L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Bilder des L425 "Pleco Zebra Maquiba" (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=23335)

Rotkeil 05.04.2009 10:07

Bilder des L425 "Pleco Zebra Maquiba"
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hier zwei Bilder eines "Pleco Zebra Maquiba" Männchens.
Gruß Jens!

bigbadbraun 05.04.2009 10:47

Hi Jens,

Glückwunsch zu dem wirklich sehr schönen Tier. Da muss man ja neidisch werden!!!

Grüße aus Franken

der brauni

Darksun23 05.04.2009 11:06

Hi Jens,

schönes Tier, hast mehrere von denen ??? Und schon Nachzuchten ???

Gruß Gregor

Vierrollenfreak 05.04.2009 11:09

HI Jens

muß auch sagen das du richtig schöne Tiere hast. Wieviele hatte Sven im Welsladen noch?

gruß Frank

DaveRave 05.04.2009 12:45

Also kann mich auch nicht wehren, aber sieht irgendwie wie eine Kreuzung zwischen LDA 67 und L204 aus.
Gruß

flummie112 05.04.2009 15:59

Sehr Sehr Schöne Tiere!!

Errinert mich aber auch ein wenig an meine 204er auch von der Schwanzflosse her.


Gruss Patrick

Acanthicus 05.04.2009 20:35

Hi,

Zitat:

Zitat von DaveRave (Beitrag 170019)
sieht irgendwie wie eine Kreuzung zwischen LDA 67 und L204 aus

auf keinen Fall!
Schau mal in der DB, da sind Fotos vom Exporteur drinnen, eine kreuzung ist das nicht.


lg Daniel
Wieso bekommt jeder die Viecher, nur ich nicht?

L-ko 05.04.2009 20:42

Hi,

@Jens
... sehr schöne Tiere. Leider habe ich für Panaqolus z. Z. keinen Platz mehr.

@Daniel
Zitat:

Zitat von Acanthicus (Beitrag 170034)
Wieso bekommt jeder die Viecher, nur ich nicht?

... vielleicht weil Du nicht im Welsladen vorbeigekommen bist.

Viele Grüße
Elko

Acanthicus 05.04.2009 22:05

Hi Elko,

bin nicht vorbeigekommen, weil es keine mehr geben sollte. Jedenfalls nicht in der Formation wie ich es mir gewünscht hatte.

Und jetzt warte ich auf die ersten NZ.


lg Daniel

keule-22 05.04.2009 22:21

Hallo Daniel,

ich war erst am Freitag bei Sven im WELA gewesen und er hatte
noch genug von Welsen da gehabt.

Bensaeras 05.04.2009 22:57

Hallo.

also da werde ich sehr schwach - habe sowieso eine Schwäche für panaqolus...:blm:

Grüße
Ben

Badenser 06.04.2009 07:53

Hi,

weil aus Brasilien keine Hypancistren mehr expotiert werden
und dafür solch ansprechend gezeichnete Arten aus anderen Ländern verstärkt nach Europa kommen,
kann ich die Situation schon besser verschmerzen.

Wie gross sind die Tiere?
Behalten die die kontrastreiche Zeichnung, oder verwäscht es ähnlich wie beim Panaqolus spec. L 204 mit zunehmender Grösse/Alter?

Cattleya 06.04.2009 08:09

Salü
Zitat:

Behalten die die kontrastreiche Zeichnung, oder verwäscht es ähnlich wie beim Panaqolus spec. L 204 mit zunehmender Grösse/Alter?
es ist anzunehmen, dass es wie bei allen anderen auch verwäscht.
Einzige Ausnahme die ich kenne wo es nicht gar so arg verwäscht ist der L374 .
Wer geht nächstens mal bei Sven vorbei und bringt die mir an die Schweizer Grenze :abt:

lg Udo

andi 06.04.2009 08:48

Zitat:

Zitat von Cattleya (Beitrag 170044)
Salü

es ist anzunehmen, dass es wie bei allen anderen auch verwäscht.
Einzige Ausnahme die ich kenne wo es nicht gar so arg verwäscht ist der L374 .
Wer geht nächstens mal bei Sven vorbei und bringt die mir an die Schweizer Grenze :abt:

lg Udo

... ich fahre am Donnerstag zu ihm, und könnte Tiere mit nach Negast bzw. aquaglobal bringen ;)

Vierrollenfreak 06.04.2009 10:06

Hi

aber lass mir ein paar übrig, vielleicht versteckt ja der Osterhase ein paar in meinem Becken. :irr::irr:

gruß Frank

andi 06.04.2009 10:36

Zitat:

Zitat von Vierrollenfreak (Beitrag 170048)
Hi

aber lass mir ein paar übrig, vielleicht versteckt ja der Osterhase ein paar in meinem Becken. :irr::irr:

gruß Frank

... das liegt nur an den Schweizern ;)
Ich nehme mir nicht so viele mit ;)

Cattleya 06.04.2009 10:57

salü
@Andy
nett gemeint, aber ich trau mich erst gar nicht die Schweizer-negast-Truppe anzufragen ob sie mir Fische mittbringen.
Da die Schweizer-negast-Truppe hier gerade mittliest *g , können die sich ja bei mir melden sofern noch Platz ist. => Flasche Rotwein
Fals ja,,,meld ich mich mit Bestellung bei dir per PM. => Bier

Weis jemand, sind das von TF Welse ?

Gruss Udo

L-ko 06.04.2009 11:40

Hi Udo,

Zitat:

Zitat von Cattleya (Beitrag 170052)
Weis jemand, sind das von TF Welse ?

... ja.

Viele Grüße
Elko

firewriter46 06.04.2009 19:20

Hallo,

wer noch solche Tiere haben will, der sollte sich wirklich beeilen. Denn ein paar sind wieder weg und paddeln bei mir munter im Becken.

Ich denke die Tiere sind gerade im Besten Alter. Ich gehe auch davon aus, dass die Farbe verwäscht. Bei größeren Tieren hat man es schon gesehen, insofern es keine Tagesformfärbung war. Auf jeden Falls hübsche Kerle.

Ich schätze mal so 6Stk sollten noch da sein - also schnellschnell.....

Auf Nachzuchten braucht man wahrscheinlich nicht hoffen...

mfg,
firewriter46

Gnatho 06.04.2009 22:49

Zitat:

Zitat von firewriter46 (Beitrag 170080)
Ich gehe auch davon aus, dass die Farbe verwäscht.

Ich vermute, dass die Linien zwar mit der Zeit aufbrechen/sich teilen, aber so schnell werden die nicht verwaschen - das wird dauern.
Möglicherweise werden es mit der Zeit sogar noch mehr Streifen.
Zur Veranschaulichung:

Normalerweise hat diese Art 8 Streifen (zumindest bis zu einem gewissen Alter). Schaut man sich den Wels im ersten Post an, so hat dieser 10 auf der rechten Seite bzw. 11 auf der Linken.
Möglicherweise ist dieser einfach mir paar mehr Streifen gesegnet wurden, aber ich denke, dass - ähnlich wie bei anderen Panaqolusarten z.B. L 374 - die dunklen Streifen sich mit der Zeit teilen.
Aber mal sehen. ;)
Zitat:

Bei größeren Tieren hat man es schon gesehen, insofern es keine Tagesformfärbung war.
Was du meinst wäre dann die Tagesform....
Sind die Welse unterdrückt, so zeigen sie keine besonders schöne Färbung - sie sind allgemein dunkel und die hellen Streifen heben sich kaum ab. Sind sie das allerdings nicht, können sie fantastisch aussehen.
Und auch je nach Tier (und Zustand) kann die Farbe zwischen beige, "gold", rot und rotbraun varrieren.
Allerdings ist es normalerweise so, dass ein Wels eher in eine bestimmte farbliche Richtung tendiert. Manche sind scheinbar von Haus aus eher beige, andere eher rotbraun - z.B. Und in dem Bereich können sie dann je nach Befinden die Farben verstärkt zeigen oder halt auch mal verblassen.

Soo....genug geworben? *g
Aber....
Zitat:

Ich schätze mal so 6Stk sollten noch da sein - also schnellschnell.....
Wahrscheinlich eher nicht, denn wenigstens fünf sind für jemand reserviert. Oder hast du die schon abgezogen?
Zitat:

Auf Nachzuchten braucht man wahrscheinlich nicht hoffen...
Wieso nicht?

Grüße
Christopher

Rotkeil 07.04.2009 08:03

Sei gegrüßt!
Ich habe mir lediglich zwei Tiere gekauft, bei welchen wir annahmen, dass es ein Pärchen sei.
Nachzuchten habe ich natürlich noch keine.
Gruß Jens!

Rotkeil 07.04.2009 08:11

Zitat:

Zitat von Vierrollenfreak (Beitrag 170016)
HI Jens

muß auch sagen das du richtig schöne Tiere hast. Wieviele hatte Sven im Welsladen noch?

gruß Frank


Hallo Frank,
gestern war ich wieder bei Sven und der sagte mir, dass demnächst potentielle Käufer kommen. Ob da welche übrig bleiben ist fraglich.
Gruß Jens!

Vierrollenfreak 07.04.2009 09:28

HI Jens

und damit wird wahrscheinlich Andi gemeint sein.

Tja bei 6 Stk wird für mich nicht viel übrig bleiben.

Gruß Frank

firewriter46 07.04.2009 12:16

Zitat:

Zitat von Gnatho (Beitrag 170088)
Ich vermute, dass die Linien zwar mit der Zeit aufbrechen/sich teilen, aber so schnell werden die nicht verwaschen - das wird dauern.
Möglicherweise werden es mit der Zeit sogar noch mehr Streifen.

Hallo,

ich habe im Welsladen größere Exemplare gesehen, bei denen die Streifen 6,7,8 und die Kopfzeichnung kaum sichtbar waren. Deshalb war meine Vermutung, sie würden mit dem Alter Verwaschen, so wie es bei vielen der Art der Fall ist (L204 z.b.).

Die Frage nach Nachzuchten: Naja, ich bin eher Realist oder Pessimist, als Optimist :spz:
Für viele Panaq. sind keine Nachzuchten bekannt. Außerdem wurde nur eine sehr kleine begrenzte Menge importiert. Keiner weiß, wie das Geschlechterverhätnis ist. Vielleicht sind auch alles M oder W? Wer weiß das schon!
Außerdem kaufen viele nur 2 Tiere, selten eine größere Gruppe. Da ist die wahrscheinlichkeit eines Päärchens 1/3 - also sehr gering.

@Rotkeil: Wie hast du denn rausbekommen, dass es sich um ein Päärchen bei dir handelt?

Das kann man doch nur Mutmaßen...

Aber nichtsdestotrotz: Absolute schöne Tiere. Meine aktuellen Lieblinge. Sie sind allerdings auch etwas rauflustig gegenüber anderen Arten und nicht sehr schüchtern, wie ich bis jetzt feststellen konnte. Aber erstmal abwarten.


Grüße,
firewriter46

Acanthicus 07.04.2009 12:25

Hi,

Zitat:

Zitat von firewriter46 (Beitrag 170100)
Für viele Panaq. sind keine Nachzuchten bekannt.

naja, spontan fallen mir da folgende ein:
L 2, L 374, L 379, L 398, L 169, L 162, L 204, L 403. Alle Arten, die gut in Aquarien vertreten sind, sind also schon mehr oder weniger vermehrt worden.
Ich bin da recht optimistisch. Vor allem, weil ich weiß wer die Tiere bekommt.


lg Daniel

Gnatho 07.04.2009 12:36

Hallo,
Zitat:

Zitat von firewriter46 (Beitrag 170100)
Vielleicht sind auch alles M oder W?

Nö. Gibt/gab beides ausreichend.
Zitat:

Wer weiß das schon!
Sicher so mancher.
Man sieht die Geschlechter bei denen vergleichsweise recht gut - finde ich.
Zitat:

Außerdem kaufen viele nur 2 Tiere, selten eine größere Gruppe. Da ist die wahrscheinlichkeit eines Päärchens 1/3 - also sehr gering.
Wenn man die zufällig auswählt, dann ist das natürlich auch so.
Zitat:

Sie sind allerdings auch etwas rauflustig gegenüber anderen Arten und nicht sehr schüchtern, wie ich bis jetzt feststellen konnte.
Rauflustig sind die wirklich - auch untereinander sehr. Man sollte dafür möglichst geräumige Becken wählen.
Und das mit der Scheu stimmt auch, sie zeigen sich wirklich oft. Im Prinzip also ein feiner Wels zum Gucken. ;)

Grüße
Christopher

Cattleya 07.04.2009 13:17

salü
@Daniel
du als DB Admin hast vielleicht die Möglichkeit/bewilligung den Tread hier jeweils up-zu-daten oder die Aufgabe an jemand anderen abzuschieben ders kann mit dem Vermerk " Informativ "
https://www.l-welse.com/forum/showth...tung+panaqolus

lg Udo

andi 07.04.2009 13:50

Zitat:

Zitat von Cattleya (Beitrag 170110)
salü
@Daniel
du als DB Admin hast vielleicht die Möglichkeit/bewilligung den Tread hier jeweils up-zu-daten oder die Aufgabe an jemand anderen abzuschieben ders kann mit dem Vermerk " Informativ "
https://www.l-welse.com/forum/showth...tung+panaqolus

lg Udo

naja.
Bis Mitte des Monats wird wohl endlich panaqolus.at online gehen.
Das Layout steht und ich bin gerade dabei die Daten zusammen zutragen.
Die Seite wird dann zwar immer noch nicht fertig, aber zumindest in einem recht ordentlichen Zustand sein.
Dort werde ich dann eh diese Liste weiterführen.
Sobald ich mich dann noch in das Thema RSS-Feeds eingearbeitet habe wird auch das angeboten.

LG Andi

firewriter46 07.04.2009 14:22

Zitat:

Zitat von Acanthicus (Beitrag 170101)
Hi,



naja, spontan fallen mir da folgende ein:
L 2, L 374, L 379, L 398, L 169, L 162, L 204, L 403. Alle Arten, die gut in Aquarien vertreten sind, sind also schon mehr oder weniger vermehrt worden.


So viele doch schon. Da bin ich wohl nicht mehr ganz uptodate. Man muss eben Geduld haben :nja:

Zitat:

Zitat von Gnatho (Beitrag 170104)

Sicher so mancher.
Man sieht die Geschlechter bei denen vergleichsweise recht gut - finde ich.

Wenn man die zufällig auswählt, dann ist das natürlich auch so.

Wer kann das - du? Woran sieht man das? Kannst du die Tiere auf den Bildern hier bestimmen?

Nach Sven Seidel ist das mehr ein Lotteriespiel als eine Geschlechterbestimmung. Gleicher Meinung bin ich ehrlich gesagt auch. Wir haben sie lange genug beobachtet, aber nur minimale (vielleicht auch nur eingebildete) unterschiede feststellen können. Anhand der Bestachlung konnte ich sie nicht unterscheiden. Lediglich ein etwas breiterer Kopf lies mich einen als Mann vermuten... aber eben auch nur vermuten...

Grüße,
firewriter46

Cattleya 07.04.2009 14:33

Salü
Zitat:

Bis Mitte des Monats wird wohl endlich panaqolus.at online gehen.
hies es nicht das selbe oder ähndliches vor wenigen Monaten auch schon mal?*g
Zitat:

Bis Mitte des Monats
mitte welcher Monat ? (angabe bitte inkl Jahrzahl *g )

freue mich auf deine Panaqolus seite ! wiso du aber at. gewählt hast ist mir schleierhaft . Jetzt sag nur .com .net. .de wahren schon wech.
Da währ doch noch .ch eine alternative zu .at gewesen ;) :kms:
jetz sag nur du hast at-wurzeln :)

lg Udo

Fischray 07.04.2009 17:40

Hi Udo

Zitat:

wiso du aber at. gewählt hast ist mir schleierhaft .


at = Andreas Tanke

Gruß Ralf

Cattleya 07.04.2009 18:33

Salü Ralf
Zitat:

at = Andreas Tanke
das wurde mir mittlerweile schon mittgeteilt. Schade kein ösi . :)

ich freue mich auf die immer schönen Panaqolus.
Ok, die machen eine riesen Sauerei Hoch 3 . Troz dem einer meiner Lieblinge.
Ps: Ich such noch immer L341 .
Flas mal jemand an solchen vorbeikommt ,,,bitte PM
lg Udo

Gnatho 07.04.2009 19:26

Zitat:

Zitat von firewriter46 (Beitrag 170119)
Wer kann das - du?

Bei jedem einzelnen Exemplar wahrscheinlich nicht, aber die drei Welse, die ich mir als Weibchen rausgesucht habe, sind auch welche.
Und Männer zu finden war sowieso nicht das Problem.

Zitat:

Kannst du die Tiere auf den Bildern hier bestimmen?
Welche meinst du denn?
Die Fotos von Jens zeigen einen Mann, aber das steht ja da. ;)
Die Bilder in der DB:
Das vom Exporteur -> Da wärs wirklich nur Raten....
Der im Eimer -> Weibchen
Im Becken -> Männchen

Aber angenommen du schickst mir jetzt ein Bild und ich soll dir sagen was es ist, so wäre ich mir da höchstwahrscheinlich auch nicht sicher.
Wirst ja sehen was draus wird. ;-)

Grüße
Christopher

firewriter46 08.04.2009 06:46

Zitat:

Zitat von Gnatho (Beitrag 170141)


Die Fotos von Jens zeigen einen Mann, aber das steht ja da. ;)

Ups...hab ich überlesen. Kommt davon, wenn man nur auch die schönen Bilder achtet :rolleyes:


Zitat:

Zitat von Gnatho (Beitrag 170141)

Die Bilder in der DB:
Das vom Exporteur -> Da wärs wirklich nur Raten....
Der im Eimer -> Weibchen
Im Becken -> Männchen

Das interessiert mich nun doch: Wie machst du fest, dass der im Eimer ein W und der im Becken ein M ist?

Grüße,
firewriter46

Gnatho 08.04.2009 12:48

Hallo,
Zitat:

Zitat von firewriter46 (Beitrag 170165)
Das interessiert mich nun doch: Wie machst du fest, dass der im Eimer ein W und der im Becken ein M ist?

weil das meine Fische sind. ;) *g

Nur ausgehend von dem Foto könnte ich auch nie sicher sein, dass das ein Mann ist...bei dem Weibchen sieht mans vielleicht andeutungsweise, aber an sich ist da so ein Bild halt nicht ausreichend für eine Bestimmung - die müssten dann schon besser sein (und ggf. mehrere Ansichten zeigen).

Grüße
Christopher

firewriter46 08.04.2009 14:17

Hallo,

kannst du eigentlich bestätigen, dass sie ungewöhnlich selten an Wurzeln zu finden sind? Bei mir sind sie lieber auf dem Kies oder auf Schieferplatten. Das kenne ich eigentlich von Panaqolus so nicht....

mfg,
firewriter46

Gnatho 08.04.2009 14:38

Nein, kann ich nicht. Der Unterschied bei mir ist aber auch, dass sich im Becken fast auschließlich Wurzeln befinden, so kann ich im Prinzip also nichts weiter dazu sagen.
Wenn ich allerdings danach gehe wie viel Dreck die machen, dann dürften die mit nichts anderem, als Holz raspeln, beschäftigt sein. ;)

Grüße
Christopher

Fischray 09.04.2009 05:45

Hi

Sind noch Welse da bei Sven? :eek:
Denn, ich bin gleich da.:irr:

Gruß Ralf

andi 09.04.2009 06:09

Zitat:

Zitat von Fischray (Beitrag 170200)
Hi

Sind noch Welse da bei Sven? :eek:
Denn, ich bin gleich da.:irr:

Gruß Ralf

... wenn du denn was bekommst ;)

Waschbär 09.04.2009 08:32

Am Dienstag waren es noch so um die 10 Stücker :spz:

Gruss Armin


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum