![]() |
Erfahrung mit Blättern
Hallo Miteinander :hi:
Hat jjemand schon einmal Erfahrung mit Blättern in einem Welsaquarium gemacht? Wenn ja, welche Blätter soll ich verwenden und wie lange kann ich sie im AQ lassen :hmm: Danke schonmal im voraus Gruss Simon :) |
Hallöchen Simen,
auch auf die Idee mit Blättern bin ich schon gekommen und habe ein kleines Becken mit Buchen- und Eichenblättern derartig gefüllt, daß diese ca. mit einer Schicht von 2cm den Boden bedecken. Fische und Pflanzen, sowie sonstiges habe ich nicht im Becken. Das Wasser messe ich nun schon seit einer Woche dauernd. Die Wasserqualität hat sich in soweit geändert, indem der ph-Wert auf 5 absank. Der Härtegrad hat sich nicht wesentlich verändert, ist aber auch kaum möglich, weil dieser selbst schon ganz unten ist. Werde aber noch weitere Tests durchführen. So will ich das Aquarium jetzt auch bepflanzen. Denke aber, Laub ist schon eine verwertbare Sache, um den ph-Wert zu senken. Denn mein ausgangsert, des verwendeten Quellwassers, liegt im neutralen Wert mit knapp über 7. Gruß Wulf |
Hallo Wulf
Danke für die Tipps Das mit dem pH-Wert passt denn meiner ist dei etwa 7,5 :angry: Gruss Simon |
Simon,
da brauchst Du nicht :angry: schauen, das ist normal. Leitungswasser hat immer einen pH Wert von > 7, wird auch vom Wasserwerk so eingestellt um die Leitungen vor Korrosion zu schützen. |
Hi Simon,
ich habe auch Eichen- und Buchenlaub mit in den Becken. Da ich aber verschiedene Panaqolus halte, wird dies als Zusatznahrung angesehen. So hat das Laub kaum eine Chance, die Wasserparameter wirklich zu verändern. :vsml: Und PH über 7 ist tatsächlich von den Wasserwerken so eingestellt. Wir werden hier mit Harzwaser versorgt, um den PH über neutral zu behommen, schaufeln die tonnenweise Kalk ins Wasser. :cry: Gruß, Corina |
Hallo,
"Blätter" bedeutet aber immer "Laub", oder!? Gruß, GL |
Hi,
Zitat:
Gruß, Coeke |
Zitat:
Hier wird inzwischen das Wasser auf über 8 eingestellt! Gruß Klaus |
Zitat:
Fand ich jetzt nicht so lustig. Der Ursprungsbeitrag steht hier unter dem Titel "Blätter", aber ich denke, frisches Grün wird man eher nicht im Aquarium verwenden!? GL |
Hi,
Zitat:
Gruß, Corina |
Hallo miteinander :hi:
Ich hab jetzt noch eine Frage: Wie lange kann ich das Laub im Aquarium lassen :hmm: Gruss Simon |
Hai, meinte ich doch auch. Dann sind ja alle Unklarheiten beseitigt! :) ;) :spze:
Gruß, der GL |
Zitat:
bis es nicht mehr da ist ! oder Du es nicht mehr ieiden magst ! |
Und das fängt nicht irgendwann an zu faulen?
SIMON |
Hi,
Nein, die Blätter faulen nicht. Sie zerfallen nur, das ist das einzige. mfg Norman |
Richtig. Das Laub fault nicht und liegt auch auf den Boden.
Das Wasser wird bräunlich. Gruß Wulf |
Hallo
Ich hab da noch eine Frage: Muss ich das Laub erst waschen ober kann ich es gleich in das AQ reintun? Gruss SIMON |
Hallo an Alle !! :hi:
hab da auch mal ne Frage zu. Was sind das für Blätter. :hmm: TERMINALIA CATAPPA L. Familie: Combretaceae. Kann man die einfach so ins Becken tun? Habe gehört das die auch zur Vorbeugung gegen Krankheiten sein sollen. :?: Danke für Eure Antworten. Liebe Grüße Jens |
Hallöchen Simon,
nun, direkt waschen des Laubes ist wohl nicht möglich. Da es dann ja zuerfällt. Aber vorsichtig abspülen würde ich es schon. Bedenke aber auch, aus welcher Umwelt Du das Laub entnimmst. Schließlich möchte man doch die Schadstoffe im Aquarium möglichst gering halten. Gruß Wulf |
Hallo :hi:
Hab´s jetzt einmal versucht geht eigentlich ganz gut, aber die Blätter bleiben nicht unten :uw: Wie kann ich es machen, dass sie untergehen Gruss Simon |
hallo simon,
entweder wässerst du das laub ein paar tage in einem eimer oder ähnlichem, bis es unten bleibt, oder du beschwerst es oder aber du streust es einfach auf die wasseroberfläche. nach ein paar tagen geht es automatisch unter, wie in der natur auch. hoffe das hilft dir gruß tritonus |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum