![]() |
L46 mit Verschiedenen Welsarten in einem AQ Züchten?
Hallo,
ich habe ein 200Liter AQ und dieses würde ich gerne mit Verschiedenen Welsen besetzen. Mein Favorit ist der L46 und mit diesem schönen Tier würde ich auch gern ein Zucht Versuch starten, jetzt frage ich mich ob ich noch andere Welse dazu setzen kann und diese eventuell auch zur Nachzucht bringen kann. Das AQ ist im Moment noch leer, auch auf Tipps für die Einrichtung wäre ich dankbar. MfG Lutz |
Hallöchen Lutz,
als Tipp: benutze die Suche. Selbst würde ich keine L46 vergesellschaften. Sind mir einfach zu teuer dafür. Frage: Hast Du schon Erfahrung in der Aquaristik? Falls nein, so würde ich mit preiswerteren Welsen anfangen um erst einmal Erfahrungen zu sammeln. Liebe Grüße Wulf |
Hallo Wulf,
werde das mit der Suche mal ausprobieren. Die Erfahrung will ich mir gerade zu legen, bin erst zeit ca. 2 Monaten Aquaristik infiziert. In dem AQ Schwimmen 4 Diskus,2 L177, 2 Ancistrus, 2 Schmetterlingsbuntbarsche. Meiner Meinung nach geht es den Fischen auch gut. Mit dem Preis hast du schon recht aber für ein billigeren Fisch muss man sich doch genauso anstrengen, oder ist der L46 schwieriger zu Pflegen und Züchten? Gruß Lutz |
Zitat:
oder hab ich da was überlesen? baba marion |
Hallo Marion,
Ja in 200Liter, sind noch kleine Diskus. Das AQ das ich gerne mit L46 und andern Welsen besetzen würde ist noch leer. Gruß Lutz |
Hi,
L46 ist mit einer der am leichtesten zu pflegenden und zu vermehrenden Welse. Baryancistrus sp. "L177" und Diskus passt nicht wirklich - Stichwort: Nahrungsansprüche. Viele Grüße Elko |
Hallo Elko,
Die L177 Füttere ich nach dem das Licht im AQ aus. Und die Diskus wenn das Licht an ist, hat bis jetzt ganz gut geklappt. Eigentlich wollte ich aber ein paar Tipps für mein anderes AQ das ist Momentan noch leer, soll aber möglichst bald mit L46 besetzt werden. Würde auch gerne noch andere Welse. Geht das? Gruß Lutz |
Moin,
schau dir das mal an https://www.l-welse.com/reviewpost/s...php/product/58 da steht alles zum L46 , auch zu der Vergesellscahftung Mfg Nils |
Hallo Lutz,
trotzdem würde ich die L-46 ein Artenbecken geben, nehme lieber paar mehr von einer Art, ist schöner und die Tiere haben ruhe. Gruss Christian |
Hallöchen Lutz,
da muss ich mich fast Christian anschließen. Denn in der Beschränkung liegt die Kunst, ein guter Aquarianer zu sein. Liebe Grüße Wulf |
Hi Wulf,
da stimme ich dir mehr als zu. Nur durch meiner Beschränkung, werden es immer mehr Becken...:smk: Gruß, Jochen |
Moin,
Nils der Beitrag ist echt super danke. Christian, Wulf, Jochen, mittlerweile bin ich auch eurer Meinung. Wie viele L46 müsste ich mir den zulegen um auch einen Zuchtversuch starten zu können? Welche Größe, sollten sie eurer Meinung nach haben? Gruß Lutz |
Hey Bei Uns sind es Mittlerweile 18 Becken haben Keller schon Umgebaut.
@Lutz die L46 halte Ich mit Diskusen zusammen und habe Gute erfolge auch mit Nachzuchten würde keinen anderen Wels dazu setzen.Bei Mir haben Sie alle Sorten Ihr eigenes Becken deshalb auch so viele Becken!!Gute strömung und Sauerstoff ist für sie Gut.Wenn DU info`s Brauchst Meld Dich oder schau mal unter:www.L46.de dort findest Du über den L46 eigentlich alles! l.g. Micha |
Hallöchen Lutz,
das Problem ist, ein Paar zu bekommen. Also L46 beiderlei Geschlechts. Liebe Grüße Wulf |
Hallo Wulf!
Da Gebe Ich Dir recht und das zweite probleme es Ist nicht gesagt falls er ein m und w Bekommt das die zwei auch Hamonieren.Es sei denn er Bekommt ein paar das wirklich ein paar schon war aber das ist sehr selten zu erwerben.(Würde sogar sagen unmöglich) weil keiner ein hamonisches paar zusammen abgibt. Auserdem sollte es auch eine Gruppe von meheren Tieren sein meiner Ansicht nach. L.g. Micha |
Hallöchen Micha,
da hast Du recht, deshalb schrieb ich ja auch "ein Paar" zu bekommen. Es ist wohl das Beste, wenn man sich kleine L46 kauft, wo die Geschlechtserkennung noch nicht sicher ist, diese groß zieht und dann damit züchtet. Es könnte ja sonst auch vorkommen, dass der Verkäufer nur Männchen abgibt. Da kann man dann lange probieren Nachwuchs zu bekommen. Liebe Grüße Wulf PS ein harmonisierendes Paar würde ich auch nicht weggeben. Selbst wenn es kein L46 ist. |
Hallo Micha und alle anderen,
was für Größen haben den deine Becken. Gruß Lutz |
Hallo Lutz!
Unsere Welsbecken 3stück je 120x 50x50,150x50x50,Eckaquarium ca.500liter.noch ein 200 da hab ich 3 sturosoma aureum nur drinnen,6 eckbecken ca.350 liter.In den Kleineren 150-200 liter da haben wir cpo und die Garnelen je sorte in 60 liter drinnen. l.g micha |
Hallo Micha,
Wie viele Welse hast du den in den 120x 50x50? Welche Welse? Wäre nett wenn du mir auch noch etwas über die Einrichtung sagen könntest. Gruß Lutz |
Hallo Lutz!
In den Becken haben wir L216, L333,L333 small line sitzen je Eine Gruppe von ca.10 Tieren Und Nachwuchs von denen ca.3 Monate alt.In dem 150x50x50 Haben wir Die l46 Sitzen und im Sechseck noch kleine L46.Im eckbecken 500liter die L134.Die Becken bei uns sind alle Mit Holz,Planzen und Lava stein und Genügend Höhlen(mehr als anzahl der welse) ausgestattet viel Versteckmöglichkeiten und sehr nartürlich eingerichtet. l.g. Micha |
Hallo Micha,
also ist ein 200liter Becken mit 5-10, l46 nicht zu groß? Bleiben deine Nachzuchten bei den Eltern oder setzt du sie in ein anderes kleineres Becken? Gruß Lutz |
Hallo ,
wenn du 5-10 L-46 darin halten willst reicht das völlig aus . mfg sasha |
Hallo Lutz!
Nein das Becken ist Nicht zu Groß für 5-10 L46 meiner Ansicht nach.Du das mit den Nachzuchten macht jeder anders!!Ich lasse sie mit im Becken drinnen da wir ein Artenbecken haben wenn sie Größer sind und es zuviele sind hole Ich sie schonmal Raus und Gewöhne sie an ein anderes Becken aber frühstens nach 3 Monaten.Andere holen wieder die Eier aus den Höhlen raus sobald sie Gelegt sind.Und ziehen Sie selber auf. L.g Micha |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum