![]() |
Erstes panqolus sp. "L 2" Gelege
Hallo,
ich habe eben einen WW gemacht. Dabei sollte endlich eine Wurzelhöhle mit raus die ich irgendwie nicht mehr schön fand. Ich hatte mir schon gedacht, dass ein Wels drinnen sitzt - gut - also erstmal Hälfte des Beckeninhalts(240l) raus, Wurzel in die Hand genommen - OK ein L 2 sitzt drinnen - am Schwanz gekitzelt ein wenig geschüttelt. Danach kam der Blick tiefer in die Höhle - OH SCHRECK! Lauter Larven mit Dottersack! Da habe ich doch endlich, nach über 2 Jahren, ein Gelege und dann entdecke ich es unter solchen Umständen. Das Dumme war, ich habe beim rausschütteln des Bocks einige der Larven mit in Becken eingebracht :-( Habe dieser aber abgesaugt so gut es ging. Nun sitzen ca. 30 kleine Larven in einem eingehängten Sieb. Hoffe ich habe alles richtig gemacht. Wasser des Beckens ist wieder aufgefüllt - Temp ist ca 3 Grad niedriger als vor dem WW(28+)...kommt aber wieder langsam. Morgen besorge ich einen EHK. Erste Bilder: ![]() ![]() Frage mich auch - wie ich die kleinen füttere wenn der Dottersack weg ist... Viele Grüße Ben |
Hi Ben,
ist doch einen schöne Nachricht! So wie die kleinen aussehen, sind die gerade geschlüpft - bis zum aufbrauchen des Dottersacks brauchen die schon noch ein paar Tage (bei L 169 über eine Woche). So lange ist Hygiene wichtiger als Futter. Also sauberhalten den Kasten! Erst dann wird überhaupt gefressen. Die sehen dann aber auch schon aus wie richtige kleine Welse. Bei mir lagen im Einhängekasten ein paar Eichenblätter und Wurzelstücke. Gefressen haben die definitiv Zuckererbsenschoten. Gefüttert habe ich aber auch Artemia - allerdings haben die nur bei völliger Dunkelheit gefressen, so dass ich nicht sagen kann, ob die auch tierische Nahrung gefressen haben. Aus dem Sieb müssen die natürlich schnell raus. Bei gepflegtem Wasser dürfte das gut klappen. Einen Vorteil hat die Sache. Die rausgeschüttelten kannst du genau beobachten - dann weißt du genau, wann du die anderen aus der Wurzel kramen kannst. Grüsse und viel Glück den Kleinen Felix |
Zitat:
Hallo Felix, danke für die Tipps! Nur eines habe ich missverständlich geschrieben - die aus der Höhle sind auch im Sieb! Wusste nicht ob der Bock zurück gekommen wäre, so habe ich sie auch aus der Höhle geholt :-/ Grüße Ben |
Hi,
generell pflegt Papa natürlich am Besten. Aber wenn man selbst aufpasst ist die Verlustquote bei der künstlichen Aufzucht minimal. Ich habe teilweise sogar die Eier zum Schlupf gebracht. Einhängekasten und starke Strömung hilft. Und bitte! Erst füttern wenn die Tiere frei schwimmen. Futterreste die im Einhängekasten vergammeln sind schnell ein Problem. Grüsse Felix |
Hi Ben,
erstmal Glückwunsch! Welche Fischarten schwimmen noch im Becken? Sind keine Räuber dabei, können ruhig ein paar Larven im Becken bleiben, bei mir stellte sich später heraus, dass die LDA 67 Jungwelse genauso oder teilweise größer waren, als die im EHK aufge- zogenen. Grüße Tobi |
Salü
Erstmal Gratulation ! Zitat:
Zitat:
Besorg dir einen im FAQ beschriebenen und keinen Netz oder Gitter-Dings_bumens. lg Udo |
Zitat:
Es schwimmen noch, c. sterbais, Schrägschwimmer, otos sowie zwei L 129 im Becken. Habe aber auch keine Larven mehr frei im Becken gesehen, trotzdem aber gut möglich, dass irgendwo noch welche sind. Zitat:
Ich muss zugeben, Ja, man sollten den EHK früher besorgen, hier kann man mir Fahrlässigkeit unterstellen. Wer einige Welse hat, muss auch damit rechnen(meist will man es ja sogar), dass es mal Nachwuchs gibt :-) Viele Grüße Ben |
Hallo Ben
Auch von mir herzlichen Glückwunsch. Freut mich immer wieder wenn sich Erfolge einstellen. Du weißt was ich meine. Gruß Hartmut |
Hi Ben,
dann würde ich, falls du noch Larven im Becken entdecken solltest, diese ebenfalls einsammeln, die Salmler werden sie sich sonst sicherlich einverleiben. Grüße Tobi |
Zitat:
Danke - die Fische kamen ja als kleine Racker von dir(wie sich dann zeigte, 2M, 2W) :-) Übrigens sind heute die bestellten Lavahöhlen angekommen - werde die heute Abend mal im Becken verteilen - Danke :-) Zitat:
ich habe keine mehr entdeckt die frei schwimmen, habe scheinbar alle einsaugen können. Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() Danke für die Unterstützung:blm: ...hoffe möglichst viele durchbringen zu können. Viele Grüße Ben |
Hallo Ben,
Schaut doch ganz gut aus.Ich würde aber noch für eine
Versteckmöglichkeit sorgen.Eine halbe Kokusnoßschale oder so. Die Lütten verstecken sich ganz gerne. Gruß Marianne |
Salü
da fehlt noch wahlweise 3 TDS oder kleine Apfelschnecken. 1cm Sand aus dem Hauptbecken würd ich auch noch einbringen, ein SMB-Blat oder Wahlnussblatt, eine kleine weiche Wurzel und, wenn du hast einen 1-3cm grossen Ancistrus 08/15 viel Glück. Das rote soll aber nicht etwa das Futter sein? :huh: lg Udo |
Hi Ben,
ist ja eine Luxusbehausung (incl. Whirlpool) geworden - sehr gut. Sand ist zwar gut für das Bakterienklima im Kasten, allerdings wollen sich die Minis in den ersten Tagen ansaugen und ihren Dottersack verzehren. Im Sand können die nicht so gut die Balance halten. Alles andere was hier geschrieben steht, ist super, allerdings wäre ich mit grünen Blättern etwas vorsichtig. Vielleicht kann einer ja mal sagen wieso er ausgerechnet Walnussblätter nehmen will. Und ein Tipp - wenn das rote Zeugs Futtergranulat ist - raus damit. Wie schon gesagt - die fressen nichts, die verpilzen aber gerne. Futter zu diesem zeitpunkt ist einfach nur lebendsgefährlich für die Minis. Grüsse Felix |
Zitat:
TDS sind schon drinnen und nein...das ist kein Futter - das ist der Bodengrund aus dem Hauptbecken den ich mit angesaugt hatte^^ Das mit dem Futter habe ich schon verstanden - erst füttern wenn der Dottersack aufgebraucht ist :-) Zitat:
Dass sie die Balance nicht gut halten habe ich schon gemerkt, liegen manchmal komisch auf dem Dottersack. Wenn Sie etwas größer sind werde ich dann Sand in den EHK geben um Wurzelstücke kümmere ich mich noch heute. Viele Grüße Ben |
Salü
Holz/Wurzel: nimm ein Stück aus dem bestehenden Becken. Säge oder Schere und ne Ecke abschnipseln. Kein Sand = auch gut, jammer aber nicht rum wenn sie an Bakterienrasen eingehen. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Die Blätter wirken anti Bakteriell und scheinbar auch als Fungicid . Zudem werden sie als Zwischenmahlzeit sehr gerne gefressen. Abr klar, wenn keine da sind, dann nimm SMBB. Es scheint der Felix hat schon viele viele Panaqolus Gelege/Larven aufgezogen und erzählt aus seinem reichen Erfahrungsschatz . Ps: Juli/August= Erntezeit für WNB lg Udo |
Zitat:
Holz drinnen, Sand auch drinnen. Grüße Ben |
Hi Ben,
herzlichen Glückwunsch. Ich würde noch 'nen Sprudelstein in den EHK stecken. Viele Grüße Elko |
Hi Elko,
Danke. Sprudelstein(Luftpumpe) habe ich nicht. Finde ich auch überflüssig, da ich ein Breitstrahlrohr im Hauptbecken habe, dass sehr viel Luft in das Wasser einbrint. Sauerstoff sollte also kein Problem sein(kann ja im kleinen nicht weniger sein als im großen). Viele Grüße Ben |
Achja,
meine Corys haben gerade noch gelaicht. Irgendwelche Bedenken wenn ich die Eier noch zu den Larven packe - Cory Eier verpilzen schnell - könnte evtl auf die Larven übergehen? - gibt es Einwände, Erfahrungen wenn ich in den zweiten AF(der direkt in den EHK pumpt) ein wenig Torf packe um so Verpilzungen der Larven entgegenzuwirken? Viele Grüße Ben |
Hi,
zum Thema Nussbaum mal was aus dem Internet: Stichwort Mutagen - das heißt erbgutverändernd. Es ist richtig, dass Nussbaumblätter antibakteriell wirken, ich wäre aber vorsichtig … Nur weil es ein natürliches Produkt ist, ist es nicht automatisch unbedenklich. nussbaum Juglon Ich habe mit einem Sud aus Nussbaumblättern erfolgreich einen massiven bakteriellen Befall bei einem L 52 bekämpft - allerdings als Kurz-Bad und nicht als Dauerbehandlung. Die Blätter hatte ich grün gepflückt und getrocknet. Grüsse Felix |
Salü
Zitat:
Es würd dir keinen Zacken aus deiner Krone fallen wenn du ab und zu sagen/schreiben würdest " wusste ich nicht, wieder was gelernt , Danke" Das mach ich dann und wann auch und habe dies ich hier schon oft sagen dürfen. ;) Da gäbe es in der Aquaristik noch 100000 andere Gefahrenquellen , bsp sein EHK aus Glas . Weil einer neulich durch die Autoscheibe geflogen ist , muss sein EHK nicht "Todbringend" sein . *g Und feinstes Staubfutter mit hohem Druck zerstäubt und entzündet kann übrigens expolodieren ;) lg Udo |
Hi Udo,
ich habe hier gar nichts verglichen! Ich habe hier zwei Links zur Verfügung gestellt bei denen es um die Wirkstoffe in Nussbaumblättern geht. Ich habe keine Ahnung - in welcher Dosis die Erbschäden auftauchen können - will ich auch nicht rausfinden. Aber ich halte die Möglichkeit von Erbschäden eben für erwähnenswert - das ist dann meine Meinung. Ob du daraus ein Argument für oder gegen das machst was du schreibst ist ganz alleine deine Sache. Übrigends - ich sage gerne Danke für Argumente und gute Diskussionen - "Senf" habe ich aber schon genüge - trotzdem Danke. Grüsse Felix |
Salü
wo du recht hast, da hast du recht Zitat:
Aber wenn du schon Links zur verfügung stellst die auf gefahren hinweisen sollen, dann mach ich das auch mal. https://www.pta-forum.de/index.php?id=404&type=0 da steht unteranderem folgendes Zitat:
@alle Wiso muss ich eigentlich immer alleine seinen -Hypancistrus anhand Schwanzflossen-Form Unterscheidung's Mist -Wahlnussblätter = Gefährlich Mist -IBAMA Liste gibt es nicht Mist Komentieren /berichtigen/ entschärfen Stört das ausser mir keiner, wenn hier so ein Quatsch steht ? Lg Udo |
Sorry Udo,
ich kann nicht verstehen, wieso du hier versuchst so persönlich zu werden. Ist doch toll dein Link, jetzt kann man entscheiden ob man weiter recherchiert oder es lässt. Am Ende hat mit Sicherheit außer Paracelsus jeder von uns ein bisschen Recht und ein bisschen Unrecht - so what! Also wieso dieser Angriff? Wegen einer anderen Meinung? Das ist es nicht wert … Soll doch jeder Wallnussblätter benutzen wer will - ich hatte mich anders entschieden und bleibe vorerst dabei. Vielleicht probiere ich es mal wieder aus, oder Erle oder Bananenblätter… Grüsse Felix |
Sorry Felix
aber ich streit mich gerne mit Leuten die negative/positive Erfahrungen haben bezüglich Wahlnussblätter, aber du diskutierst auf der Basis von Zitat:
Zitat:
Zitat:
Sorry Felix Aber ich streit mich gerne mit Leuten die negative/positive Erfahrungen haben bezüglich erkennungsmerkmale von gestreiften Hyps, aber du diskutierst auf der Basis von Zitat:
Zitat:
Ich will damit sagen Mit dir streite ich mich nicht gerne , du hast so eine Art die mich mächtig auf die Palme bringt. Deine ewige Stichelei gegen Leute die was drauf haben , =>gegen Evers im IBAMA Tread, gegen Seidel im Schwanzflossenform-Tread gegen das L-Nummernsystem/Lieste von Werner im Schwanzflossenform-Tread usw,,und so fort. Aber scheinbar empfinde dass nur ich so. :( Ich geh bald in Urlaub, dann kannst du hier allen Quatsch unkommentiert verzapfen wie du möchtest. @Admins/Mods Ich habe mich grad 3 mal entschuldigt ;) :egl: lg Udo |
Hi,
Zitat:
ich hab's gesehen, nun sollten nur noch posts zum Panaqolus Thema geschrieben werden, sonst spamt es zu sehr zu. BTW, schönen Urlaub wünsche ich Dir, Udo ;) |
Hallo,
lasst uns mal wieder btt(back to topic) kommen. Für alle die interessiert wie eine L2 Larve am fünften Tag aussieht, deutliche Pigmentierung + langsames zurückbilden des Dottersacks: ![]() Viele Grüße Ben |
Hi Ben,
nicht, dass es für die Larve sonderlich schädlich wäre, aber warum außerhalb des Wassers? Durch die AQ-Scheibe würde man doch mehr Details erkennen... Wäre schön wenn wir das noch zu sehen kriegen würden :cool: Grüße Tobi |
Hallo Tobi,
warum außerhalb des Wassers -weil dort nun alle sind:lch: Spaß beiseite, die Larve habe ich leblos aus dem Kasten entfernt und dann abgelichtet. Durch die Scheibe ist es wesentlich schwieriger ein scharfes Bild zu bekommen - ich finde Details erkennt man doch schon einige! ...werde aber natürlich versuchen weiterhin scharfe Nahaufnahmen im Wasser zu machen(versuche dies konstant jeden Tag) Viele Grüße Ben |
Hallo,
leider verliere ich momentan fast jeden Tag 3 Larven - erst sehen sie ganz munter aus ...dann :-( Woran liegts wohl? Vielleicht war der WW am Anfang nicht gut - PH Wert liegt nun bei 7,4, Temp normal...hoffe das sterben hört bald auf:confused: |
Salü
in dem Kasten ist Sand, ist ein Lüfter (Sprudelstein) ? lg Udo Der gleich in Urlaub fährt :p |
Zitat:
ja Sand ist drinnen - ein Sprudler nicht:( Habe aber gerade ein Breitstrahlrohr in dem Kasten installiert...hoffe einen ähnlichen Effekt erzielen zu können...werde aber wohl sicherheitshalber auch einen Sprudler kaufen. Viele Grüße und viel Spaß im Urlaub Ben |
Larve nach dem 6. Tag:
![]() |
Und der 12.Tag:
![]() |
Hallo, wieviel hast du denn nun letztendlich durch bekommen?
Gruß Pierre |
Hallo Pierre,
ich weiß nicht ob man schon von "durchgebracht" sprechen kann. Es sind noch vier - allerdings hat sich bei einem der vier der Dottersack nicht zurückgebildet, er ist noch aufgebläht obwohl der Fisch frisst. Waren ja meine ersten L-Wels Nachzuchten(von hunderten A-Welsen mal abgesehen)...daher hoffe ich beim nächsten Mal weitaus mehr durchzubringen - das Weibchen tummelt sich schon wieder nachts vor der Höhle:-P Viele Grüße Ben |
Hi,
schade - das klingt jetzt nicht gut! Ist ja auch ein extrem schlimmer Anblick, die Babys da abzusaugen. Ich hoffe es funktioniert beim nächsten Mal besser. Trotz allem würde ich bevor du zur Zucht von Panaqolus übergehst mal nachhören ob sich die erzeugten Jungfische auch abgeben lassen. In meinen Augen ist das nämlich ein Problemfisch, sprich - häufig und billig im Handel - Pflanzenfresser und Beckenzusch… - im Alter verliert die Art ihre charmante Zeichnung Ich kenne L2 in Zoohandlungen, die kennen jetzt schon meinen Namen - die sind schwer verkäuflich. Ich habe meine L 169 abgegeben, dass hat fast 1 Jahr gebraucht, bis ich die weg hatte und l 169 ist eine echte Schönheit. Meine Befürchtung: Ausser bei L 169, L 204, L 397, L 403 nimmt die Begeisterung für Nachzuchten dieser Tiere schwer ab. Aus eigener Erfahrung weiss ich - es ist extrem unspaßig, wenn man Tiere glücklich und mit vielen Mühen aufzieht um sie dann fast "geschenkt" abgeben zu müssen, weil sie keiner wirklich will. Grüsse Felix |
Hallo Felix,
das stimmt schon aber selbst wenn man sie verschenken muss - man muss sich fragen warum man die Tiere hält oder vermehrt. Bei L2 ist es bestimmt nicht wegen eines möglichen Profits obwohl er auch selbst bei mir nach über 2 Jahren noch hübsch aussieht. Ich mag den Fisch halt und wenn ich die Fische an Freunde verschenke wo ich mir sicher sein kann, dass sie in guten Händen sind - aber diese Probleme habe ich ja erstmal nicht :-/ Viele Grüße Ben |
Hi,
Kopf hoch, dass wird schon wieder! Wenn die einmal anfangen, kommen die in Übung ;-). Grüsse Felix |
Hallo Ben,
tut mir leid das du so viele verloren hast, beim nächsten mal wirds bestimmt besser! Vllt betreut dein Männchen ja auch irgendwann wieder ein verstecktes Gelege und irgendwann siehst du halt die Jungfische durchs Becken schwimmen! ;) Bei mir ist es auch so, ich weiß nicht obs meine L333 oder meine L260 waren oder eventuell beide. Auf jedenfall schwimmen bei mir im Gesellschaftsbecken, auch seit neuesten ein paar kleine Welse rum, die sind schon gut 1,5-2cm. Ich denke die haben im Becken genauso gute Chancen oder vllt sogar größere als würde ich sie rausfangen, die sind genauso Munter am fressen wie alle anderen, also bis jetzt kann man meistens nur ab und zu mal ein bis zwei sehen. Aber möglicherweise betreut der Vater auch noch irgendwo das Gelege mit den restlichen Jungfischen. Schade das du die Wurzel gerade da rausgehoben hast, als dein Männchen darunter ein Gelege betreut hat. Und ich seh das genauso wie du, mir fällt es sehr schwer Fische aus meiner Nachzucht abzugeben. Ich mein klar ist es nicht schlecht sich ein kleines Zubrot zu verdienen, aber wirklich nur um Profit zu machen Fische nachzuziehen macht auch nicht viel Sinn. Wenn ich bedenke was mich (bzw. meine Mutter) der laufende Betrieb alleine meines großen Aquariums kostet. Dazu kommt noch das meine Fische nur mit dem teuersten Futter gefüttert werden, und davon fressen sie auch einen ganzen Haufen. Das Geld wäre durch nachkommen kaum wieder reinzuholen! ;) Was mir wichtig wäre wäre die Anzahl meiner Fische aufzustocken und dann eine stabile Erhaltung zu erreichen. Vor allem für mich sind eigene Nachzuchten und oder Fische die ich von sehr klein an aufgezogen habe, doch deutlich wertvoller als Ausgewachsene Fische, die ich vllt teurer bezahlt habe. Wenn du natürlich erstmal siehst wie deine eigenen Nachzuchten heranwachsen ist das schon was schönes find ich. Aber ich denke zur Not könnte ich auch Nachzuchten abgeben (da ich die gängigsten Standard Arten habe), aber das würde ich glaube ich wirklich erst wenn ich von jeder Art schon 30 weitgehend herangereifte Tiere hätte. Ich mein klar kann es zum Problem werden wenn du auf einmal soviel Fische hast das du wirklich aus Platzgründen gezwungen bist welche abzugeben. Aber ich denke im Notfall bekommt man die schon irgendwo unter, natürlich nicht an einen ambitionierten und Profit orientierten Züchter! ;) da an sich jeder Fisch Geld kostet, und es dann natürlich nicht sinnvoll ist Tiere zu halten, deren Zucht unrentabel ist und die man nicht gut verkaufen kann. Aber es gibt so viele Leute die sich Antennenwelse in die Becken setzen, vllt kann denen geholfen werden! :) Und ich hätte auch keine Probleme Fische zu verschenken, man sollte halt nicht mit dem Wunsch sie teuer zu verkaufen züchten! Aber um das gings in diesem Thread auch nicht. Ich würde Fische auch eher günstig, also zum unteren Normalpreis verkaufen. Es sei denn ich habe selber mehr gezahlt, ich verkaufe Fische natürlich nicht billiger als ich sie gekauft hab. Aber bei Nachzuchten da find ichs teilweise echt etwas übertrieben. Wobei ich natürlich irgendwo verstehe das die Leute ihre Ausgaben wieder reinholen möchten. Aber ich weiß nicht, wenn es nur noch darum geht mehr Einzunehmen als auszugeben, das sollte einfach nicht alles sein. Ich mein es sollte mehr die Freude an der Aquaristik sein, die Freude daran zu sehen wie sich die Fische entwickeln und vermehren. Als der "stupide" Profit Gedanke. Ich mein wenn jemand sich für mehrere Tausend Euro eine riesige Zuchtgruppe L46 anschafft dann hat das nicht mehr viel mit Freude an der Aquaristik zu tun. Hmm, jetzt bin ich echt mal wieder richtig abgeschweift sorry... Ich wollte eigentlich nur darauf hinaus das in der Aquaristik der Profit nicht das wichtigste sein sollte. Gruß Pierre |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum