L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Schnecken (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=19665)

jagu 16.03.2008 11:54

Schnecken
 
Hi,

ich habe Posthorn und Turmdeckelschnecken. Stellen die eine Gefahr für Welslaich dar, oder machen die nix?

Gruß

oli

ucm 16.03.2008 11:58

Hallo Jagu!

Mit Posthornschnecken habe ich keine Erfahrung aber bei TDS brauchst du dir absolut keine Sorgen machen. Ganz im Gegenteil!

mfg Simon

marion 16.03.2008 12:59

die tun nix
vergreifen sich nur an kaputten,unbefruchteten,verpilzten eiern

baba
marion

Vierrollenfreak 16.03.2008 13:09

Hi

bei Posthornschnecken habe ich aber schon gesehen, daß die sich öfters um die Höhlen aufhalten wo gebrütet wird. TDS sind absolut kein Problem bei einem Gelege.

similima 16.03.2008 13:09

Hallo,
ich hab in mehreren Becken auch Schnecken verschiedener Gattungen (TDS, Apfel, Posthorn und sogar Raubschnecken) und konnte mehrfach beobachten, dass das Brutpflegende Männchen diese nicht in der Höhle duldet. Schnecken werden durch zur Hilfe nahme aller Flossen rausbefördert. Ich habe aber auch nicht das Gefühl, dass bewusst versucht wird an das Gelege zu kommen.
Gruß
Frank

Thai_Tanic 20.03.2008 14:33

Hallöchen!

@ Frank: meinst du diese Raubturmdeckelschnecken, die andere Schnecken fressen?

Hatte auch schon überlegt welche in mein Becken zu setzen, zwecks Reduzierung dieser anderen kleinen, fiesen, ekelhaft nervigen Schnecken... Hatte aber bisher Angst, dass sie zu 'räuberisch' sind oder werden, wenn es keine Schnecken mehr zu vertilgen gibt...

LG, Nina

similima 20.03.2008 14:53

Hallo Nina,

ja, genau die meine ich, nennen sich Anentome helena. Die graben sich im Sand ein und warten auf vorbeiziehende Posthornschnecken, größere Apfelschnecken und Fische werden nicht beachtet. Allerdings machen die sich auch über Frostfutter her, was den Verzehr anderer Schnecken sehr reduziert. Ich denke mehr als eine Posthorn mit einem cm Durchmesser pro Tag schaffen die wohl nicht.

Viele Grüße
Frank

marion 20.03.2008 15:20

Zitat:

Zitat von Thai_Tanic (Beitrag 147305)


Hatte auch schon überlegt welche in mein Becken zu setzen, zwecks Reduzierung dieser anderen kleinen, fiesen, ekelhaft nervigen Schnecken... Hatte aber bisher Angst, dass sie zu 'räuberisch' sind oder werden, wenn es keine Schnecken mehr zu vertilgen gibt...

hallo nina!
nein-die sind keine "problemlöser"
marion

Thai_Tanic 20.03.2008 16:25

Nein..? Sondern - im Vergleich zu ihren lästigen Artgenossen relativ hübsche Schnecken mit hilfreichem Nebeneffekt?

Grüßle, Nina

marion 20.03.2008 17:00

warum sollten andere schnecken lästig sein?

glaub mir so viele helenas kannst du nicht haben
damit sie dir die anderen schnecken zusammenfressen.
wo viel/zuviel futter/ futter->viele schnecken

baba
marion

michl11 21.03.2008 20:44

Hallo


Ich gebe da Marion absolut recht.
Warum sollte ich meine TDS Reinigungskomando mit Helenas deziemieren?
Ich bin doch froh,daß ich Schnecken habe,die meine Becken sauber halten.
Und dann sehe ich ja nicht ein,daß ich ca 3-4,-€ für die Helenas berappeln soll.
Bräuchte ja dann bei mir,so ca 100 Stück.
Die Euros investiere ich dann lieber in neue Welse.

Wenn es mir zuviel mit den Schnecken wird,schmeiße ich 2-3 Futtertabs auf einen Haufen ca-30-60 Minuten später kescher ich sie ab.

gruß michl

carstenr 22.03.2008 10:13

Vor 4 Wochen habe ich mein 320 l Becken aufgestellt.Und prompt hatte ich mir Blasenschnecken mit den Pflanzen eingeschleppt.Da ich aber den Aufwuchs + Algen für meine Welse wollte ,habe ich 3 Anentome helena eingesetzt.Seitdem ist Ruhe.
Die Anentome helena habe ich aber schon an Welstabletten gesehen.

Gruss,Carsten

Trude 23.03.2008 15:21

Hallo...

Meine Helena Schnecken leisten auch ganze Arbeit.... ist intressant denen zuzuschauen. Mein Killerkomamdo.:klt:
Habe aber auch schon einige im Becken drin... ca. 20 Stk.
grüßle Trude

Martin G. 24.03.2008 05:28

Guten Morgen Marion,

so viele Anentome kann man nicht haben? Ich habe mit 12 Tieren angefangen. Blasenschnecken habe ich keine mehr, andere setze ich regelmäßig nach. Das kann schon funktionieren.

Ich sehe auch einen gewissen Schädlingseffekt in Schnecken - schließlich sind sie manchmal deutlich schneller am Futter als mancher Fisch. Das kann und muss ja nicht Sinn der Sache sein...

Viele Grüße, Martin.

sweetwalida 24.03.2008 08:43

HAllo Ihr,

meine Erfahrung:
ich hatte in meinem kleinen Becken Turmdeckelschnecken, Posthornschnecken und Spitzschlammschnecken (glaube ich).
Meine Corys laichten oft ... es ist nicht ein Jungtier hochgekommen !
In einem Becken nur mit Turmdeckelschnecken habe ich viele Junge !:ce:

Grüßle
Regine

marion 24.03.2008 14:09

Zitat:

Zitat von Martin G. (Beitrag 147546)
Guten Morgen Marion,

so viele Anentome kann man nicht haben? Ich habe mit 12 Tieren angefangen. Blasenschnecken habe ich keine mehr, andere setze ich regelmäßig nach. Das kann schon funktionieren.

Ich sehe auch einen gewissen Schädlingseffekt in Schnecken - schließlich sind sie manchmal deutlich schneller am Futter als mancher Fisch. Das kann und muss ja nicht Sinn der Sache sein...

Viele Grüße, Martin.

also ich habe ein schneckenbecken
ca 50l mit vielen schnecken(blasen+posthorn,schlamm)
drinnen 8 oder 10 helenas
und die schnecken vermehren sich rasanter,als die paar helenas fressen können.
ich meinte damit eben das,das schnecken sich schneller vermehren als ein trupp helenas"vernichten kann.
in einem becken wo zusätzlich gefüttert wirds schon garnix
da vermehren sich die schnecken noch schneller+die helenas naschen am futter der fische mit---
noch dazu,wo ja die helenas sich nicht wirklich stümisch vermehren
wird das so wie viele andenken nix ;-)

baba
marion

similima 24.03.2008 17:57

Hallo und frohe Ostern,

ich hab 15 helenas in einem 160l Becken und setze da aus den anderen Becken Posthornschnecken nach um die Räuber zu versorgen. Allerdings sind L134 drin und ich denke, dass sich die über den Schneckenlaich hermachen.

Viele Grüße
Frank

Zeuss 25.03.2008 14:06

Zitat:

Zitat von similima (Beitrag 147599)
Allerdings sind L134 drin und ich denke, dass sich die über den Schneckenlaich hermachen.

Moin Frank!

Die machen sich nicht nur über den Schneckenlaich her. Ich versuche seit fast 2 Jahren vergeblich Schnecken bei meinen L 134 anzusiedeln. Denen ist egal, was ich für Schnecken als Snack ins Becken gebe. Bisher haben die TDS, Posthorn- und Blasenschnecken jeweils bis an die Nachweisgrenze reduziert.

similima 27.03.2008 10:00

Hallo Holger,
Apfelschnecken ab 1cm und A.helena bleiben bei mir von den L134 unbehelligt. Die Posthornschnecken haben sich auch vor den helenas nur langsam vermehrt, ich hab allerdings vor ihnen nie leere Gehäuse im Becken gefunden, was mich vermuten läßt, dass die L134 den Laich der Posthornschnecken und vielleicht sehr kleine komplett fressen.
Beim Knacken müsste ja irgend etwas über bleiben.

Gruß
Frank

elfengarten 27.03.2008 10:19

Hallo Ihr Lieben,

bis jetzt konnte ich noch nicht beobachten, daß sich die L 134 oder andere Welse über den Schneckenlaich hermachten.

Die Vermehrungsrate der Schnecken (Posthorn & Turmdeckelschnecken) ist imens.
Auch kann ich nicht bestätigen, daß Jungschnecken gefressen werden, außer von den Anetome Helena (Anetome wird ohne n hinter Ane geschrieben!).

Liebe Grüße Micha

PS: wenn jemand TDS braucht, habe davon im Überschuß (mehrere hundert zum entsorgen)!

Badenser 27.03.2008 18:31

Hi,

ich hatte in einem 500l Gesellschaftsbecken u.a. einen Scobinancistrus aureatus (L 14) 12 cm und 3 adulte Peckoltia spec. L 134 und nie übermäßig viele TDS.

Dann segnete der Scobinancistrus aureatus (L 14) das Zeitliche und ein halbes Jahr später wechselten die L 134 in ein Artenbecken.

Seitdem könnte man mich den Godfather of TDS nennen, so haben sich die Viecher vermehrt und ein Zusammenhang zu dem Scobinancistrus und den L 134 war für mich klar zu erkennen.

Zeuss 29.03.2008 23:34

Moin!

Bei mir ist es auch sicher, dass meine L 134 die Schnecken killen. Da finde ich auch reichlich geschredderte Gehäuse, wenn ich mal wieder Versuche, Schnecken in dem Becken anzusiedeln. Die werden innerhalt von 1 - 2 Monate bis zur Nachweisgrenze dezimiert. Wenigstens spare ich so dann einiges an Futter.:(:klt:

Bluesmaker 20.11.2008 09:48

Ich hatte vor einiger Zeit ein Problem mit Posthornis und Blasenschnecken, weil die Jungs meine Pfanzen zerschreddert haben. Seit ich Anetome Helena drin habe (vor einem Jahr 2 gekauft für das 180er Becken- jetzt sind es ca. 15) sehe ich nur noch Turndeckelschnecken. Die verziehen sich in den Sand und werden somit nicht alle gefressen.

Die Anetome Helena fressen ganz normal das Futter der Fische mit, vermehren sich langsam, aber ohne Überhand zu nehmen. Die sie zweigeschlechtlich sind ist eine Massenhafte Vermehrung auch unwahrscheinlich. Und selbst wenn es ein paar mehr werden findet man immer Abnehmer.

Ich kann Anetome Helena nur empfehlen.:esa: Zumal sie auch noch schön anzusehen sind und es Spass macht sie zu beobachten. Außerdem werden sie ständig geblitzt, weil sie das Speedlimit für Schnecken brechen. :lch: Mannnnn sind die schnell.

jagu 20.11.2008 09:57

Helena
 
Hi,

und du bist dir sicher, dass die nicht an Welslaich gehen?

Gruß

Oliver

Bluesmaker 20.11.2008 11:39

Naja ich würde auch keine Posthornschnecke mit dem Laich allein in einem Raum lassen. Wenn das Gelege unbewacht wäre, würden die bestimmt auch dran gehen. Aber es gibt ja immer noch einen Wels der das Gelege bewacht.

Erfahrungen mit Welslaich und den Kampfschnecken in einem Becken habe ich (noch) nicht. Käme auf einen Test an.

Gruß, Manuel

marion 20.11.2008 13:32

hab auch a.helena

fressen hier leider auch tds
vermehren sich sehr heftig wenn das umfeld passt
bei einem freund
innerhalb von ca 4 manaten von 10 stk auf mehrere hundert stk
fressen keinen laich der von wels bewacht wird

baba
marion

H.melini 20.11.2008 13:33

Hallo,
aber erstetzt denn die Anetome helena die TDS?
Die TDS sind ja im becken, um den Sand zu lockern.
Graben die Anetome helena auch den sand um?

mfg fredi


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum