L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   L144---laichansatz oder fett? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=22921)

Doppelschwert 23.02.2009 16:36

L144---laichansatz oder fett?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo zusammen,

wollte eigentlich nur kurz wissen ob meine Tiere fett sind oder ob es sich um Laichansatz handelt? Habe keine Erfahrung und frage deshalb.


vielen Dank für Info.

Gnatho 23.02.2009 16:54

Hi,
also meiner Meinung nach hat der linke Welse auf dem ersten Bild Laichansatz. Der Rechte auf dem Bild ist nur etwas dick - würde ich sagen - dabei scheint es sich auch außerdem um ein Männchen zu handeln (nein, ich sage das nicht nur wegen der "Antennen").

Grüße
Christopher

rlechner 23.02.2009 17:02

Hi,
ich denke auch, dass das 'liegende' Tier auf dem 1. Bild einen schönen Laichansatz zeigt und dass es sich bei dem 'stehenden' um ein dickes Männchen handelt. Beim Weibchen geht die Leibesfülle bis in die Hüfte und das Männchen ist nur am Bauch dick.

Karsten S. 23.02.2009 23:48

Hallo Andy,

das Männchen macht mir Sorgen, dass es so fett ist, ist nicht normal.
Wie sieht es mit (weichen!) Wurzeln im Becken aus und was fütterst Du ?!

Gruß,
Karsten

looser 24.02.2009 05:33

Morgen,

ich schließe mich Karsten an. Einen so dicken L144 Kerl habe ich nich nicht gesehen. Außerdem ist der Bauch nicht so hell gefärbt, weil er normalerweise immer mit Holz gefüllt ist.

Nach meiner Erfahrung dauert es bei so einer Wampe meist nicht mehr lange :( . Gerade L144 neigen, bei z.B. zu großen WW, schnell zu Blähbäuchen.

MFG Michael

Doppelschwert 24.02.2009 16:55

Hallo,

Ihr macht mir Angst. Nicht das mein "angebliches" Weibchen sich als Männchen entpuppt, nein jetzt ist es auch noch krank. Ich mache in der Tat großzügige WW (50-70% die Woche) weil ich zur Zeit stark füttere. Ich hatte Angst das meine neuen L66 nicht genug abkriegen bzw ich noch nicht genau herausgefunden habe welche die richtige Menge ist. Gefüttert wird mit verschieden Welstabs, Granulaten und Gemüse(Salat,Gurke,Möhre und Kiwi) für die 144er (eigentlich sind es die Rotaugen/albinos). Wurzeln sind natürlich reichlich vorhanden die auch schon jahrelang im gebrauch sind. das aq selbst läuft auch schon über ein Jahr. Vergifftung schliesse ich also aus da nichts neues hinzugekommen ist ausser die l66. sie sind scheu aber ihnen scheints gut zu gehen wie auch meinen 144er. Zumindest optisch.
Was sollte ich jetzt tun außer beobachten und weniger füttern?

Karsten S. 24.02.2009 17:03

Hi,

vorsichtshalber noch Nitrit messen.

Gruß,
Karsten

Doppelschwert 24.02.2009 17:08

Hi Karsten,

bist du dir sicher? Also ich habe zwar bestimmt noch einen muss aber schauen ob er nicht abgelaufen ist. Am becken selbst sind 3 Filter. Innenfilter Orginal, Außenfilter 750 L/h + Schwammfilter für 50l aq der am EHK(Gerdkasten) angeklemmt ist.

Karsten S. 24.02.2009 17:16

Hi,

nein, dann würde ich nicht "vorsichtshalber" schreiben.

Eine sprunghafte Steigerung der Futtermenge kann Ursache für erhöhte Nitritwerte sein (egal wieviele Filter da dran hängen).
Hohe Nitritwerte können eine Ursache für dicke Bäuche sein.

Gruß,
Karsten

Doppelschwert 24.02.2009 17:32

Hi,

habe es rausgekramt. Ist 1 Jahr abgelaufen und von JBL. Wenn noch gut ist zeigt es grünes Licht. Schön gelb wie es sein sollte.

Doppelschwert 24.02.2009 18:10

Ich noch mal...

Um noch mal auf das Futter zu kommen. Ich füttere ca 6-8 Tabs täglich in verschiedene Zeiten. Oft fallen auch mal 2 Tabs weg und es wird in der gleichen Menge Granulat gefüttert. Dazu kommt ca alle 3 Tage 3 dünne Scheiben Gurke Oder ähnliches. Außerdem 2x am Tag kleine Mengen entkapselte Artemia für meine Guppys. Die werden aber sofort gefressen das dort eigentlich nichts unten ankommt.

Besatz
ca 100-300 White Pearls
8 AS +Blasen und TDS
ca 25 Guppys
6 x L66 halbwüchsig
2 x L144 (schwarzauge)
4 x L144 (albino/ kann mir den lateinischen Namen einfach nicht merken)

Zum Holz kann ich eigentlich nicht viel schreiben da ich nicht weiß welches es ist. Allerdings sind kleine Teile davon schon ziemlich bröselig. Für meine Verhältnisse finde ich das viel Futter. Was meint Ihr dazu.

L144king 06.03.2009 15:54

hallo

Also erstens ist das kein L144 sondern ein
normaler Ancistrus sp. Albino.
Bei mir (echte L144) ist das auch.
Wenn man zu viel füttert fressen sie zu viel und bekommen einen dicken
Bauch. Mach mal einen Tag Pause , also nicht füttern.

Hoffe ich habe geholfen.
Manuel

Karsten S. 06.03.2009 22:17

Hi,

richtig, dass sind wohl Albinos, aber Du hast doch auch keine "echten" L 144 oder doch ?!
Dann möchte ich aber Fotos sehen...

Gruß,
Karsten

L144king 07.03.2009 17:36

Kamasas 88

werde ich machen.

Karsten S. 07.03.2009 22:43

Hallo Manuel,

auch wenn etwas blass (vor dem Hintergrund) für mich ist das ein Ancistrus sp. "Gelb-Schwarzauge" und kein L 144.

Andy, eine Vergesellschaftung von Ancistrus-Albinos mit Ancistrus sp. "Gelb-Schwarzauge" birgt die große Gefahr in sich, dass die sich kreuzen und dann kämen wieder normalfarbige raus.
Wenn die Möglichkeit besteht, würde ich die trennen.

Gruß,
Karsten

looser 08.03.2009 09:05

Hallo Karsten,

die werden nicht normal sondern getigert ;) . Wir hatten hier doch mal ein Foto von soeinem Mischling.

MFG Michael

L144king 08.03.2009 11:29

Hallo

Ich habe ihn aus der Schweiz.
Darauf kann ich wetten dass er ein echter L144 ist.

Servus

Karsten S. 08.03.2009 13:17

Hi,

da würde ich aber fast dagegenhalten ;).
Hast Du noch ein Foto von der Seite, am besten im Becken, wo er nicht so arg blass ist.

Gruß,
Karsten

looser 08.03.2009 13:30

Hallo,

alleine wiel die Tentakeln nicht verzweigt sind, würde ich dagegen halten :rolleyes: !

MFG Michael


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum