auf der Packung, und das sind JBL Novo Tab für allesfreser. Warum fragst du? Ist das etwa was ungewöhnliches dass es auch Futter für carnivore und omnivore Fische gibt? Jetz mal im Ernst, das kann dich doch nicht überrasschen!
Als wie gesagt, Fleischtabs selbst herstellen/trocknen, das würd ich mich net trauen, aber mit Gemüsetabs müsst man das glatt mal versuchen...

p.s. alles was ins Kühlfach muss ist für mich keine Welstablette sondern Frostfutter ;-)

LG Ank

maccus 03.05.2009 16:46

ja das sind schon tabs aber um sie lange lagern zu können tue ich sie ins gefrierfach

lg sergen

august 06.05.2009 08:47

hallo zusammen,

vermehrt mach ich mir gedanken und bin dabei mir die Futterliste ein wenig zu erweitern.
Für eine der natürlichsten Nahrungsquellen halte ich Blütenpollen.
Gerade in der noch andauernden Pollenflugzeit sind diese oft sogar recht günstig zu erwerben.
Wie denkt ihr darüber, macht das Sinn?
Kann mir jemand etwas über den Nährwert sagen?
Als Zusatzaufzuchtfutter für Jungfische jedoch bezogen auf Lebendgebaerende ist mir die Verwendung dessen schon bekannt, doch wie schaut es bei Bodenbewohnern aus?

Des weiteren sind mir noch Dinge wie Kokusraspeln (auch schon an Lebendgebaerende verfüttert), Kürbis (Futter für garnelen), diverse Grasarten (weizen,gerste,...) im groben vielleicht unter kanninchenpellets aufführbar, eingefallen. Auch hierzu würde ich mich über Stellungnahmen freuen.

Joghurt ist unter "Guppyzüchtern" ein beliebtes Mittel die Darmflora wieder anzukurbeln. Finden sich auch unter Welszüchtern Erfahrungen hierzu?

Danke,

viele Grüße, Rocco

keule-22 06.05.2009 09:31

Hallo Rocco

Zu den Kaninchenpellets und dem Joghurt findest du genug wenn du mal die Suche benutzt.

august 06.05.2009 10:46

Hallo rené,

danke ich weiß die suche zu nutzen!

Das thema bleiben aber Welstabs.
Joghurt wird bisher als Schnellaufpäpler gebraucht,
in Welstabs könnte er jedoch als natürliches Bindemittel dienen (wusste man schon im Mittelalter für so manche Burg zu benutzen)
Was die Kanninchenpellets angeht: die sollten nur als grober überbegriff gelten, mir gehts eher um die Verwertbarkeit einzelner Bestandteile... z.b gibt es auch Weizen und Gerstengräser in Tabform im Bereich der "Pseudomedizin"

nebenbei sind es die ancistrus von dir rené, die ich versuche effektiv und abwechslungsreich zu füttern... und bis auf gurke gehn sie leider an kein grünzeug... selbst die teuren plecotabs werden verschmäht die gehn zu 100% an die tds... was fütterst du außer Joghurt?

Grüße, Rocco

Blues-Ank 06.05.2009 11:48

Hi

Mal ne Frage: Wie sieht es aus mit Heilbuttpellets oder Karpfenpellets? Ich mein einerseits die dinger aus dem Angelladen, andererseits die aus der Fischzucht...zumindest die vom Fischzüchter müssten doch was taugen oder? Hat damit irgendjemand Erfahrung?

LG Ank

L172 06.05.2009 14:32

Hallo!

Ich habe vor Jahren mal Forellenpellets verfüttert und danach alle Sumatrabarben durch "Bauchwassersucht" verloren.
Ob das Zufall war oder nicht, weiß ich nicht. Aber danach habe ich die Finger davon gelassen...

Zitat:

Zitat von maccus
ich würde alles kurz kochen damit die krankeitserreger nicht mehr leben

Ähm...
Normales Gemüse etc. sollte eigentlich keinerlei Krankheitserreger enthalten... Das kurze Überbrühen bei Salat dient wohl eher dazu, dass das Zeug weicher wird bzw. weniger Gerbstoffe hat.
Und wenn Du da bei Mülas Angst hast, dann lieber nicht verfüttern. Denn, durch Abkochen machst Du wahrscheinlich alles kaputt, was evtl. mal drinnen war, also Vitamine etc.

Grüße,
Christian

aquaristikfreak 06.05.2009 17:01

Hallo
werde das jetzt auch mal probieren.Also soll ich jetzt erst alles mal zu pulver hacken und dann einen brei draus machen?Dann einfach im keller oder draußen trocknen lassen?

maccus 06.05.2009 18:51

Ein Pulver so drauß machen ist schwer.Einfach die Zutaten pührieren und draußen in der Sonne trockenen lassen,oder im Backofen bei 50-60°trocknen lassen.

lg Sergen

Kali 06.05.2009 19:20

Hi,

und dann braucht mann nur noch das hier:

https://cgi.ebay.de/Tablettenpresse_...3A1%7C294%3A50

Wollte Udo sowas nicht haben.:irr:

Gruß Kai

bigbadbraun 06.05.2009 21:21

Hallo zusammen,

das ist ja eine geile Maschine. Hoffentlich legt die sich Udo nicht zu, sonst steigen die Preise für's Powerfutter (in Tablettenform) ins Unermessliche :lch:

Aber ich werde mal manuelle Tabletten machen und testen. Danke für die Anregungen!

Grüße

der brauni

august 07.05.2009 11:04

Tachchen,

wär so ein extruder da nich die bessere wahl... fertige pellets,granulat oder was auch immer :D

https://www.buhlergroup.com/docs/19881DE.pdf

Müsste man nurnoch die mischung fertig machen und das ding läuft rund um die uhr :y_smile_g

Grüße, Rocco

McBuell 07.05.2009 20:39

zum Grusse !

jaja solche Maschinen gingen mir auch schon durch den Kopf,
anderer Seits will ich ja keine Fisch-Tabs Fabrik eröffnen :ce:

Habe mir entsprechende Eis-Würfel Formen gekauft, und die dazu gehörenden Deckel scheinen wie gemacht für die Tab-Frostfutter-Bastlerei :D

Hab mir nun folgende Leckeren Zutaten besorgt:

Eine Zuccini, 3 kleine Rüebli (Möören), eine Peperoni, ne Dose Erbsen,
12 kleine Migros Budget Surimistäbchen (ist wohl für Suschi ?!? keine Ahnung, scheint relativ gutes Preis/Qualitäts Verhältnis zu haben)

Morgen kommt alles in den Mixer, dazu 1-2 Beutel gequollener Agar-Agar,
und wohl einige zerriebene Spirulina-Tabs (lieblings-Tab meiner Welse, dass sie auch gut ans neue Futter gehen...)

Dann ab in die 72 Tab Formen und ins Gefrierfach.

nimmt mich schwer wunder aufs Endprodukt.

Gruss, Claude

Bully1974 09.05.2009 19:38

Hi, also ich hab mir vor einiger Zeit einen großen Pott Spiru-Taps bei Aqualorenz besorgt. Wird gerne angenommen.
Gruss Sven

Razorblade 08.10.2009 00:31

Hallo,
 
ich würde diesen Thread gern nochmal aufgreifen,
ist es nicht auch möglich im Falle einer Erkrankung der Tiere (zb. innere Bakterielle Infektionen) Futter selbst zu machen und gleich das Medikament mit einzuarbeiten??
Es gibt ja nun schon Präparate, die die Fische/Welse fressen sollen,
aber da ich selber *toi toi toi* noch keinen Krankheitsfall bei mir hatte, habe ich es noch nicht ausprobieren können, jedoch konnte ich aber auf der Arbeit (ich arbeite in der Aquaristik) beobachten,
dass diese Präparate schlecht oder garnicht gefressen werden...
Aber wie Verhält es sich mit den Wirkstoffen,
wenn man sie wie hier schon gesagt im Backofen oder in der Sonne mit der angemischten Futterpampe trocknet,
damit die Tiere eventuell an ihrem gewohnten Futter mit der Medikation gefallen finden :-)
UV Strahlung = Zerfallen einiger Wirkstoffe !?
Das interessiert mich einfach mal, eventuell hat ja jemand Ideen hierzu.
Liebe Grüße
Ilka

inspector 08.10.2009 07:53

Hallo Ilka,

früher hat man so etwas mit roten Mls gemacht, da die bereitwillig alles aufnehmen und man so auch Medis an Fische verfüttern konnte, die sonst nicht fressen würden.

LG Elke

Razorblade 09.10.2009 20:13

Hallo Elke,
 
das mit den roten MüLas ist mir bekannt, nur wenn man versucht in einem strömungsreichen Aquarium Welse damit zu füttern, die die Medikation möglichst vollständig aufnehmen sollen, denke ich nicht dass man damit viel Erfolg haben wird...
Hat noch jemand Ideen zu meiner Frage??
Man müsste also ein Futter herstellen, was ähnlich langsam im Wasser zerfällt wie die im Handel erhältlichen Präparate und dazu noch von den Welsen/Fischen gern angenommen wird.
Nur weiß ich nicht wie es sich mit den Wirkstoffen verhält, wenn man sie in der Sonne oder im Backofen trocknet oder im Gefrierfach tiefkühlt.

Lieben Gruß
Ilka

maccus 09.10.2009 21:04

Hi das Medikamt ist flüssig oder?? Mein onkel macht das so Erbsen ohne schale zerdrücken und dan in den Ofen bei 50° solange bis sie richtig staub trocken sind.Dann ab in den mörser zu einem Puder zermahlen.so dan eine ganzjkleine priese gelatine mit den puder und ein paar artemien verrühren nun hast du eine richtig zehe maße. Die maße in einen kleinen behälter reinpacken wie z.B der boden einer fotodose dann einen euro reinpacken oder ähnliches und mit einer klemme die die an der werkbank immer dran ist richtig stark zusammen preßen so dann eine halbe stunde warten und du hast eine tablette die sich nicht sofort auflöst. <<<<< Viel glück

lg sergen


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum