L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Schadstoffe in Tropenwurzeln? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=19664)

L-ko 16.03.2008 11:13

Schadstoffe in Tropenwurzeln?
 
Hi,

Zitat:

Zitat von "Aquaristik - Aktuelle Süßwasserpraxis", Ausgabe 2/2008, S. 74

Tropenwurzeln stehen mitunter in dem Verdacht, auch schädliche Stoffe ans Wasser abgeben zu können.

Weiß da einer von Euch mehr?

Viele Grüße
Elko

ucm 16.03.2008 12:02

Hi Elko!

Mein Zoohändler erzählte da mal was bezüglich Schwermetallen in den Wurzeln (Angeblich gerät da recht viel ins Wasser durchs Spülwasser für Bergwerke und der gleichen). Aber genaueres kann ich leider auch nicht berichten und weiß auch nicht wo mein Händler seine INfos her hat. Ich wässere jede Wurzel für ein Paar Wochen in ner Maurerwanne mit Täglichem Wasserwechsel.


mfg Simon

MAC 16.03.2008 12:58

Hallo,
mir ist bekannt das Mopaniwurzeln aus Afrika in Verdacht stehen Schwermetalle abzugeben. Viele Garnelen mussten aufgrund der Mopaniwurzeln aus dem Fachhandel ihr Leben lassen.
Es wurden starke Veränderungen bei den so anfälligen Wirbellosen festgestellt.
Ohne frische Mopanis gingen die Symptome zurück.
mfg
Sven

elfengarten 17.03.2008 07:53

Hallo,

das mit den Schwermetallen in Mopaniwurzeln hab ich auch schon gelesen.

Ich habe selbst in allen Becken verschiedene Wurzelarten, unter anderem auch Mopani.
Bevor ich meine Wurzeln in die Aquarien gebe, lege ich diese erst in kochendes Wasser, damit sie schneller ihre Farbstoffe verlieren.
Anschliesend tränke ich sie eine Woche in kaltem Wasser mit einem Aufbereiter, der die Schadstoffe neutralisiert. Danach werden sie nochmals mit sauberem Wasser abgespült.
Bisher hatte ich durch die Wurzeln noch keine Ausfälle in meinen Becken, weder bei Welsen, noch bei Garnelen und Dergleichen.

Liebe Grüße Micha

Cattleya 17.03.2008 08:08

Salü

Für was sind Mopani in Welsbecken gut?
Könnt ja gleich versteinertes Holz anbieten, das gibt keine SM ab ;)

Was die Hornbach-Wurzeln (genannt Traumwurzel) genau für Hölzer sind und was die abgeben würd mich interessieren.
lg Udo

elfengarten 17.03.2008 08:19

Hi Udo,

Grund für meine Mompaiwurzeln: sie sind sehr stabil, dekorativ, und man kann sehr schöne Unterschlüpfe im Becken damit gestalten wo sich die Welse und andere Aquarienbewohner gerne aufhalten. Außerdem sind ständig meine Welse darauf, um den Aufwuchs abzuraspeln. Meine Garnelen versammeln sich auch regelmäßig auf den Wurzeln.


Liebe Grüße Micha

Walla 17.03.2008 08:37

Hallöchen Leute,

würde gern im April eine Wurzel-Tour durchführen. Schaut mal auf Tobys Seite.

Liebe Grüße
Wulf

Tritonus 17.03.2008 16:37

Hi Wulf,
sag bitte (rechtzeitig) bescheid wann, wenns Steinhude sein soll bin ich gern dabei!
Viele Grüße,
Kristian

Vierrollenfreak 17.03.2008 19:09

Hi

ein Züchter bei dem ich Fische abgeholt habe, hat mir auch erzählt das im eine Zuchtgruppe eingegangen ist als er eine Mangrovenwurzel ins Becken getan hatte. Seitdem nimmt er immer gewässertes Erlenholz.

Ich glaube schon das die Bäume und Wurzeln Schadstoffe aufnehmen, bei dem Abbaumethode (Bergbau) und Überdüngung (Landwirtschaft), und diese auch wieder ins Wasser abgeben.

Stefan H. 17.03.2008 19:20

Hallo,

was mich wundert ist, daß dies immer nur Einzelfälle sind. Genau wie beim verfüttern von Gemüse/Gurke. Beim Einen verstirbt durch ein bißchen Gurke ein ganzer Fischbestand, beim Anderen passiert jahrelang gar nichts. Und solang wie das Einzelfälle bleiben, ist das die berühmte Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Da wird sich niemand dazu bewegen lassen, einzelne Wurzeln auf Schadstoffe zu untersuchen. Bleibt nur eine gesunde Vorsicht und neue Wurzeln wochen lang zu wässern, bevor man sie ins Aquarium gibt. Was ich aber ehrlicherweise nicht so praktiziere.

Viele Grüße
Stefan

elfengarten 18.03.2008 06:24

Hi Leute,

ein Teil der Schadstoffe und Bakterien kommt auch direkt beim Händler an das Holz!
Jeder sucht sich ja, das für Ihn passende Stück aus. Da wühlt man schonmal durch den Holzberg, der vor einem liegt. Genau das selbe machen alle anderen ja auch, die ein bestimmtes Stück für ihr Becken suchen.
Mit deinen Händen wird da schon einiges auf das Holz übertragen, was zuvor schon irgendwo berührt wurde.
Auch welche die erkältet ist (sich vorher gerade noch die Nase geputzt haben) langen das Holz an.

Darum, wie ich vorher schon geschrieben habe, Holz abkochen, anschließend in kaltes Wasser mit Wasseraufbereiter, und zum Schluß gut abspülen.

Liebe Grüße Micha

L-ko 18.03.2008 07:10

Moin,

erstmal vielen Dank für Eure Informationen und Meinungen.

In dem Artikel heißt es weiter
Zitat:

Zitat von "Aquaristik - Aktuelle Süßwasserpraxis", Ausgabe 2/2008, S. 74

Beim Moorkienholz kann man das zwar weitgehend ausschließen, ...

Es geht in dem Artikel also schon um Tropenholz, das die Schadstoffe am Ursprungsort (aufgenommen) hat.

Viele Grüße
Elko

rhemul 08.02.2009 15:18

Hi,

habe mir auch 2 Mopaniwurzeln aus Afrika gekauft neben 8 mangroovenwurzeln und nach 1 tag hat sich nen flaumartiger pilz auf den wurzeln gebildet und das wasser sehr extrem verfärbt.
trotzdem mussten meine jungen l134 einziehn.
wa aber alles unbedenklich und nach 1 monat wa der flaum völlig weg(hatte zu beginn vergebens versucht ihn immer wieder abzureiben)
jetzt nach 8monaten sind welse gut gewachsen, groß stark und munter und die wasserwerte sind auch ok
gruß
nico


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum