L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Hilfe meine L134 haben abgelaicht!!! (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=22945)

engelxx 25.02.2009 10:30

Hilfe meine L134 haben abgelaicht!!!
 
Hallo an alle,

meine L 134 haben endlich abgelaicht:abt:.Sie sitzen in einem 54L Artenbecken.
Soll ich die hoehle drin lassen oder rausnehmen.Was soll ich verändern,soll die Temperatur hoeher gestell werden ,sie ist jetzt bei 26 Grad.Wie lange dauert es bis die kleinen schlüpfen und was bekommen sie dan zu essen,wie oft soll ich ein WW machen und wie viel.

Ich weiss es sind viele Fragen ,die hälfe habe ich bestimmt wieder vergessen vor lauter aufregung,bitte bitte um schnelle Antworten.

Liebe Grüsse Marina

Ps für sonstige Tips wäre ich sehr dankbar.

fischfreund22 25.02.2009 10:54

Hi,

ich kann jetzt nur von meinem L144 reden wo ich wohl manches falsch gemacht habe.

Was du nicht machen solltest wie ich hier nun gehört habe sind zu grosse Wasserwechsel.

Ich habe meine kleinen erst aus der Höhle in ein EHK getan als sie geschlüpft waren damit das Männchen genug Sauerstoff bringt.

Mein Schupf dauerte ca 5 Tage.

Futter habe ich Flockenfutter gegeben, also klein machen und zum sinken bringen.

Dies gilt nun für meine L144, manches ist sicher übertragbar aber ich will nichts falsches sagen.


Für einen richtigen Bericht siehe

https://www.l-welse.com/reviewpost/s...hp/product/146

Mfg

Nils

Vierrollenfreak 25.02.2009 11:39

Hi

also bei 26°C dauert der Schlupf um die 7 Tage und nochmal 7-10Tage bis der Dottersack aufgebraucht ist.

Solange Eier noch in der Höhle sind würde ich nichts machen, erst wenn die Larven geschlüft sind würde ich die Höhle umsetzen. Wenn du einen guten "Welsvater" hast kannst du auch nur die Larven absammeln und in einen EHK setzen, wenn er die Kleinen aus der Höhle entlässt.

Also die ersten 10-14Tage brauchst du dir über Futter keine Gedanken machen danach kannst du fein zerriebene Tabs oder Granulat geben oder frisch geschlüpfte Artemia.

In der Suche findest du auch recht viel Info´s.

gruß Frank

engelxx 25.02.2009 11:45

Hallo,
danke für die schnellen Antworten.

Was ist besser ein EHK oder ein Aufzuchtbecken dass ich jetzt aufstellen kann, damit es einlaufen kann.

mfg marina

Bluesmaker 25.02.2009 11:55

Zitat:

Zitat von engelxx (Beitrag 167241)
H
Was ist besser ein EHK oder ein Aufzuchtbecken ...


Hallo Marina,

erst mal ein EHK damit die Wasserwerte die gleichen sind und auch stabiler bleiben. Später, wenn sie mal ein bisserl robuster sind, kannst Du sie in ein Aufzuchtbecken überführen.

Gratuliere zum Nachwuchs. :-)

Viele Grüße, Manuel

freimichameyer 25.02.2009 12:41

Hallo Marina,

bei einem gut pflegenden Männchen kann man die Larven in der Höhle lassen, später in einen EHK, aber nur bei ausreichendem Frischwasser. Die kleinen habe ich mit aufgelösten Tetra Tips und JBL NovoFect Tabletten gefüttert, die ich dann auf einer Schieferplatte zum trocknen verteilt habe.

Gruß

Michael

engelxx 25.02.2009 12:57

Zitat:

Zitat von freimichameyer (Beitrag 167245)
aber nur bei ausreichendem Frischwasser.

Hallo Michael,

meinst du damit jeden Tag ein wasserwechsel.

lg Marina

freimichameyer 25.02.2009 13:15

Hallo,

das wird nicht reichen, am Anfang hab ich da immer über nen Bypass Wasser aus dem Filterauslauf in den EHK laufen lassen oder ne kleine Pumpe die Wasser rein befördert, seit etwa einem Jahr benutze ich den "Gerdkasten" (aquarienbastelei.de), das klappt prima. Zur Fütterung hab ich damals auch nen Artikel im Aquariummagazin (Aquariummagazin.de) Ausgabe September 2007 geschrieben.

Gruß

Michael

fischfreund22 25.02.2009 16:21

danke an freimichameyer

werde mir auch mal so einen Gerdkasten bauen das ist ja 1000x besser als mein EHK.

Wieder was gelernt

Mfg

Nils

Bluesmaker 25.02.2009 16:50

Hallo,

für den Anfang geht es auch erst mal so:



Ein Standardkasten mit Saugern an der Scheibe befestigt, Sprudelstein und einen Luftheberfilter (ich habe ein paar von DENEN).

Aber ich baue mir jetzt auch Gerdkästen.

Viele Grüße,
Manuel

engelxx 25.02.2009 22:18

Hi danke so ein Kasten ist echt super werde mir auch so ein bauen.

Nochmal zu meinen Sorgenkindern...:) Wie oft und wieviel WW soll ich machen, wenn die Kleinen im EHK sitzen und mit temp.Wasser oder lieber nicht.

Besten Dank..
gruss marina

freimichameyer 26.02.2009 07:13

Hallo Marina,

kommt auf den Besatz an, ich denke mal so alle 2-3 Tage 10 L mit temperiertem Wasser.

Gruß

Michael

engelxx 26.02.2009 22:16

Hallo zusammen,
also heute hat der Welspapa 4 Eier aus der Hoehle rausgehollt,und ein von Ihnen bewegt sich,wenn man genau hinsieht kann man eine kleine Larve sehen.Ich habe die Eier in ein EHK getan mit Bluberstein und ein Luftheber.

Soll ich die Eier die sich nicht bewegen rausnehmen oder drin lassen?

Ich bin davon ausgegangen das ,das Gelege erst 2 Tage alt ist,aber wenn das eine Ei sich bewegt,wie alt sind sie den ca?

Soll der Papa samt der Hoehle auch in den EHK?

Beste grüsse Marina

Bluesmaker 27.02.2009 01:21

Hallo Marina,

ich würd mal sagen so 6 Tage ist das Gelege dann wohl schon alt wenn die Larven schlüpfen. Wenn Du hast leg noch Erlenzapfen dazu in den Kasten. Oder Seemandelbaumblätter. Schützt ein wenig vorm Verpilzen.

Lass die Eier die sich nicht bewegen einfach drin liegen. Nur wenn Du siehst das sie weiß verpilzt sind (oder kaputt sind) musst Du sie raus machen. Bei meine L38 hatte ich am Morgen nach dem Schlupf die einzigen Verluste, also die erste Nacht ist spannend.

Das mit dem Welspapa kannst Du so oder so machen. Du könntest theoretisch die Larven auch versuchen raus zu schütteln, aber da hab ich immer Angst der Papa verletzt aus Panik die Kleinen. Ich hab die Höhle leicht nach vorn geneigt und dann sind - eine nach dem anderen - die Kleinen im Laufe des Tages raus gewedelt worden und ich hab sie aufgehoben.

Also eigentlich hast du drei Möglichkeiten: 1) Alles so lassen und nur die einsammeln die rausgekegelt werden. 2) Den Papa mit Höhle in den EHK. 3) Die Kleinen irgendwie allein in den EHK bewegen.

Viele Grüße, Manuel

engelxx 27.02.2009 13:03

Hallo zusammen,

ein Seemandelbaumblat habe ich im EHK.

Die Larve ist etwas groesser geworden im vergleich zu gestern,man sieht jetzt ein Auge:spz: aber jetzt ist der Dottersack wie aufgeplatz sieht es aus,ist es normal?

Den Welspapa traue ich mich nicht in den EHK zu überführen,ich denke ich lass ihn errstmal und sammle nur die Eier die er rauswirft.

Meine Vermutung ist das die Eier die er absichtlich rausgebracht hat(habe es gesehen,er hat sie im maul gehabt, ist aus der Hoehle raus ,hat die rausgespuckt und wieder inn die Hoehle rein)das die Eier nichts werden sonst hätte er sie drin behalten oder was meint ihr?

Liebe grüsse Marina

engelxx 27.02.2009 13:15

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo ...

Hier das Bild von der Larve und den Eiern.
Ist bischen unscharf,sorry.

lg Marina

keule-22 27.02.2009 13:59

Hallo Marina


Glückwunsch zum Gelege.

Setze einfach das männchen mit den eiern in den Laichkasten und warte einfach ab.Schüttel die Jungen nicht raus wenn sie groß genug sind kommen sie von alleine raus.
Es empfiehlt sich auch das du mit einem kleinen Wattestäbchen den Laichkasten 1-2 mal täglich reinigst das männchen macht das in der Höhle mit dem Maul so bleibt alles sauber und die Babys fühlen sich wohl.
Das das Männel die Jungen aussortiert glaube ich weniger den die Eier die nichts werden fressen die Männchen in der Regel selber weg.

michl11 27.02.2009 14:07

Hallo Marina

Schmeiß noch ein paar Turmdeckeschnecken in den EHK

Gruß michl

renni 10.03.2009 16:54

Hallo Marina

Glückwunsch zu deinem Nachwuchs !!!

Mach dir nicht so viele Gedanken - L134 sind auch im Larvenstadium sehr robuste Tiere. Ich selber überführe die Höhle samt Bock und Gelege immer in so einen Gerdkasten und warte bis die Kleinen aus der Höhle kommen. Rausschütteln oder andere Dinge sind absoluter Müll. Lass den Welsvater einfach seine natürliche Arbeit machen...schließlich sollen die Tiere ja nicht die Brutpflege verlernen. Falls doch mal Larvern aus der Höhle gewedelt werden, dann überführe sie in ein EHK (oder besser noch Gerdkasten). Es wurde schon vieles gesagt (Seemandelbaumblätter und TDS rein, täglich Bodengrund im EHK reinigen).

Wenn die kleinen dann so weit sind dass sie den Dottersack aufgebraucht haben, dann füttere z.B. Artemia (frisch geschlüpfte oder entkaspelte) und normales Tablettenfutter. Achte nur darauf dass das Futter nicht quellend ist. Weiche es lieber zuvor ein wenig ein bevor du die kleinen fütterst.

In einem 60 Literbecken musst du sie auch nicht in so einen Kasten sperren. Die werden zum größten Teil auch so überleben. Im Gerdkasten wachsen sie nur schneller.

Ach so und das ist auch noch wichtig !!! Nicht so viel in die Höhle leuchten und nachschauen...das stört die Tiere - L134 Larven sind sehr schreckhaft und können durch den Schock auch mal ganz schnell sterben.

Beim Wasserwechsel nimm temperiertes Wasser. Leichte Temperaturschwankungen machen den Larven auch nichts. Aber bei einem 60 Literbecken mach lieber mind. 1 mal die Woche einen TWW von 20-30 %.

So ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiter helfen

Viel Glück bei der Aufzucht

Schreib mal wie viele Tiere es waren

Bei mir sind die Gelege immer mind. 30 Tiere stark

Grüße

renni

outsider1801 10.03.2009 17:38

Hallo Marina,

Turmdeckelschnecken sowie Erlenzäpfchen würde ich auch hineintun. Auserdem einen Sprudelstein um das Wasser mit Sauerstoff anzureichern. Glückwunsch!

Mfg Martin

engelxx 12.03.2009 14:40

Hallo an alle,
Vielen Dank für euere Antworten.

Also der Welsvater hat 10 Eier (teilweise schon frischgeschlüpfte Larven) rausgewedelt.
3 Larver starben
2 Eier wurden nichts
5 Larven leben und sind jetzt 14 Tage alt und gut 1,5 cm gross.
Der Welsvater hat auch keine mehr in der Hoehle.

Ich bin mir nicht sicher ob sie fressen,denn sie hängen immer an dem Seemandelbaumblatt.Werden sie von dem Blatt auch satt?

WW mache ich alle 2 Tage ,10Liter mit temp.Wasser.
Den EHK mache ich täglich sauber,den das Futter was sie nicht essen sauge ich wieder ab uns es giebt wieder was frisches.(was nur die TDS erfreut).

Was meint ihr warum das gelege so klein ausgefallen ist.Das Weibchen hat schon oefter beim vorbesitzer abgelaicht.Oder liegt es an dem unerfahrenem Männchen?

Achja und noch eine Frage.
In meinem 2 L134 Zuchtbecken,hat das kleinste Weibchen(es ist ihr erstes mal) auch abgelaicht.Und am nächsten Tag war das gelege weg.Es lag nur so eine weisse Haut von den Eiern vor der Hoehle des Männchen.
Warum koennte er das gelege gefressen haben?


Freue mich auf eure Antworten

Liebe Grüsse Marina

renni 12.03.2009 17:05

Hallo

Na erst mal Glückwunsch zum Zuchterfolg !!!

Die Seemandelbaumblätter raspeln meine kleinen 134er auch immer vollständig weg. Ob es als alleinige Kost ausreicht, mag ich zu bezweifeln...füttere bitte das übliche Aufzuchtfutter weiter (Artemianauplien, Staubfutter...).

Auch das mit dem Futter absaugen machst du richtig...wichtig ist auch den Bodengrund vor Bakterienrasen zu säubern (Pinsel oder ähnliches).

Warum dein Gelege so klein ausgefallen ist weiß ich nicht...das wird dir auch keiner hier im Forum sagen können...vielleicht ist es noch ein junges Weibchen und sie hat noch nicht so viele Eier produziert ?!

Und dass das Gelege aufgefressen wurde kann auch unterschiedlichste Ursachen haben...vielleicht war keines der Eier befruchtet

Viel Erfolg bei der weiteren Aufzucht

Grüße

renni

farid 12.03.2009 17:53

hi marina,
ich habe noch heute unterschielich grosse gelege ...das max. waren 39 junge das minimum um die 12stk. von den L201 hab ich sage und schreibe erst zwei junge durchbekommen...

sobald ich die ersten jungen ausser halb der EHK entdecke geb ihm dem männchen noch zwei tage dann schüttle ich ihn raus...wieso naja ist einfach so ein gefühl von sicherheit falls er eben plötzlich hunger bekommt.
gewisse männchen verlassen die röhre nach dem umsetzen. die schappe ich ihn mir und stopfe ihn wieder in die röhre. und wenn er 's wieder macht stopfe ich ihn erneut rein...bis er drin bleibt...das war vor allem bei den L397er der fall.
das einzige risiko beim rausschütteln ist das der bock kleine zerquetschen kann da er sich selbst einklemmt.
doch meist klappt das hervorragend.

viel spass weiterhin.
farid

renni 12.03.2009 18:02

Zitat:

Zitat von farid (Beitrag 168560)
die schappe ich ihn mir und stopfe ihn wieder in die röhre. und wenn er 's wieder macht stopfe ich ihn erneut rein...bis er drin bleibt
farid

Da wird mir schlecht wenn ich so einen Schw...sinn lesen muss. Marina höre bloß auf irdend welche Männchen in irgend welche Höhlen zu stopfen. Wenn sie die Höhle verlassen dann nicht ohne Grund und außerdem suchen sie die Höhle auch wieder auf.

Grüße

Renni

engelxx 12.03.2009 18:20

hi,
ich lass den Welsvater in ruhe seine Sache machen und lasse ihn in seiner Umgebung,also setze ihn auch nicht in den EHK.

lg marina

farid 13.03.2009 14:59

hi renni,
stopfen klingt vielleicht etwas übertrieben...aber da welsmännchen schon nervosität zeigen können. das zeigen sie wenn sie beim rumhantieren im becken aus ihren höhlen kommen. klar gehen die zurück an ihren platz. wenn das im hauptbecken der fall wäre dann ist eben so wie's ist .

im EHK sieht das aber manchmal anders aus...da geht der manchmal nicht mehr zurück in seine höhle denn die liegt ja nicht in seiner gewohnten umgebung...nur deshalb tue ich den bock zurück an seinen platz. denn ansonsten gehe ich ja das risiko ein das mir das gelege verpilzt. und sobald er wieder fächelt ist ja alles wieder o.k....ob das nun schwachsinn ist oder nicht sei dahingestellt.

bei meinen 200ern hab ich damals eigelb vor der hütte gefunden, und dachte mir ein zweites gelege werde gefressen. ich lies den wels aus der röhre und sah das mit dem gelege alles im grünen bereich war...den bock zurück zum gelege und er fächelte schön weiter...ansonsten rühre ich die tiere nicht an solange alles so läuft wie's sein muss was bei marina ja der fall ist :spz:

weiter machen:blm:

farid

engelxx 24.03.2009 14:28

Hallo zusammen,
die Jungen sind jetzt 4 Wochen alt und gute 2 cm gross,kann ich sie schon in ein Aufzuchtbecken übersetzen oder ist es noch bischen zu früh,denn sie müssen platz machen für die nähsten jugen oder kann ich sie zusammen setzen und die älteren tun den frisch geschlüpften nichts....

Und ab wann kann ich den Frostfutter geben zb. Artemia...

Lg Marina


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum