![]() |
Zuchtbecken für L046 / L260
Ich habe vor in einem 80 cm Becken meine 4 Hypancistrus zebra und noch 3-4 Hypancistrus "Queen Arabesque" zu züchten.
Wasserwerte:pH-Wert:6,5 KH:4 Temperatur:30° Ich möchte das Aquarium wiefolgt einrichten: Sand als Bodengrund, einige Tonröhren, Bambusröhren, evtl. Schieferplatten und eine dichte Bepflanzung. Wäre dies soweit OK? Meine Fragen: 1)Soll ich Beifische einsetzen (Panzerwelse oder Schnecken,.........) 2)Wie schwer /leicht ist es diese Tiere zu züchten 3)Welche sind die besten Futtersorten 4)Gibt es 100% Geschlechtsunterschiede Freue mich auf eure Antworten! |
:no: hi james,
ich persönlich würde nur eine art in dieses doch recht kleine becken setzen! bei 8 tieren könnte es eventuell zu rudel.....n kommen! ansonsten wünsche ich dir viel glück bei der nachzucht! mfg |
Moin,
ich würde diese Planung auch nochmal überdenken. Der L260 ist ein ziemlich hektischer, ruppiger Fisch. Da kann es schonmal vorkommen dass er dir einen hyp.zebra über den Haufen rennt wenn er flüchten will. Es gibt einige die diese Fische vergesellschaften (ich auch), aber dann in einem entsprechend großem Becken mit Ausweichmöglichkeit. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
MfG Sven |
Habe noch weitere Fragen:
1)Habe zwei Filter angebracht, soll die Strömung nun in die gleiche Richtung oder gegeneinander laufen. 2)Was ist an dem Einfuhrverbot für L46 wirklich drann.(Habe viele Theorien drüber gehört, wie 2-jähriges Einfuhrverbot, oder das es nur eine Alibiaktion wegen des herrschenden Hochwassers im Fanggebiet ist. Wegen der Meinung von Sven T: Mein L260 ist ja eigentlich ziemlich friedlich, der kommt höchstens kurz zum fressen aus seiner Höhle, was er so nachts treibt weiss ich allerdings nicht. Habe auch vor die Tiere in einigen Monaten in ein 160l Becken zu übersiedeln.(Umzug) Trotzdem Danke für deinen Beitrag. Bin für jede :hp: dankbar! |
Moin,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
MfG Sven |
Auch wenns nervt aber ich habe da noch eine Frage.
Stimmt es denn das dunkler Bodengrund die Tagaktivität des Hypancistrus zebra steigert. Freu mich auf Antworten! |
Hi James,
keine Beifische !!! bringen zu viel Unruhe, bzw. fressen die Jungfische; habe ohne Probleme im 100cm-Becken ständig Nachwuchs an L260; Besatz 3/1 L260 / 2/3 L46 / 2St. L177 ( 1/1 ? ) Stress gibt es genug durch die Bewohner des Beckens, welche allerdings unterschiedliche Höhlengrößen bevorzugen. Wasserwerte sind wahrscheinlich egal ( Ph ca. 7 / GH ca. 7 / KH ca. 5 ) Temperatur zwischen 28 - 31 °C Die Tiere ( L260 ) sind leicht zu züchten, wenn die Lebensgewohnheiten bzw. der Lebensraum stimmt. Meiner Erfahrung ( ich bin nur ein "Hobby-Züchter": Temperatur: um 28 - 30 °C starker Filter / Strömung Laichhölen in der richtigen Größe häufiger Wasserwechsel ( min. 1 - 2x die Woche ca. min. 20 % ) reichhaltiges u. abwechslungsreiche Frostfutter KEINE STÖRUNG DURCH ANDERE AQUARIENBEWOHNER !!! = Zuchtgarantie !!! |
Zu den 2 Filtern:
Ich würde sie in die gleiche Richtung strömen lassen. Dann zirkuliert das Wasser wirklich kreisförmig und durchströmt das ganze Becken. Zur Darstellung habe ich 2 wirklich "tolle" Skizzen angefertigt. |
@ Floessi
Deine Skizzen sind ja ganz nett, aber da eh fast keiner ein normales Becken ohne Deko (Wurzeln, Steine etc) und Pflanzen betreibt, kann man das nicht so allgemein sagen . :bhä: Aber im Grunde hast du schon recht ;) MFG Alexander |
Hi,
In einem Hypancistrus-Becken würde ich auf eine starke Bepflanzung verzichten. Viele Steinplatten, Wurzeln und Röhren bilden das natürliche Habitat perfekt nach, dazu braucht es keiner Bepflanzung. Lediglich eine Echinodorus würde ich reinsetzen falls du gar nicht ohne Pflanzen kannst. viele Grüße Norman |
:tfl: Hey!
Gerade ne Echinodorus würde ich nicht reinsetzen....bei mir haben sie sogar Anubia zerschrotet........jaja, Norman, ich weiß, du hast die auch drin.....deine L46 fressen aber auch brokolie....du bist unnormal! :tfl: |
Hey Benny, du hast doch gar keine L46... und noch keine L260...
Also Echinodoren fressen die wirklich nicht... wenn man ihnen ab und zu mal etwas grünes gönnt... :vsml: |
Meine L66 haben Anubias gefressen, warum sollten das die L260 anders machen???? :vsml:
|
Hmmm... na wenn man ihnen nix gönnt... :tfl: irgendwoher müssen sie ja ihren Anteil an grüner Nahrung herbekommen... :bhä:
|
Jetzt könnense Steine fresen! :vsml:
Oder schön fleischlich.....gemüse wird aber auch net angerührt :wacko: |
Hallo Ihr beiden,
Pflanzen fressen bei mir nicht mal die Jungfische; Gurken, Kartoffeln o. anderes Gemüse, auch pflanzliches Fertigfutter wird nicht angerührt ! |
Könnte man die Zucht auch in einem 60 Liter Becken probieren, in welchem man ausser den Tonhöhlen lauter Wurzeln unterbringt (ca. 70 %) oder wird das dann für 4 L46 bzw L134 zu klein?
|
Hallöchen Cartman,
wenn ich mir meine L134 so ansehe, dann könnte man der Vorstellung erliegen, diese Fische ließen sich in einem Gurkenglas nachzüchten. Die Herren der Schöpfung liegen immer (zumindest wenn ich in das Becken schaue) in den Tonröhren. Die Mädels sind allesamt unter einer Wurzel zwischen den Steinen beim Kaffeklatsch. Doch bedenke, auch wenn es so scheint, daß das Raumangebot nicht genutzt wird (denke daß die Fische des Nachts schon mal sich so umschauen, ob es was Neues gibt). So bleibt aber die Wasserqualität stabiler. Moral: je größer das Becken desto besser ist es. Gruß Wulf |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum