![]() |
L134 zerlegen mir alle Pflanzen
Hallo Leute!
Und zwar weis ich nichtmehr weiter. Meine 2 L134 seit gut 2 monaten im Becken und an die 7-9cm groß zerlegen mir meine Echinodorus Cardifolius sowie die Echinodorus Parviflorus. Ich füttere auch immer kurz vorm Lichtabdreh, da meine sehr sehr scheu sind. Ich füttere immer abwechselnd folgendes futter: Frost: Ruto schwarze mülas Ruto rote mülas Ruto mix Ruto Cyclops Ruto Artemia Trocken: Sera Viformo Tetra Wafer Mix Tetra Pleco Wafer Sera Wels chips mit weiden und erlenholz Sera Planktontaps mit Spirolina Ab und zu gibts auch Diskus Granulat Gemüse: Salat Zuchini Gurke Kartoffel Paprika Mische das Futter aber ich habe noch nie beobachten können das meine L134 drauf sind. Wobei mein L204 (gerade mal 5cm nagt an der kartoffel das es richtig eine freude ist dem zuzuschaun) Leutz ich weis echt nichtmehr weiter, ich habe auch keine Lust alle 3-4 Wochen neue Pflanzen zu kaufen. Aber was ich sagen kann meinen Javafarn lassen sie brav in ruhe ;) Sry für die Qualität sind meine ersten versuche mit der neuen Digicam: https://img218.imageshack.us/img218/5610/dsc00009z.jpg https://img218.imageshack.us/img218/5196/dsc00010e.jpg ich bedanke mich sehr für euren rat! mfg holy |
Hallo Heiliger!
Wie oft fütterst Du Grünzeugs? Ich habe mein Blauauge durch regelmässige Zucchini- und Gurkengaben grösstenteils von den Pflanzen abhalten können... Grüsse, Christian |
mhm naja alle 2-3 tage gibts was "grünes"
mfg |
Hallo,
ich würde erstmal versuchen jeden Tag was Grünes zu geben. Immer was anderes bis Du rausgefunden hast wovon Deine L 134 das Mäulchen nicht lassen können. Mehr Möglichkeiten sehe ich im Moment leider nicht. Du fütterst ja ansonsten schon alles was ein Welsherz so begehrt. VG Becki |
Hallo,
welche Fische hast du noch im Becken? Mfg, firewriter46 |
hallo
k versuche jetzt jedentag was zu grünes direkt zu füttern. der kleine L204 konnte gestern sein mäulchen nicht vom paprika lassen ^^ was habe ich an beifische: 8 cory panda 1 L204 12 amanos 5 rennschnecken 2 tds haufen ungeziefer in sachen kleine schnecken (evtl von zuviel füttern bin da grad dabei was zu machen) sowie 1 riesenfächergarnele vielen dank für eure tipps mfg rene |
Hallo,
ehrlich gesagt bezweifel ich, dass die Frassspuren von den L134 kommen. Ich tippe eher auf den L204 in Kombination mit Schnecken. mfg, firewriter46 |
vom L204 kann es nicht kommen da ich die selben fraßspuren schon vorm L204 hatte sowie vor den ganzen schnecken.
auch konnte ich keine schnecke bislang auf einer pflanze enddecken. mfg |
hallo leute!
kurze meldung: habe es weiter gemüse gefüttert täglich sogar! jedoch zb salatblätter seis vom normalen häupelsalat oder eisberg werden nur vom L204 kräftig zerlegt bzw von den amanos sowie meine ******schnecken. das einzig positive was ich jetzt verzeichnen konnte ist das wenn ich länger ruhig vorm AQ sitze und ich untertags füttere kommt auch 1 L134 hervor und lässt sich ansehn. Der L204 hat sowieso jegliche scheu verloren. Werde weiter zusätzlich Gemüse füttern. Wollte noch fragen wies eigentlich mit ner rohen Karotte aussieht? Geschält ungeschält? habe die erfahrung gemacht das die Zuchini eher angenommen wird wenn die Schale drann ist. für weitere tipps bin ich gerne offen, sollte nur als zwischen-meldung dienen. sry für die rechtschreibung + groß-kleinschreibung bin in der arbeit ;) mfg rene |
Hallöchen Rene,
ich glaube auch nicht, dass es die L134 sind, die Deine Pflanzen vernichten. Würde da auch eher auf den L204 gehen. Hast Du die L134 denn schon mal an den Pflanzen gesehen? Karotte fressen meine L204, aber nicht besonders gern. Von Zucchini fressen meine L204 eigentlich nur die Schale. Kannst Du mal Fotos von Deinen L134 machen? Am Besten von allen Seiten. Liebe Grüße Wulf |
hi walla,
wie gesagt die fraßspuren waren schon vor dem L204 da ;( außerdem geht mir der L204 beinahe auf jedes futter ;) hier ein paar bilder, leider sieht man den 2ten L134 schlecht aber der andere lässt sich immer brav blitzen ;) https://img149.imageshack.us/img149/1306/dsc00033c.jpg https://img149.imageshack.us/img149/...sc00034gir.jpg https://img149.imageshack.us/img149/...sc00035hod.jpg https://img149.imageshack.us/img149/...sc00036wnn.jpg das letzte bild ist von der quali her sehr schlecht versteckt sich noch ziehmlich komischerweise immer ober einer tonhöhle, nie darin. die beiden sind auch vom muster her "noch" gut zu unterscheiden. mfg rene vlt schon geschlechter erkennbar? |
Hallöchen Rene,
mit den Bildern ist schon OK. Hast Du nur industriell gefertigte Röhren? Da würd ich als Wels auch nicht reingehen. Wenn die Fraßspuren von den L134 sind (kann ja auch sein, wollte ich auch nicht bestreiten), dann hilf es wohl nur, wenn Du Dich nach anderen Pflanzen umschaust. So z.B. Vallisnerien, Cryptocoryne und Anubien oder andere hartblättrige Pflanzen. So, nun zum L204: Bist Du sicher, dass Du einen Roger hast? Kannst noch mal Deine Camera quälen und Bilder machen. Am Besten von oben und ein Kopf-Portrait auch von der Seite. Ach ja, beinahe vergessen, bitte Größenangabe des L204. Liebe Grüße Wulf |
hallo!
nein die tonröhren sind handgemacht hab die aus nem AQ shop extra geholt in so sandsteinoptik. hier noch bilder vom L204 https://img2.imageshack.us/img2/6836/dsc00038wqz.jpg https://img2.imageshack.us/img2/575/dsc00039r.jpg https://img2.imageshack.us/img2/9238/dsc00040hoj.jpg der kleine misst stolze 8cm ;) ist zwar nicht @topic aber vlt weis wer rat man sieht ganz dolle das meine vorderen pflanzen (schön im bild) bin mir nicht sicher ob das fraßspuren sind? oder ob die pflanzen was fehlt? dünge mit dennerle kügelchen, sollte ich nachdüngen? hab da vor 1-2 monate 1 kugel pro pflanze reingegeben (direkt ins wurzelwerk). Eine davon treibt auch aus wie wild. und nebenbei sieht man auch noch meine schneckenplage jedoch nur eine kleine na der scheibe die anderen(100 xD) wollte ich nicht extra fotografieren. hab auf einer Seite gelesen das der L204 Bock eine Orangfarbenere und ein dickes Muster aufweist, hab das mit dem bild verglichen sollte soweit stimmen. Da die Genitalapile sehr schwer und nur bei adulten tieren bestimmt werden kann? mfg rene |
Hallöchen Rene,
ne, ne, beim ist der Männchen Kopf breiter und die Kiemenstacheln länger, und beim Weibchen läuft der Kopf nach vorn spitz zu und die Kiemenstacheln sind kürzer. Daher wollte ich Bilder von oben und von der Seite sehen. Deine Bilder sind schön, doch das was ich erkennen wollte ist nicht zu sehen. Auf Bild 2 + 3 würde ich sogar auf ein Weibchen (Rogner) tippen. Liebe Grüße Wulf |
hallo walla!
Hab heute den L204 bischen genauer betrachtet und zwar sieht man am ganzen körper schön kleine ondoten(hoff man schreibt das jetzt so) inwiefern, ist hier der unterschied zwischen männlein und weiblein?? vielen dank mfg |
Hi,
kurz und bündig zum selbst checken: https://www.l-welse.com/reviewpost/s...hp/product/219 https://www.drak.de/de/glossar/odontoden.html Grüße der brauni |
Hallöchen Rene,
beide Geschlechter haben am ganzen Körper Odontoden. Dadurch schimmert der Körper samtartig. Wenn man diese Welse so betrachtet, kommt man sich vor, als wenn man in ein Juweliergeschäft schaut. Das Gold ist auf schwarzem Samt ausgebreitet. Gestern hatte ich noch mal meine ganze Rasselbande in Augenschein genommen und da ist mir aufgefallen, dass die männlichen Tiere bedeutend länger ausgezogene Filamente der Schwanzflosse haben als die Weiblichen. Ich weiß nicht, ob das Zufall ist, oder ein generelles Unterscheidungsmerkmal. Liebe Grüße Wulf |
Ich habe das Problem auch, obwohl ich jeden Tag neues Grünzeug rein stecke. Man muss damit leben. ^^
LG Kevin |
Hi Kevin !
na wie lange steckst Du denn schon täglich Gemüse rein ? Bei meinen Welsen hatte ich damals auch echt Mühe, sie von den Pflanzen an mein dargebotenes Grünzeug zu locken... Erst nachdem ich sicherlich 2-3 Wochenlang sehr regelmässig Gemüse rein gesteckt habe, und zwar quer durch diverse Sorten, bis sie endlich bei Broccoli und China-Kohl "anbissen" (und dies auch erst ca. beim 4ten mal anbieten!) Mittlerweile lassen sie meine Pflanzen in Ruhe, und kaum ist Broccoli im Becken, geht die Fresserei los.... Es braucht manchmal einfach eine gewisse Geduld, und ich war damals auch etwas Böse: ich merkte dass die Welse mein Grünfutter ignorierten, da ich fast täglich noch einige tabs für die Garnelen rein warf... sie ignorierten das Grünfutter und streiteten sich um die Tabs... als ich dann länger nur Grünfutter ohne Tabs gefüttert habe, hat der Hunger wohl wunder gewirkt. Gruss Claude |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum