L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Planung eines Welsbeckens (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=19616)

DaveRave 11.03.2008 13:14

Planung eines Welsbeckens
 
Hallo zusammen

Ich plane derzeit aus meinem einem Gesellschaftsbecken ein reines Welsbecken zu machen und mir dazu ein neues Becken zu besorgen.

Folgende Welse sollen dann in dieses Becken :

Gruppe LDA 67 => soll aufgestockt werden auf 7 Tiere
Gruppe Hypancristus contradens (L 201) : Soll auf 5 Tiere aufgestockt werden.
Wasserwerte wie Temperatur und so kann ich auf beide Gruppen entsprechend mitteln. Das stellt ja in diesem Fall kein Problem dar.

Welche Beckengröße würdet Ihr denn mir anraten?
Meint Ihr, dass 100 cm ausreichen?

Vielen Dank für Eure Tips
Gruß David

Bensaeras 11.03.2008 14:28

Hallo,

ich würde wenigstens 120x60 nehmen, da es ja stolze 13 Welse sind die alle um die 10cm groß werden. Also meine Meinung, NEIN, ein Standard 100x40cm Becken reicht nicht aus.

Gruß Ben

Fischprofi 11.03.2008 15:01

Hallo,

ich würde das Becken auch größer nehmen bei der Anzahl der Tiere.

Die Welse sehen manchmal friedlicher aus, als sie sind !

MfG Sebastian

Kali 11.03.2008 15:12

Hallo David,

würde auch sagen mehr Bodenfläche.
Habe ein Becken nur L 134 (12 Stück) erst im 1,00 x0,50 x 0,50 da gingen sie sich an die Wäsche.

Als ich sie in ein 150 x 0,50 x0,50 gesetzt habe kein Thema mehr.

Gruß Kai

DaveRave 11.03.2008 15:43

Ja super. Will eh versuchen, ein becken machen zu lassen.
Wenn ich es nicht so hoch mache wie ein Standartbecken und die Grundfläche vergrößere, dann sollte es auch vom Endgewicht i.O. sin.
Also 120 cm Kantenlänge.

Gruß

Bensaeras 11.03.2008 18:01

Hallo David,

ja wenn du eh eines machen lässt(was ja meißt auch gar nicht so teuer ist), dann kannst du ja die Grundfläche entsprechend groß gestalten, also 120x60 oder 120x70 und dann die Höhe entsprechend verringern(40).

Grüße Ben

Sternchen397 11.03.2008 22:22

Hallo David,
wie Ben schon sagte, wenn Du Dir was anfertigen läßt vernachlässige de Höhe, 30cm reichen völlig aus wenn es ein reines Welsbecken wird, ob nun 120x60x40 oder 120x80x30 sind beides 288 Liter, da würde ich eher 120x80x30 wählen.

DaveRave 11.03.2008 22:38

Hi
Muß alles mal genau rechnen. Dazu gehört ja auch eine geeignete Unterkostruktion. Dann das Gewicht...usw.
Aber vielen Dank für Eure Anregungen

Bensaeras 11.03.2008 22:44

Hallo Dave,

du kannst so grob sagen, dass es mit Einrichtung und Schrank so 400-450kg wiegen wird. Ein Schrank kannst du ja selbst bauen, wenn du einigermaßen geschickt bist. Laß uns auf jeden Fall mal wissen was es geworden is, vielleicht ja auch mit Bildern ;-)

Viele Grüße

looser 12.03.2008 05:21

Zitat:

Zitat von Kali (Beitrag 146608)
Hallo David,

würde auch sagen mehr Bodenfläche.
Habe ein Becken nur L 134 (12 Stück) erst im 1,00 x0,50 x 0,50 da gingen sie sich an die Wäsche.

Als ich sie in ein 150 x 0,50 x0,50 gesetzt habe kein Thema mehr.

Gruß Kai

Moin,

für die paar Tiere sollte ein 100x50x50 Masse ausreichen.

Wichtig ist eine gute Strukturierung mit reichlich Versteckmöglichkeiten.

Ich habe 5 L129 und 6 L134 in einem 112l Becken. Absolut problemlos! Sogar Nachwuchs gibt es dort :rolleyes: .

MFG Michael

farid 16.03.2008 19:13

hi leutz,
ich hab für meine 3 grossen L204 ein 100x60x40cm ein tolles mass? 120x80 find ich nun doch gigantisch...aber klar umso grösser desto besser.

als unterbau kannst du ja 3 säulen aus ytongsteinen bauen! solange der boden eben ist reichen styroporauflagen zwischen glas und stein. ansonsten würde ich eine multiplex platte dazwischen tun ;-)

viel spass beim planen

farid

DaveRave 17.03.2008 10:10

Vielen Dank
 
So

Werde mich im Frühling mal an die Planung machen und dann einige Bilder reinstellen. Vielen Dank für eure Anregungen. Habe jetzt nun auch eine gewisse Vorstellung, wie ich mein Becken plane.

Gruß David

DaveRave 13.04.2008 16:50

So wollt mich mal wieder melden
Das Aqaurium ist bereits in der Planung - Einen Platz habe ich auh bereits. Aqaurienbauer bereits gefunden, der mir ein Aquarium macht. Dies wird dann nur die Höhr von 30 cm bekommen, um das Volumen geringer zu halten aber trotzdem eine höhe Grundfläche z bekommen. Dadurch kann ich auch eine Standardabdeckung verwenden.

Jetzt geht es daran den Unterschrank zu planen. Kennt ihr da eine gute Seite mit einer Bauanleitung? Hatte mir vorgestellt als obere Platte eine Abeitsplatte zu verwenden (wie in Küchen eingebau wird) Was haltet ihr davon?
Nur wie könnte ich die Seitenwende konstruieren? Jemand ne gute praktikable idee?

Gruß David

Bensaeras 13.04.2008 19:07

Hallo Dave,

Arbeitsplatten wären ok und sind stabil aber ich würde zu 22mm Spanplatten tendieren - diese kannst du dir im Baumarkt auf deine Maße zuscheiden lassen und die Kanten auch dort bekleben lassen. So kannst du dir einen "ganz normalen" Unterschrank bauen, mit Tür etc...halt nur eben auf deine Maße angepasst - sieht dann so aus:





btw, für welche Maße hast du dich nun entschieden?

DaveRave 13.04.2008 19:40

Also eplant ist : 30 cm hoch - 35 cm tief und 160 cm lang.
Dann habe ich ein Volumen von 168 l.

Der Unterschrank sollte halt so stabil sein, um alles auch zu tragen

Bensaeras 13.04.2008 20:40

Hi,

seltsame Maße. Pflanzen möchtest du keine haben, ja? Mit 5cm Bodengrund und Füllstanddifferenz bleiben ja nur noch ca 22-23cm Wasserstand?

DaveRave 13.04.2008 20:49

Reicht doch. Wurzeln und Höhlen rein. Eventuelle einige kleine Pflanzen, Javamoos, Anubien (Anubia nana zum Beispiel). Wasserdecke mit Schwimmpflanzen abdecken.

Oder meinst dass das Aquarim höher sein sollte? Dachte das es ausreichend für Wels wäre. Und da keine Beifische sondern nur crystel red rein sollen, brauch ich eigentlich kein Volumen bzw Platz verschwenden, indem ich das Aqaurium höher mach.

Gruß

Bensaeras 13.04.2008 21:06

Hi, es reicht schon für Welse und auch kleine Pflanzen. Meine neueste Anschaffung hat eine Höhe von 70cm, es sollen aber auch Skalare rein^^

Also zu deiner eigentlichen Frage. Stabil genug sind die 22´er Spanplatten alle mal, bei dir würden selbst 19mm völlig reichen.
Ich nehme an das Becken hat 0,8´er Glas? Mit einer Sandhöhe von 5cm wiegt dein gefülltes AQ inklusive der Scheiben ca 210kg bei einem Netto-Wasser-Volumen von ca 130 Liter.

Grüße

Ben

DaveRave 13.04.2008 21:10

Hab bei nem Aqaurienbauen ein onlineangebot für 10mm => 189 €
Und 210 kg geht für den normalen Hausgebrauch ja auch ganz gut.
Vielleicht im Unterschrak noch eine weiter Platte in die Mitte setzen, damit das ganze nicht durchhängt.

Bensaeras 13.04.2008 21:13

Hallo,

ja, bei der Länge würde ich zwei mittig einbauen. Baue dir ein Rechteck und setze die Mittelplatten zur Verstärkung auf ca 53cm von den Ecken...aber du weißt ja bestimmt wie man das macht^^

Viele Grüße

Ben

Sternchen397 13.04.2008 22:18

Zitat:

Zitat von DaveRave (Beitrag 149116)
Also eplant ist : 30 cm hoch - 35 cm tief und 160 cm lang.
Dann habe ich ein Volumen von 168 l.

Der Unterschrank sollte halt so stabil sein, um alles auch zu tragen

Hallo Dave,
also ich hatte am Anfang schon mal geschrieben, nun melde ich mich nochmal zu Wort 35cm Tiefe halte ich für ein Welsbecken kaum für ausreichend außer Du möchtest Corys halten, 35 cm ist ja weniger als die Normalen Standartbecken haben. lege mal eine Wurzel hin und packe eine normale Welshöle ca. 12-15cm schräg davor und dann messe mal wieviel Platz das schon wegnimmt, da bleibt nicht mehr viel Freiraum zum Bewegen übrig.
Also ich sehe 35 cm Tiefe als nicht ausreichend an. Zumal die Tiere alle größer als 10 cm werden, da würde ich lieber in die Tiefe gehen, da Welse die angewohnheit haben können nicht nur Schauschwimmen vor der Frontscheibe zu machen, dann Lieber die Maße 120x50x30, da kommst Du auch gerade mal auf 180 Liter, aber die Dimensionen sind aus meiner Sicht ausgeglichener.

DaveRave 14.04.2008 07:51

Servus

Es sollten halt auf alle Fälle von der Länge und Tiefe standardmaße sein, da ich keine Abdeckung extra anfertigen möchte. Ist nicht 35/40 cm Standart?

Bensaeras 14.04.2008 10:48

Hallo Dave,

naja, ich bezweifel das 160x35 ein Standardmaß ist^^ Das Verhältnis von Länge zu Breite ist natürlich nicht besonders günstig

Ich kenne jedoch einen Aquarienbauer, der fast jedes Maß auch mit Abdeckung realisieren kann und das meist zu sehr günstigen Preißen --> du hast Post ;-)

Grüße

Ben

Sternchen397 14.04.2008 18:23

Hallo,
wie Ben schon schrieb sind 160x35 kein Standartmaß 120x50 dagegen schon, da passt dann alles was sonst auf den normalen 300 Liter Töpfen auch passt.

DaveRave 08.09.2008 09:17

Hallo

wollt Euch mal wieder auf den neuesten stand bringen :

- Unterschrank erhalte ich diese Woche
- Becken 120 * 40 * 40 bestellt. Werde ich am Freitag abholen.
- Styroporummandelung in Arbeit

Sobalt das Becken mit Schrank und der Ummandelung steht werd ich auch ein paar Bilder einstellen.

gruß


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum