![]() |
L134 Becken
Hallo Leute,
Ich möchte euch mal mein L134 Becken zeigen. Das Becken hat die Maße 100x50x50, fasst also 250 Liter und in dem Aquarium schwimmen 12 halbstarke L134 Welse. Ich bin mit dem Becken noch nicht so richtig zufrieden, deshalb wollte ich euch fragen, was ihr verändern würdet, oder was ihr mir für Tipps geben würdet. Schiefer habe ich momentan keins im Becken, weil das momentan auf meinen Höhlen so uneben liegt/wackelig aussieht, aber die Welse verstecken sich gerne zwischen den Höhlen, das Aufeinanderlegen der Höhlen erfüllt so ja auch einen Zweck. Ich überlege, ob ich mich von den Pflanzen trenne und noch mehr Höhlen reinsetze und Steine... Momentan sind 24 Welshöhlen im Becken (13 große/für Fortpflanzung zu gebrauchende, 11 kleinere/für die kleineren). Die Wurzel habe ich aus dem Moor, das müsste ein Moorkienwurzel sein, oder? Vorhin habe ich gemerkt, dass ein paar Welse am Schwanzstiel rote Stellen haben, davon werde ich nachher mal ein Foto machen, vielleicht seht ihr ja, ob ich mir zu viele Sorgen mache/sie sich um die Höhlen geprügelt haben, oder es sich tatsächlich um eine Infektion handelt. Hier das Bild: https://de.tinypic.com/usermedia.php...wocRhKZw%3D%3D Ich habe es erst letzte Woche eingerichtet, da sieht es natürlich noch nicht so toll aus... Liebe Grüße, Malte |
Hallo erst mal
Also das Becken sieht so weit ganz gut aus. Aber ich würde an deiner Stelle noch ein paar mehr Moorkienwurzeln mit ins Becken machen. L134 nagen auch gern mal an den Wurzeln - also da kannst du jede Menge reinmachen. Sieht dann auch besser aus. Außerdem kommst du da auch ein wenig in die Höher des Beckens und kannst auch da Höhlen anbieten. Bei den Höhlen würde ich verschiedene Arten (rund, oval, groß, klein, braun, hell...) nehmen um wirklich eine Vielzahl anzubieten..sozusagen ist dann für jedes Tierchen was dabei ;). Die Anzahl der Höhlen find ich jedoch völlig ausreichend (mehr geht immer). Bei den Pflanzen (sieht aus wie Amazonas) musst du aufpassen. Ich hatte bei meinen L134 auch solche drinnen. Die 134er haben sie fast komplett weggefressen. Pflanzliche Kost (Salat, Erbsen, Gurke...) hat da auch nicht viel genutzt. Nun habe ich Anubien und Farne drin. Soll es ein Artenbecken bleiben ? Ach so das hatte ich noch vergessen ... rote Stellen sind nie gut !!! Wenn das Becken erst seit einer Woche läuft rate ich zu regelmäßigen Wasserwechseln. Dein Filter ist sicherlich noch nicht eingelaufen. Bei so ner Wurzel einfach aus dem Moor und ab in das Aquarium bin ich mir auch nicht ganz sicher (vorher ausgekocht nehme ich an) - aber mit Wurzeln kenne ich mich nicht so sehr aus ! Grüße |
Hallo,
schönes Becken ! Als Verbesserung würde ich auch noch mehr Holz einbringen. Ist auf dem Foto das Wasser trüb, oder täuscht das auf dem Foto ? MfG Sebastian |
Hallo,
@renni, Vielen Dank für die Antwort. Ich habe in meiner Regentonne noch ein paar Wurzeln und kann auch noch welche besorgen, aber ich weiß nicht, wo ich noch Platz für die Wurzeln hätte. Unter der einen Wurzel sind auch immer 3-4 Welse und verstecken sich und raspeln vielleicht auch ein bisschen. Also bei den Höhlen habe ich erstmal ganz normale runde Höhlen geholt, die extra für diese Welse sind genommen. Die welse verstecken sich momentan in den Höhlen und auch zwischen den Höhlen, ich werde das erstmal so lassen, zumindest solange, bis sie geschlechtsreif sind, das dauert aber noch ein bisschen. Momentan sind die Welse 4-6cm groß, 5 Welse habe ich schon halbes Jahr lang (leider zu Beginn in Gesellschaftsbecken, daher nicht optimales Wachstum) und die anderen 7 sind jetzt seit einer Woche bei mir, sie sind die größten. Nunja, die Pflanzen sind mir nicht mehr wichtig, wenn sie den Welsen schmecken, können sie gerne ab beissen, überlege sogar, sie aus dem Becken zu entfernen. Es sind Echinodoren, lagst mit deinem Tipp also richtig. ;) Es bleibt ein Artbecken. Ich weiß, rote Stellen sind schlecht, aber ich habe wohl ein bisschen übertrieben. Das ist wohl gar nicht so schlimm, habe bloß bei 2 Tieren kleine rote Stellen gesehen und dachte dann, es könnte eine Infektion sein, aber das ist wohl quatsch, ihr wisst ja, Vorsicht ist besser als Nachsicht. Keine Angst, das Becken läuft nicht seit einer Woche, sondern seit ca. 4 Monaten. :spz: Die Wurzel ist nicht ausgekocht, sie wurde lange in der Regentonne gewässert und dann abgespült. @Sebastian: Vielen Dank für die Antwort. Ja, das Wasser ist ein bisschen trüb, denke, das wird sich noch legen. Momentan sauge ich fast jeden Tag Futerreste ab, da wird immer auch ein bisschen aufgewirbelt. Vielleicht macht die Luftpumpe es auch ein bisschen trüb, ich werde ja sehen, wie es sich enwickelt. Das Becken möchte ich mit Schwimmpflanzen abdunkeln und Turmdeckelschnecken einsetzen, momentan habe ich nur andere Schnecken... Liebe Grüße, Malte |
Aber du hast doch jede Menge Paltz in deinem Becken für Wurzeln ! Nicht nur auf der Grundfläche sondern nach oben hin kannst du doch die Wurzeln z.B. über die Höhlen stapeln ! Die Welse sind nÃ*cht nur auf dem Bodengrund sondern suchen sich auch Verstecke in höheren Gegenden. Zumindestens machen sie es bei mir so.
TDS habe ich bei mir auch drin ... sind gute Resteverwerter und graben den Sand ganz gut um ! Na dann viel Glück mit deinen Tieren. Grüße renni |
Zitat:
Stimmt schon, überlege momentan ja sowieso, das Becken nochmal umzugestalten, also Pflanzen raus, mehr Wurzeln und Verstecke rein. Die roten Stellen werden gerade wieder ein bisschen deutlicher erkennbar, ich mache mal einen 50%igen Wasserwechsel, Seemandelbaumblätter habe ich leider keine. Wäre über noch mehr Tipps dankbar. Danke! Gruß, Malte |
Hallo,
Hat noch jemand Feedback oder Verbesserungsvorschläge? Also hier ist eine Liste, was ich verändern will, ihr könnt gerne ergänzen: -mehr Moorkienwurzeln als Verstecke und Nahrung -Schwimmpflanzen zum Abdunkeln -Schieferplatten als Verstecke und zum Abdunkeln -Turmdeckelschnecken als Restevertilger Ihr könnt auch eure Becken zeigen, wenn ihr wollt. Gruß, Malte |
Hy Malte
Also ich würd an dein Becken auf jedenfall was verändern. Mehere Revierlinien sollten im Becken vorhanden sein, sonst kommen deine Tiere nie zur Ruhe. Ich würde über den Höhlen wirklich mal ein paar Schieferplatten legen und mit Wurzeln kombinieren. Ich hab das bei mir so zu gebaut das die Welse sich optimal verstecken können aber das ich sie auch in der Höhle beobachten kann. Die L134er sind sehr ängstlich deswegen nicht so viel Licht. Und an deiner Stelle würde ich lieber MangrovenWurzeln kaufen auf dein Bild sieht das Wasser sehr trüb aus, das könnte an den Foto liegen oder an deinen Wurzeln. Mfg Alex |
Zitat:
Vielen Dank für die Antwort, ich freue mich über jede Antwort. Also meinst du, ich sollte auf die Höhlen Schieferplatten legen und darauf dann Wurzeln? Hört sich gut an, hast du ein Bild von deinem Becken? Momentan habe ich die Höhlen aufeinander gelegt, so ist genug Platz zwischen den Höhlen für die Welse. Stimmt, das Wasser ist trüb, aber ich glaube nicht, dass die Wurzeln daran schuld sind, denke da eher an die Luftpumpe und eventuell an den Filter, der aber absolut ausreichend ist. Moorkienwurzeln sind doch eigentlich noch besser, als Mangrovenholz, oder nicht? Meinem Onkel gehört ein Moor, deswegen fände ich es schade, wenn ich mir Wurzeln kaufen müsste, weil viele andere auch Wurzeln aus dem Moor nehmen. Bezüglich des Lichts werde ich Schwimmpflanzen einsetzen. Edit: Habe gestern und heute das Licht erstmal ausgelassen um die Tiere nicht zu stressen, habe es eben kurz angemacht, um zu sehen, ob das Wasser trüb ist und siehe da, das Wasser ist nun klar. Gruß, Malte |
hi Malte,
finde dein Becken eigentlich nicht schlecht, mach mir nur sorgen das es wenn die Pflanzen erstmal weg bzw. kaputt sind ein wenig kahl aussehen könnte. Aber du hast ja schon geschrieben das du noch Wurzeln rein legen möchtest. Daher denke ich das das schon wird, gut das mit der Ängstlichkeit das kann ich nicht bestätigen, aber da kommt es sicher auch drauf an. Irgendwie gibt es da viele Unterschiedliche Erfahrungen aber vllt liegts bei mir auch daran das mein Aquarium nicht so hell ist. Ich weiß nicht wie die Tiere das mit Revieren und Streitereien halten, aber bei mir gibt es da "kaum" Probleme. Sind ja vorerst noch genug höhlen da. Ich hab es bei dem gesehen bei dem ich meine ersten L134 geholt habe, der hat ein ganzes ca. 240 Liter becken voll mit Welshöhlen die praktisch in reihen liegen und immer wieder ne schieferplatte drauf und ne nächste reihe und das drei vier Stockwerke hoch. Und der hat sehr viel Nachwuchs, ich denke eigentlich du wirst schon Ruhe reinkriegen wenn genug höhlen und genug futter angeboten wird. Die Fische werden sich schon arrangieren, aber tendentiell kann es natürlich gut sein das sie sich wohlerfühlen wenn es nicht ein solch kompaktes System ist. Ich würds wahrscheinlich in dem Fall auch ein bisschen mehr verteilen. Ich denke schon das du Moorkienholz genauso gut nehmen kannst. Gilt halt nur als recht hart, ob zu Hart für die Welse und in wieweit sie sich bei ausreichender Fütterung noch ans Holz machen weiß ich auch nicht. Also ich kann mich nicht erinnern das bei dem Züchter von dem ich meine L134 her hab irgendwo Holz in den L134 Aquarien lag. Und die Tiere waren alle in einem sehr guten Zustand, und sind es bis heute noch. Daher weiß ich nicht ob es für diese Tiere im speziellen nötig ist, bei anderen mag es wirklich absolut nötig sein bei diesen schätze ich aufgrund dieser Erfahrung den wirklichen Bedarf an Holz sehr gering ein. Achja wegen den Schwimmpflanzen kann dir nur Anubias empfehlen. Ich lass die auch schwimmen, die wachsen bei mir ohne Düngung sehr gut! Und werden nicht angefressen. Gruß Pierre |
Zitat:
Schön mal wieder etwas von dir zu lesen! Richtig, ich plane, mehr Wurzeln in das Becken zu bringen. Habe da an Moorkienwurzeln und Mangrovenholz gedacht. Rangeleien gibt es bei mir eigentlich so gut wie gar nicht, zumindest nichts ernstes. Das Aquarium wird z.B. mit Froschbiss oder Muschelblumen abgedunkelt, oder Anubias, wie du mir geraten hast, werde mich da noch umsehen. Es irritiert mich ein bisschen, dass du schreibst, dass Moorkienwurzel hart wären, ich habe gelesen, es seien die weichesten und besten Wurzeln. Ich finde diese Wurzel genial, Sznuka hat mir das Becken gezeigt, sowas in kleiner könnte ich mir gut vorstellen, darunter würde ich dann Höhlen positionieren: https://www.frank-laschet.de/Bilder/Bild%20062.jpg Vielen Dank für die Antwort. Gruß, Malte |
Hallo Malte,
mach dir über das Moorkienholz keine Sorgen. Das ist sehr weich und keinenfalls hart. |
hi, ist mir gerade aufgefallen das du auf jedenfall was ändern willst, ich finde was fehlt ist noch ein bisschen Kontrast z. B. weiße Steine oder ähnliches.
Wegen den Wurzeln solltest du lieber schauen das es weniger sehr große als viele kleinere Sind, Wurzeln wirken in der Regel am besten wenn sie im Prinzip das ganze Aquarium ausfüllen. Aber die Sicht nicht versperren, weisch so ein Filigranes geflecht durch das man gut hindurch sehen kann, das aber gleichzeitig ein System ist und sich durchs ganze Aquarium zieht. Es darf halt einfach nicht zu massiv und zu kompakt wirken. Und verteilt ein paar Wurzeln rumliegen zu haben wirkt meistens auch nicht so gut. Dann unten noch ein paar weiße Steine, größere oder kleinere ist Fast egal, und die höhlen ein bisschen verteilt du kannst auch weiße Kiesel nehmen musst halt schauen wegen dem Kalk, sollte kein Kalkhaltiges Gestein sein. Im Hintergrund würde ich größere Steine positionieren. Das Problem an der Sache mit den weißen Steinen wird vermutlich nur sein das die nicht immer so weiß bleiben. Das heißt wenn du dann wollen würdest das es immer genauso glänzend weiß ist wie am Anfang, wirst du wohl vllt 2 mal im Jahr die Steine säubern müssen. Und oben noch Anubien dann könnte das schon was sein! ;) Des wird schon ;) Achja noch wegen den roten Stellen, sind die mittlerweile weg oder immernoch da? Sie die nur am Schwanzstil oder auch am After? Ich mein rote Stellen sind ja entweder durch mechanische Reizungen oder Bakterielle Infekte hervor gerufen, mechanische Reizungen sind ja relativ unwahrscheinlich wenn die schon länger drin schwimmen. Und ein bakterieller Infekt ist schon recht gut möglich in anbetracht der Tatsache das die Wurzeln aus dem Moor kommen. Hmm vllt solltest du mal im Forum suchen ich glaub ich hab schon mal irgendwas von Rötungen am Schwanzstil bei L134 gelesen. Ich weiß aber nicht mehr genau was es da war oder wie es ausging. (Aber ich glaub da gabs auch Wurzeln aus dem Moor) Gruß Pierre |
hi Malte,
stimmt Moorkienholz gilt als weich, sorry hatte gestern sehr wenig geschlafen und war demzufolge nicht ganz klar! ;) Ich habs irgendwie mit Mopani-Holz verwechselt das als hart gilt. Wegem Abdunkeln, ich hatte ja auch Muschelblumen optisch fand ich die toll und solang meine CO² Düngung in Betrieb war sind die auch schön gewachsen. Aber als ich das gelassen hab sind die innerhalb sehr kurzer Zeit vollständig verschwunden. Und die Anubien wachsen prächtig und das vollkommen ohne jegliche Düngung und mit sehr starkem CO² Austrieb durch die Sprudler. Deshalb tendiere ich eher zu Anubien. Gruß Pierre |
So wie auf dem Bild das du verlinkt hast sollte die Wurzel in der größe sein, wenn sie massiv ist, wenn sie filigraner wäre könnte sie auch das ganze Aquarium ausfüllen ich schau mal ob ich einen Link finde der zeigt was ich meine.
Gruß Pierre |
Hallo Pierre,
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort! Weiße, nicht kalkhaltige Steine bekomme ich in jedem guten Aquaristik-Geschäft, oder? Ich werde demnächst mal in einem guten Geschäft nach den Steinen und der Wurzel schauen. Also, die roten Stellen sind mittlerweile weg, bzw. nicht mehr da, ich habe Walnussblätter reingelegt und große Wasserwechsel gemacht, das scheint geholfen zu haben. :spz: Habe aber auch schon alle Themen zu bakteriellen Infektionen hier gelesen, aber danke für den Tipp. Danke auch für den Tipp mit den Anubien, da werd ich mich auch mal umsehen, was mir am besten gefällt und was in meinem Becken geht. Gruß, Malte |
Hi Malte,
also ich würde nicht ins Aquaristik geschäft gehen (viel zu teuer im Verhältnis), lieber mal beim Steinmetz schauen, (da kann man eventuell auch Marmorbruchstücke umsonst bekommen, du musst halt einfach mal fragen) also bei dem der die Grabsteine macht. Die haben normal auch Steine oder Marmorbruchstücke. Ich glaub Marmor geht. Aber normalerweise macht man einen HCL Test. Also man geht in die Apotheke besorgt sich dort Salzsäure macht einen Tropfen auf einen Probestein und schaut ob es sprudelt wenn es das tut ist Kalk drin. (Jedenfalls wurde mir das mal so zugetragen) Gut das die roten Stellen weg sind, ich mein mit manchen Sachen kommt das Immunsystem ja auch so klar, sonst wären die Fische längst ausgestorben! ;) Ich weiß nicht mehr wo das war, aber ich glaub die Person hatte sowas auch bei einem Neubesatz, ich glaub der ist einer eingegangen und bei den anderen ging es weg und war dann wieder gut. Aber ist schon lang her das ich das gelesen hab, und hatte da selbst noch keine L134. Aber ist ja auch egal Hauptsache es ist wieder in Ordnung! Ps. Wegen der Wurzel würde ich auch nicht in einem Geschäft schauen, da wollen die für eine Wurzel in der Größe und Qualität bestimmt mindestens 50-100 Euro. Ich denke du kannst schon die Wurzeln aus dem Moor nehmen, selbst wenn du dir Bakterien damit eingeschleppt hast wirst du im großen ganzen einige der Vorhandenen jetzt schon drin haben. Und die Fische können sich auch anpassen. Also wenn du die Möglichkeit hast dich direkt in einem Moor zu bedienen mach das lieber so. Oder schau bei Ebay, da verkaufen auch Leute solche Wurzeln, aber ich schätz mal die holen die genau wie du, ebenfalls aus dem Moor. (jedenfalls diejenigen die sie günstig anbieten) Und das kannst du ja auch selbst! Gruß Pierre |
Hallo Pierre,
Mal schauen, aber so teuer sollten solche Steine doch eigentlich nicht sein, oder? Ich weiß auch gar nicht, wo es Steinmetze in meiner Gegend gibt und ob sich das lohnt für die Steine. Gruß, Malte |
Hi,
du musst einfach mal auf www.gelbeseiten.de gehen da eingeben da nach Grabsteinen oder Steinarbeiten oder ähnlichem schauen. Und schauen was da in deiner Gegend ist. Hmm mit den Steinen kommt das sicher drauf an wo du sie käufst, aber also was ich auf Steinen die du im Baumarkt wahrscheinlich für einen Euro bekommst schon für Preise in Aquaristik Geschäften gesehen habe. Also bezahl keine 6-10 Euro für einen Stein. Und bei Steinen ist ein Kilo nicht sonderlich viel! Du kannsch auch mal im Baumarkt schauen oder ähnlichem. Die haben manchmal auch passende Steine. Oder bei Firmen die Steine für Gartenanlagen anbieten. Die haben meistens die selben Steine nur in riesigen Mengen, und für einen Bruchteil des Preises. Wäre natürlich wichtig zu wissen was für ein Stein es ist und dann noch zu recherchieren ob er nicht irgendwie Kupfer einschlüsse hat oder ähnliches. Aber wenn es so ist sind sie meistens bläulich. Aber das kann man ja alles rausfinden. Gruß Pierre |
Hallo Pierre,
Danke für die Antwort. Ich werde mal schauen. Die Steine müssen sonst ja auch nicht sofort ins Aquarium, ich kann ihnen ja einen Platz freihalten. :cool: Vielen Dank für deine tolle Hilfe! Gruß, Malte |
Schattenplätze
Hallo Malte
Das Becken ist meiner Meinung nach ganz OK. Es fällt mir aber auf, dass du für deine Welse keine Schattenplätze hast. Unter Schattenplätze verstehe ich eine Schiferplatte die über den Eingang der Welshöhle ragt - so wie einen kleinen Unterstand. Wenn du solche in deinem Becken integrierst, dann siehst du die Welse auch tagsüber vor der Höhle liegen. Funktioniert bei mir jedenfalls sehr gut. Gruss Patric |
Hallo Patric,
Danke für die Antwort. Die Welse haben Schattenplätze zwischen den Höhlen, da sind sie auch sehe oft. Die Welse sehe ich auch wenn das Licht an ist übrigens immer vor den Höhlen, an der Wurzel usw. Das Bild wurde gemacht, als die kleinen gerade eingezogen sind, da waren sie noch schüchternder, mittlerweile sind sie schon zwei Wochen bei mir. Hab mir das mit den Steinen nochmal überlegt, nun möchte ich auf jeden Fall gerne Steine in meinem Becken haben. ;) Überlege momentan bloß, was für Steine ich nehme, entweder eben die weißen, die Pierre vorgeschlagen hat oder andere hübsche Steine, wie z.B. Lavasteine, die finde ich toll, aber die haben ja auch scharfe Stellen, hab auch schon die Suche zu dem Thema betätigt, aber wollte mal fragen, ob ihr Erfahrung mit dem Thema habt. Vielleicht schreiben hier ja ein paar rein, was für Steine sie im Welsbecken haben. ;) Gruß, Malte |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
Hab hier mal nen Foto von dem ehemaligen Zuhause für meine L134. 5 Stück sinds und waren das erste Jahr in diesem 60L Becken. Inzwischen haben sie 135L, die Einrichtung ist aber fast identisch (paar Höhlen mehr, zweiter Wurzelaufbau daneben). Ist etwas eigenwilliger als die sonst zu sehenden "Apartementhochhäuser" aus Schiefer und Höhlen aber vielleicht auch eine Anregung (Ja, die Höhlen können da nicht runterfallen, selbst wenn ich nen 10L Eimer Wasser schwungvoll direkt auf die Wurzel kippe, und ja, auch die oberen Höhlen werden rege genutzt). Hab mich bei der Einrichtung an einer Beschreibung des natürlichen Lebensraumes hier im Forum orientiert (find ich gerade nimmer), da hies es es gäbe da Wurzelverhau bis zur Oberfläche... Grüße, Christian |
Hallo Christian,
Danke für deine Antwort und das Bild. Finde dein Becken schön, so ähnlich stelle ich mir meins auch vor. Was ist das denn für eine Schwimmpflanze? Gruß, Malte |
Moin Christian,
... für L 134 sehen mir die Höhlen reichlich (zu) groß aus. Viele Grüße Elko |
Hmmm was ist das für eine Schwimmpflanze? *grübel*denk* Hatte die zusammen mit einigen anderen per Post von jemandem aus diesem Forum bekommen und ehrlich gesagt keine genaue Ahnung, sind jedenfalls die einzigen die bei mir die Salmler überlebt haben. Muschelblume isset nicht, dazu sind die Blätter zu dick...
Was ich so im Internet finde dürfte es am ehesten Wolfsmilch sein und die war wohl auch dabei. Wachsen sehr gut und nehmen viel Nitrat auf, man wird sie aber leichter los als z.B. Wasserlinsen weil sie größer sind. Verstopfen daher auch nicht den Filter o.Ä. Wenn du welche haben willst schick ich die dir gerne mal nen Beutel gegen Porto zu, schmeiße regelmäßig welche weg, erfahrungsgemäß stecken die son bissel Versand locker weg. Zu den Höhlen: die wurden mir als passend verkauft. auf dem Foto sind die Welse noch <3cm das könnte evtl täuschen. Denke sie sind evtl etwas zu lang, scheint die Welse aber nicht zu stören, habe auch kürzere (die dunklen) drin und die werden nicht so gerne genutzt. Vom Durchmesser sind sie so dass die Tiere im Moment mit ausgestreckten Flossen anstoßen, und nen bisschen wachsen die auch noch. |
Hallo Christian,
Vielen Dank für das Angebot, aber ich denke, dass ich erstmal noch warten werde und mir eie passende Wurzel suche. Momentan ist das Licht meistens wegen den Welse aus. Nochmals vielen Dank, aber ich werde mir Schwimmpflanzen bei wasserpflanzenfreunde bestellen, da muss ich sowieso noch andere Pflanzen bestellen. Gruß, Maltel |
Hallo Christian
Ich hab diese Schwimmpflanzen auch auf den meisten Becken von mir. Sie nennen sich "Froschbiss". Sehen ähnlich aus wie Muschelblumen, aber werden nicht ganz so gross wie diese. Außerdem haben sie ganz glatte Blätter. Liebe Grüsse Beate |
Hallo Beate,
Danke für den Tipp. Froschbiss ist für mein Becken auch sehr interessant. Gruß, Malte |
Hallo,
ich habe gelesen dass du merh Wurzeln haben möchtest. Ich habe meine großen Mangrovenwurzeln beim Baumarkt gekauft. 60 cm für 6.50 € Lavasteine habe ich dort auch gleich gekauft 20-30cm große für 1 € Wurzeln aus dem Moor sind normalerweise kein Problem. Aber pass bitte darauf auf dass du keine Pilzinfektionen mitschlepps. (Eigene Erfahrung) Ich würde es dort mal probieren bevor ich 9.99€für 1kg Lavastein ausgebe. Alternativ kannst du immernoch alles gebraucht kaufen, spart viel Geld ;) Habeselber vor meine 12 L134 in ein 250l Becken zu verfrachten und lese mir hier alles durch :D LG Murat |
Hallo Murat,
ich dachte Du hast deine 12 L 134 verkauft. So hast Du es zumindest mir gesagt. Hallo Malte, baue gute versteckmöglichkeiten mit Höhlen und Schiefer dann wird es mit der Zeit klappen. Eine Pflanzendecke wie schon erwähnt ist auch immer gut und nützlich. LG Rebecca |
Hey Murat und Rebecca,
Das Thema ist doch schon 6 Monate alt. :P Hab mittlerweile auch mehr Wurzeln, sind momentan 2 recht große, ein Mangrovenholz und eine Moorkienwurzel. Meine 12 Welsen geht es übrigens bestens. Schiefer habe ich zur Zeit nicht im Becken, aber das Licht lasse ich sowieso fast immer ausgeschaltet und ich habe sehr viele Höhlen im Becken, so fühlen die Welse sich eben am wohlsten. Gruß, Malte |
Hallo Rebecca,
die Welse sind nicht verkauft. Ich habe mich nur entschlossen sie zu behalten. Ich habe dir geschrieben dass das höchste Gebot bei 300€ liegt, aber mitlerweile war er auch bei 360€. Ich werde mein 600l AQ verkaufen und ein kleineres L134 Becken einrichten. LG Murat |
Hallo,
Ich möchte mich mal wieder melden, um euch die Veränderungen des Beckens zu zeigen. Es sind noch 3 L134 dazugekommen, so dass meine Gruppe nun aus 10 Tieren besteht. Außerdem sind noch die 5 Hypancistren im Becken. Bilder hier: https://de.tinypic.com/userstuff.php...tHgbbsVQ%3D%3D Die oberen 4 Bilder zeigen das Becken so, wie es momentan ist. Die Fotos sind leider nichts besonderes, aber man kann zumindest etwas erkennen... Demnächst hole ich mir noch ein paar schicke Schwimmpflanzen dazu, damit die Welse wieder ein bisschen zeigefreudiger werden. :esa: Liebe Grüße Malte |
Hallo,
... Meinungen? :y_smile_g Gruß |
Hey
Meine Meinung ganz ehrlich? Nicht optimal für ne Welszucht. Verstechmöglichkeiten sind schon da aber noch ein bissel wenig. Du brauchst mehr spalten und noch mehr verstecke für die Welse. Also Schiefer kannst du auf jeden Fall noch ne menge mit einbauen dann verteilen sich die Welse besser im Aquarium. Sonst ist es Okey. Ich hoffe das du es nicht als angriff sondern eher als Rat annimmst. Gruß Jeanette |
Hi Malte,
kann mich Jeanette nur anschließen. Schieferplatten, etc. würde ich auch noch einbringen. So hast Du dann auch die Möglichkeiten mehr in die Höhe zu bauen und so den Platz besser zu nutzen. Sonst schon sehr gelungen ;) Für Zuchtzwecke kannst Du mal noch den Stromspar-Thread lesen, der beinhaltet sinnvolle Tipps zur Isolierung. Da lässt sich also auch noch Geld sparen... Grüße der brauni |
Hallo Jeanette und der Brauni,
Ich möchte doch Ratschläge. :) Danke für eure Einschätzung. Zuchtbecken - naja eine Zucht will ich eigentlich nicht betreiben, aber es wäre natürlich sehr schön, wenn die Welse sich mal vermehren würden. Ich habe hier sogar Schieferplatten liegen, die ich für das Aquarium gekauft habe, jedoch ist die Konstruktion mit den Schieferplatten immer total uneben und wackelig. Deshalb habe ich die Höhlen so aufeinander gestellt, dass die Welse sich auch dazwischen verstecken können und so im Schatten liegen. Es sind übrigens 28 Höhlen im Aquarium. Die Verteilung finde ich eigentlich gelungen, da eigentlich in jeder Ecke mindestens ein Wels ist und nicht alle auf einem Haufen liegen. Wenn ich das nächste mal am Becken hantiere kann ich es ja noch einmal probieren, die Schieferplatten noch mit einzubringen. Hinter der mittleren Wurzel sind jedenfalls einige Höhlen, sodass die Wels dort doch eigentlich einen schönen Platz haben sollten. Liebe Grüße Malte |
Hey Malte
Schiefer in ein Aquarium einzubauen ist eigentlich ganz einfach. Zusammen mit ein paar Steinen kannst du deiner Fantasie freien lauf lassen. L-134 werden auch mit zunehmendem Alter Territorial.Das heist sie müssen sich richtig aufteilen können im Aquarium das ist bei Dir nur bedingt möglich. Da nützen keine 28 Höhlen denn die Welse sind ja nicht nur in der Höhle sondern auch sehr viel im Aquarium unterwegs. Zumindest ist es bei unseren Welsen so. Wir haben momentan 40 L-134 verteilt auf 5 Aquarien. Alle werden unter anderen bedingungen gehalten.Damit versuche ich heraus zu finden wie ich mein Zuchtbecken aufbauen kann und sie sich dort auch wohl fühlen. Auch wenn du keine gezielte Zucht machen möchtest, müsstest du, wenn möglich noch ein bissel Schiefer einbauen.Umso besser sie sich aufteilen können um so mehr reduzierst du den Stress den deine Welse später bei Geschlechtsreife haben werden. |
Hey Jeanette,
Danke für die Tipps, bei der nächsten Umgestaltungsaktion werde ich dann auch Schiefer in das Becken tun. :spz: Das wird allerdings noch ein paar Wochen dauernd, da ich die Welse erstmal nicht stressen möchte. Gruß Malte |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum