L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Großprojekt 3340l Becken in unserem Wohnzimmer für L-Welse (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=20687)

Babsi 29.06.2008 12:30

Großprojekt 3340l Becken in unserem Wohnzimmer für L-Welse
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Leute,

mein Mann und ich haben es jetzt soweit, meine L-Welse dürfen bald ihr enges 1,5m Domizil verlassen und in 4,77x1,0x0,7m schwimmen. Noch ist es in der Entstehung aber ich wollte Euch nicht die erste Schritte vorenthalten.
Zugrunde liegt ein von meinem Mann gemauertes Yton Fundament, darauf Siebdruckplatten und darauf eine Styroporschicht. Die Yton Steine lassen 2 Freiräume die später von vorne von der Raum hohen Verkleidung abgedeckt werden.
Das Aquarium hat zwei Filterbecken jeweils links und rechts integriert. Es gibt einen Mauerdurchbruch zum danebenliegenden Gäste WC für den Wasseranschluss. Inzwischen hat mein Mann die Rückwand schon eingeklebt. Noch müssen wir das Becken mit Holzbrettern abdecken, damit unsere Katzen nicht reinfallen- in 3 Wochen ist Wasserbefüllung.
Der Bodengrund ist auch schon angeliefert ebenso der feinkörnige Kies/Sand.
Das Aquarium wird durch eine Bodenheizung temperiert. Das ganze Zimmer wird durch eine Klimaanlage mit Entfeuchtungsfunktion bewohnbar gehalten, vor allem im Sommer.
Über dem Aquarium schweben 3 Giesemann Leuchten, 2 Hilux und 3 Boyu. Mein Mann hat da eine gezielte Beleuchtung mit Mondlicht ausgeklügelt.
Die Wurzeln liegen aktuell schon auf dem überdachten Balkon. Naja es wird ja auch langsam Zeit, dass das Aquarium fertig wird.


Viele Grüße
Babsi

Bensaeras 29.06.2008 13:18

Hallo,

nettes Vorhaben!

Auch wenn ich persönlich die Rückwand jetzt nicht schön finde :-P ...finde ich das Beleuchtungskonzept doch sehr interessant. Ihr möchtet also auch einen kleinen Wasserpflanzenwald haben^^

Viele Grüße

Welsi82 29.06.2008 14:22

Hallo,

schönes Projekt. Da habt ihr Euch aber was vorgenommen.

Würde mich später gerne über Bilder freuen wenn es eingerichtet und alles fertig ist.

LG
Rebecca

Babsi 29.06.2008 17:18

Hallo,

ja mein Mann steht auf Wasserpflanzenwälder. Die wuchern jetzt schon in unserem kleineren Becken wie verrückt.
Natürlich halte ich Euch über den Fortschritt auf dem Laufenden wenn Ihr wollt.

Viele Grüße
Babsi

sweetwalida 29.06.2008 18:48

Hallo,
ja bitte !!! Und Bilder !!!
Da wir Holzboden haben brauche ich über ein größeres Becken nicht nachzudenken :-(
Dafür hab ich halt kleine :-)
Grüßle
Regine

Timo-NRW 30.06.2008 15:53

Hallo,

Wahnsinn! Respekt vor diesem Projekt! Natürlich wollen denke ich alle mehr sehen :-)

Viele Grüße

Timo

plattfisch 01.07.2008 01:26

Hallo Babsi
Welse mögen es aber recht dunkel? Wie soll es da mit Deinen Pflanzen klappen?

Mfg Jürgen

elfengarten 01.07.2008 07:25

Hallo Jürgen,

sowas kann man mit Holz- und Steinaufbauten kompensieren. Außerdem, wird es in solch einem Pflanzenaquarium genug dunkle Stellen geben, wo es nicht ganz so hell ist.

Hallo Babsi,

echt tolles Aquarium. Freu mich schon auf die nächsten Bilder!

Liebe Grüße Micha

Babsi 13.07.2008 21:56

Hallo,

hier also die neuesten Bilder. Was alles gemacht wurde?
Mein Mann hat fast eine Tonne feinen Kies und Bodengrund geschleppt, Wurzeln im Aquarium befestigt und Abdeckungen aus 1m x 50cm Acrylglas in Aluschienen verlegt, die er vorher am Aquarium verklebt hat. So kann man das Aquarium komplett bis auf wenige Schlitze abdecken (aber auch bei Bedarf aufschieben) damit das Kondensat drin bleibt aber die Lampen durchscheinen können.
Außerdem hat er die Filterbecken mit Filtermaterial befüllt.






Reinwald 13.07.2008 22:59

Hi Babsi,

tolles Vorhaben!
Wie groß ist denn das WZ? Bei uns würde das heißen, das wir dannnoch nen kleinen Gang hätten, aber dann bestimmt kein Wohnzimmer mehr :smk:
Habt ihr euch schon Gedanken gemacht, was das AQ an Strom frißt, bzw. was es kostet?

michl11 14.07.2008 11:55

Hallo Babsi

Ich kann die neuen Bilder nicht sehen,geht es nur mir so?


Gruß michl

Bensaeras 14.07.2008 11:59

Zitat:

Zitat von michl11 (Beitrag 153996)
Hallo Babsi

Ich kann die neuen Bilder nicht sehen,geht es nur mir so?


Gruß michl

Hi,

nein:evil:

Grüße
Ben

elfengarten 14.07.2008 12:12

Nö Leuts,

wo keine sind, kann man auch keine sehen.

Kommen hoffentlich noch nach!

Liebe Grüße Micha

Hypancistruszebra 14.07.2008 13:24

Hi,

Bilder gibt es schon nur muss man in dem verlinkten Forum auch registriert sein ;-(

Gruß Robert

Kowo 14.07.2008 13:53

Moin,
Vieleicht bin ich ja Blind oder geht es anderen auch so aber ich sehe da keinen Link irgendeines forums ;).
Aber wenn du ein siehst kannst ihn ja mal bitte posten das auch ich Blindfisch ihn sehe :)

Mfg Patrick

Babsi 14.07.2008 20:56

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo,
na dann hier nochmal die Bilder:



Bensaeras 14.07.2008 21:47

Hi,

lol, die Beleuchtungsanlange sieht auf den ersten Blick sehr sehr überdimensioniert aus - nicht, dass sich da noch jemand einen Sonnenbrand holt:lch: ...ne im Ernst bei der Wattzahl pro Fläche hätte das Becken bestimmt auch noch tiefer sein können :-)
Wieviel Watt haben denn alle zusammen?

Die Giesemann Lampen haben doch alleine glaube schon 1500Watt (3x250x3 Watt hqi).

Viele Grüße
Ben

elfengarten 15.07.2008 06:57

Hi,

wie Ben schon sagte, denke ich auch, daß die Beleuchtung zu stark gewählt ist.
Ich hoffe mal ihr habt ne Computersteuerung für die Lichtanlage.


Sehe ich das richtig, Ihr habt das Holz bereits im Aquarium?

Hoffe Ihr habt es vorher gut gewässert, denn bei der Menge und Art des Holzes, wirds nach dem Füllen ne schöne braune Brühe!:esa:

Habe dieses Holz in meinem Teich im Einsatz. Viel weniger allerdings wie in Eurem Aquarium, und sogar zwei Wochen gewässert.
Teichwasser ist schön bernsteinfarben (UV-Schutz gegen Algen).

Jetzt ist mir auch die Menge und Zweck der vielen Leuchten klar:kms:


Liebe Grüße Micha

panaqamacca 15.07.2008 07:36

Hi

Es ist natürlich toll sich so ein großes Becken aufstellen zu können ,aber ich finde das bei diesem Projekt mehr möglich ist ,vorallem auf die Fischhaltung bezogen. So wie ich das im anderen Forum gelesen habe soll das ganze Sammelsorium an Welsen,sry aber so empfinde ich es ,in das großes Becken einziehen.
Das ist dann eigentlich nur eine ausgedünnte Fischsuppe.
So ein Becken schreit doch geradzu zu nach Gruppenhaltung div. Großwelse ,oder große Channas oder Großsalmler ....usw.,vieleicht mit Möglichkeit zur Nachzucht.
So wird das aber "blos" ein Gesellschaftsbecken ,mit Arten besetzt die sicher mit kleineren Becken zufrieden sind.
In meinen Augen verschenktes Potential ,rausgeschmissenes Geld .......
Da finde ich ne schöne Anlage mit Artenbecken spannender .....

mlangenberger 15.07.2008 08:18

Guten Morgen erst mal,

jetzt schreib ich mal selber, damit ich nicht immer meiner Frau alles erklären muss :-) ,was ich vorhab.

Hallo Ben,
also, die Giesemann Lampen sind T5 Röhren (je 4 Röhren) und keine HQI. Das war der Vorschlag vom Verkäufer. Nachdem ich diese aber aufgehängt habe, merkte ich das die nicht die ganze tiefe ausleuchten (bzw. ich müsste sie dann sehr hoch hängen).
Die kleinen silbernen (in der Mitte) sind nur blaue Nachtbeleuchtung.
Jetzt war die Überlegung, was kaufe ich zusätzlich? Ohne wahnsinnig viel Geld auszugeben (denn die Giesemann Lampen waren schon richtig teuer, und ich wollte nicht nochmal das gleiche ausgeben).
Und so bin ich im Internet über die HQI "gestolpert". Sind komplett OSRAM Technik und haben zusätzlich T8 Röhren mit drinnen (getrennt schaltbar). Nachdem die HQI brenner aber 150Watt haben, und ich es auch nicht zu hell wollte, habe ich sie erst mal höher gehängt. Im Zweifelsfall kann ich sie immer noch tiefer hängen.

Hallo Micha,
die Wurzeln wurden natürlich schön gewässert :-), aber ein bisschen braunes Wasser ist doch schön ;-)


Hallo Mathias,
das mit der "Fischsuppe" ist schon richtig, aber dafür wurde das Becken gebaut.
Am Wochenende waren wir bei unserem Händler und dort sind wir mit anderen in`s Gespräch gekommen, was soll ich sagen, 3 Leute - 4 Meinungen. Der eine würde bei der Größe nur ein Malawibecken in Betracht ziehen , der andere hätte es auf jeden Fall höher gemacht und "schöne" Altum reingetan.
Na ja, jeder hat so seine Ideen. Nachdem im Dezember unser 2m Becken kaputt ging (deutsche Markenware - die doch 2,5 Jahre hielt :-( mussten wir unsere "geliebten" Welse zwischenlagern. Jetzt haben wir unseren Traum verwirklicht, und wir wollten ein "gemischtes" Welsbecken mit irgendwelchen "Beifischen" damit auch Besucher was sehen :-)
Deshalb ist es für uns kein rausgeschmissenes Geld.

So, jetzt wünsch ich euch noch einen schönen Tag
Gruß Marcus

sweetwalida 15.07.2008 08:36

Hallo Markus,

ich sag nur :okd:

Ich bin vor Neid ganz blass :hpl:

Liebe Grüße und weiterhin viel Erfolg !!!

Regine

elfengarten 15.07.2008 08:53

Hallo Markus,

die Beleuchtung hättest du weitaus günstiger bekommen können. Es gibt auch Hersteller im Internet, die sehr gute Ware produzieren.

Nochmal das Holz betreffend: In all meinen Aquarien habe ich auch diverse Holzarten. Die Abgabe der Braunfärbung ist bei dem auf den Bildern gesehenen Holz aber sehr hoch.

Also gut wässern, denn dieses Holz gibt die Farbe über einen sehr langen Zeitraum ab.
Bernsteinfarbenes Wasser habe ich trotz regelmäßigem Wasserwechsel, der seit über einem Jahr in den Aquarien befindlichen Hölzern, immer noch.

Mir persönlich gefällt diese Farbe im Wasser auch sehr gut. Sie wirkt sehr natürlich.

Lege aber probehalber mal eine deiner Wurzeln in einen Kübel, mit den von dir angestrebten Wasserwerten, damit du siehst, wie stark die Verfärbung, des Wassers, durch dieses Holz ist.

Aber trotzdem, schönes Aquarium. Bin mal auf die nächsten Bilder gespannt!

Liebe Grüße Micha

michl11 15.07.2008 12:38

Hallo panaqamacca

Zitat:

Zitat von panaqamacca (Beitrag 154044)
Hi

Es ist natürlich toll sich so ein großes Becken aufstellen zu können ,aber ich finde das bei diesem Projekt mehr möglich ist ,vorallem auf die Fischhaltung bezogen. So wie ich das im anderen Forum gelesen habe soll das ganze Sammelsorium an Welsen,sry aber so empfinde ich es ,in das großes Becken einziehen.
Das ist dann eigentlich nur eine ausgedünnte Fischsuppe.
So ein Becken schreit doch geradzu zu nach Gruppenhaltung div. Großwelse ,oder große Channas oder Großsalmler ....usw.,vieleicht mit Möglichkeit zur Nachzucht.
So wird das aber "blos" ein Gesellschaftsbecken ,mit Arten besetzt die sicher mit kleineren Becken zufrieden sind.
In meinen Augen verschenktes Potential ,rausgeschmissenes Geld .......
Da finde ich ne schöne Anlage mit Artenbecken spannender .....

Es mag für dich rausgeschmissenes Geld sein,aber für die Leute hier geht ein Traum in Erfüllung!
Ich finde es einfach klase wenn so ein Projekt verwirklicht wird.

Hast Du dir mal überlegt,wieviel Geld du sinnlos verprasst?

Gruß michl

Bensaeras 15.07.2008 13:32

Hi,

ebend - das liegt ja wohl einzig im Auge des Betrachters - für den einen haben Zigaretten oder Bier auch keinen Nutzen...wenn jemand ein Gesellschaftsbecken mag und daran Freude hat, ist das völlig OK.

VG
Ben

panaqamacca 15.07.2008 13:59

Hi

Sicher verprasse ich tausende Euros im Monat ?
Also ohne das du mich kennst läuft dein Argument doch ins Leere/Ungewisse.
Egal jeder kann mit seinem Geld machen was er will ,darüber brauch man nicht zu diskutieren. Das ich das Projekt trotz interessanter Beckengröße nicht sonderlich toll finde ,so what ,muss doch die stolzen Besitzer nicht interessieren. Für mich sind eben andere Großprojekte ansprechender,warum habe ich dargelegt (Besatzfrage) . Darf man jetzt keine Besatzkritik mehr abgeben ,nur weil das Becken über 1000l hat ,und damit der Besitzer dann so wie so über jeden Zweifel erhaben sein muss?

elfengarten 15.07.2008 14:15

Hallo Mathias & Michel,

geh mal davon aus, daß keiner von euch beiden es böse gemeint hat und jedem seine Art ein Aquarium zu kreieren läßt.

So hab ich es jedenfalls von euch beiden gelesen, ohne mich in etwas hineinzusteigern.

Un gut ist.

Wie auch bei meinem eigenen Projekt, hör ich mir gerne die Meinungen anderer an, sachlich rübergebracht und argumentiert, ist das ja ok.

Aber wie in diesem Projekt, wie auch in anderen, haben die Ersteller dessen, ihre eigenen Vorstellungen von Aquarien.

Wichtig ist, daß es den Tieren gut geht und genug Platz für alle vorhanden ist.

Über gute Tipps wird sich Marcus sicher freuen, evt. den einen oder anderen auch berücksichtigen und umsetzen.

Liebe Grüße Micha

michl11 15.07.2008 14:30

Hallo Mathias


Mein Argument läuft nicht ins leeere,obwohl ich dich nicht kenne.

Tausende € werden es im Monat nicht sein,das ist sicher.

Aber als Aquarianer weißt du doch auch,das jeder andere Vorstellungen vom Becken hat.

Und das Geld geht auch so raus.
Wenn ich rechnen würde,wo ich alles hingefahren bin(Börse,Besuche Welse anschauen,kaufen)dann rechnet es sich so wieso nicht!
Ganz zu schweigen von den Unterhalt.

Wenn in den Becken von mir aus lauter Diskusse wären,dann wäre es auch optimal genutzt.

Und ich meine es nicht böse oder steigere mich in irgendetwas rein.
Also bleibt ruhig. :-)

Gruß michl

mlangenberger 15.07.2008 14:44

Hallo zusammen,

na ich will doch keinen Streit wegen meinem Beckenbesatz :-)
Ich bin natürlich über jeden Tipp froh!
Wenn er für mich einleuchtend und umsetzbar (zeitlich,bezahlbar) ist werde ich dieses auch tun.
Deshalb lese ich seit längerem hier im Forum.
Ich habe die "Kritik / Meinung" von Mathias auch nicht persönlich genommen, ist halt seine Meinung.
Was wir dann machen ist unsere Sache. Ist ja auch mein Geld :-)

Aber wie Micha schreibt, wichtig ist das es meinen Tieren gut geht! Ohne die Aussicht auf das große Becken hätten wir uns z.B. auch keine L1 zugelegt.

Gruß Marcus

elfengarten 15.07.2008 14:53

Hi Marcus,

wenn du den Test mit dem Holz mal gemacht hast, gib mir mal Bescheid.

Am Anfang hatte ich solch ein größeres Stück Holz auch ins Aquarium, zuvor nur gut abgespült. Da war von bernsteinfarben nix zu sehen. Glich eher einer braunen Dunkelkammer.

Ich lege meine Aquarienhölzer meist in kochendes, bzw., heißes Wasser. Lasse es eine Woche drin liegen, dann wird noch 2 Wochen in frisches Wasser gelegt.

Danach kommt immer noch genug Färbung im Aquarium raus.

Dies kompensiert sich dann aber durch regelmäßige Teilwasserwechsel.

Liebe Grüße Micha

Bensaeras 15.07.2008 15:11

Hallo Ihr,

das mit den Wurzeln kann ich nur bestätigen. Bei einem Becken hat das abgeben von "Farbstoffen" erst nach ca. 1,5 bis 2 Jahren aufgehört - mich hat es aber nie gestört(habe ja auch eh noch Torffilterung) - im Gegenteil. Kochen habe ich bei kleinen Wurzeln gemacht - bei den großen ging es nicht mehr:nnd:
(außerdem soll man das ja angeblich auch nicht machen...Mikrobiologie).

Wenn ich nochmal meinen Senf zu dem Besatz abgeben darf: WIe schon erwähnt - Altums - und auf jeden Fall große Welse die sich nicht an den Pflanzen vergreifen. Wenn ich überlege, wie die Pflanzen in solche einem Becken wachsen können...da wird eine echinodorus barthii ein kleiner Baum!
:)

Viele Grüße
Ben

mlangenberger 15.07.2008 15:16

Hallo Micha,

also im Verhältnis Holz zu Wassermenge habe ich in meinem "kleinen" Becken mehr Holz drin. Ich hab das damals auch nur abgewaschen und "kurz" eingelegt. Mit länger Wässern oder gar abkochen habe ich ein Problem, wir haben bestimmt keinen Topf in welchen die Wurzeln passen :-) nicht mal einzeln und länger in die Badewanne wär für meine 3 Katzen ein wunderbarer Spielplatz.
Ich hab mir überlegt, ob ich die ersten 3-4 Wochen nicht zusätzlich mit einem sehr feinem Filter arbeite. Ich dachte da an ein "Microfaservlies" z.B. Das gibt es ja von verschiedenen Herstellern.
Denn meine Fische kommen frühestens nach 6 Wochen ins Becken. Das bin ich halt von früher so gewohnt.
Ich persönlich halte nicht sonderlich viel von den ganzen "sofortzubenutzen Bakterien". Ich werde meinen Filter mit Mulm aus meinem anderen Becken impfen und warte dann lieber ein wenig.
Und wenn`s dann noch eine Woche länger dauert bis das Wasser besser wird ist`s auch Wurscht.
Ich habe jetzt 6 Monate auf mein Becken gewartet, da kommts dann auch nicht mehr drauf an.

Aber Grundsätzlich noch mal eine Frage zum Holz, es sollte eigentlich schon gereinigt sein. Ist von einer deutschen Firma (A...a) - ich hoffe ich durfte das jetzt so schreiben.
Die Frage deshalb weil Du es noch mal kochst ? Ich habe bisher immer nur gewässert.
Hattest Du schon mal schlechte Erfahrungen gemacht?

So, ich könnt noch stundenlang schreiben, aber ich muss mal wieder ein bisschen was arbeiten :-)

Danke und Gruß Marcus

mlangenberger 15.07.2008 15:21

Hallo Ben,

jetzt doch noch schnell eine Frage an Dich.
War das mit den Echinodrus ernst gemeint ?
Ich hab verschieden Sorten mal probiert, aber ausser teurem Nachtisch für meine Lieblinge wars wohl nichts.
Ich dachte eher an - Valisnerien - Cryptos und Anubias.
Und prompt hab ich überlesen - große Welse die sich nicht an Pflanzen vergreifen .

Na, und Altums mag meine Frau nicht (sind Ihrer Meinung nach langweilig) :-)

Gruß Marcus

Bensaeras 15.07.2008 15:21

Anhang: Zum Thema Wurzeln gibt es auch hier einen relativ ausführlichen Bericht
https://www.l-welse.com/forum/faq.ph...on#faq_wurzeln

Bensaeras 15.07.2008 15:25

Zitat:

Zitat von mlangenberger (Beitrag 154065)
Hallo Ben,

jetzt doch noch schnell eine Frage an Dich.
War das mit den Echinodrus ernst gemeint ?
Ich hab verschieden Sorten mal probiert, aber ausser teurem Nachtisch für meine Lieblinge wars wohl nichts.
Ich dachte eher an - Valisnerien - Cryptos und Anubias.
Und prompt hab ich überlesen - große Welse die sich nicht an Pflanzen vergreifen .

Na, und Altums mag meine Frau nicht (sind Ihrer Meinung nach langweilig) :-)

Gruß Marcus

Ok Doppelpost^^

Hi Marcus,

ohh, schade dass deine Lieblinge an die echinodorus gehen.
Was schönes was nicht gefressen werden sollte ist:
crinum natans und crinum calamistratum - bei einer sonst alles fressenden Schildkröte getestet - geht sie nicht ran - habe gehört ist bei Fischen genauso :-)
Anubias gehen wohl auch bestimmte Arten.

Viele Grüße
Ben

HML134 15.07.2008 23:56

Hi!

Mir gefallen, besonders für große Aquarien, die Aubia bateri var. pateri sehr gut.



Die große Anubia hab ich erst letzte Woche um min. 15cm gekürzt, ist aus dem Wasser gewachsen.



Zu der Qualität meiner Bilder sag ich nichts mehr! ;)

Gruß Harald

elfengarten 16.07.2008 06:52

Moin Marcus,

nein, schlechte Erfahrungen habe ich bei den unterschiedlichen Hölzern noch nicht gemacht.

Der Vorgang mit dem heißen Wasser weicht (je nach Holzart) das Holz schneller durch, somit wird auch mehr Farbstoff ibei der Wässerung abgegeben.
Zweiter Grund für das abkochen, bzw, einen großen Kübel mit heißem Wasser für größere Holzteile: In den Fachgeschäften, wo man das Holz herbekommt, wird das Holz von vielen Aquarianern in die Hände genommen und begutachtet, damit man, wie du und ich selbst auch, das passende Stück für sein Aquarium bekommt.
Da an den Händen die meisten Bakterien angesiedelt sind, durch betätigen von Türgriffen, Händeschütteln von Freunden, und was sonst noch alles in die Hände genommen wird, ist dies nur eine reine Schutzmaßnahme von mir.

Aber das handhabt eben jeder anders. Bei der anschließenden Kaltwässerung gebe ich noch etwas Wasseraufbereiter dazu.

OK, ich bin in solchen Dingen eher etwas übervorsichtig, aber dafür gibt es bei mir auch keine Ausfälle bei den Tieren (ganz ausschließen kann man dies natürlich auch nicht).

Und wie Ben ja auch schon geschrieben hat, gibt das Holz auch nach ein zwei Jahren noch immer seine schöne bernsteinfarbene Note an das Aquarienwasser ab.

Wenn du aber die extreme Färbung beseitigen willst, schließe einen Kohlefilter dazwischen, den du für 1 oder 2 Stunden laufen läßt. Danach sollte die momentane Färbung beseitigt sein. Dies kannst du ja, solange das Wasser zu stark gefärbt ist wiederholen.

@ Ben: Den Bericht über die Holzarten hatte ich ganz vergessen, danke für den Hinweis.

Liebe Grüße Micha

mlangenberger 16.07.2008 07:05

Hallo Micha,

das mit dem Kohlefilter werde ich beherzigen wenn mein Becken anläuft.
Ich habe jetzt noch 2-3 Wochen Zeit bis mein Schreiner mit der Verkleidung kommt. Der war gestern nochmal zum nachmessen da und fängt jetzt an die Holzteile bei sich daheim vorzubereiten.

Das bedeutet für mich das ich die nächsten 2-3 Wochen nichts weiter am Becken machen kann :-(


Hallo Harald,
genau so dachte ich mir das mit den Anubias :-)
Und im Hintergrund werde ich noch Valisnerien pflanzen. In die Mitte kommen auch noch ein paar Cryptos, die wachsen in meinem kleinen Becken wie Unkraut.

Gruß Marcus

Babsi 19.09.2008 05:44

Hallo zusammen,

hier sind die ersten Bilder, allerdings noch nicht mit vollem Becken, die gibt es erst wenn die Wurzeln wieder an Ort und Stelle stehen, denn 3 Wurzeln sind aufgeschwommen und haben jetzt eine Steinbelastung. Wobei wir kein dunkelbraunes Wasser haben, ganz im Gegenteil, es ist richtig klar. Auch fehlen trotz einem Ersteinkauf auch noch Pflanzen. Vor dem Becken muß auch jetzt dringend noch der neue Fußboden davor, daher sieht unser Wohnzimmer ebenfalls etwas kathastrophal aus. Tja und der Computer läuft noch nicht, weil im Vorbau noch einige Einrichtungsgegenstände fehlen u.a. auch die Befestigung für den IKS Computer. Daher ist auch das Display noch aus.
Heute hatten wir übrigens schon richtig Nitrit im Becken, wenn das so weiter geht, sprich der Nitritpeak rum ist und alles eingelaufen, steht dem Umzug meiner Fische bald nichts mehr im Wege. :D

Viele Grüße

Babsi












elfengarten 19.09.2008 10:20

Hi Babsi & Marcus,

auf den ersten beiden Bildern könnte man meinen, Ihr stellt noch so zwei große Aquarien auf:D!

Das sieht ja echt Klasse aus, jetzt wo alles verkleidet ist. Gefällt mir richtig gut!

Bin mal gespannt,wie es aussieht, wenn es mal ganz fertig ist, mit Pflanzen und Fischen. Sowas macht richtig Laune!

Gut durchdacht die Ganze Verkleidung, auch mit der integrierten Entlüftung.

Liebe Grüße Micha

MartinR 20.09.2008 12:17

Hi
Ein wirklich sehr schönes Becken!!!
Damit hast du dir garantiert einen echten Traum erfüllt!
Mir wären nur die großen "Flügeltüren" für tägliches Arbeiten,oder Füttern zu groß,um die immer auf zu wuchten....oder gehen die leicht auf?
Ansonsten sehr sehr gut durchdacht und klasse umgesetzt!
Meinen vollen Respekt dazu.
Gruß
Martin


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum