![]() |
Neuling mit 2 L200
Hallo!
Ich habe mit nur drei Tagen Unterschied zwei L200 gekauft - im selben Geschäft. Das hat mich schon etwas skeptisch gemacht, weil beim ersten Kauf angeblich davon nur ein Tier da war. Der erste Wels schwamm erst mal nur frei im Becken. Seit der zweite da ist, buddeln sie an einer Höhle unter einer Wurzel und halten sich gemeinsam dort gerne auf. Ob nun zufällig Böckchen und Weibchen, mag ich nicht behaupten. Evtl. sind sie ja nur froh, ihresgleichen gefunden zu haben :-). Sie sind beide auch erst ca. 8 cm groß. Als L-Welse-Anfängerin kann ich nur mit Bestimmtheit sagen, dass es sich um L200 handelt, der Verkäufer hatte keine weiteren Angaben gemacht. Nach ersten Recherchen habe ich nun erfahren, dass es da zwei verschiedene Arten gibt, aber ich kann den Unterschied nicht so richtig erkennen, ob Hi- oder Lowfin :-(. Ein Wels zeigt jedoch eine stark gewölbtere Körperform, meine ich zu sehen. Nun zu meinen Fragen an die User dieses Forums, die auch L200 halten: 1) Wer kann mir hierzu etwas sagen, wie ich eine Zuordnung vornehme? 2) Was fressen meine neuen Lieblinge denn am liebsten? Da ich sie noch in einem Gesellschaftsbecken mit Skalaren und Ramirezi halte, kann ich nicht ganz verfolgen, was sie zu sich nehmen. Auf alle Fälle jede Menge frische Algen von der riesigen Wurzel und sie suckeln mit Vorliebe an einem Seemandelbaumblatt. 3) Ich habe jeweils 33 Euro für einen Wels bezahlt (stolzer Preis für meine Haushaltskasse, aber ich finde sie einfach traumhaft schöön!) - ist dieser Preis gerechtfertigt? Über Kontakte und Erfahrungsaustausch mit L200-Haltern würde ich mich sehr freuen! |
Hallo Pia Maria,
sei herzlich willkommen bei uns. Zu vielen Fragen findest Du die Antworten in unserer Datenbank bzw. über die Suchfunktion. Ich denke, nachfolgende Links helfen Dir weiter. Viele Grüße Elko zu 1. https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=15266 zu 2. https://www.l-welse.com/reviewpost/s...hp/product/214 https://www.l-welse.com/reviewpost/s...hp/product/215 zu 3. https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=14870 |
Hallo,
am Besten du stellst ein paar Fotos von den Welsen rein. Dann die können Dir die Experten vielleicht sagen um welche Art es sich handelt. Meine fressen gerne Zucchini, Gurken, Kartoffeln, Flockenfutter oder Wafers. 33 €uro für 8cm L200 ist meiner Meinung nach in Ordnung. |
Hallo Elko, hallo Matthias,
erst mal vielen Dank für Eure prompten Antworten und für die Links:-). Die Links werde ich mir in Ruhe ansehen und sobald ich gute Fotos habe, werde ich diese auch sofort gerne einstellen. |
Hi,
Zitat:
Vorher informieren, dann kaufen. Meine fressen auch mit Vorliebe die Tetra Wafer Mix, das ist ihr Leibgericht. Wenn du ohne Licht fuetterst, dann bekommen sie auch ihren Teil ab. Von allem bei mir getesteten Futter, kann ich die fuer L200 wirklich am ehesten empfehlen. Der Preis ist wie immer Ansichtssache.... |
Moin,
bevor wir hier über Futter diskutieren sollten wir ersteinmal raus bekommen welche L200 sie nun hat :nnd: . Wenn es LF sind könntest Du dich schonmal von deinen Pflanzen (wenn du z.B. Echis besitzt) verabschieden :rolleyes: . MFG Michael |
Hi,
Zitat:
Viele Grüße Elko |
Hallo
Muss da Elko recht geben. Habe auch 5 Stück 3 low- und 2 Hi Fin die Rühren keine Pflanzen an. Zum Futter muss ich sagen fressen sie alles Artemia Mückenlarfen Welstabletten ....... Mit den Tieren wirst du aufjedenfall Spass haben MFG Tim |
Hallo,
meine L200 Hi und Low gehen auch nicht an die Pflanzen. Vielleicht solltest du da mehr pflanzliche Kost anbieten? |
Moin,
meine L200 rühren auch keine Pflanzen an (sind ja HF ;-) ). Ich kenne aber mehrere Halter die ihre LF wieder abgegeben hab, da sie praktisch keine Pflanzen mehr im Becken hatten. Vermutlich ist das aber immer nur ein Phänomen bei uneingewöhnten Tieren. Pflanzen sind auch nachts immer zum Fressen da. Zu HF kann ich sicher sagen das sie absolut keine Pflanzen fressen. Meine gehen noch nicht einmal an Sera Welschips :nnd: . MFG Michael |
Hallo ,
den Preis finde ich schwer in Ordnung.Ich habe für meine im Durchschnitt mehr bezahlt.:klt: Aufgrund des Preises denke ich auch das Du eher Low Fin gekauft hast. Die Hi Fin sind in einer Vielzahl an Angeboten meist ja doch etwas teurer. Meine lieben Gurken, aber auch Flockenfutter im Prinzip alles was ich füttere wird bereitwillig angenommen. Also "schleckig" sind die L 200 in keinsterweise.Das trifft bei den Low Fin ebenso zu wie bei den Hi Fin`s. Schöne Grüße Bernd |
Zitat:
das kann ich jetzt nicht bestätigen. Viele Händler kennen auch den Unterschied nicht wirklich. Anhand des Preises auf die genau Art zu deuten finde ich ehrlich gesagt unmöglich. Aber warten wir mal auf die Bilder. |
Halloooo und entschuldigt bitte, dass ich erst jetzt wieder online bin! Mein PC hat eine Weile gestreikt.
Beides sind Lowfins, so schlau bin ich jetzt :spz: Das sieht man auf dem Foto nicht, leider hab ich keine Kamera, die mir bessere Bilder erlaubt. Aber so habe ich wenigstens ihre Existenz nachgewiesen :lch: Vielen Dank für Eure Futter-Tips... ich probiere eifrig aus und kann jetzt auch wohl schlussfolgern, warum meine Pflanzen so gelitten hatten :-D. Ich hatte schon über den Händler geschimpft, der sie (die Pflanzen) mir verkauft hat, aber vielleicht waren es ja meine Lieblinge. Aber auch gleichzeitig gewundert, dass sie ständig neue Blätter bekommen, die dann gleich kaputt gehen :kms: Da ich eine beckenfüllende Wurzel habe, sind die Welse auch viel auf dieser unterwegs (Algen satt, aber eben doch nicht soo lecker??? Also packe ich an Grünfutter dazu, was ich tun kann. Und werde halt den Pflanzenbestand irgendwie passend hinkriegen. Das neue "Eigenheim" unter der Wurzel hat doch nur ein Wels bezogen, der andere wird stets weg gejagt. Also hab ich mit Steinen Trennwände unter der Wurzel gebaut, so stehen jetzt 3 Höhlen zur Verfügung. (Aufteilung in Wohnungseigentum oder so...) Den Verkäufer der Fische habe ich noch einmal angesprochen - leider konnte er zwischen Low- und Hifin auch nicht unterscheiden. Aber er hat mir die Verkaufstaktik erklärt, dass nicht alle Fische jedem "fremden" Kunden angeboten werden. Er selbst hatte nur mitbekommen, dass ich einen der beiden vorhandenen L200 Teenies gekauft hatte, beim zweiten Kauf war eine Vertretung da. Er wollte mir dann den vermeintlichen zweiten L200-Teenie zeigen und hat ihn gesucht, bis wir darauf gekommen sind, dass ich den zweiten ja schon zu Hause habe :rolleyes: Und da er meinen guten Willen erkannt hat, dass ich mit meinen L200 wirklich leben möchte, hat er mir dann einen ausgewachsenen L200 gezeigt. Ein Traumtier (45 Euro). Ich habe ihn schweren Herzens erst mal NICHT gekauft und beschäftige mich lieber erst mit der Planung eines größeren Beckens, bevor ich den Bestand aufstocke. Ein L30 ist ja auch noch im Becken. Ein Stahlgestell soll über meine alte Kommode gebaut werden und dann möchte ich darauf ein reines Welsbecken anfertigen lassen. 1,60 breit x 0,60 tief und dann nur 30 cm hoch. Ich habe gelesen, dass diese Höhe von 30 cm für Welse allein reichen würde - was meint ihr Profis dazu? |
Hallo Pia Maria,
Zitat:
Zu flach würde ich das Becken nicht machen, da es dann zum einen von den Proportionen komisch aussieht. Zum anderen haben die meisten Welse in der Natur doch sehr viel mehr Wasser über dem Kopf, ich könnte mir vorstellen, dass sich gerade größere Welse im tieferen Wasser sicherer fühlen (Schutz vor Fressfeind Vogel). Dem könnte man aber mit Unterständen und Schwimmpflanzen entgegenwirken. Kurz: wenn das Volumen fix ist, würde ich für eine große Grundfläche sorgen. Wenn nicht, würde ich das Becken höher machen. Gruß, Karsten |
Salü
Ich habe alle Becken mit 28-30cm Höhe. Der Vorteil liegt darin, dass man sich dann 3 Becken übereinander in ein Gestell stellen kann und die Handhabungung des oberen Beckens auch noch bequem ohne Stuhl oder Leiter geht. Und man das unterste 30 cm Vom Boden weg stellen kann und somit unter den Becken noch Freiraum für "Gerümpel" hat ;) Ausserdem bieten Becken mit bsp: 160 x60 x30 cm 290L Volumen aber deutlich mehr Bodengrundfläche als ein 290L Becken mit 96 x 60 x 50 cm . Mehr Bodenfläche = mehr Besatz möglich. So könntest du bsp auch in dein 160 x 60 cm Becken mitten durch eine gelochte Plexy- Trennwand stellen und gar 2 verschiedene Gruppen Welse mit gleichen Vorlieben halten. Zitat:
Ich habe mal ein Bild eines 160 x 60 cm Becken mit 2 Abteilungen ausgebudelt. ![]() oder eines für Panaqolus ohne Unterteilung ![]() Ich finde nicht, das die Proportionen stark leiden ;) Lg Udo |
Hi,
Zitat:
Hypancistrus ist jetzt aber auch nicht gerade ein "größerer Wels". Da hast Du doch noch bessere Beispiele, oder ?! Sind Deine Kaktusse auch in so flachen Schüsseln ?! Zitat:
Gruß, Karsten |
Hallo!
WUNDERSCHÖNE BECKEN UDO :spz:! Ich denke, dass die Proportionen egal welchen Maßes sich mit geschickter Einrichtung des Beckens und der Gestaltung der Einrichtung drumherum ansprechend rüber bringen lassen (hab ich mich jetzt als Snob geoutet?:kms:) Tja ich denke, ich werde die Höhe doch noch mal überdenken, vielleicht doch höher, aber so dass ich noch bequem mal mit meinen Händen an den Boden kommen kann - am wichtigsten scheint ja die Bodenfläche zu sein und dass sie alles im Becken haben, was sie brauchen, um sich geschützt zu fühlen. Soooo große Exemplare möchte ich auch ja nicht halten. Ist ja nun mal leider so, dass man kaum ein Lebewesen im Wohnzimmer wirklich artgerecht halten kann. :wacko: (Meine Tochter halte ich auch bei einer Deckenhöhe von nur 2,85 m :y_smile_g- dass wo der Himmel über ihr aber ansonsten unendliche Höhen beträgt....:kms:) Ich wünsche allen einen schönen Wochenstart! ......Flachschüsselkaktusse...?...:ill: |
Hallo Pia,
Du solltest Dir gedanken machen ob Du auf dauer in dem Becken Welse halten möchtest. Wenn es Dir reicht kannst Du ruhig 30cm nehmen. Ich würde immer ein 50er besser noch ein 60er nehmen. Das geht fast alles drinne. Für Diskus und Altums ist es zwar schon grenzwetig, würde aber noch gehen. MFG Michael |
Zitat:
ja ich möchte das nächste Becken extra nur für Welse bauen. Wie oben beschrieben, soll es passend/ über eine Kommode gebaut werden. Und bei der Breite von 1,60 muss ich ja auch langfristig ans Gesamtgewicht und die Energiekosten denken :-( - so kam ich dazu über die reduzierte Höhe nachzudenken. Mietwohnung eben (zum Glück Erdgeschoss - ein Wasserschaden würde zum Glück keinen anderen Mieter treffen :hrh:). Über FWMS denke ich trotzdem schon nach - mal sehen, ob es da im Forum Tips gibt. In einem anderen Becken habe ich bereits 3 Skalare. Über Diskusse hab ich auch schon mal nachgedacht... aber wenn es so weit kommen würden, dann würde ich das bestehende Gesellschaftsbecken gegen ein größeres ersetzen. Die Welse sollen schön ein Artenbecken für sich behalten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum