L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Welches Futter für guten Laichansatz (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=21184)

Bachspautzer 26.08.2008 04:35

Welches Futter für guten Laichansatz
 
Hallo,
welches Futter benutzt ihr, um guten Laichansatz bei euren Welsen zu bekommen??? Ich füttere 1mal täglich mit roten, weißen und schwarzen Mückenlarven (FroFu) im Wechsel. Aber schwer erfolgreich bin ich damit nicht.
Was haltet ihr z.B. von FroFu Artemia ???

Gruß Sascha

looser 26.08.2008 05:18

Morgen,

wenn Du damit nicht erfolgreich bist solltest Du dir gedanken wegen des alters und der Geschlechter deine Tiere Machen ;) .

Kann aber auch sein das Du Tiere hältst, die nicht so leicht sind.
Du schreibst ja nicht um welche Welse es sich handelt.

MFG Michael

Fischprofi 26.08.2008 06:30

Hallo,

gefrorene Artemia sollten meiner Meinung nach in keinem Futterplan fehlen. Ich würde aber auch Trockfutter verwenden. Hauptsache abwechslungsreich und in entsprechenden Mengen !

MfG Sebastian

Cattleya 26.08.2008 07:23

Salü
Ich verfütter gar keine gekauften FF mehr, sondern mache meine FF selbst .
Diese eigenen FF (2typen) verfütter ich abwechselnd mit diversen Trockenfutter- Sorten wie Störfutter, Seraviformo, Tropical Wafers / Discusgranulat , diverse SAK usw.. . Ich bilde mir ein, dass ich damit ausgewogen und alles verfüttere was ein Wels an Proteinen, Vitaminen, Balststoffe etz etz braucht. Und kann auf Futtermittel die mit Hünerjauche gefüttert werden (rote Mü-la) oder in Chemisch belasteten , mit Planarien belasteten Gewässern gezogen werden verzichten.
Ob das nun richtig und wirklich ausgewogen ist, könnte der Ätzer Auskunft geben, der hat den Ernährungs Durchblick ;)


lg Udo

L-ko 26.08.2008 17:12

Hi Udo,

was ist denn "SAK"?

Viele Grüße
Elko

Bachspautzer 26.08.2008 19:37

Hi,
es geht um meine L-134, L-183 und die L-288 WF und demnächst wieder um L-333 WF

Gruß Sascha

Vierrollenfreak 26.08.2008 23:17

Hi Elko

SAK ist ein Granulatfutter von einem Tschechischen Hersteller.

https://www.exothobby.cz/de/sak55.htm

Ich benutze das SAK 55 für meine Jungfische und Schwimmfische. Meine Altwelse mögen es nicht so sehr.

Aber es macht eine schöne Farbe.

gruß Frank

L-ko 27.08.2008 04:23

Hi Frank,

... danke für die Info.

Viele Grüße
Elko

Bachspautzer 27.08.2008 04:31

Hi,
also wegen dem Alter der Tiere:
Die L-183 sind ca. 10cm das Männchen und ca. 8cm die 3 Weibchen. Die 4 L-134 (2m/2w) sind ca. 2 Jahre alt und die L-288 sind ca. 12 cm (@Elko: Ich schulde dir immernoch ein Foto der Tiee...).

Gruß Sascha

looser 27.08.2008 05:17

Hallo Sascha,

alle von Dir angegeben Tiere sollten mit deinem Futter machbar sein.

Möglicherweise sind sie noch nicht Geschlechtsreif. L183 mit 10cm ist noch etwas jung. L134 mit 2 Jahren auch an der Grenze.

Warte einfach noch ab. Jetzt kommt der Winter, vielleicht wird es dann was.

MFG Michael

Bachspautzer 01.09.2008 19:37

Hi,
seit Samstag habe ich meine WF-Gruppe L333 wieder. Sollten 3 Weiber und 2 Männer sein. 2 der Weiber sind so dick, daß sie links und rechts an den Seitenwänden meiner selbstgebauten Schieferhöhlen anliegen. Die Höhlen haben die Innenmaße von 3,5cm - 4cm Breite und 3cm Höhe. Sie saßen bei 22 Grad beim Vorgänger (obwohl der Heizer auf 26 Grad gestellt war). Nun sitzen sie bei 27 Grad, PH 7,5, aber fallend durch Erlenzäpchen, und LW 240. Ich füttere noch paar Tage mit roten und schwarzen Mülas. Was sollte ich danach an der Temperatur o.ä. verändern, um sie zu stimulieren???

Gruß Sascha

olli 02.09.2008 07:17

Moin Sascha,

ich hatte damals auch Wildfänge von denen. Bei mir wurde der Laichvorgang immer durch radikale Wasserveränderungen ausgelöst, d.h. wenn sie in "frische" Becken kamen. Das war bei mir, als sie in ihr eigentliches Becken einzogen und ein weiteres Mal, als sie in einem 60er Becken zusammen mit dem gesamten normalen Fischbesatz eines 325l-Beckens zwichengelagert wurden, weil ich das große Becken neu gemacht habe.

Ich würde, wenn das deinem restlichen Bestz nichts ausmacht, mal das Becken gründlich reinigen und dann einen 80%-igen Wasserwechsel machen, ruhig mit etwas kühlerem Wasser.

Ach ja, mein Männchen bevorzugte damals recht großzügige Höhlen, obwohl er genug verschiedene zur Auswahl hatte. Und auf den kommt´letzlich ja an.

Gruß

lena 02.09.2008 13:02

Hallo!
Ich würde dir auch zu etwas Geduld und auch ein bisschen Trockenfutter raten.
Ich hab bei meinen L134 festgestellt das die eigentlich lieber an das Trockenfutter als ans Frofu gehen... Eigentlich komisch, ich weiß, aber ist so, wohingegen meine L183 die absoluten Allesfresser sind/ waren.
Ein 2 Jähriger L134 hat bei mir bis jetzt noch nicht gelaicht.
Gruß
Lena

olli 02.09.2008 13:31

Hi,

also das mit dem TRockenfutter kann ich nicht bestätigen bei meinen L 333 und auch nicht bei anderen Welsen. Eindeutig wird Frost- oder auch Lebendfutter bei mir vorgezogen.

Worauf meine L 333 total abgefahren sind, waren kleingehackte Stinte ! War ein Tip hier aus dem Forum. Allerdings war das kleinhacken eine ziemlich eklige Angelegenheit für einen Nicht-Fischesser.:esa:

Gruß

Bachspautzer 02.09.2008 21:15

Hi,
Zitat:

Ich würde, wenn das deinem restlichen Bestz nichts ausmacht, mal das Becken gründlich reinigen und dann einen 80%-igen Wasserwechsel machen, ruhig mit etwas kühlerem Wasser.
Die Tiere sitzen alleine mit ein paar White-Pearl Garnelen.
Meinste die Temperatur von 27 Grad reicht aus, oder sollte ich vor dem kühleren Wasserwechsel die Temperatur erstmal hochschrauben???
Soll ich nach dem kühleren WW den Heizstab auslassen, auf die kühlere Temperatur einstellen oder ihn wieder das Wasser auf 27 Grad hochheizen lassen???

Gruß Sascha

olli 03.09.2008 07:28

Moin Sascha,

die Temperatur könnte ruhig noch 1-2 Grad höher, ob deine Garnelen das ab können, weiß ich nicht. Als ich meine L 333 in ihr Becken setzte, war in kürzester Zeit keine einzige der vorher reichlich vorhandenen Invasionsgarnelen mehr da und die Welse sahen immer super genährt aus. Soviel auch zum Thema, was die gerne fressen.:hrh:

Einfach den Wasserwechsel machen und dann wieder aufheizen lassen. Das vielleicht ein paar Mal wiederholen, parallel ordentlich füttern.

Gruß

Bakerman 03.09.2008 12:35

Hallo,
ich gebe meinen Hypancistren (Frost-) Artemia und Muschelfleisch. Dazu verschiedenste Granulatfutter (SAK, JBL, Tetra, Sera). Am liebsten mögen meine Tiere aber von Söll die Garnelensticks. Da klappt es dann mit dem Laichansatz.
Habe aber auch RedFire und Algengarnelen im Becken. Die Welse fressen auch diese, denn einige Garnelen geraten irgendwie immer in die Strömungspumpe, trotz Mattenfilter.
Gruß
Christian

Bachspautzer 13.10.2008 16:49

Hi,
ich habe bißchen weiter recherchiert und mit 2 Züchtern gesprochen. Die füttern eigentlich nur Welstabs und FroFu Artemia. Und das ganze auch nur alle 2 Tage. Und bei denen klappts wie ne Eins mit Laichansatz und ablaichen bei kühleren Wasserwechseln........
Ich werde die Mülas mal weglassen, da die Tiere laut deren Aussagen zu fett und zu träge werden und auf Artemias umsteigen.

Gruß Sascha

Bachspautzer 14.10.2008 17:03

Hi,
woher nehmt ihr das Muschelfleisch bzw. Garnelen zum Verfüttern an die Welse??? Gibts das im Aqua-Laden oder kauft ihr das im Supermarkt an der Fischtheke????

Gruß Sascha

Walla 15.10.2008 06:00

Hallöchen Sascha,

im Supermarkt, Fischladen etc. Wichtig ist, dass es keine eingelegte Ware ist.

Liebe Grüße
Wulf

keule-22 15.10.2008 21:06

Hallo

Wir haben jeden monat drei Gelege von L-333 und manipulieren nichts weiter.
Wir haben bei dem letzten AQ großputz den ausströmer vom filter zu weit an
die höhlen gerichtet danach hatten sie nicht gelegt trotz extrem Laichansatz
bei den Weibchen.Ich habe ihn dann wieder zurück gedreht weil er störte und schon war alles voller brütenden männchen.
Daraus schluß folgere ich das die welse keine Strömung brauchen eher weniger.
Auch im 60ziger becken mit nur einem Tekair von JBL Laichen sie ständig.
Füttern tu ich wie ich lust habe also nur 4-5 tage die woche.

Wenn ich manipulieren müsste dann 1 woche lang viel füttern dann ein großer kaltwasserwechsel und 2-3 tage nicht füttern damit sie aktiver werden.
Momentan würde ich alles dafür tun das sie mal aufhören mit höckern noch
mehr Aquarien kann ich nicht mehr aufstellen wir haben jetzt schon drei 4 becken mit nachwuchs von den L-333.

Füttern tun wir alles an flocke,w.Chips,grani und sticks.
Frostfutter keins außer Artemia ab und an auch mal bachflohkrebse.
Bei Fütterungen von Mückenlarven,Cyclops und co.
hatten unsere Welse immer Wurmbefall.Die Tierärztin meinte das Wurmeier den Frost überleben deshalb gibts bei uns das nicht mehr.
Nur noch Flocke De Luxe und Joghurt mit Ativol multivitamine.

Bachspautzer 16.10.2008 08:20

Hi,

Zitat:

Momentan würde ich alles dafür tun das sie mal aufhören mit höckern noch
mehr Aquarien kann ich nicht mehr aufstellen wir haben jetzt schon drei 4 becken mit nachwuchs von den L-333.
Ich muß sagen, daß ich schon etwas neidisch bin... :spz::spz::spz::spz::spz:

Bachspautzer 13.05.2009 10:44

Hi,
ich habe mich seit längeren mit einer größeren Auswahl an Futter für meine Welse eingedeckt:
- FroFu Artemia
- FroFu schw. Müla
- FroFu rote Müla
- geschälte Granelen ausm Lidl bzw Aldi (die vom Lidl fressen sie lieber)
- Tropical Diskusgranulat
- Tropical Diskusflocken D50
- Sera Planktontabs
- Diverse Welstabs

Das Futtersortiment steht nun, nur was davon und am Wichtigsten wieviel sollte ich füttern, um meine 5 WF L333 zu nem schönen fetten Laichansatz zu bringen????

Gruß Sascha


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum