L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Qualität von Stabheizern (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=23311)

Stefan H. 01.04.2009 20:37

Qualität von Stabheizern
 
Hallo,

mich würde mal interessieren, welche Erfahrungen mit der Qualität von Stabheizern gemacht habt. Ich verwendete immer Heizer von Jä***. Habe jedoch zwangsläufig, weil Heizer dieser Marke nicht verfügbar waren, auch von Te**a gekauft. Der erste war gleich nach einer Woche defekt, der zweite hält soweit und der dritte funktioniert nun auch nur noch sporadisch, nach vielleicht zwei Jahren Betrieb. Die Heizer von Jä*** funktionieren auch nach Jahren noch immer tadellos. Könnt ihr ähnliche Qualitätsunterschiede feststellen oder habe ich einfach nur Pech?

Gruß
Stefan

Vierrollenfreak 01.04.2009 20:43

Hi

ich bin auch auf die Ehe**/Jä*** Heizer umgestiegen, nachden ich 3 Eli** in 2 Wochen verbraucht habe und nachdem mir ein No Name in Becken geplatzt ist(ohne das ich ihn beim WW vergessen habe).

Seiddem keinerlei Probleme. Die laufen auch verdreckt mit eingebrannten Mulm.

gruß frank

L172 01.04.2009 21:00

Hi!

Ich habe mit denen von Visith*** gute Erfahrungen gemacht.
Zum einen haben sie gut lange gehalten (im Gegensatz zu meinem von Te**a), zum anderen haben sie eine Temeraturskala und ein Einstellrädchen ohne Gummikappe. Sprich, ich erkenne genau, ob und wie viel ich verstellt habe. Die Temperaturskala passte zwar nicht 100%, aber man hat zumindest eine gute Idee.

Grüße,
Christian

looser 01.04.2009 21:41

Hallo

aus meiner Sicht nur Jaeger. Aber nur die Alten ohne Temperaturskala. Die sind zuverlässiger. Habe mir letztens 20St. mit 2m Anschlusskabel neu aus Restposten zugelegt, weil alle Jaeger die ich habe auch nach Jahren noch laufen. Se.a usw., alle irgendwann im Ar... .

Liegt wohl auch am Überhitzungsschutz.

MFG Michael

Acanthicus 01.04.2009 22:54

Hi,

mit den Heizern von Jäger habe ich bezüglich der Temperatureinstellung keine guten Erfahrungen gemacht. Stellt man 28° C ein, dann heizt er nur bis 26° C. Das war bei 2st. mit 150 Watt der Fall.

Die von Elite funktionieren bei mir sehr gut, sind zuverlässig in der Einstellung und auch sehr einfach zu korrigieren. Allerdings habe ich vor zwei Wochen einen geplatzten Stab bei den Panaque rausfischen müssen. Hier bin ich mir aber nicht sicher, ob es nicht vielleicht die Welse waren, die dies verursacht haben.

Dann gibts noch die aus den 60er Sets: Die dünnen, hellen. Die heizen mir zu langsam und auch zu ungenau am Anfang. man muss sehr viel hin und her probieren, bis man die richtige Temperatur gefunden hat, da keine Skala vorhanden ist. Wenn sie aber laufen, dann laufen sie ewig.


lg Daniel
PS.: Ich find übrigens in einem Aquaristikforum kann man ruhig Markennamen nennen, oder gibts da ein Verbot?

looser 02.04.2009 05:40

Hallo Daniel,

daher halte ich es auch für falsch auf den Heizern eine Temperatur an zu geben. Die Bimetalle haben so eine extreme Tolleranz das die Skala nur eine grobe Richtung angibt. Wenn ein Heizer mal genau ist, ist das eher Zufall ;-) . Dann kommst noch der Einbauort usw. als manipulierender Faktor dazu ....

Daher stört es mich auch nicht, dass meine alten Heizer keine Temperaturskala haben. Ich kenne die Teile so gut, dass ich 1x drehe und höchtens den 2. Tag noch mal nachjustiere. So habe ich zu 90% die richtige Temperatur. Mir ist die Haltbarkeit da 1000x wichtiger.

Die Jaeger haben noch einen Vorteil. Voll aufgedreht max 35C°. So gibt es bei meinen Tieren im Fehlerfall keine Fischsuppe. Zumindest bei den meisten Arten.

MFG Michael

HML134 02.04.2009 06:26

Hi!

Ich hatte 2x Fischsuppe, 2x mit Jäger-Heizern. Kann natürlich mit allen Bimetallheizern passieren.

Wenn die "hängen", heizen die und schalten bei 35 Grad nicht ab. Das ist natürlich bei allen Bimetallheizern so, egal welche Max.temp. die haben.

60er Becken, 75 Watt Heizer, Raumtemperatur ca. 28-29 Grad - Wassert. über 50 Grad.

Gruß Harald

Cattleya 02.04.2009 07:25

Salü
vorsicht vor den neueren Jä+++ Heizern.
Ich kenne 5Leute mit Fischsuppen und 5 mal wahren es Jä***
Zitat:

von Ich habe mit denen von Visith*** gute Erfahrungen gemacht.
Ich verwende ausschliesslich die von Visith***
lg Udo

L 134 Freak 02.04.2009 07:53

Hallo,

ich verwende nur noch Eheim Heizer seit Jahren mit allen anderen habe ich bisher keine guten Erfahrungen gemacht.

Entweder hatte sie nur eine kurze Lebensdauer oder sie heizten nicht richtig.

Die Eheim Heizer kann man gut einstellen und heißen auch dementsprechend.

VG
Becki

Bensaeras 02.04.2009 08:37

Hallo,

ich habe außern den EHXXX-JÄXXX auch noch keine anderen gefunden die mich wirklich überzeugen.
Viel wichtiger als das genaue regeln der Temperatur(ich benutze teilweise einen digitalen Controler) ist mir der Sicherheitsaspekt für den Menschen.

Sprich - ist das Gerät voll eintauchbar(welche IP Schutzklasse erfüllt es) und wie sicher ist es in Störungssituationen(Überhitzungsschutz).

Gerne würde ich mal ein Niedervoltheizsystem ausprobieren, doch leider geht das bei den mir bekannten immer nur über Kabellänge.

Grüße
Ben

Stefan H. 02.04.2009 09:07

Hallo Daniel,
Zitat:

Zitat von Acanthicus (Beitrag 169758)
PS.: Ich find übrigens in einem Aquaristikforum kann man ruhig Markennamen nennen, oder gibts da ein Verbot?

keine Ahnung, aber wenn über eine Marke schlecht geredet wird, könnte es dann nicht zu einer Abmahnung für den Forenbetreiber kommen? In manchen Foren jedenfalls ist es nicht gerne gesehen, wenn man Markennamen nennt.

Kann mir mal einer per PN schreiben was Visith*** bedeutet? Ich kenne die Marke nicht.

Gruß
Stefan

Bakerman 02.04.2009 09:36

Zitat:

Zitat von Acanthicus (Beitrag 169758)
mit den Heizern von Jäger habe ich bezüglich der Temperatureinstellung keine guten Erfahrungen gemacht. Stellt man 28° C ein, dann heizt er nur bis 26° C. Das war bei 2st. mit 150 Watt der Fall.

Hallo Daniel,
bei meinen Jäger Heizern kann man die Temperatur über eine Drehskala am oberen Ende einstellen. Extra zum Nachjustieren kann man dort einen Nippel heraus ziehen und dann die Ist-Temperatur auch auf der Skala nachjustieren, Nippel wieder reindrücken und die Soll- und Ist-Temperatur stimmt überein. Auch sind die Heizer voll eintauchbar, was für mich ein wichtiger Kaufaspekt war.
Bei mir laufen 3 der Jäger-Stabheizer ohne Probleme.

Habe dann noch einen von TetraTec in Betrieb, auch ohne Probleme.

Schlechte Erfahrungen habe ich mit einem Heizer aus dem ALDX-Set 54Liter Becken gemacht. Der ist plötzlich im Becken zerbrochen und hat unsere Sicherung rausgehauen, also hatte der ganze AQ-Raum keinen Strom und ich war unterwegs, wurde aber zum Glück angerufen und ein Freund hat die Sache repariert. An dieser Stelle nochmals Danke für die schnelle Hilfe und die Rettung meiner Welse!

Bluesmaker 02.04.2009 11:15

Hallo Daniel,

ich habe die besten Erfahrungen auch mit Jä gemacht. Als ich ausnahmsweise mal einen Tet gekauft hatte, war nach einem Jahr die ganze Farbe von den L66 abgefressen und länger als ein Jahr hat er auch nicht gehalten. Die alten grünen Jägers halten ewig.

Nur in meinem Aufzuchtbecken hab ich jetzt mal einen von Astra. Sehr günstig und bis jetzt bin ich sehr zufrieden damit.

Viele Grüße,
Manuel

Walla 02.04.2009 11:53

Hallöchen Leute,

selbst habe ich alles Mögliche an Heizungen. Und im Grunde funzen alle. Damals hatte ich ja auch Fischsuppe gemacht (steht auch irgendwo hier im Forum) und das war auch ein Jäger. Was mich aber stört, ist dass viele Heizungen von innen beschlagen und somit nicht ganz dicht sind. Dazu gehören auch die Heizungen von Jäger. Die billigsten tun bisher treu und brav ihre Pflicht, ohne zu murren und knurren. Dazu möchte ich noch anmerken, dass ich früher auch nur Jäger im Betrieb hatte und sehr zufrieden war.

Finde auch, dass man ruhig das Kind beim Namen nennen sollte. Wenn es zu Nachfragen kommt, kann ich zumindest meine Äußerungen beweisen.

Liebe Grüße
Wulf

Cattleya 02.04.2009 12:01

Salü
Zitat:

Auch sind die Heizer voll eintauchbar, was für mich ein wichtiger Kaufaspekt war.
was nicht ganz stimmt.
Die Serie der letzten 5 Jahre sah so aus
https://i39.tinypic.com/2igynpd.jpg
Was denkst du , für was ist die zwei gewellten linien ? Ja genau =>
Maximaler und Minimaler Wasserspiegel.
Steht übrigens bei dieser Serie auch im kleingedruckten.

Kann sein das die urur-alten und die neue Serie (seit 2008 ) volleintauchbar sind. Bei der abgebildeten kann es aber nach wenigen Monaten zum durchbrennen kommen. Muss nicht, aber kann.
Also Vorsicht mit den abgebildeten . Das sind Suppenkocher *g
lg Udo

Bensaeras 02.04.2009 12:54

Hallo Wulf,

Zitat:

Zitat von Walla (Beitrag 169788)
Was mich aber stört, ist dass viele Heizungen von innen beschlagen und somit nicht ganz dicht sind.

deswegen hatte ich mal angefragt.

Die Antwort von Eheim:

Zitat:

Sehr geehrter Herr Ferger,
wir bedanken uns für Ihre Emailanfrage vom 06.10.07. Kondenswasser ist beim Jäger Heizer völlig unbedenklich. Ein Beschlagen des Heizstabs ist fertigungsbedingt völlig normal und kann immer wieder auftreten. Der Luftaustausch beim Heizen bzw. wenn das Gerät wieder abschaltet und abkühlt kann dafür dann auch verantwortlich sein - wenn hier dann feuchte Luft in den Heizer gelangt. Auch wenn es während des Fertigung wetterbedingt sehr feucht ist, können diese Geräte dann im Einsatz beschlagen.
Sollten Sie noch weitere Fragen haben, so können Sie sich gerne erneut an uns wenden.
Mit freundlichen Grüssen / Yours faithfully

Grüße
Ben

Stefan H. 02.04.2009 12:57

Hallo Ben,

wenn aber dadurch die Metalle im Inneren korrodieren, finde ich das nicht so cool. Eigentlich sind alle meine Heizer von innen beschlagen. Aber lediglich die von TetraTec fallen nach relativ kurzer Zeit aus. Was machen die Leute von Jäger anders?

Gruß
Stefan

Sagesmia 02.04.2009 13:04

Sers

Habe mit Jä**** Heizstäben nur gute Erfahrung gemacht.
Bei mir gibt es auch kein Kondenswasser im Inneren....

Die Heizungen laufen auch über längere Zeit sehr stabil und sind meist im 45° Winkel zum Boden angeordnet da in den Welsartenbecken ein niedriger Wasserstand herscht.

Zudem was für mich entscheidend ist, die Heizstäbe in der Grössenordnung zu nehmen, so das Zb ein Stab für 100-150 Liter in ein 100 Liter Becken eingesetz wird, sodas der Stab durch kurzeinsätze die gewünschte Temperatur erreicht.
Somit erhöht sich im Normalfall auch die Lebensdauer des Stabes und die Temperatur schwankt nicht so extrem

:fishing:

looser 02.04.2009 15:05

Noch mal zu den Jägern,

die von Udo gezeigten würde ich auch nicht kaufen. Habe selber einen defekten gehabt und auch schon öfter von klemmen gehört. 50C° sieht mir aber auch verdammt nach einem gut überdimensionierten Heizer aus.

Die Jäger die ich meine, sind die mit dem Geldeinsteller mit der kleinen Spitze. Die Teile können Jahre unter Wasser hängen. Ist problemlos ;-)

MFG Michael

Cattleya 02.04.2009 15:13

Salü
Zitat:

so das Zb ein Stab für 100-150 Liter in ein 100 Liter Becken eingesetz wird, sodas der Stab durch kurzeinsätze die gewünschte Temperatur erreicht.
also quasi überdimensionierter HS !?
Würd ich nie machen. Lieber 2 x 50 W anstelle von 1 x 100w
Oder 2 x 100W anstelle von 200w.
Egeal welcher Hersteller, jeder HS kann durchbrennen.
Durchbrennen und dann fortwährend heizen. In jedem Fischi Forum gibt es einige der "auf 44 Grad aufgeheizt" storys.
Auf 44 Grad gibt es aber bei keinem Anwender der 2 HS verwendet, weil wenn 1 HS durchbrennt und fortwährend heizt. Stellt der andere ab.
Und weil ein HS in meinem Beispiel zu schwach ist, kann dieser troz dauer-heizung das wasser kaum alleine auf den Sollwert(29Grad) bringen, geschweige den "Fischsuppe" daraus machen.
2 HS mit 50W sind bestimmt 5-15 Euro teurer als ein HS mit 100W
Aber für den Betrag den ich ausgeben müsste wenn bsp. die gesamte L46 Zuhtgruppe gedünstet würde könnt ich 50 HS davon kaufen *g
Der Mehrpreis von 2 HS anstelle von einem ist sehr gut angelegtes Geld !

Wenn 1 Heizstab dan nur in Kombination mit dem hier


kostet aber 63 Fr = ca 40 Euro, ist das Geld aber allemal Wert.
https://www.wasserchemie.ch/
lg Udo

Stefan H. 02.04.2009 15:44

Hallo,

Volker bat mich hierzu was anzumerken:

Zitat:

Sehr geehrter Herr Ferger,
wir bedanken uns für Ihre Emailanfrage vom 06.10.07. Kondenswasser ist beim Jäger Heizer völlig unbedenklich. Ein Beschlagen des Heizstabs ist fertigungsbedingt völlig normal und kann immer wieder auftreten. Der Luftaustausch beim Heizen bzw. wenn das Gerät wieder abschaltet und abkühlt kann dafür dann auch verantwortlich sein - wenn hier dann feuchte Luft in den Heizer gelangt. Auch wenn es während des Fertigung wetterbedingt sehr feucht ist, können diese Geräte dann im Einsatz beschlagen.
Sollten Sie noch weitere Fragen haben, so können Sie sich gerne erneut an uns wenden.
Mit freundlichen Grüssen / Yours faithfully

Zitat:

Bei mir brannte ein Heizstab durch und legte alles lahm.
Darauf hin kontrollierte ich alle Heizstäbe und sah das viele
Kondenswasser von innen hatte.Ich schickte 15 Heizstäbe zu Eheim die kommentarlos durch neue ersetzt wurden.

da passt wohl was nicht.

Gruß


Volker
Gruß
Stefan

L172 02.04.2009 15:49

Hallo Daniel!

Zitat:

Zitat von Acanthicus
mit den Heizern von Jäger habe ich bezüglich der Temperatureinstellung keine guten Erfahrungen gemacht. Stellt man 28° C ein, dann heizt er nur bis 26° C.

Stimmt, aber trotzdem habe ich so einen guten Anhaltspunkt, wenn ich reguliere.
Wenn er auf 28 steht und nur 26 bringt, dann stelle ich ihn auf 30 ein und es sollte in etwa stimmen.
Ohne Skala weiß ich nicht, ob ich jetzt lieber eine 3/4 Drehung mache oder doch eine ganze.
Ich hatte einige Billigmodelle mit Gummikappe. Da stand zwar "1 Umdrehung = 1 Grad", ich hatte aber keinen blassen Schimmer, wieviel jetzt eine Umdrehung ist, da ich durch die Kappe nie sicher wusste, ob und wie viel ich gedreht hatte...

Grüße,
Christian

PS: Ok, wenn hier (zumindest bei Positivmeldungen) Namen ausgeschrieben werden: Visith*** = Visitherm :)

Stefan H. 02.04.2009 16:02

Hi,
Zitat:

Zitat von L172 (Beitrag 169802)
PS: Ok, wenn hier (zumindest bei Positivmeldungen) Namen ausgeschrieben werden: Visith*** = Visitherm :)

dann gehe ich direkt mal schauen ob meine örtliche Zoohandelsapotheke (Kölle-Zoo) die Dinger im Regal hat.

Gruß
Stefan

Baron Ätzmolch 02.04.2009 16:46

Zitat:

Zitat von Cattleya (Beitrag 169789)
was nicht ganz stimmt.
Die Serie der letzten 5 Jahre sah so aus
https://i39.tinypic.com/2igynpd.jpg
Was denkst du , für was ist die zwei gewellten linien ? Ja genau =>
Maximaler und Minimaler Wasserspiegel.
Steht übrigens bei dieser Serie auch im kleingedruckten.

Ich hab' jedenfalls einen, der vom Design genau gleich aussieht, aber nur eine gewellte Linie hat, die den nötigen Minimalwasserstand anzeigt, und "voll eintauchbar/fully submersible" ist (steht auf dem Heizer), und der ist weder aus der "neue Serie (seit 2008)" noch aus der "urur-alten".

Und ich hab' einen wie auf dem Bild gezeigt.

Beide haben aber Schutzklasse IP 68.

--Michael

Bensaeras 02.04.2009 16:58

Hi,

Zitat:

Zitat von Stefan H. (Beitrag 169800)
Hallo,

Volker bat mich hierzu was anzumerken...

weil einer von 15, die alle Kodenswasser hatten, durchbrennt, heißt das noch lange nicht dass das Kondenswasser dafür verantwortlich war.

Ich fand das mit der Feuchtigkeit auch beunruhigend, deswegen schrieb ich auch Eheim an. Nach der Aussage habe ich mir darüber keine Gedanken mehr gemacht.

Wie man hier lesen kann, haben einige Kondenswasser in ihren Heizstäben ohne das die Funktionalität beeinträchtigt ist.

Ich würde das Erlebnis von Volker also nicht unbedingt im Zusammenhang sehen.

Grüße
Ben

PS: Hat jemand Erfahrungen mit Schego Heizern?

PPS: Udo, du immer mit deiner Schweizer Werbung. Das Ding von Lucky R. kostet ja auch nicht viel mehr(habe mal eins für 44 bekommen)

Sagesmia 02.04.2009 17:04

grins , nen da steht nicht 45 ° C sondern im Winkel zu 45° also die Position des HS im Becken ;)

Habe nicht vor die Fische heiss zu baden^^

Normalerweise kontrolliert man 1 mal am Tag kurz die Temperatur im Becken daher halte ich persönlich 2 Heizstäbe nicht für sehr Ideal.
Die Kontrolle der Temperatur kostet 3 sekunden mit Blick auf das Thermostat.

Das der Hersteller schreibt Kondenswasser im HS sei normal/ok, wem verwunderst?:stz:

Cattleya 02.04.2009 17:41

Zitat:

aber nur eine gewellte Linie hat
ich meine aber die Deppenserie mit 2 gewellten Linien.
Eine Zeitlang gab es von Jäger nur die .


Zitat:

Habe nicht vor die Fische heiss zu baden^^
wirst du aber, wenn du um 12 Uhr Mittags auf die Themp schaust und um 12.30 Uhr der Heizer durchbrennt und heizt und heizt bis am nächsten Mittag um 12 Uhr. Je nachdem wie überdimensioniert er ist sind sie auch schon um 23 Uhr Gar ;)
Lg Udo

Badenser 02.04.2009 17:54

Hi,

Udo´s Logik der zwei Heizstäbe hatte mich absolut überzeugt,
weil ein weiterer Effekt ist, fällt mal ein Heizer aus, so kühlt das Becken auch nicht auf lebensbedrohliche Temperaturen herunter (ist diesen Winter einem Forenmitlglied passiert und da hat es richtig "gute" Fische das Leben gekostet (vielleicht schildert er seine Erfahrung hier ja selber).

Ansonsten habe ich auch mit den Hornbachheizern (Visitherm) allerbeste Erfahrungen.

Bakerman 02.04.2009 18:03

Zitat:

Zitat von Cattleya (Beitrag 169789)
was nicht ganz stimmt.
Die Serie der letzten 5 Jahre sah so aus
...
Was denkst du , für was ist die zwei gewellten linien ? Ja genau =>
Maximaler und Minimaler Wasserspiegel.
Steht übrigens bei dieser Serie auch im kleingedruckten.

Hallo Udo,
ich denke bei Deinen HS das Gleiche wie Du! --> Maximaler/minimaler Wasserstand! Aber bei meinen Jäger Stabheizern denke ich aufgrund der Fakten anders! Es ist bei Meinen wie Michael schreibt:

Zitat:

Zitat von Baron Ätzmolch (Beitrag 169806)
Ich hab' jedenfalls einen, der vom Design genau gleich aussieht, aber nur eine gewellte Linie hat, die den nötigen Minimalwasserstand anzeigt, und "voll eintauchbar/fully submersible" ist (steht auf dem Heizer), und der ist weder aus der "neue Serie (seit 2008)" noch aus der "urur-alten".

Hi Michael,
ja Meine auch! Habe die aber schon seit ca. 2 Jahren. Nur eine gewellte Linie, die den Mindestwasserstand angibt.

ABER: Ich betreibe und würde die HS auch nicht dauerhaft eingetaucht betreiben, auch wenn auf den Heizern steht "voll eintauchbar", was ja nicht "DAUERHAFT eintauchbar" bedeutet! Wenn allerdings mal die Gummisauger porös werden, kann er auch mal ruhig komplett ins Becken rutschen. Ich suche mal den Garantiezettel der HS, ggf. steht dort sogar ein Garantieausschluss was den !!! DAUER !!!-betrieb unter Wasser betrifft. Denke das Eheim/Jäger sich dort absichern.

Baron Ätzmolch 02.04.2009 18:48

Zitat:

Zitat von Bakerman (Beitrag 169815)
ABER: Ich betreibe und würde die HS auch nicht dauerhaft eingetaucht betreiben, auch wenn auf den Heizern steht "voll eintauchbar", was ja nicht "DAUERHAFT eintauchbar" bedeutet! Wenn allerdings mal die Gummisauger porös werden, kann er auch mal ruhig komplett ins Becken rutschen. Ich suche mal den Garantiezettel der HS, ggf. steht dort sogar ein Garantieausschluss was den !!! DAUER !!!-betrieb unter Wasser betrifft. Denke das Eheim/Jäger sich dort absichern.

Mahlzeit!

Wie schon geschrieben, die Heizer aus beiden Serien (die mit einer Wellenlinie bzw. die mit zweien) haben Schutzklasse IP 68.

Und die ist definiert wie folgt:

Zitat:

Wasser darf nicht in einer Menge eintreten, die schädliche Wirkungen verursacht, wenn das Gehäuse dauernd unter Wasser getaucht ist unter Bedingungen, die zwischen Hersteller und Anwender vereinbart werden müssen.
Und die Abnahmebedingungen sind folgende:

Zitat:

evtl. eingedrungenes Wasser darf nicht
- in einer solchen Menge vorhanden sein, daß das ordnungsgemäße Arbeiten des Betriebsmittels oder die Sicherheit beeinträchtigt ist;
- sich an Isolierteilen ablagern, wo es zu Kriechströmen führen könnte;
- spannungsführende Teile oder Wicklungen erreichen, die nicht zum Betrieb in nassem Zustand ausgelegt sind;
- sich in der Nähe des Leitungsendes ansammeln oder gegebenenfalls in die Leitungen eindringen.
Da aber bei der Serie mit zwei Wellenlinien auch die maximale Tauchtiefe draufsteht (die nämlich genau der Länge vom unteren Ende des Heizers bis zur oberen Wellenlinie entspricht) - was wohl den "Bedingungen, die zwischen Hersteller und Anwender vereinbart werden müssen" entspricht, und bei der Serie mit einer Wellenlinie nix drauf steht von maximaler Tauchtiefe, sondern "voll eintauchbar", ist letztere auch voll eintauchbar, und zwar dauerhaft. Und wenn dabei so viel Wasser eindringen würde, dass "das ordnungsgemäße Arbeiten des Betriebsmittels oder die Sicherheit beeinträchtigt ist"; dann hat das Ding die Schutzklasse nicht verdient.

--Michael

L172 02.04.2009 18:59

Hi!

Zitat:

Zitat von AntonyoBensaeras (Beitrag 169810)
weil einer von 15, die alle Kodenswasser hatten, durchbrennt, heißt das noch lange nicht dass das Kondenswasser dafür verantwortlich war. [...]

Ich würde das Erlebnis von Volker also nicht unbedingt im Zusammenhang sehen.

Das Durchbrennen nicht, aber dass der Hersteller freiwillig grössrere Mengen an Heizern umtauscht, weil Kondenswasser drinnen ist, widerspricht doch deutlich der Aussage, dass das Kondenswasser unschädlich sei.

Grüsse,
Christian

Bensaeras 02.04.2009 19:25

Hi Christian,

ja da hast du recht und das hat mich auch ein wenig gewundert, das gleich alle Geräte ausgetauscht wurden. Vielleicht auch nur um den Kunden zufrieden zu stellen.

Ich habe übrigens auch beide Modelle von Eheim-Jäger. Zum einen das Modell das letztes Jahr noch aktuell war, also eine Mindestwasserstandmarkierung mit dem Zusatz "voll eintauchbar" (IP 68), und ein älteres Modell mit zwei Markierungen(min und max, aber auch IP 68).

Ich betreibe einen Heizer seit einem Jahr voll eingetaucht. Aktuell baue ich gerade noch an einem neuen Niedrigwasserstand-Becken. Hier muss der Stabheizer auch wieder zwangsweise voll eingetaucht werden.

Viele Grüße
Ben

elfivegas 03.04.2009 07:52

Zitat:

Zitat von Cattleya (Beitrag 169789)
Salü
https://i39.tinypic.com/2igynpd.jpg
Bei der abgebildeten kann es aber nach wenigen Monaten zum durchbrennen kommen. Muss nicht, aber kann.
Also Vorsicht mit den abgebildeten . Das sind Suppenkocher *g
lg Udo

Hi,

Kann ich leider bestätigen, hatte den gleichen *Suppenkocher*

Im Zebrabecken durchgebrannt....hatte es aber noch rechzeitig, bei 34°, bemerkt.


LG Nicky

Stefan H. 03.04.2009 22:24

Hi,
Zitat:

Zitat von Badenser (Beitrag 169814)
Ansonsten habe ich auch mit den Hornbachheizern (Visitherm) allerbeste Erfahrungen.

Gut zu wissen, daß es Visitherm bei Hornbach gibt. Beim Kölle-Zoo hatten sie die nicht. Hab dann mal dort einen Jäger neuester Generation erstanden. Auf der Packun steht "voll eintauchbar".

Gruß
Stefan

bigbadbraun 04.04.2009 09:35

Hallo zusammen,

habe auch einen Jäger-Heizer der neuesten Generation und kann nur bestätigen, dass dieser sehr zuverlässig seinen Dienst tut. Er ist voll eintauchbar (hat nur eine Mindest- und keine Maximalwasserstandsangabe) und auch die Funktion zum Nachjustieren finde ich gut, schnell und praktikabel.

Grüße aus dem Frankenland

der brauni

Badenser 04.04.2009 09:41

Hi,
Zitat:

Zitat von bigbadbraun (Beitrag 169952)
..
habe auch einen Jäger-Heizer der neuesten Generation und kann nur bestätigen, dass dieser sehr zuverlässig seinen Dienst tut...

wie lange ist er schon im Betrieb?
.
.
.

bigbadbraun 04.04.2009 10:18

Zitat:

Zitat von Badenser (Beitrag 169954)
wie lange ist er schon im Betrieb?

Hi,

noch nicht wirklich lange. Genau kann ich's leider nicht sagen, aber rund 6 Monate. Wenn er den Zeitraum noch ein paar Mal hinter sich bringt, dann kann man bzgl. Zuverlässigkeit noch mehr sagen. Aber wie gesagt, bisher alles i. O. (auch keinerlei Kondenzwasser o. ä.).

Grüße

der brauni

firewriter46 04.04.2009 12:10

Hallo,

ich hab seit Jahren Heizer von Sera (die mit Kunststoff verkleidenten zum Schutz für saugende Fische). Die sind erstens sehr klein und kompakt, verfügen über eine einstellskale, die bei mir auch 100 stimmt und sind natürlich voll eintauchbar und mit abschaltautomatik beim Wasserwechsel.

Kann ich eigentlich nur empfehlen. Einziger Nachteil: die klicken bei An/Aus-Schalten recht nervig und laut. Habe mich aber mittlerweile daran gewöhnt.

In meinem großen Becken habe ich Juwel. Funktioniert bisher auch gut. Aber leider ohne Einstellskala....

mfg,
firewriter46

looser 04.04.2009 17:00

Hallo,

für alle die noch die guten alten Jaeger Heizer suchen.

https://cgi.ebay.de/25-W-HEIZSTAB-RE...1%7C240%3A1318

habe mir da gleich 25 St. bestellt( konnte sogar noch nen Rabat aushandeln). Alleine weil die das lange Kabel haben :) .

ein 25W Heizer bekommt bei mir 112l auf fast 30C°. Die Becken sind aber an 4 Seiten isoliert.

MFG Michael

Bensaeras 04.04.2009 19:24

Hi,

dann hast du gut isoliert. In meinem 64l Becken(mit einer isolierten Rückwand) schafft ein 50W Heizer gerade mal 27-28 Grad und ist dann sehr gut gefordert(fast ständig an und mein delta t ist nicht besonders hoch)!

Grüße
Ben


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum