L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Tonhöhlen selber machen (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=20472)

Razorblade 04.06.2008 19:52

Tonhöhlen selber machen
 
Hallo,
da ich mal wieder ein Paar Höhlen für meine Pfleglinge brauche um relativ genau zu sein ca 30-40 Stück hatte ich die Idee mir welche selber zu machen, da ich auch einen Brennofen zur Verfügung habe und fertige Höhlen nicht gerade günstig sind.
Nur habe ich noch keinen brauchbaren Gegenstand gefunden womit ich die Höhlen vernünftig formen kann.
Ich hatte zb an ein Rundholz aus dem Baumarkt gedacht und darüber Frischhaltefolie damit ich den "Stock" auch wieder aus der Tonmasse bekomme ohne das die "fertige" Höhle wieder kaputt geht durch ein eventuelles Wakuum das entsteht wenn ich den "Stock aus der Höhle wieder rausziehe, das heißt also Frischhaltefolie drum und erst das Rundholz entfernen und dann die Folie aus der Höhle ziehen.
Hat noch jemand eine bessere Idee als ein Rundholz, da das ja nun am Ende einfach "abgehackt" ist und die Höhlen ja nun eher schön zulaufend am Ende sein sollen.
Über Tipps würde ich mich freuen.
Lieben Gruß
Ilka

Hummer 04.06.2008 20:23

Hi Ilka,

für die Form verwende ich alles mögliche, was auch nur ansatzweise in die Richtung geht! ;)

Darunter zB. Rundhölzer oder auch Hammergriffe, die man im Baumarkt kaufen kann! Die sind auch schon in der Regel oval in der Form!

Die Form wickel ich dann mit Zeitungspapier ein, so, dass oben am Ende etwa 2cm überstehen. Die falte ich dann zusammen, bisserl Klebestreifen drauf ..passt.

Dann den Ton ausrollen, die Höhle damit um die Form modelieren. Die Zeitung löst sich mit dem Ton von der Vorlage und ich lass sie auch einen Tag so, wie sie ist. Bei größeren Höhlen stopf ich noch zerknülltes Zeitungspapier mit rein, damit es nicht zusammenbricht!

Zum restlichen Trocknen entferne ich dann die Zeitung, wenn ich halt sehe, das da nichts mehr einbrechen oder die Form sich verändern kann.

Lieben Gruß

Bine

n8falke 05.06.2008 13:07

Hi Bine

Da hab ich aber eine Frage dazu wenn du den Stiel mit Zeitungspapier umwickelst bleiben da keine Rückstände von der Druckerschwärze an dem Ton hängen ??
Also ich mach gar nichts um den Holzstiel geht ganz gut wieder raus

Grüssle n8falke

Hummer 05.06.2008 13:10

Hi,

hmmm....hab ich noch nie sehen können! Außerdem kommen die nach dem Trocknen noch in den Brennofen! ..bei den Temperaturen dürfte dann, wenn denn vorhanden, auch sowas weg sein. ;)

Lieben Gruß

Bine

pleco22 05.06.2008 14:55

Hi,

das Schönste am Selberbauen ist, dass man die Oberfläche bearbeiten kann. Innen nehme ich was ich gerade da habe, Hauptsache es ist rund und aus Holz. Außen wird mit Steinen und Holz Maserung und Struktur aufgebracht. Wenn man die dann 2 mal brennt, sehen die Dinger fast natürlich aus. Diese handelsüblichen Norm-Höhlen finde ich langweilig und meinen Welsen ist es eh egal.

Grüsse Felix

michl11 05.06.2008 15:27

Hallo Felix


Nicht jeder hat einen Brennofen oder eine Töpferrei in der Nähe!
Es gibt auch Leute die es nicht können so wie ich.
Und was ist Handelsüblich?
Ich bestelle wenn ich welche brauche,immer hier im Forum bei jemanden und bin zu 100% zufrieden.
Den Namen lasse ich weg,soll keine Schleichwerbung sein.

Ich kann mir schon denken,und weiß es auch Selber basteln = 100%Spassfaktor.

Gruß michl

Welsi82 05.06.2008 15:48

Hallo,

ich hole mir meine Tonhöhlen bei jemand aus den Forum hier.

Da ich leider nicht die Möglichkeit habe sie selber zu machen.

Das beste daran ist das man immer individuell die Tonhöhlen machen lassen kann und das zu fairen Preisen.

LG
Rebecca

Razorblade 08.06.2008 11:30

Hallo,
 
ich habe jetzt mal versucht einige Tonhöhlen selber zu machen, habe mir also im Baumarkt einen Besenstiel gekauft, den zersägt und dann die Stücke mit Zeitungspapier umwickelt, Ton mit der brennfarbe schwarz ausgerollt und drumherumgeformt.
Es klappt eigentlich ganz prima, werd auch mal ein Foto einsetzen damit Ihr meine Höhlen mal beurteilen könnt.
Eine Frage habe ich aber noch an Bine, wie lange lässt du die Höhlen trocknen bis du sie brennst??
Denn soweit ich sehen kann sind die vollständig trocken, ich habe sie bei mir auf den Dachboden im Anbau gelegt zum trockenen und da der nicht isoliert ist sind es da oben zur Zeit ca 30-35°C da dort den ganzen Tag die Sonne drauf scheint.
Lieben Gruß und Danke schonmal für eure Tipps
Ilka

Hummer 08.06.2008 11:38

Hi Ilka,

das kommt auf die Größe der Höhlen an und auch darauf, wie dick der Ton ausgerollt war!

In der Regel lass ich die normalgroßen Höhlen 5-6 Tage trocknen! Lieber einen Tag länger, als zu kurz! Wenn sie nicht richtig getrocknet sind, reißen sie beim Brennen!

Außerdem sollten die Rohlinge langsam trocknen! Wenn die Umgebungstemperatur zu warm ist und die Höhlen dadurch schnell trocknen, kann es sein, das sie während des Trocknens reißen!

Einen lieben Gruß

Bine

Razorblade 08.06.2008 12:19

Achso..
 
also die Höhlen haben einen Innendurchmesser von ca 3-3,5cm und sind ca 9-11cm lang und der Ton war schön dünn ausgerollt.
Also bisher sind die Höhlen beim trocknen noch nicht gerissen trotz höherer Umgebungstemperatur.
Mal schauen, aber ich denke sie reißen jetzt auch nicht mehr, denn die sind schon so gut wie durchgetrocknet!
Also meinst du ich kann die nächstes Wochenende in den Brennofen stecken??
Habe auch noch Grukenharken geformt, sind schöner geworden als die Geklauften :-)
Und kleine Höhlen für die Aufzuchtbecken und EHK´s.
Lieben Gruß Ilka
Ich werd heute mal nen Foto machen und dann bitte ich um kritik wie ich es besser machen könnte :ce: wobei ich die garnicht so ungelungen finde.

Hummer 08.06.2008 12:23

Hi Ilka,

klar, nächstes Wochenende ist vollkommen in Ordnung!

Freu mich auf die Bilder!

Lieben Gruß

Bine

Razorblade 08.06.2008 22:41

Fotooooo :-)
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hier mal ein Foto von einem Bruchteil der Rohlinge.
Lieben Gruß Ilka

Razorblade 11.06.2008 16:18

Huhu :-(
 
Mag denn wirklich keiner mal ne Bewertung zu meinen Rohlingen abgeben?? :-(
Wär lieb wenn ihr mal nen Wort dazu schreibt.
Lieben Gruß
Ilka

Thomas P. 11.06.2008 16:22

Hallo zusammen,

was mich noch interessieren würde:

kommen die Höhlen 1 zu 1 aus dem Brennofen raus oder
muß ich vor dem Brennen einen Schwund berücksichtigen ?

Gruß Thomas

P.S. Sehen super aus !!

Gnatho 11.06.2008 17:37

Hi Thomas,
ich kann dir nicht genau sagen, um wie viel Prozent sich das Ganze verringert (wusste ich mal), aber auf jeden Fall wird alles nach dem Brennen etwas kleiner. Das ist nicht viel, aber es passiert halt - soweit zu deiner Frage.

Grüße,
Christopher

ferkel 11.06.2008 18:18

Zitat:

Zitat von Razorblade (Beitrag 152116)
Mag denn wirklich keiner mal ne Bewertung zu meinen Rohlingen abgeben?? :-(
Wär lieb wenn ihr mal nen Wort dazu schreibt.
Lieben Gruß
Ilka

Hi Ilka
:spz:
Die schaun geil aus , wenn ich da an meine 15 Denk.:wgr:
Hab ich das Richtig verstanden , ihr wickelt den Ton um die Stäbe und lasst das dann trocknen ? Ihr zieht den Ton trocken ab ?
Geht das so einfach ?
Gruß aus Fürth
Thomas

Hummer 11.06.2008 18:29

Hi zusammen,

@ Ilka:

Dat hasse juht jemaahd! :spz:

Bilder von meinen Ersten willst du gar nicht sehen...glaub mir! ;)

Und ja, ein klein wenig schrumpfen die Höhlen beim Trocknen und auch Brennen! Aber das ist fast nicht erwähneswert! Aber sie tun es halt!

@Thomas:

Die Vorlagen (Hölzer) werden mit Zeitungspapier eingeschlagen, dann den Ton drum modelieren und dann zum Trocknen die Vorlage so rausziehen, das die Zeitung in der Höhle bleibt!

Wenn du die Höhlen mit Hölzern drin trocknen lässt, dann kannst du quasi beobachten, wie sich das Schrumpfen beim Trocknen auswirkt! gg

Lieben Gruß

Bine

Badenser 11.06.2008 19:13

Hi,

also ich würde auch keine Schleichwerbung machen, aber die Höhlen von "Höhlen-Hummer" sind der Hammer.

Dort wird auf jeden Wunsch eingegangen und vor allem die Welse lieben die Unterschlüpfe.

ob groß:


oder klein:


Razorblade 12.06.2008 16:57

Danke :-)
 
Also ich hab mir wie gesagt einen Besen- und einen Schaufelstiel im Baumarkt gekauft und diese zersägt damit ich mehrere Hölzer habe.
Dann habe ich um die Hölzer Zeitungspapier gewickelt und dieses mit Tesafilm fixiert, (aber nur einen streifen an der Seite und 2 Streifen am Ende des Holzes wo ich das Zeitungspapier umgeschlagen habe) dann habe ich den Ton ausgerollt und darum modeliert und das Zeitungspapier samt der weichen Tonhöhle von dem Holz abgeschoben und auf Zeitungspapier zum trocknen gelegt und etwas angedrückt, damit die später im Aquarium nicht wegrollen sondern eine vernünftige Auflagefläche haben.
Und die stollenförmigen habe ich einfach 3-eckig gedrück nachdem ich sie sammt Zeitungspapier von dem Holzstab runtergestriffen habe. Als sie dann trocken waren konnte ich das Zeitungspapiert einfach nur rausziehen und fertig war der Roling :-)
Eigentlich ganz einfach :ce:
Und beim trocknen haben sie sich ein wenig verkleinert, das ist aber eigentlich auf gar keinen Fall erwähnenswert.
Vielen Dank schonmal :-)
Lieben Gruß
Ilka

ferkel 13.06.2008 14:53

Zitat:

Zitat von Razorblade (Beitrag 152152)
Als sie dann trocken waren konnte ich das Zeitungspapiert einfach nur rausziehen und fertig war der Roling :-)

Lieben Gruß
Ilka

Hi , die Info hat mir noch gefehlt, jetzt probier ich es nochmal .
Vielen Dank für die Antworten .
Gruß Thomas

Mikel 14.06.2008 14:09

Hi Ilka,
sehen doch klasse aus.Ich wünschte meine würden nur halbwegs so gut aussehn.

Gruß Michael

Razorblade 19.06.2008 18:51

Bald fertig *freu*
 
So meine Höhlen sind nun Heute das 2te mal im Brennofen und sollten morgen Abend erkaltet sein!!
Ich werde dann nochmal die Kamera zücken und ein paar Fotos schießen und einstellen!!
Ich habe aber nur 32 große und 3 kleine und ein Paar Gurkenharken gemacht also nicht sooo viel weil der Ton nicht gereicht hat für mehr, werde aber wieder welchen kaufen und dann fleißig weiter Höhlen basteln.
Was übrigens total super geht anstatt immer das Zeitungspapier um die Vorlage zu wickeln und fest zu kleben, einfach Damennylonstrümpfe nehmen und über die Vorlage ziehen und mit einem Gummiband fixieren, geht schneller, geht super und ich nicht so zeitintensiv!!!
Zur not kann man auch die Beine einer Nylonstrumpfhose dafür nehmen :-)
Hört sich komisch an aber geht ganz gut :y_smile_g
Lieben Gruß
Ilka

Flo S. 21.08.2008 14:57

Hallo,
kann man Tonhöhlen auch im Backofen "brennen" , also welche Temperatur wird benötigt und wie lange brennt man sowas? Ich habe nämlich keinen Zugang zu einem Brennofen und keinerlei Erfahrung mit toöpfern, würde es aber gerne versuchen.

@ Ilka, die sind wirklich schön geworden.

Liebe Grüße,

Flo

Hummer 21.08.2008 15:03

Hi Flo,

nein, im Backofen wird das nichts! ;)

Der Ton braucht, je nach dem, welchen Ton man hat, um die 1000 C"! Das schafft keine Backofen!

Lieben Gruß

Bine

Flo S. 21.08.2008 15:57

ICh hab Gerüchte von 150 Grad gehört :frusty:, ich frag mal im Baumarkt, vielleicht wissen die ja wie man Zugang zu einem Brennofen erhält,

vielen Dank für deine Antwort,

Flo

marlow 21.08.2008 17:47

Hey,

Super tipp´s hier.Werd ich auch mal probieren.
Gibts irgendwas beim Ton zu beachten oder is egal welchen man nimmt? Könnt ihr mir einen empfehlen?
Achso und wieviel Ton braucht man für ungefähr 30 Höhlen?

gruß
Markus


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum