L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   L46 vom Baumarkt - Hypancistrus zebra / L046 (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=206)

autoscooter 15.02.2003 23:12

L46 vom Baumarkt - Hypancistrus zebra / L046
 
Hallo,
ich möchte mir gerne ein Pärchen L46 Zebra Harnischwelse zulegen. Bei www.l46.de in der Preisliste habe ich gesehen, das beim Baumarkt Hornbach das Stk. nur ca. 25,- Euro kostet und bei allen anderen im Durchschnitt ca. 60,- Euro. Da ich das schon ein wenig merkwürdig finde, möchte ich fragen ob hier Jemand Informationen darüber hat. Welse vom Baumarkt, kann das gut gehen?

Danke und euch allen ein schönes Weekend noch. :l46:

Michael 15.02.2003 23:25

Hallo,

das Problem ist traust du dir die Beurteilung des Zustandes des Welses selber zu. Wenn nein dann gehe in eine gutes Fachgeschäft wenn ja hohl in dort.

Ich im Hornbach in Trier schon L81 mit so stark eingefallen Bäuchen gesehen. Es war eine Schande. Was hat der Verkäufer gemacht den ich gerufen habe, einfach nur Granulat reingestreut. Ich persönlich glaube an dem Tier hat keiner mehr länger Freude als eine Woche.

Tschüss

Michael

autoscooter 16.02.2003 00:45

...hmmmm, das nich natürlich nicht in unserem Sinne..... das befürchte ich ja auch, das die irgendwo herkommen und irgendwie gehalten werden und dann hab ich zum Tode verurteilte in meinem Becken....... aber erst mal einen Fachhändler finden, der sich echt auskennt.......

Walter 16.02.2003 15:53

Hi,
es gibt auch genügend Zoofachgeschäfte, in denen die Fische in genauso schlechtem Zustand sind, wie in vielen Baumärkten.
Wobei es ja durchaus auch Baumärkte mit vernünftiger Aquarienabteilung gibt, das hängt anscheinend immer vom Chefverkäufer ab.

Wobei ich dem Preis nicht recht trauen mag, kann es nicht sein, dass der Preis schon uralt ist? Beim Hornbach in Karlsruhe gab´s sogar mal :l46: um 35 DM!!! Ist halt schon zwei Jahre her ...

trewavasae 16.02.2003 21:52

Hallo

Ob Baumarkt oder Fachgeschäft ist eigentlich nicht die richtige Frage. Sieh dir in Ruhe auch die anderen Becken in dem Laden an. Dann sieht man oft schon wie es um den Zustand der Fische bestellt ist.

Habe, weil ich gerade zwei Wochen Frei hatte, hier bei uns in der Umgebung von Kassel einige Läden besucht und war teilweise geschockt von dem schlechten Zustand der Fische (nicht nur Welse). Und das in Bau/Gartenmärkten genauso wie in Zoofachgeschäften.

Gruß Mario

DangerMouse 16.02.2003 22:03

hi auoscooter


welcher Hornbach ???Welche Stadt ??




Bye

DAngerMouse

LameraRa 17.02.2003 07:23

HI!

Also den zustand des Fisches sollte man halt abwiegen können!
Wenn ich es mir zutraue, einen Fisch wieder gesund zu pflegen, warum nicht!?
Wenn ich mir 4 kaufe und einer schafft es nicht, bin ich immer noch besser dran,
als wen ich 4 (gesunde?) vom Händler um den 3 fachen Preis kaufe!

Ich habe mir erst gestern einen Panaque gekauft (privat)!
Komplet Unterernährt, da er völlig falsch gehalten wurde!
Jetzt sitzt er im Quarantänebecken und wird wieder aufgefüttert!
Sobald er wieder fit ist, geht's ab in ein anderes Becken!

Gruß Ralph!

Welstommy 17.02.2003 08:21

Hi
Also bei denen Preise die heute für Fische genommen werden sollte man schon schauen wo es am billigsten ist.
Man muß halt abwiegen Preiß , Strecke die ich fahren muß , Zustand des Fisches dann muß man sich entscheiden und da hilft dann alles fragen nichts das ist ne Entscheidung die jeder für sich selbst treffen muß.
Weil der Fisch schwimmt ja nicht im Becken rum mit einem Schild auf dem Rücken "Ich sterbe gleich".
Das kann dir mit einem teuren Fisch der gut aussieht auch passieren.
Gruß
Tommy :l46:

LameraRa 17.02.2003 08:29

HI!

Zitat:

das ist ne Entscheidung die jeder für sich selbst treffen muss
Genau meine Meinung! :spze:

auch wenn man sich schnell eine Rüge einfangen kann, wenn man sich als "Hornbacher" outet! :(

Gruß Ralph!

Welstommy 17.02.2003 08:42

Hi
Ich kaufe doch meine Fisch dort wo ich möchte nicht wo die anderen wollen.
Dem Fisch ist das doch egal ob auf dem Schild Hornbach oder Aqua ...... steht.
Gruß
Tommy :l46:

LameraRa 17.02.2003 09:45

@ Welstommy!

hast du das noch nie erlebt, was passiert, wenn man in div. Foren zugibt, die Fische beim Horn... gekauft zu haben? ;)

da zerfleischen sie einen wie die Piranhas! *g*

Das solche Themen hier sachlich behandelt werden,
zeigt vom hohen Niveau des Forums! :spze:

Gruß Ralph! :vsml:

(*derseinefischedortkauftwosiebilligsind*)

Michael 17.02.2003 09:52

Hallo

Das mit dem Hornbach scheint das gleiche zu sein wie mit der Bildzeitung. Keiner gibt zu das er sie kauft, wird aber doch Millionenfach verkauft.

Aber wie oben gesagt man muss sich die Beurteilung selber zutrauen. Wenn nicht nur in einem guten Geschäft mit sachkundigem Personal. Mit in jedem XY Zoogeschäft.

Schlechte Pflegezustände kann man überall finden. :noo:

Tschüss

Michael

Welstommy 17.02.2003 12:23

Hi
Das ist meine rede wenn ich mir das zutraue einen Fisch im Baumarkt zu kaufen hängt von dem Fisch ab wenn ich ihn mir betrachte und es für gut finde .
Meine Rede ist es gibt überall gute und schlechte.
Gruß
Tommy :l46:

HoKo 17.02.2003 16:21

Hi all !

Auch wir Oesis haben Hornbachs. Leider ist die Qualitaet der Fische in den einzelnen Filialen sehr unterschiedlich. Da fuer oesterreichische Verhaeltnisse der Preis von ca 49 € ein absoluter Kampfpreis ist, hab ich mir mal zwei L046 dort mitgenommen. Zusaetzlich zu den Tieren gabs noch drei Tage Garantie drauf.
Nach mittlerweile drei Wochen haben sich aber beide Welse im Gesellschaftsbecken gut eingelebt und verlieren mehr und mehr Ihre Scheu.

Den Verkaeufern wuerde ich allerdings nicht allzusehr vertrauen. Ausser sie sind welche von den wenigen, die das Geschlecht der L046 anhand der Zeichnung erkennen koennen.

greetz

Walter 17.02.2003 16:41

Hi,
das Problem ist doch, dass die Baumärkte mit ihren Kampfpreisen die Kleinen Händler in den Ruin treiben. Und die Beratung ist in den Baumärkten halt meist nicht wirklich vorhanden (es gibt wiegesagt Ausnahmen).
Also dann bitte nicht jammern, wenn man zu keinem Händler mehr wegen irgendwelcher Problemchen gehen kann, wenn es keine mehr gibt ;)

Das ist zwar jetzt etwas überzeichnet, aber das Grundproblem.
Ich selbst hab übrigens einen L-191 vom Dehner.

Trotzdem zahl ich inzwischen bei den normalen Händlern lieber etwas mehr und kaufe dort, auch Hardware und Futter, ich will nicht, dass es irgendwann nur noch Hornbachs, Dehners und Mega Baumäxe gibt, wenn man sich Tiere kaufen will.

HoKo 18.02.2003 08:18

Rehi !

Zum einen werden es sich die meisten ueberlegen, bei Preisunterschieden.

Ausserdem werden die wirklich guten Haendler immer ueberleben. Das ist eben das System. Wo sonst sind z.B. die Greissler hinverschwunden? Wo sind die kleinen Elektrohaendler? Es kommen eben nur die durch, die mehr zu bieten haben als der Massenmarkt (sei es preislich oder an Beratung oder oder oder)
Allerdings seit ich mein AQ habe, habe mir etliche Zoo/Fischhaendler angesehen. Leider musste ich feststellen, dass 80% davon zum Vergessen sind - sei es preislich, beratungstechnisch oder was die "Qualitaet der Fische" anbelangt.
Kaufen tu fast ausschliesslich bei einem privaten (der vom Fisch- und Zubehoerverkauf lebt). Genau deshalb, weil er mich beraten kann und die Fische absolut ok sind. Wenn der allerdings keine Zebras hat, muss ich mich nach Alternativen umsehen :-)

greetz

Welstommy 19.02.2003 09:43

Hi
Ich habe bzw. mehrere Händler wo ich hingehe .
Bei einem Händler bezahle ich etwas mehr dafür stimmt aber die beratung und wenn ich wünche habe versucht er mir auch alles zu besorgen.
Gruß
Tommy

dagolar 26.02.2003 01:10

Bei 25€/Stck. kann es sich nur um einen alten Preis handeln. Bevor du dahingurkst- würde ich in jedem Fall anrufen. Ich habe mich vor 3-4 Monaten auch für zebras interessiert. Leider stammten damals noch alle Preise aus günstigeren Zeiten. Zur Zeit bekommst du leider keine zebras für weit unter 50€. Ich hatte im vergangenem Jahr gehofft, das zum Herbst hin -mit Beginn der Exportzeit- die Preise sinken würden sind sie leider nicht. :angry: Werden sich auch wohl auf absehbare Zeit nicht normalisieren. Ich hätte aber evtl. einen Kontakt in meiner Nähe- für ca. 40€. Das wäre in der Weltstadt Ascheberg. Bei Bedarf kann ich die Tel-Nr. hier reinsetzen.;-)

Gruß
Thomas

P.S. Ich persönlich habe letztendlich auf L46 verzichtet (bis auf einen, an den ich günstig gekommen bin). Ich finde Preise von über 50€ keinesfalls annehmbar.

Hypancistruszebra 26.02.2003 09:31

Hallo Zusammen,

Gruß
Thomas

P.S. Ich persönlich habe letztendlich auf L46 verzichtet (bis auf einen, an den ich günstig gekommen bin). Ich finde Preise von über 50€ keinesfalls annehmbar,

Das finde ich sehr schade,denkst du die Zebras sind Einzelkämpfer??? :noo:

Also nur einen wegen dem Preis zu halten,das ist doch Modeartikel! :noo: :blink: :blink:

Ich kenne zwar den Restbesatz nicht,aber vielleicht solltest du das ganze nochmal überlegen.
(Wer was besonders will,muss auch besonderes zahlen können) :bhä: :bhä:
(Oder wer mit Grossen Hunden pinkeln will,muss auch das Bein heben können) :?: :?:

Würde mich mal interressieren wie du ihn hältst???

Möchte damit sagen das wenn man sich für ein Tier entscheidet,dann soll man auch versuchen das Tier auch seinen Raum und Spass zu geben wie man ihn selbst wünscht.(Artgerecht)
Und das nicht mit dem Preis auszureden.

Natürlich kann man schauen wo man sie günstig bekommt.
Aber wenn Du sagst das 50Euro teuer sind,dann frage ich dich:
warum kosten sie hier im Rhein-MainGeb.60-75Euros???? :no:

Ich denke sie werden in Zukunft nicht billiger???
Du kannst mal schauen ob du Nachzuchten findest???
Oder auf Börsen???(da muss man aber meisst weit fahren,sodaß billig meist auch nicht drin ist)

Gruss Robert

Ps:ich habe für meine Zebradame 65Euros gezahlt und 50Km gefahren(1Weg).
dafür ist es ein sicheres Weibchen.Ich wollte auch nie so viel bezahlen,
aber die gelegenheit war bisher nur einmal da.

autoscooter 26.02.2003 10:12

Hallo Welsfreaks,
erstmal Danke für eure zahlreichen Meinungen. :spze:
Ich finde natürlich auch, das der Preis nich alleinentscheidend sein sollte, aber es geht auch nicht auf die *das sollte einem ein Lebewesen schon wert sein* Tour, denn schließlich handelt es sich ja um ein Geschäft mit einer Ware und erst bei uns zu Haus wird diese dann zu unseren kleinen Lieblingen. Es steht doch wohl auch ausser Frage, das den derzeitigen Engpass an Wildfängen viele Händler ausnutzen um Kohle zu machen, nach dem Motto *ach, ich hab noch 4 stk. und bekomme zur Zeit keinen Nachschub, na dann verdoppel ich doch ma eben den Preis* und wir geben ihm den dann auch noch. Wenn der Preis so hoch wäre, weil es sich um eine bedrohte Tierart handelt und die Hälfte des Kaufpreises für deren erhaltung beiträgt SOFORT. Aber davon sind wir wohl Lichtjahre entfernt.

Ich habe übrigens nun 4 Stk. gekauft und zwar hier in Hamburg bei einem Händler. Nach etwas verhandeln habe ich nun 50,-Euro Stk. bezahlt. Das mit den 25,- Euro beim Baumarkt ist wirklich schon ein alter Preis und zur Zeit kosten sie da 65,-Euro.

Vielen Dank nochmal und ich finde es ist Heute ein guter Tag für uns alle, unseren Saugern zu beweisen wie doll wir sie lieb gewonnen haben. ;)

Carsten :l46:

Hypancistruszebra 26.02.2003 11:31

Hi,


da hast du sicher recht das die Händler diese Situation ausnützen,

jedoch ziehst du nicht in betracht wie die Tiere gefangen werden.

Du scheinst dich auch noch nicht solange mit ihnen zu befassen,
sonst hättest du auch festgestellt das die Wildfänge immer kleiner werden.

Woran das liegt???
Bestimmt nicht daran das man mehrere kleine anstelle von grossen Exportiert.

Wenn du mal schaust wie sich die Preise allgemein entwickeln,kann man
fast sagen das sie gar nicht so von der Masse abheben.

Wie gesagt mit den Händlern gebe ich dir vollkommen recht!

Zum anderen sollte man halt auch die anderen Umstände beachten.

Gruss Robert
(der gestern sah:das es min.6-8 :l46: Junge in der Höhle sind)

autoscooter 26.02.2003 16:03

Hi,
das stimmt, ich befasse mich erst seit kurzer Zeit mit ihnen, weil ich ja bisher auch keine hatte. Ich bin also Neuling.

Du meinst also es müssen die so teuer sein weil es in Natura nicht mehr so viele gibt. Was bedeutet, das wenn es noch weniger gibt sie noch teurer sind und so weiter und der letzte freilebende geht dann für 500,- Euro übern Tisch? Oder was kritisiert Du eigendlich? Die Nachfrage wird durch den hohen Preis doch nicht weniger, im Gegenteil. Wenn er so wertvoll ist, wird der Rio Xingu ja erst recht leer gefischt.
Außerdem geht es hier doch um die imensen Preisunterschiede von 40,- - 100,- Euro und das ich mein Geld nicht irgeneinem Händler in A.... stecken möchte.
Es ändert dann auch nichts, wenn man alle Umstände in Betracht ziehen tut.

Übrigens herzlichen Glückwunsch zu Deinem Nachwuchs. Das wäre doch die Lösung, Nachzuchten. Mal sehen, vieleicht habe ich ja auch bald welchen und dann kann ich sie verkaufen um den Bedarf ein wenig zu schmälern.

Grüße
Carsten

Walter 26.02.2003 16:12

Zitat:

Originally posted by autoscooter@Feb 26 2003, 10:16
Es steht doch wohl auch ausser Frage, das den derzeitigen Engpass an Wildfängen viele Händler ausnutzen um Kohle zu machen, nach dem Motto *ach, ich hab noch 4 stk. und bekomme zur Zeit keinen Nachschub, na dann verdoppel ich doch ma eben den Preis* und wir geben ihm den dann auch noch.
Hi,
das ist dezitiert nicht richtig.
Die Preise bei den Großhändlern sind z.Zt. schon so enorm.
Ich kann mich gut an ein Gespräch mit einem (sehr großen Wiener) Händler kurz vor Weihnachten erinnern.
Auf die Frage, warum sie denn z.Zt. keine Zebras im Angebot hätten, kam eben die Antwort, dass die Großhändler (dez. Ruinemanns) schon 60 Euro pro Tier verlangen, der Händler dann also weit über hundert Euro verlangen müßte (150 - 180) und ihnen die Fische um diesen Preis Keiner die Fische abkaufen würde. Deshalb waren sie auf der Suche nach Nachzuchten und versuchten wieder, selbst 46er zu importieren.

BTW: das mit dem "leergefischten" Xingu ... glaubt wohl keiner mehr.

dagolar 26.02.2003 18:17

@Robert:

1. Das ich nur einen L46 halte, resultiert daraus das ich aus einer AQ-Auflösung sämtliche Welse aufgekauft habe- bei denen leider nur 1 L46 war. In der Regel halte ich mehr als nur 1 Exemplar jeder Art.
2. Ich betrachte meine Fische keineswegs als Modeartikel und Vorhaltungen dieser Art finde ich recht unfair.
3. Ich setze mich sehr wohl mit den Haltungsbedingungen aller meiner Fische auseinander und versuche sie tunlichst einzuhalten. Die Haltung meiner Tiere ist so Artgerecht wie es im AQ halt möglich ist.
4. Ich zahle nicht jeden Preis. Wenn ich meine, das die Tiere zu Abzockerpreisen gehandelt werden-lasse ich die Finger davon. Und dabei geht es absolut nicht darum- das ich es mir nicht leisten könnte.

Gruß
Thomas

Norman 26.02.2003 18:37

Zitat:

Originally posted by Walter@Feb 26 2003, 16:16
BTW: das mit dem "leergefischten" Xingu ... glaubt wohl keiner mehr.
Das ist so nicht ganz korrekt !
Der Rio Xingu ist zwar nicht leergefischt, doch werden mittlerweile längst nicht mehr so viele Fische dort gefangen wie es einmal war. Das liegt aber hauptsächlich an der Zerstörung des Flusses (Aufstauung und Goldsuche mit Quecksilber).
Das macht die Fische teuer, bzw. man kommt immer schlechter und seltener an sie heran.
Aber machen wir uns doch nichts vor, der Bestand der L46 wurde dort wirklich von den Fischfängern dezimiert. Dadurch sind sie zwar nicht bedroht aber soviele zebras wie ausgeführt werden/wurden können gar nicht "nachwachsen".

mfg
Norman

autoscooter 26.02.2003 23:37

Hallo Walter,
ich muss mal zugeben, das meine Meinung auch nur auf Spekulationen basiert. So was kommt wohl immer schnell auf wenn die Preisunterschiede so groß sind. Es hat sich jedenfalls für mich gelohnt ein wenig Preise zu vergleichen und 50,- ist ja auch ein humaner Preis.
Grüße
Carsten

Walter 27.02.2003 13:26

Carsten,
das stimmt schon. Bloß ist in den wenigsten Fällen wirklich der Händler "Der Böse", wenn die Fische so teuer sind. Er verlangt immer das 2,5-3fache von seinem Einkaufspreis. Nur bei Eigenimporten und damiteinhergehenden Ausfällen werden diese auf den Endverkaufspreis der Tiere aufgerechnet.

Welstommy 27.02.2003 16:19

Hi
Also das mit dem Rio xingu leergefischt ist wohl sehr übertrieben.
Das der Zebra teuer ist hat halt auch viel damit zu tun , daß die Fisch erst mal gefangen werden müßen und das in fast 10 Meter tiefe.
Das sich dann einen höheren preis daraus ergiebt ist schon mal normal.
Und wenn die Wetterverhältnisse am rio Xingu nicht mitspielen wird es auch nicht so viele tiere geben.
Aber besser ist es allemal auf Nachzuchten zu setzen weil:
1. Die Tiere bleiben der Natur erhalten.
2. Dann wenn die nachfrage nicht mehr so groß ist wird auch der Preis wieder fallen.
3. Ist es nicht schöner wenn man so einen Fisch von klein aufwachsen sieht in seinem Becken.
Da ich selber welche nachziehe kann ich auch ab und zu welche abgeben.
Wenn interesse besteht dann bitte bei mir melden.
Gruß
Tommy :l46:

DangerMouse 27.02.2003 17:08

@Tommy

Zitat:

Wenn interesse besteht dann bitte bei mir melden.
Blöde Anmerkung.....

Wann ??? Wo??? Wie ?? und Wieviel ?????


jezze nochmal nachlesen wo du wohnst.....

hmmmm....200km...kommt det hin ??

geht ja noch ......(inkl.kaffee und stadtführung ??)


bye

DangerMouse

Welstommy 27.02.2003 21:00

Hi
Also ich wohne in 56357 Bogel das liegt am Rhein zwischen Koblenz und Wiesbaden.
Ich habe sie in der größe bis zu 5cm da es sind nicht viele aber einige könnte ich abgeben.
Preise mache ich euch dieselben die mir auch der Großhändler bezahlt da geht mit 3cm ab 25 Euro los und bis 5cm 35 Euro.
Wenn interesse besteht dann eine pm schicken und wir können dann etwas ausmachen.
Gruß
Tommy :l46:
@Dangermouse
Mit der Stadtführung wird bei unserem kleinen Ort leider nichts.

Sascha 27.02.2003 21:07

Hallo Leute,

War heute in Friedrichshafen an der Aquaristik Messe. Dort habe ich ein Angebot gesehen: 3 Stück 90 Euro. Nicht schlecht würde ich sagen. Die Tiere waren so um die 5cm lang und haben keinen schlechten Eindruck gemacht. Nur so als Info.

Greetz
Sascha

Walter 28.02.2003 13:32

Zitat:

Originally posted by Welstommy@Feb 27 2003, 21:04

Preise mache ich euch dieselben die mir auch der Großhändler bezahlt da geht mit 3cm ab 25 Euro los und bis 5cm 35 Euro.

Hi,
nur so als Beispiel ;)
Um wieviel glaubt ihr verkauft dann der Einzelhändler seine Fische, wenn der Großhändler schon um die 30 Euro bezahlt ;)

~~FISHWORLD~~ 28.02.2003 13:50

hi @ all

also 50 euro für einen L-46 sind meiner meinung nach nicht überzogen ;)

ich würde sogar sagen das bis 70 euro normal ist für den einzelhandel :!:

wohlgemerkt für einen wildfang :l46: nachzuchten kann man beiweiten billiger bekommen :smk:

@ walter
Zitat:

Um wieviel glaubt ihr verkauft dann der Einzelhändler seine Fische, wenn der Großhändler schon um die 30 Euro bezahlt
um die 30 sind schon großhändler vk preise ! nicht ek ! aber wenn man die normale kalkulation macht das ist in ö ek einzelhandel x 3 würde man auf einen preis von 90 euro für den fisch kommen ! und das wäre sogar gerechtfertigt, da der einzelhändler ja auch von was leben muß !

cu mike :l46: :vsml:

Walter 28.02.2003 13:58

Achso,
ich hab Tommy so verstanden, dass er sie dem Großhändler um 25-35 Euro verkauft. Dann würden wir wieder beim Endverkaufspreis von weit über hundert Euro sein.

autoscooter 28.02.2003 15:32

Hallo Leute,

darf ich nochmal in Raum werfen, das es mir mit diesem Thema nicht um die Höhe des Preises ging, sondern um die Preisunterschiede von 40,- - 100,- Euro und ob dann billig, wie z.B. aus`m Baumarkt auch gleich schlechter bedeutet (Farbenpracht, Musterung, Nachzuchten oä.). Da dies wohl aber nicht der Fall ist hatte ich angemerkt, das sich dann offensichtlich einige Händler die große Nachfrage und den geringen Nachschub zu nutze machen um sich die Taschen füllen.

Dieses Vorurteil hat aber, wie ich finde, *Walter* glaubhaft ausgeräumt.

Ich hätte es eigendlich als Autohändler besser wissen sollen, denn wenn ich z.B ein gefragtes Auto für 10.000,- Euro verkaufe, hat ja der, von dem ich das Fahrzeug habe, auch gewusst das es sich um ein begehrtes Stück handelt und es mir teuer verkauft. Ich hab also auch nicht mehr als sonst, nur für den Käufer hab ich mir an seinem Geld ne goldene Nase verdient und die 10 Mille eingesteckt. :hmm:

Hier also meine offizielle Entschuldigung an alle Händler für dieses Gerücht.


Sicher gibt es so einige Händler die dies tun, diese dann aber als *die Händler* zu nennen war falsch.
Kommt nicht wieder vor :redf:

Grüße
Carsten

phantom713 03.03.2003 16:50

hallo walter,
da ist was dran - ich möchte auch nicht, dass es irgendwann nur noch grossmärkte gibt.
aber wenn ich dann sehe, dass der händler hier um die ecke 127,50 € für einen l46 verlangt, dann lange ich mir schon an den kopf (mittlerweile hat er auf 99,- reduziert, weil er sie nicht loswurde).

bei anderen arten ist es auch nicht anders. wenn man vergleicht (und durch das internet ist das ja um vieles leichter geworden), kann man sehr viel geld sparen. selbst wenn man die baumärkte mal aussen vor lässt, der preisunterschied ist auch unter den händlern gewaltig (sowohl für die fische, als auch für die hardware)

was die beratung angeht, da gibt es nach meiner erfahrung nur ganz wenige die sich wirklich auskennen, und noch weniger, bei denen nicht der umsatz um jeden preis im vordergrund steht.

gruss jürgen

Walter 04.03.2003 16:49

Jo, Jürgen,
wobei wiegesagt ein "normaler" kleiner Einzelhändler, der nicht selbst importiert, in den letzten Monaten scheinbar kaum eine Chance gehabt hat, die Zebras billiger zu verkaufen. Die Preise waren bei den Großhändlern schon jenseits der 50 Euro. Deshalb haben auch einige Händler keine 46er verkauft, weil sie diese eben um den horrenden Preis nicht loswerden, was sie ja auch selbst wissen.

IMO haben da die kleinen Händler die geringere Schuld, sondern eher die Großhändler, die den Run auf die Tiere voll ausnützen.

welshp 05.03.2003 17:12

Zitat:

Originally posted by Walter@Feb 17 2003, 16:45
Trotzdem zahl ich inzwischen bei den normalen Händlern lieber etwas mehr und kaufe dort, auch Hardware und Futter, ich will nicht, dass es irgendwann nur noch Hornbachs, Dehners und Mega Baumäxe gibt, wenn man sich Tiere kaufen will.


Genau so sehe ich das auch, bravo!

Gruß Klaus

Tim 21.04.2003 16:42

Hallo,
wir haben 2 x Hornbach in Bremen und die beiden unterscheiden sich grúndsätzlich!
Einer ist wirklich schlecht,keine Beratung nur Kohlemachen .Den anderen kann ich empfehlen,Beratung gut.Verbessern könnte man die Auswahl von Fischen und vorallendingen Welsen,ist halt nur das 0815 Standartprogramm.
L46 gabs hier leider schon lange nicht mehr.
Viele Grüße
Tim

Cherax 21.04.2003 19:16

Bezüglich Zoohandlungen, Baumärkten usw.: die Qualität erkennt man nur,wenn man wirklich da war.

Von ca. 20 Zoohandlungen aus meiner Umgebung die ich von innen kenne (egal ob reine Zoohandlung oder Dehner oder Baumarkt): in ca. 5 von denen schauen die Fische durch die Bank nicht sehr fit aus. Der übelste ist Dehner in Augsburg: da sind die Fisch so krank wie die Verkäufer schlecht sind.
In nur 2 von den Läden wird gute Beratung geboten und gesunde Fische: das waren 2 Freßnapf-Filialen, also keine reinen Aquaristikläden. Die Filiale in Augsburg-Göggingen und die in ULM. In Ulm hab ich dann vor ca. 3 Wochen 2 L 136 gekauft für 26 Euro je Tier. L 46 kostet da 40 Euro bis 8 cm- sind aber immer schnell ausverkauft. Und die Tiere sehen auch "top" aus.

Vorsicht bei Garnelen und Krebsen: da kannten auch die beim Freßnapf sich nicht aus; und setzten daher 2 verschiedene Krebsarten in ein Becken wo sie als gleich Art verkauft werden und sich gegenseitig zerfleischten.

Also immer zuerst schauen bevor man ein Urteil über den Händler abgibt.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum