L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Ancistrus sp. Zuchttagebuch (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=21553)

aquaristikfreak 06.10.2008 18:43

Ancistrus sp. Zuchttagebuch
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo
Ich habe jetzt Ancistrus dolichopterus Jungfische gefunden, und möchte die Freude mit euch teilen.Also werde ich jetzt ca einmal die Woche fotos posten, und etwas dazu schreiben.
Hier die ersten Bilder:

Entschuldigt bitte die Bildqualität, ich habe eine gebogene Aquarium Scheibe.

Kowo 06.10.2008 18:48

Zitat:

Zitat von aquaristikfreak (Beitrag 157804)
Ancistrus dolichopterus

Moin
Schlechte Quali hin oder her.
Das ist ein Stinknormaler brauner Ancistrus:wgr:

Mfg Patrick

aquaristikfreak 06.10.2008 18:50

Hallo
Ok danke für die info, habe ich nicht gewusst, da er mir als L183 verkauft wurde

MasterP3 06.10.2008 19:40

Hi,

@Patrick

wie kannst du das bei der Größe und der Bildqualität so bestimmt sagen?

Ohne Bilder der Elterntiere, ist es bei der Fischgröße kaum zu sagen um was für einen Wels es sich handelt.
Für mich sieht es nicht nach einem normalen Antennenwels aus.

Da die normalen Antennenwelse die ich bisher in einer Vergleichbaren Größe gesehen habe schon komplett durchgefärbt waren, und an der Schwanzflosse sowohl oben als auch unten das "typische" helle Eck hatten das ich bisher bei allen jungen Antennenwelsen im Handel gesehen habe.

Kann natürlich trotzdem sein das es einer ist (und er einfach noch jünger ist als alle die ich bisher gesehen habe), aber ich würde zumindest mal um Bilder der Elterntiere bitten dann sieht man ja um was für einen Wels es sich handelt.

Also @aquaristikfreak du kannst ja mal ein paar Bilder von deinen Elterntieren online stellen. Oder selbst mal schauen, wobei ich es schon für sehr dreist (bzw. zu dreist als das es wirklich anzunehmen wäre) halte jemandem einen normalen braunen Antennenwelse als L183 anzudrehen wo der Unterschied doch sehr offensichtlich ist. Und eigentlich jeder braune Antennenwelse kennt.

Gruß

Pierre

aquaristikfreak 07.10.2008 12:12

Hallo
Ja ich weiß, ich habe die beiden, vor 3 Jahren gekauft.Da hatte ich nicht so viel Ahnung.Hier leider nur die Mutter

https://s3.directupload.net/file/d/1...2p6c3t_jpg.htm

Acanthicus 07.10.2008 12:23

Hi,

ist wirklich ein Ancistrus sp. "normal".
Da hat dich aber einer übers Ohr gehauen.

Daniel

Stefan H. 07.10.2008 12:25

Hi,

ja das ist ein Ancistrus sp. braun.
Zitat:

Zitat von aquaristikfreak (Beitrag 157804)
Hallo
Ich habe jetzt Ancistrus dolichopterus Jungfische gefunden, und möchte die Freude mit euch teilen.

Weitaus interessanter und lustiger fände ich ein Tagebuch, wie, wieviele und an wen Du dann die unendlichen Massen an Jungfischen los wirst ;)

Viele Grüße
Stefan

marion 07.10.2008 13:09

ich würde geschlechtertrennung der elterntiere empfehlen
normalo-anci-nachwuchs bekommst du nicht los
jedenfalls nur äusserst mühsam.
baba
marion

Kowo 07.10.2008 14:03

Zitat:

Zitat von MasterP3 (Beitrag 157811)
Hi,

@Patrick

wie kannst du das bei der Größe und der Bildqualität so bestimmt sagen?

Ohne Bilder der Elterntiere, ist es bei der Fischgröße kaum zu sagen um was für einen Wels es sich handelt.
Für mich sieht es nicht nach einem normalen Antennenwels aus.

Da die normalen Antennenwelse die ich bisher in einer Vergleichbaren Größe gesehen habe schon komplett durchgefärbt waren, und an der Schwanzflosse sowohl oben als auch unten das "typische" helle Eck hatten das ich bisher bei allen jungen Antennenwelsen im Handel gesehen habe.

Moin,
Also wenn du das 2 Bild vergrößerst denn sieht man die typischen weißen Ecken ;) da ich selber vor langer zeit genug von ihnen hatte (wie fast jeder hier) habe ich es auf den ersten Blick gesehen :y_smile_g
Und nur wenn ich mir so ziemlich sicher bin schreibe ich so was aussage kräftiges:p

Mfg Patrick

aquaristikfreak 07.10.2008 14:32

Hallo
Ok danke, dann werden die mal getrennt.

Darksun23 07.10.2008 21:10

Huhu also bei uns bekommt man Antennenwelse super gut weg. Weiß nicht wo ihr wohnt das ihr damit Probleme habt.

Gruß Gregor

L-ko 08.10.2008 02:35

Moin,

Zitat:

Zitat von Darksun23 (Beitrag 157862)
Huhu also bei uns bekommt man Antennenwelse super gut weg. Weiß nicht wo ihr wohnt das ihr damit Probleme habt.

Na dann können wir die Antennis ja jetzt alle zu Euch nach Schorndorf (bzw. in den Stuttgarter Raum) "exportieren".

Geschenkt nehmen die Zoohandlungen bei uns auch die Antennis ab. Dass die sich dann teilweise für 9,99 EUR weiterverkaufen lassen, gibt aber auch zu denken.

Viele Grüße
Elko

PS: @Gregor - der Link in Deiner Sig geht nicht.

MasterP3 08.10.2008 14:50

Hallo,

naja weiterverkaufen lassen die sich glaube ich nur an wirkliche Anfänger zu diesem Preis.

An Leute die ein bisschen mit der Aquaristik zu schaffen haben und dann in solchen Foren wie hier nach Fischen suchen, kann man sicher keine verkaufen.

Genauso gilt es glaube ich auch für alle anderen Online Marktplätze.

Ich hatte letztens in einem Baumarkt auch so ein Horrorerlebnis, da kam ein "offensichtlich verwirrter Mann" um ein Päärchen Antennenwelse (nach seiner Aussage "die typischen Algenfresser und Scheibenputzer") zu kaufen.

Tatsache ist der wusste nicht einmal was er da kauft (er wusste nicht einmal wie sie aussehen, und das war dem auch vollkommen egal), der hatte gar keinen Schimmer der hat die Fische nur gekauft weil ihm eine "Freundin" die angeblich Aquarien betreibt gesagt hat. Die brauche er gegen die Algen und um die Scheiben sauber zu halten. Der wollte die direkt in ein frisch in Betrieb genommenes 60 cm Aquarium schmeißen.
Dann wurde er nachdem ich ein bisschen nachgehakt hatte weil ich zufällig daneben stand sogar vom Verkäufer darauf aufmerksam gemacht das Aquarien erstmal einlaufen müssen bevor Fische hinein kommen. Dann hat der nur gesagt seine Freundin habe gesagt er solle es so machen "und die RICHTIGEN Fische kommen ja erst in 2 Wochen rein".

Wollte damit nur darauf hinaus warum es für "uns" so schwer ist die Viecher loszuwerden ohne sie komplett zu verschenken.
Und sich in der Zoohandlung (oder dem Baumarkt) immer wieder "Dumme" finden.

Fands in dem Thread jetzt nur ein bisschen Schade, weil Aquaristikfreak ja noch etwas jünger ist und er jetzt knallhart darauf aufmerksam gemacht wurde. Das die Fische über deren Nachwuchs er sich sicher gefreut hatte, aus unserer Sicht "wertlos" sind.

@Patrick

Ich konnte es auf dem Bild nicht sagen, und kann jetzt trotz Vergrößerung die hellen Ecken nicht entdecken. Aber da du mit Antennenwelsen mehr Erfahrungen hast als ich, hast du da auch sicher ein geschulteres Auge! ;)
Ich hab nur für Aquaristikfreak gehofft das es doch L183 sind.

Ich erinnere mich noch an meine erste Fischzucht :D
Ich hab damals doch tatsächlich die Albinotische Zuchtform des Zebrabuntbarsches vermehrt.
Und dann hatte ich da auch 50-100, die keiner wollte.
Sowas ist wenn man jünger ist sehr frustrierend. (Naja sowas bleibt immer frustrierend)

Gruß

Pierre

Walla 08.10.2008 16:00

Hallöchen Elko,

muss da Gregor recht geben, diese Welse lassen sich auf Zierfischbörsen immer noch verkaufen.

Liebe Grüße
Wulf

aquaristikfreak 13.10.2008 11:53

Hallo
jetzt ist wieder eine Woche vergangen, und die kleinen sind nur 5mm größer.:klt:

https://www.pic-upload.de/view-10552...T0085.JPG.html

und hier die Mama(Papa ist nie zu sehen:huh:)

https://www.pic-upload.de/view-10552...T0095.JPG.html



Gruß
Philipp

Walla 13.10.2008 11:59

Hallöchen Philipp,

der sitzt sicherlich in seiner Röhre und erbrütet evtl. schon das nächste Gelege. Wie viele Aquarien hast Du?

Liebe Grüße
Wulf

nellydc 13.10.2008 14:25

Hallo
Also muss auch sagen Antenenwelse bekommt man noch bessser weg (an Privat) als so manche L-Wels Art.
Denke die Anfänger sind einfach zufriedener 0,50€ zu Zahlen als ein "ausergewöhnlicheren" Fisch zu Pflegen der vielleicht 10 € kostet.
Denke so lang man Glücklich mit seinen Fischen ist ist alles in bester Ordnung.

MFG Tim

aquaristikfreak 13.10.2008 15:46

Ich habe jetzt noch ca.8 aufzuchtebecken, so ca 15l un das eine 25l:spz:

Gruß
Philipp

Acanthicus 13.10.2008 16:56

Hi,

Zitat:

Zitat von nellydc (Beitrag 158085)
Also muss auch sagen Antenenwelse bekommt man noch bessser weg (an Privat) als so manche L-Wels Art.

der normale Antennenwelse ist ein L-Wels.


Daniel

nellydc 13.10.2008 19:03

Hallo Daniel
Ich denke du weist was ich meine.
Konnte noch keine L- NR in einem Zoogeschäft sehen.
Bitte um nachsicht.

MFG Tim

aquaristikfreak 15.10.2008 15:47

Hallo
Hat jemand einen Tipp, wie ich die Eltern trennen kann.Die sind arg schreckhaft:irr:
Gruß
Philipp

Kowo 15.10.2008 15:49

Moin,
Zitat:

Zitat von nellydc (Beitrag 158105)
Hallo Daniel
Ich denke du weist was ich meine.
Konnte noch keine L- NR in einem Zoogeschäft sehen.
Bitte um nachsicht.

MFG Tim

Hier mal etwas das man sieht wenn man sich die Seite von L-welse mal anschaut ;)

Zitat:

"L-Nummer"? Immer wieder steht die Frage im Raum:

Was sind eigentlich L-Nummern und wo kommen die her?

Die L-Nummern wurden im Sommer 1988 aufgrund der hohen Anzahl von neu importierten, noch nicht wissenschaftlich beschriebenen und/oder nicht eindeutig zuzuordnenden Harnischwelsen von Rainer
Stawikowski
(Chefredakteur der Datz und Aquarien-Praxis), Arthur Werner (Geschäftsführer der Fa. Transfish) und
Uli
[color=red]Schliewen
(heute Kurator für Ichthyologie an der Zoologischen Staatssammlung München) in einer Pizzeria in München erfunden.

Das "L" steht für "Loricariidae" (Harnischwelse), die Zahl dahinter stellt die Nummerierung in der Reihenfolge der Veröffentlichung in der Datz dar. Die L-Nummern haben sich aufgrund des Vorteils, dass der Aquarianer hierzulande denselben Fisch meint, wie der Exporteur in Brasilien, wenn er von einer bestimmten L-Nummer spricht, fast weltweit durchgesetzt.

Wird ein Wels später identifiziert oder wissenschaftlich beschrieben, ist die L-Nummer hinfällig. Wie beispielsweise beim L 46, der von Isbrücker & Nijssen im Jahr 1991 als
Hypancistrus
zebra
beschrieben wurde. Somit hätte die alte L-Nummer eigentlich ihre Gültigkeit verloren. L-Nummern sind also nicht endgültig, sondern eher als Hilfsmittel zur Identifizierung und Benennung von Harnischwelsen gedacht. Da sie inzwischen aber vor allem im Handel von großer Bedeutung sind, werden wir uns wohl nie wirklich von ihnen trennen können.

Euer L-Welse.com Team

Und des is keine Zauberei das kann jeder lesen der es kann Steh mitten auf der ersten Seite wenn man L-welse auf macht :evil:

Dh: Man geht in kreisen der aquaristik davon aus das der heute "gemeine Antennenwels auch mal ein wf wahr und aber durch jahrelange hybridisierung so wurde wie er heute is.

Mfg Patrick


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum