L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   L114 Geschlechterfrage (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=23226)

Blues-Ank 25.03.2009 01:47

L114 Geschlechterfrage
 
Hallo!
Grüße aus Berlin und erstmal ein dickes Lob für die Seite

Ich bin der Ank und bin neu hier, hab mich angemeldet weil nichts fragen zu dürfen ja auf dauer auch blöd ist :D

iIch hab da mal ne Frage bezüglich meiner Kaktuswelse. Und zwar hatte ich die Gelegenheit, 2 meiner 3 juvenilen Tiere (ca. 5-6cm) in einem weißen Eimer von oben zu fotografieren...leider kann ich keine Fotos hochladen sonst könnt ich mir hier 90% Text sparen, aber naja, ich versuchs mal zu beschreiben...
Also der eine hat eine für mich ganz normal aussehende L114-Schnauze, mehr oder weniger parabelförmig von oben betrachtet. Der andere hat eine Schnauzenform, die von oben aussieht, als hätte er (oder sie) auf der normalen "Parabelschnauze" noch eine zweite, kleine, stupsnasenförmige Minischnauze drauf. Sorry für diese etwas stümperhafte beschreibung aber ich kanns nicht besser formulieren, wer das Foto sieht sagt sofort :" ACHSOOOOO!!!!!"
Meine Frage ist jetzt, ob man aus den Schnauzenformen eventuell vermutungen über das Geschlecht anstellen kann, oder ob das einfach unter "Variabilität" fällt. Falls das jemanden Interessiert kann ich gerne das besagte foto zumailen, vielleicht kann das hier ja sogar jemand für mich hochladen, ich darf das nämlich noch nicht :(

schonmal besten dank im Voraus und noch ne geruhsame Nacht wünscht euch der bluesige Blues-Ank :esa:

Cattleya 25.03.2009 11:00

Salü
Zitat:

Meine Frage ist jetzt, ob man aus den Schnauzenformen eventuell vermutungen über das Geschlecht anstellen kann
natürlich darfst du vermuten
jedoch bei 6cm Tieren kannst du auch würfeln. ;)

am besten in 2-3 Jahren nochmals rausfangen und dann aus Vermutungen Gewissheit werden lassen, ganz ohne Würfel Einfluss.
lg Udo

Blues-Ank 25.03.2009 12:19

Moin

Ja das hab ich mir ja auch schon gedacht, aber ich bilde mir ein irgendwo gelesen zu haben dass man bei Psedacanthicus auch schon im juvenilen Alter am Kopf die Geschlechter erkennen kann...ich glaub das war im Buch L-Welse von Seidel, aber ich hab kürzlich nochmal gesucht und die stelle nichtmehr gefunden :(
könntest du mir den gefallen tun und vielleicht das Foto hier posten? Wär echt nett :D

greetz Ank

Cattleya 25.03.2009 14:22

Salü
welches Foto?

Fotos die in der Amazonas sind habe ich nur in XXXXL . Per e-mail geht auch nicht, weil deine Mailbox keine 6-10 Mega zulässt.
Fotos die in der Amazonas sind poste ich nicht hier und gibts auch nicht per e-mail, weil das gegenüber der Amazonas nicht fair währe.
hoffe um Verständniss

Zitat:

aber ich bilde mir ein irgendwo gelesen zu haben dass man bei Psedacanthicus auch schon im juvenilen Alter am Kopf die Geschlechter erkennen kann..
glaub mir, auch im adulten Alter ist dies nicht einfach und man ist sich nicht und nie 100% sicher die Geschlechter zu erkennen. Geschweige denn bei 6cm Tieren. Da ist es wirklich nur raterei.
lg Udo

Blues-Ank 25.03.2009 15:53

shalom

Nein, ich glaub hier liegt ein kleines Missverständnis vor, ich will natürlich nicht dass du hier Fotos veröffentlichst die urheberrechtlich geschützt sind, und falls du die Ausgabe meinst wo es um Nachzucht von L114, P. leopardus und die Kreuzung aus beiden ging, die hab ich gelesen.
Ich meinte mein Foto, wo man die unterschiedliche Kopfform deutlich sieht...wenn dich das interessiert mail ich dir das gerne zu, is auch nicht besonders groß weil ich die beiden Pics mit MsPaint mal zusammengeschnippelt hab.

grüße vom Bluesigen

Bensaeras 25.03.2009 19:44

Hallo Ank,

du kannst deine Bilder auch zu einer externen Quelle hochladen(ohne dich zu registrieren) und die URL dann hier posten - so können alle dein Bild sehen.

Dies geht z.B. hier:
https://imageshack.us/
https://tinypic.com/

Grüße
Ben

Blues-Ank 25.03.2009 20:57

Hi!

Aah danke, hätt ich auch selbst drauf kommen können :klt:
Bin übrigens registriert ;-)

https://img222.imageshack.us/img222/...4vergleich.jpg

hoffe das funzt...

lg Ank

Acanthicus 25.03.2009 21:24

Hi,

das linke Tier erscheint mir etwas mager, die Seiten neigen sich nach innen.
Außerdem sieht es viel kleiner aus als das rechte Exemplar, dessen Punktmuster ist schon feiner. Eine Geschlechtsbestimmung kannst du anhand des Fotos nicht vornehmen.


lg Daniel

Blues-Ank 25.03.2009 21:33

lso der linke ist ca. 5cm, der rechte ca. 6cm. Die lagen auch nicht nebenenander, ich hab die einzeln abgelichtet und die Pics zusammengeschnippelt. Aber beide Tiere fressen gut und gierig und keiner macht mir einen mageren oder ungesunden Eindruck. Dass mir jetzt niemand sagen wird "definitiv Päärchen" hab ich erwartet, aber komisch ist das mit der nase docvh schon etwas, oder? Von meinen 3 Exemplaren haben zwei die linke Schnauzenform und einer ist der rechte. Kann man das als "Variabilität von Individuen" bezeichnen? Sind solche unterschiede normal?

lg Karpfenangler

L172 27.03.2009 19:19

Hallo Wassermann (oder hast Du auch einen "echten" Namen?)!

Da würde ich erstmal nicht so viel drauf geben. Lass sie mal 10 cm wachsen und guck dann mal, ob die Unterschiede immer noch so bestehen...

Hast Du bei dem kleineren mal einen Blick auf den Bauch werfen können? Wenn der schön rund ist, ist alles in Ordnung.

Grüße,
Christian

Blues-Ank 28.03.2009 14:24

Hallo Christian!

Na klar habe ich auch einen richtige Namen...ich heiß Ansgar, aber meine Freunde nennen mich Ank :D

Also die Bilder von den Wels-chen sind mittlerweile fast 2 Monate alt, und der "magere" hat sich mittlerweile auch ne ordentliche Plautze angefressen. Ok dass man nicht sagen kann welches Geschlecht die Babys haben hab ich mir schon gedacht, bin aber trotzdem voller Hoffnung...ich werd mir auch noch 2 oder 3 von den tierchen zulegen, 24 euro für nen kleinen Kaktuswels is nämlich ein recht vernünftiger Preis denke ich, und wenn ich insgesamt sechs habe bin ich recht zuversichtlich dass da auch beide Geschlechter vertreten sind :D

Aber das Bild lässt mir einfach keine Ruhe...hat irgendjemand von euch sowas schonmal bei seinen eigenen L114 gesehen? Irgendwo hier gabs schonmal eine Geschlechterfrage, aber zu adulten Tieren, 3 stück in einem Eimer von oben geknipst, aber da hatte keiner so eine "Doppelnase"...hmmmmmmmmm....

Greetz Ank

Thomas P. 28.03.2009 15:25

Hi,

kannst Udo,Christian und Daniel ruhig glauben,wirst auch keine anderen
Antworten bekommen, alles andere wäre reine Spekulation.

In der Größe ist es nicht möglich auf die Geschlechter zu schliessen,
Kopf oder Nasenform hin oder her.
Selbst bei Tieren über 20 cm ist es noch sehr schwer.

Du meinst wahrscheinlich die Eimer-Bilder von mir.
Sind aber keine L114 sondern P. leopardus und bei weitem noch nicht adult.







Gruß Thomas

Blues-Ank 28.03.2009 15:39

Hallo

Ja genau die Bilder hab ich gemeint...sorry, jetzt seh ich auch dass dat der echte Leopard ist :P
Ok, ich weiß natürlich nicht wie groß dein Eimer ist...subjektiv geschätzt würde ich sagen die haben knapp 20cm, aber mit so 20cm werden die doch grade geschlechtsreif, oder?
Naja, wegen den Geschlechtern meiner kleinen werd ich in ein paar Jährchen nochmal fragen...
Aber wenn es nicht das Geschlecht ist das für einen so "krassen" Unterschied in der Nasenform sorgt, was dann? woran könnte das liegen? Du musst doch zugeben, es sieht schon sehr seltsam aus, oder?

LG Ansgar

Blues-Ank 28.03.2009 15:41

Achja, falls deine Leoparden mal Babys machen, und du nich weißt wohin mit 250 kleinen rackern, ich hätte da noch platz *breitgrins*

LG BluesBoy


EDIT: @UDO

Ich hab deinen Rat mal befolgt und die Geschlechter ausgewürfelt. Man darf mir gratulieren, es sind 2 Weiber und ein Kerl *breitgrins*

Blues-Ank 02.04.2009 22:50

Hallo!

Also jetzt bin ich komplett verwirrt. Ich hol mal weit aus: Vor 2 Stunden schickt mir nen Kumpel nen Link zu Kijiji wo jemand einen L114 gegen 7 Malawibarsche Tauschen wollte. Lange Rede kurzer Sinn, Sie hat jetzt einen Aulonocara sp. "rubescens" Bock und ein A. jacobfreibergi Weibchen und ich habe einen L114, der etwa 4 cm lang ist und ziemlich zerfläddert aussieht (trotzdem noch ein recht guter Tausch). Als ich ihn zuhause nun grade in seiner Tüte begutachtete, schoss mir spontan das Wort "Sturisoma" durch den Kopf. Die Oben angesprochene Stupsnase ist bei diesem Tier extrem deutlich ausgeprägt, sogar in der Seitenansicht noch stärker als bei der "Stupsnase" auf dem Pic oben. Ich muss mal schauen ob die Bilder was geworden sind, aber er sieht seeeehr lustig aus. Ich mach noch Fotos von dem Tier und werd sie hier Posten. Habt ihr sowas schonmal gesehen? Woran kann das liegen?

LG Ank

Blues-Ank 02.04.2009 23:02

L114 Nasenfrage
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hi

So hier nun mal die hastig geshossenen Fotos....sorry für die echt grottige Qualität, aber ich denke das was ich meine ist gut zu erkennen...bei gelegenheit mach ich bessere, ist aer sehr schwer, selbst bei blitzeblankgeputzter scheibe habe ich immer probleme mit der Schärfe und dem Weißabgleich...naja wurscht, hauptsache ihr könnt sehn was ich meine, der Neue hat echt ne Pinoccio-Nase :D

LG Ank

Blues-Ank 03.04.2009 01:44

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
...und noch n paar...das Vieh hat ne richtige Pfeilform wenn man von der Seite schaut...was is da los??? hab noch nie so seltsam geformte cf Leoparden gesehen, und nu hab ich gleich 2 davon bei mir zu schwimmen :D

LG Ank

Cattleya 03.04.2009 05:53

Salü

Zitat:

Sind aber keine L114 sondern P. leopardus und
bist du dir sicher, dass alle leopardus sind !?
Ich habe da meine Zweifel beim einen Tier.
lg Udo

Blues-Ank 03.04.2009 12:34

Hi!

@Udo
Was lässt dich zweifeln? Die haben doch alle 3 eine komplett orangene Caudale, sowas gibts doch bei 114ern in der größe nicht oder?

LG Ank

Vierrollenfreak 03.04.2009 13:46

Zitat:

Zitat von Blues-Ank_AKA_Aqua-Man (Beitrag 169896)
Hi!

eine komplett orangene Caudale, sowas gibts doch bei 114ern in der größe nicht oder?

LG Ank

Hi

doch gibts.

gruß Frank

Blues-Ank 03.04.2009 14:14

Hi!

Echt? Geil, sowas hab ich noch nie gesehen...immer nur mit nem leopardfarbigen fleck in der Mitte, mal größer, mal kleiner, aber noch nie komplett...

LG Ank

Cattleya 03.04.2009 14:21

salü
zweifeln lässt mich das Zweite Bild
Kopfzeichnung des einen leopardus der so sehr nach L114 aussieht
frag mal Onkel Volker,,der ist ja jetzt der IG_BSSW_Pseuda-Zuständige.
lg Udo

Blues-Ank 03.04.2009 18:15

Shalom!

Hmmm die von mir grade neu entdeckte Unterart Pseudacanticus leopardus pinocchius intressiert wohl niemanden... :(

LG Ank

Vierrollenfreak 03.04.2009 19:08

Hi

ich denk eher, daß der Wels eine Wucherung ist und darum die komische Schnauzenpartie hat.

Wie ist die Schnauze eher knöchern hart oder weich?

gruß Frank

Thomas P. 03.04.2009 21:31

Hi Udo,

bin mir sicher das es ein leopardus ist.
Hab eben mal ein aktuelles Bild gemacht,ist aber leider nicht so toll geworden.
Das Becken ist zu tief und zu schlecht beleuchtet, das bekommt meine
Kamera nicht hin.
Hab zum rauslocken Grill gefüttert, daher die Schwebstoffe im Wasser.
Es ist das Tier unten rechts.
Ich denke, man kann trotz der schlechten Qualität erkennen, das das Tier mit
zunehmender Größe und Alter immer mehr die Zeichnung auf dem Kopf verliert.

Für Volker brauche ich ein besseres Bild, sonst bekomme ich wieder gemeckert.:ce:



Gruß Thomas

Blues-Ank 03.04.2009 23:08

Hi Frank!

Mein Wels ist eine Wucherung? :( Boah bist du gemein *heul*

Hmm keine Ahnung, habs nich angefasst...is ne normale Welsnase eher hart und knöchrig?

LG Ank

Cattleya 03.04.2009 23:16

Hi Tom
wenn der hier rechts
https://s9b.directupload.net/images/...9/t7kd43is.jpg


der selbe ist wie auf dem "schmudel- Bild " unten rechts, dann ist er bestimmt ein leopardus. Musst beim Meckerer als nicht nachfragen *lol

gruss Udo

Thomas P. 04.04.2009 17:41

Hi Udo,

ja, das ist das selbe Tier.

Das dritte Tier war und ist das hellste, kleinste und rundlichste der drei.

Ich denke/hoffe das es ein Weibchen ist.
Hab mal ein aktuelles Bild des hellsten Tieres angehängt.

Beim nächsten Rausfangen werde ich von allen dreien vernünftige Bilder von oben und von der Seite machen und Volker schicken.
Wenn er mir dann zwei Männer und ein Weib bestätigt, war meine erste
Vermutung richtig.
Also ich muß zugeben, das ich mich bei der Geschlechtsbesimmung bei
Pseudacanticus sehr schwer tue.
Daher halte ich mich bei Frank´s L114 schön zurück ,denn ich weiß es nicht.
Vermutungen helfen keinem weiter, zumindest mir nicht.



Gruß Tom


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum