L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Frage zur Zucht mit L-Welsen (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=20485)

Jan3006 05.06.2008 20:48

Frage zur Zucht mit L-Welsen
 
Hallo ich bin neu hier und hätte mal ne frage an euch ...
Ich möchte gerne mit der zucht von L-Welsen beginen und würde gerne mal wissen mit welchen man gut züchten könnte ... Am liebsten würde ich ja mit denn L-134 züchten ...
Würde mich auch freuen wen ihr mir sagen könntet was für wasserwerte man braucht ...

AQ größe ist 128x42x50 LxBxH


P.S. Becken werde ich neu einrichten

Ich sagen schon mal vielen dank
LG Jan

Sunshine 05.06.2008 20:54

Hallo Jan,


also ich würde erst einmal mit den normalen Antennenwelsen anfangen, dann Hypancistrus und dann andere Arten.
Verwende doch einfach mal die Suche, da müsstest Du bestimmt einen Thread finden, der genau Deine Frage beantwortet.

Einfach so L-Welse kaufen und sagen "ich will, dass die sich jetzt vermehren" wird wohl nicht klappen. Auf jeden Fall solltest Du Dich nicht entmutigen lassen, wenn es nicht genau dann klappt wenn man will :D

Geduld ist die Tugend des Aquarianers.


P.S: Oh man, endlich hab ich die 400 Beiträge voll. Hat ja ewig gedauert :) Hoffentlich bekomme ich nicht den Titel "Ungeduldiger Bayer" *g* :D

Stefan H. 05.06.2008 20:56

Hi Jan,

schau doch mal in die Datenbank:

https://www.l-welse.com/reviewpost/s...uct/146/cat/32

Gruß
Stefan

Jan3006 05.06.2008 20:57

Also mit Antennenwelsen habe ich ein gutes Händchen habe garde ne zucht mit ca. 80 Jungfischen ist schon meine 5 zucht muß ich mal da zusagen ^^
Vielen dank für dein Tipp

Karsten S. 05.06.2008 21:00

Hallo Jan,

Zitat:

Zitat von Sunshine (Beitrag 151766)
also ich würde erst einmal mit den normalen Antennenwelsen anfangen,

die normalen Antennenwelse sind zwar gut geeignet, um Erfahrungen zu sammeln. Wenn man ein Pärchen hat, ist die Vermehrung kaum zu unterbinden. Aber auch genau das ist dann schnell ein großes Problem, da man den Nachwuchs nicht mehr los wird.

Ich würde Dir eher Ancistrus sp. Gelb-Schwarzauge (Bild s. links mein Avatar) empfehlen. Die werden fast immer als "L144" verkauft. Unter den L-Nummern findest Du auch einen Bericht zu beiden "Arten".
Die sind ähnlich einfach zu züchten, aber den Nachwuchs bekommt man dann deutlich einfacher auch wieder los...

Gruß,
Karsten

Sunshine 05.06.2008 21:08

Hallo Karsten,

aber die L144 vermehren sich ja genau so *g*. Ich hatte da auch schon Gelege mit mehr als 80 Jungtieren und habe sie auch nicht wirklich los bekommen :)

@Jan: Dann versuch es doch einfach mal mit Hypancistren - ist jedenfalls mein Vorschlag. Du kannst auch mit L 134 anfangen, aber ich hatte mit denen bis jetzt nicht so viel Glück. Nur 3-4 Gelege in 4 Jahren und das mit 3 Zuchtgruppen zu je 1M + 2W.
Was den Nachwuchs von meinen L333 angeht, so vermehren die sich ohne Ende. 2M+2W habe manchmal gemeinsam ein Gelege und ich hatte innerhalb der letzten 2 Jahre mehr als 200 Jungtiere.

Jan3006 05.06.2008 21:12

jo ich werde mich noch schlau machen mit welche ich den ngut anfangen kann wie gesagt Antennenwelse da habe ich ein sehr gutes Händchen für ^^

Ninja 05.06.2008 22:31

Also, ich kann die L 134 nur empfehlen.
Meine Zuchtgruppe mit 14 adulten Tieren ( 9M und 5W ) laicht 1- 2 Mal im Monat mit Gelegegrössen von 30 Stk. aufwärts.
Ich habe ständig 150 bis 250 kleine L 134 im Aufzuchtbecken / Einhängkasten.Das Aufzuchtbecken ist 120x40x50 gefiltert mit einem Mattenfilter und einem JBL Aussenfilter.

Sie schwimmen in meinem Diskusbecken ( 200x60x50) bei pH 6- 6,8 , teilweise auch niedriger und Leitwertarmen Wasser ( < 160 µS) bei niedriger Härte.
Temperatur 29-30 Grad.
Regelmässiger Wasserwechsel, viel Futter aus der kompletten Frostfutterpalette inklusive Rinderherzmischung.
Keine Pflanzen, kein Bodengrund, nur Höhlen und Wurzeln.
Gefiltert wird das ganze mit einem 120 l Filterbecken gefüllt mit Siporax und am Anfang eine grobe Matte, sowie vor der Klarwasserkammer eine feine Matte.
Zudem im Becken ein Schnellfilter mit Filterwatte, den ich alle 2 Tage reinige.

Ich habe ständig 150 bis 250 kleine L 134 im Aufzuchtbecken / Einhängkasten.

Ich kann die L 134 also nur empfehlen, wenn die Rahmenbedingungen stimmen, dann vermehren die sich wie normale Antennenwelse.

Gruss Helge

Jan3006 08.06.2008 19:05

Ich bedanke mich rechtherlich für die antworten ....
Eine frage habe ich noch könnte man die L-134 und L-144 zusammen in einen becken halten ?

Gnatho 08.06.2008 19:21

@Jan3006
Das sollte kein Problem sein, kannst du normalerweise ruhig machen....musst dann nur mit den Jungen aufpassen. ;)

@Ninja + Sunshine
Bei dem Einen ist es so, bei dem Anderen so.
Das kann natürlich die verschiendensten Gründe haben, aber ich frage mich schon lange was besser ist: Eine/mehrere kleine Gruppen zu pflegen (vermehren zu wollen) oder lieber eine Große Gruppe? In Bezug auf den Zuchterfolg.
Wie gesagt, die Frage beschäftigt mich schon lange und da wollte ich sie gleich mal mit hier anbringen.

Jan3006 10.06.2008 17:53

Danke für die antwort ... Noch ne frage habe ich aber welcher boden grund wäre am bessten dunkler oder heller ?

H.melini 10.06.2008 19:22

HI,
ich denke auf jednefall ist Sand wichtig!!
Aber dunkler oder heller weiss ich nicht.
Gibt es überhaupt dunklen Sand?

mfg

Jan3006 10.06.2008 19:29

dunklen kies gib es sehr feiner körnung ist 1mm-3mm das weiß ich den habe ich in mein 450lieter becken aber in hell

Karsten S. 10.06.2008 19:47

Hallo Jan,

vor allem bei "L144" würde ich Dir dunklen Sand empfehlen, alleine schon wegen des Kontrastes. Allgemein mögen es Welse auch eher ein wenig dunkler, da wäre dunkler Bodengrund auch eher vorteilhaft.

L134 und L144 ist sicher nicht die "Traumkombination". Zum einen würde ich "L144" nicht ohne Not bei Temperaturen über 27 Grad halten und L134 nicht deutlich darunter.
Es ist außerdem zumindest fraglich, ob Deine L134 zusammen mit "L144" Nachwuchs produzieren werden, da die "L144"-Männchen die L134 aus den Höhlen verdrängen werden, wenn sie gerade dazu Lust haben...
Kann klappen, muss aber nicht.

Gruß,
Karsten

Jan3006 10.06.2008 20:15

danke für denn tipp ... wegen beplanzung muß ich da auf was achten ?

LG Jan

Sunshine 10.06.2008 20:36

Hallo Jan,

also ich denke mal, dass die jungen L144 und L134 sich an den Pflanzen vergreifen könnten, wenn Du mal Nachwuchs haben solltest :-)
Meine adulten Ancistrus sp. Gelb-Schwarzauge haben sich manchmal auch an den Pflanzen vergangen.

Karsten S. 10.06.2008 21:38

Hi,

Cryptocorynen werden bei mir verschont, Echinoduren im Urlaub nicht...
So kleinblättriges Zeug fressen sie auch nicht so, aber da sammelt sich dann eher der Mulm drauf..

Gruß,
Karsten

Jan3006 11.06.2008 15:55

vielen dank für die zahlreichen antworten danke euch ...

Jan3006 11.06.2008 19:37

Eine Frage habe ich noch welche bücher würdet ihr mir empfelen wo was über L-Welse drin steht ? und welchen Wasser Tester also am bessten von welcher Marke ?

P.s ich habe gehört von JBL soll der ganz gut sein

LG Jan

Thomas P. 11.06.2008 19:53

Hi Jan,

neu auf dem Markt "Back to Nature Handbuch für L-Welse"von Ingo Seidel,
ich glaube 22,80 Euro.
Wenn du noch kein Buch über L-Welse hast, bestimmt nicht verkehrt.

Aber natürlich auch WA1 , WA2 oder Miniatlas L-Welse.

Gruß Thomas

Vierrollenfreak 11.06.2008 19:55

Hi

bei Literatur für L-Welse kommst du nicht um den Welsatlas 2 herum.

Auch das neue Buch von Ingo Seidel "Back to nature Handbuch für L-welse" ist gut. Behandelt paar mehr L-Nummern aber nicht so ausführlich.

Meine Wassertest´s hab ich von JBL bin damit zufrieden aber konnte nicht große Unterschiede von den anderen Tröpfchentest feststellen.

Gruß Frank

*Tja da war Thomas bissl schneller*

Karsten S. 11.06.2008 19:59

Hallo Jan,

https://www.l-welse.com/reviewpost/showcat.php/cat/9

Wie Thomas schon schreibt, "Back to Nature Handbuch für L-Welse" gibt einen guten Überblick, die Mergusbände sind entsprechend umfangreicher und teurer.

Gruß,
Karsten


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum