L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Wie groß müsste der Kompressor sein? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=22375)

Schneewolf 03.01.2009 23:23

Wie groß müsste der Kompressor sein?
 
Hallo,

könnte mal eure Hilfe gebrauchen.Würde gerne für meine Aquarienanlage einen Kompressor kaufen. Hier mal meine Becken, die ich damit versorgen möchte:
8 x 150x60x60
4 x 120x60x60
6 x 120x60x40 (sind je in 3 Abteile teilbar)
6 x 120x50x50
12 x 80x35x40
2 x Pools je 2.000 l

Das sind die, die jetzt laufen.
Habe noch ca. 10 x 100 -150 l Becken im Schuppen stehen.
Die müssten vielleicht noch berücksichtigt werden, damit ich mir nicht gleich, wenn ich die auch noch stelle, einen neuen Kompressor holen muss.
Ach ja, und natürlich muss man eventuell mal etwas Luft übrig haben für ein paar Einhängekästen (Jungwelsaufzucht) und Artemiakulturen.

Vielleich kennt ja jemand eine Faustformel l/min für so und so viel Liter Wasservolumen.

Mit freundlichen Grüßen
Maik

MAC 03.01.2009 23:35

Hallo,
ich würde mich da mit den Kompressoren meiner Wahl ranarbeiten... soll heissen lieber 2 evtl. sogar 3 mittlere als einen ganz Großen... genaue Angaben kann ich dir aber da jetzt auch nicht geben.
Bin selber gespannt auf die Antworten :) da ich änliches plane ....
mfg
Sven

Ps. es geht glaube ich eher um die Tiefe der Becken also um den Gegendruck des Wassers als um das eigentliche Volumen der Becken... wie tief sind den die "Pools" ?

keule-22 03.01.2009 23:39

Hallo Maik,

Ich würde dir einen Kompressor von der Firma
Hagen der Marke Hiblow empfehlen.
Wir haben das Model HP 40 und betreiben damit 28 Becken.
Die schaft 40 200l Becken.
Du kanst auch das Model HP 80 nehmen das reicht für
60 200l Becken. Wir sind damit sehr zufrieden und außerdem
ist die sehr leise.

Schneewolf 03.01.2009 23:40

Hi,
beitreibe die Anlage Derzeit mit einigen Membranpumpen. Und das ist sehr umstämdlich.

Schneewolf 03.01.2009 23:47

Hallo René & Jeanette,

also die HP 80 schafft 80l/min wenn ich die leistung mit einen anderen Hersteller vergleichen möchte was die Leistung angeht könnte ich mich mit denn 80l/min orientieren.

keule-22 04.01.2009 00:01

Hallo Maik,

die Kompressoren sind zwar teuer, aber meine Meinung nach
die besten. Wie gesagt eben nur meine Meinung.

looser 04.01.2009 08:53

Morgen,

ich habe das mal eben gaaanz grob überschlagen. Das währen um die 18Tl. Wenn man davon ausgeht das Du die Becken gut durchlüften möchtest sollten wir mindestens von einer 3 Fachen Wasserumwälzung ausgehen. Um Reserve zu haben rechne ich mit 20T. Also brauchst Du 60Tl Wasserbewegung. Ein einigermaßen guter Luftheber macht ca. Faktor 3-4. Gehen wir mal von 3 aus. Das bedeutet DU benötigst 20Tl Luft.

Das ist ne Menge :rolleyes: . Da würdest Du mindestens 4 der genannten Pumpen benötigen.

Aus meiner Sicht währe da eher ein Seitenverdichter die bessere Wahl. Leider habe ich mit den Teilen keine Erfahrung. Ich kann nur sagen das die von Hailea anscheinend so günstig sind, das man sich da einen als Reserve auf Lager legen kann ;-).

Der hier würde gut passen. Leider kann ich über die Qualität nicht viel aussagen mir reichen mein 3800l die ich habe ;-) :

https://cgi.ebay.de/Seitenkanalgebla...1%7C240%3A1318

https://www.aquarium.lu/contents/de/d6.html


MFG Michael

Cattleya 04.01.2009 09:01

Salü
Faustformel die ich mal gelernt und selbst anwende:
1:3
Bsp: 1000L Luft pro stunde kann bei/mit CZ-Luftheber, kurze Wege, Ringleitung etz bis zu 3000l Wasser fördern.
Bei ungenügender Verrohrung/Wege etz auch nur 1:1

lg Udo

Schneewolf 04.01.2009 09:13

Morgen
Nach Udo seiner seiner rechnung könnte ich also einen ab 6666,66L/H nehmen wenn ich von 20.000Liter Wasser insgesammt ausgeh.

Schneewolf 04.01.2009 09:34

Noch Mal Morgen

Habe das mit denn Seitenkanalgebläse mir mal angeschaut. Bei denn Ebay Link von Michael steht in der Überschrieft das der 2500W braucht in Text dann wieder nur 250W wennn der wirklich 2500W braucht, find ich das ganz schön häftig.

looser 04.01.2009 09:38

Zitat:

Zitat von Schneewolf (Beitrag 162761)
Morgen
Nach Udo seiner seiner rechnung könnte ich also einen ab 6666,66L/H nehmen wenn ich von 20.000Liter Wasser insgesammt ausgeh.

Nö,

er bezog sich nur auf die Luftheber. Du musst 60.000l/H bewegen. Hängt natürlich von deinem Filterkonzepten ab. 60Tl/H hast Du bei einer 3 fachen Umwälzung in der Stunde. Wenn Du Sauerstoffsüchtige Fische hast sollte das auch so sein. Wenn du nur Garnelen und Kampffische halten möchtest reicht auch eine einfache Umwälzung. Also 20Tl/H wenn Du nun einen Wirkungsgrad von 3 bei einem Luftheber annimmst, brauchst Du bei einer einfachen Umwälzung nur noch eine 6,6tl/H Pumpe.

Nochmal zusammengefasst:

Filter macht 1 fache Umwälzung: Du benötigst eine Luftpumpe mit 6,6tl/H
Filter macht 2 fache Umwälzung: Du benötigst eine Luftpumpe mit 13,3tl/H
Filter macht 3 fache Umwälzung: Du benötigst eine Luftpumpe mit 19,8tl/H

Zu diesen Literzahlen der Luftpumpen währe noch zu sagen das Du hier noch nicht alzuviel Reserve hast. Mehr währe natürlich besser. Gerade wenn Du unterschiedlich hohe Becken hast. Ist die Luftpumpe zu schlapp, kann es sein das in einem 60er becken der Luftdruck nicht mehr reicht einen auf dem Boden liegenden Sprudelstein zu betreiben. Auch solltest Du versuchen die Luftheber in der ganzen Anlage gleich lang zu bauen. Bei Dir max. 35cm.

Das ganze setzt aber die Verwendung von Lufthebern tschechischer Bauweise vorraus. Ich gehe mal davon aus, dass du über HMF filtern möchtest.

Solltest Du normale Luftheber verwenden wollen, musst Du alle Liter Zahlen der Luftpumpen( aufgrund des schlechteren Wirkunggrades) x3 nehmen.

Bei der Menge an Lufthebern würde ich Dir zu meiner low cost Variante raten:



MFG Michael

looser 04.01.2009 09:51

Zitat:

Zitat von Schneewolf (Beitrag 162763)
Noch Mal Morgen

Habe das mit denn Seitenkanalgebläse mir mal angeschaut. Bei denn Ebay Link von Michael steht in der Überschrieft das der 2500W braucht in Text dann wieder nur 250W wennn der wirklich 2500W braucht, find ich das ganz schön häftig.

Soviel kann das nicht sein( das kleine Ding müsste dann glühen :wacko:). Wie die auf die 2500W kommen kann ich auch nicht sagen. Vielleicht heißt das Teil nur so ;-) .


Leider ist über diese Kompressorren nicht viel zu finden. am besten Du erkundigst Dich da noch mal in einem größeren Fachgeschäft das mit den Teilen Erfahrung hat.

MFG Michael

Schneewolf 04.01.2009 09:58

Danke,

jetzt weis ich nach welcher größe ich suchen muss.
Ist eine schöne Bauanleitung Habe zu Glück alles dafür zu Hause.kann Also schon mal anfangen zu bauen.

Schneewolf 04.01.2009 10:05

Ok werd ich machen. Auf die paar tage kommt es jetzt auch nicht mehr an. die Becken laufen jetzt schon ein Jahr. Nur bin ich der zeit etwas an umsetzen und optimieren so das ich dieses jahr noch mehr Lwelse züchten und großziehen kann.Da meine Becken bis jetzt nicht dicht besetzt wahren zb 10 L46 auf 400Liter Wasser gab es damit noch keine Probleme.

Cattleya 04.01.2009 10:05

Salü
nochmals zu Faustformel.
Die Bezieht sich nicht auf dein Wasservolumen, sondern auf die Menege die du befördern /umwelzen willst.
lg Udo

looser 04.01.2009 11:33

Hallo Maik,

hast Du denn schon eine Ringleitung liegen? Möglicherweise macht es Sinn die Leitung dann auch gegen eine dickere zu tauschen!? Oder filterst Du momentan über Kreiselpumpen. Wie schon geschrieben, sollte der Verdichter schon deutlich über 20.000l liegen. So wie ich das sehe kommen bei Dir ja vielleicht auch noch mal Becken dazu. Dann musst Du nicht gleich wieder umsatteln. Auf die paar Watt mehr kommt es dann ja auch nicht mehr an ;-) .

MFG Michael

Schneewolf 04.01.2009 19:04

Noch liegt keine Ringleitung. Filter über verschiedene Filter von Becken zu Becken unterschiedlich.
Welche Umwelzung habt ihr denn für eure Hypancistrus in der Stunde Udo und Michael?

looser 05.01.2009 08:10

Hallo Maik,

2-3 fach. Je nach Becken. Ich denke Du solltest auf 3 fach auslegen. Weniger Luft kannst Du immer abgreifen. Mehr kann dann wieder schwierig werden ;-) .

MFG Michael

Cattleya 05.01.2009 08:47

Salü
rechne mal so: (bei Ringleitung, kurzen Schläuchen und CZ Luftheber)
3 fache Umwelzung = xxx
Pluss Einhängebecken , Artemiakultur, 2 Luftsprudler je Becken 1/4 xxx
Pluss sicherheit und Reserve 1/10 XXX.
Und wie erwähnt wurde.
Wenn nun das Ergebnis beispielsweise 9000L heist, so kauf lieber 3 stück mit 3000L .
Denn bei 3 Pumpen kann eine davon auch mal im Weihnachts-wekend ausfallen , die Becken blubern trozdem weiter, wenn auch nur noch auf halber Leistung.
Und glaube mir, so Pumpen gehen immer an verlängerten Wekend's kaput oder an dem Tag wo man in Urlaub fahren will ;)
Und wenn du anstelle der errechnetten 9000L Pumpen mit total 12000 anbringst , so macht das auch nix.
Faustregel lautet Nach Dr.Prof. "Jörn-Luftheber " die ich selbst auch erlebt habe obwohl ich grosszügig berechnet habe:
Luft hat man nie lange genügend, es gibt immer was zum anschliessen
:y_smile_g

lg Udo

looser 05.01.2009 10:24

Zitat:

Zitat von Cattleya (Beitrag 162882)
Salü
Luft hat man nie lange genügend, es gibt immer was zum anschliessen
:y_smile_g
lg Udo

Hallo Udo,

ganz meiner Meinung. Gehen denn 3 Luftpumpen an einer Leitung problemlos?

MFG Michael

MAC 05.01.2009 20:05

Genau Udo.. so war das gemeint... und am besten noch an einen anderen Stromkreislauf/Sicherung anschliessen wenn möglich.
Man kann sich nie komplett absichern und alles auschliesen aber wenn man schon was neu instaliert sollte man etwaige nicht alzu fern liegende Eventualitäten doch am besten sofort doppelt absichern :)

Und das mal ein Kompressor oder was auch immer da für Luft sorgt den Geist aufgibt ist eigentlich nur abzuwarten (muss nicht unbedingt sofort sein aber möglich ist das auf jeden Fall!!!)
Und dann sehen die Becken alle alt aus.

Schneewolf 05.01.2009 22:50

Abend

bin zum glück Elektriker. Habe mein Fischzimmer schön auf die Drei Phasen aufgeteilt würde wenn ich drei nehme auch jeden auf eine Phase setzen.

Habe aber gerade andere Sachen in Kopf.

Siehe meinen: wenn ich das jetzt hir verlinkt bekommen würde.

Tod aus denn Wasserhan

Schneewolf 21.01.2009 19:09

Danke noch mal für die Hilfe. Hat mir sehr bei der Auswahl geholfen.
Werde mal Bilder von meiner Anlage reinsetzen wenn ich sie fertig umgebaut habe.

looser 22.01.2009 05:45

wofür hast Du dich denn jetzt entschieden?

MFG Michael

Walla 22.01.2009 06:07

Hallöchen Maik,

hast Du Dir auch den zweiten Link von Michael angeschaut?

Liebe Grüße
Wulf


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum