L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Großprojekt : Umzug und Neubau meiner Aquarien (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=19404)

elfengarten 21.02.2008 09:17

Großprojekt : Umzug und Neubau meiner Aquarien
 
Hallo ihr Lieben,

seit einem halben Jahr bereits plane ich die Erweiterung und Neueinrichtung meiner Aquarien und der Räumlichkeiten in denen die Becken ihr neues Zuhause finden werden.
Zur Zeit befinden sich meine Aquarien in einem wärmegedämmten Anbau meiner Garage.
Der ganze Umzug geht von hier aus in einen großen Raum im Keller meines Hauses. Dieser wird komplett renoviert in Art einer Unterwasserwelt. Die Wände werden in Lehmputz strukturiert und mit Farben in Blau- und Türkis- bis Grüntönen gewischt. In die Wände werden diverse Objekte wie sie Unterwasser, bzw. im Meer vorkommen mit eingearbeitet (kleine Lochfelsen, Muscheln, etc.).

Mein neues (größtes) Becken, wird Ende März Vorort gebaut. Es wird etwa 1.400 Liter fassen in der Größe L 260 x T 90 x H 60.
Desweiteren werden 2 kleinere Becken mit ungefähr 140cm Länge durch eine 50cm lange (Durchmesser 12cm) Glasröhre verbunden.
Die restlichen Becken werden, nach Größe und Platzbedarf, um das große Aquarium herum aufgestellt.
In diesem Raum befinden sich bereits alle Wasseranschlüsse und Abläufe um den kleinstmöglichen Aufwand für den Wasserwechsel zu haben.
Die neuen Becken werden, sowie bisher auch meine alten Becken, über großzügige Filterbehälter mit zusätzlichen Bypassfiltern betrieben.
Die Beleuchtung wird bei allen großen Aquarien in Zukunft über einen Aquarienkomputer gesteuert, um die der Natur gegebenen, naheliegensten Voraussetzungen für eine artgerechte Haltung, meiner Pfleglinge zu schaffen (inkl. Regensimulation, etc.).
Die Aquarienabdeckungen, für die großen Becken, werden von mir selbst gefertigt um eine dem Aquarium angepassten Beleuchtungsmodus zu erzeugen.

Zur Zeit beginne ich mit dem Aufbau der Unterkonstruktion meines großen Aquariums, welches bis Ende März stehen muß, da dann das neue Aquarium gebaut wird.
Die Konstruktion besteht aus 3 Stahlstützen, wird mit 4Kant-Holzbalken verstärkt, und erhält versiegelte Abeckplatten aus 3cm starken Holzplatten.
Die Ringsumverkleidung wird aus Holzbrettern bestehen, die eine zusätzliche Stabilisation des Aufbaus erreichen (diese wird den Wänden des Raumes angepasst). Die gesammte Konstruktion für dieses eine Becken ist für mehr als 2T Gewicht ausgelegt.

Der Wasserinhalt aller Becken wird in etwa 2600 - 3000 Liter haben.

Ich werde im Verlaf des Jahres hier Bilder über den Vortschritt meines Projektes zeigen.
Dies kann sich aber, da der 2. Teil meine neue Teichanlage noch fertiggestellt werden muß, bis Ende des Jahres verzögern.

Liebe Grüße Micha

Bensaeras 21.02.2008 09:34

Hi Micha,

da bin ich mal gespannt wie es am Ende aussiehst :-)

Mit welchem AQ-Computer willst du die Beleuchtung steuern - GHL?

Viele Grüße Ben

elfengarten 21.02.2008 09:47

Hi Ben,

da hab ich mich noch nicht entschieden. Damit werde ich mich erst befassen, wenn alle Becken bis Ende des Jahres an Ihrem Platz stehen.
Habe mich aber schon über die verschiedenen Steuergeräte informiert.
Er wird in der Hauptsache für die Licht, Mondlicht und Regensimulation verwendet. Auch für eine Umschaltung bei Stromausfall auf Batteriebetrieb, um die Belüftung, und eine kleine 12V-Pumpe zur Zirkulation der Filter zu gewährleisten.

Liebe Grüße Micha

michl11 21.02.2008 09:53

Hi Micha

Wie der Tiel schon sagt,hast Du dir echt ein Großprojekt angelacht.
Dann sage ich mal viel Spass,und noch mehr gute Nerven.
Denke aber,das du schon paar fleissige Helfer haben wirst alleine ist das ja ein Lebenswerk.

Ps. Ich finde es schön,das es hier Dokumentiert wird,eventuell Anregungen für das eigene Projekt.

elfengarten 21.02.2008 10:00

Hi Michl,

nein, da gäbe es zwar Helfer, aber ich bewerkstellige dies ganz alleine.
Ich hatte schon Größere, aufwendigere Projekte als dieses.
Aber klar, der Aufwand wird auch hier ziemlich groß sein.


Liebe Grüße Micha

Kali 21.02.2008 10:29

Hallo Micha,

bekomme nach unserem Umzug auch einen kleinen Keller.
Bin Gedanklich auch schon am einrichten Regale/Schränke usw. halt bis jetzt eher zweckmäßig aber das hört sich nicht nach einen Aquarienkeller an sondern eher nach einer Oase:abt:.

Freue mich schon auf Bilder.

Gruß Kai

elfengarten 21.02.2008 10:37

Hi Kai,

sowas Ähnliches wird es auch werden.

Das ganze soll nach Fertigstellung in etwa den Eindruck erwecken, als wäre man unter Wasser.
Meine bisherigen Projekte sind in der Regel immer besser geworden als ich sie mir bildlich vorgestellt habe, da bei Verwirklichung der Projekte immer neue Ideen dazukamen, welche ich dann auch realisiert habe.
Manchesmal habe ich schon verflucht, während der Ausführung, daß ich mir mal wieder sowas eingebrockt habe.
Wenn dann mal aber alles fertig war, hatte ich eine Riesenfreude daran und war im Endefekt froh, daß ich es auch durchgezogen habe.


Liebe Grüße MIcha

cauchemare 21.02.2008 14:49

Hey ihrs!

Bin ja auch mal total drauf gespannt wie der Raum dann später aussehen wird und freu mich jetzt schon auf Fotos. Wird bestimmt richtig super, da du ja schreibst du hast schon mehrere Projekte hinter dir!
Und nun meine Frage: Wo nehmt ihr alle das geld her für solche megaprojekte... Für mich wäre sowas... ein Ding der Unmöglichkeit!
Machst du sowas beruflich?

LG
Vanessa

elfengarten 21.02.2008 15:23

Hi Vanessa,

zum einen, hab ich mir das seit frühester Kindheit angewöhnt, alles auseinander- und wieder zusammenzubauen. Bin halt ein Bastler. Egal ob Holz, Metall, Beton, Elektro, es gibt fast nichts was ich nicht mache.
Deine Geldfrage betreffend, arbeite ich schon ein paar Jährchen und lege mir für das was ich haben möchte Geld zur Seite. Da dieses Projekt erst bis Ende des Jahres fertiggestellt sein wird, muß ich nicht alles auf einmal bezahlen, und kann so planungstechnisch besser kalkulieren.
Meine bisherigen Projekte betreffend: Ich mache schon seit 26 Jahren Teichbau (privat für mich und Freunde / nicht beruflich). Habe in dieser Zeit mehrere Teiche angelegt, mitgeholfen und Tipps weitergegeben.
Mein eigener Teich hat sich im Laufe der Jahre immer mal wieder verändert, wurde optimiert und vergrößert.
Das letzte noch laufende Projekt, welches diesen Sommer fertiggestellt wird, ist die Umgestaltung meines Hauses (Fassade), Umbau der Garage, und Neuaufbau meiner Garten- & Teichanlage. Alles im südländichen Stil mit Einflüssen aus dem Orient.
Die Teichanlage ist mit der letzte Abschnitt dieses Projektes, und hat nach Fertigstellung eine Oberfläche von etwa 12-14 m². In mehreren Stufen und Zonen gebaut und er ist begehbar (Chillzone mit 1,2m hohem und etwa 1m breiten Wasserfall).
Darin habe ich die ganz großen Welse wie Acanthicus, Glyptoperichthys und Hypostomus.
Diamantbarschzucht, Guppyzucht, und diverse andere Tierchen.

Das aktuelle Projekt (Aquarienkeller) wird bereits während dessen begonnen, bzw. bevor es draußen zum Arbeiten wieder optimal ist wird solange am neuen Projekt gearbeitet oder wenn draußen mal bescheidenes Wetter ist.
Die Unterkonstruktion für das große Becken muß bis Ende März stehen, da der Aquarienbauer den Termin ebenfalls zu diesem Zeitpunkt hat.

Ach ja, deine Frage zu Beruf: bin gelernter Kunststoffformgeber (1.Beruf) und Industriekaufmann (2. Beruf).

Liebe Grüße Micha

elfengarten 03.03.2008 07:20

Hallo,

die Vorarbeiten für das neue Aquarium sind in Gange.
Habe am Wochenende den Kellerraum teilweise ausgeräumt und die Stahlstützen für den Unterbau runtergebracht.
Die Stützen werden diese Woche lackiert und ausgerichtet. Anschließend werden die für das Grundgerüst erforderlichen Holzbalken festgelegt, vermessen und zugeschnitten. Dann folgt die Verschraubung mit den Stahlstützen.
Erstes Bild gibts, wenn der komplette Unterbau steht.
Termin für den Aquarienbau steht auch, 28. & 29.03.08 wird es Vorort gebaut.

Liebe Grüße Micha

hhwelspapa 09.03.2008 13:16

hört sich echt alles spannend an, hoffe wir bekommen ab und zu auch mal ein paar fotos von deinen Fortschritten zusehen!

deinen teich bzw. die landschaft würd ich auch gern mal sehen !

gruss
Tobi

elfengarten 14.03.2008 08:12

Hi Tobi,

hatte ne Woche Urlaub (zuhause leider noch keinen I-net Anschluß), darum erst jetzt die Antwort.
Bilder wird es auf jeden Fall geben. Aber hauptsächlich von den wichtigen, wie Aquariumaufbau und Einrichtung des neuen Aquarienzimmers und der Einrichtung der Becken.
Von den unwichtigeren Dingen wie Unterbau der Aquarien, etc., werde ich nur wenige hier reinstellen.
Leider wird es bis zum Jahresende in diesem Thread (wie ich schon anfangs geschrieben habe), mehrere Verzögerungen geben, da mein Teichprojekt oberste Priorität hat.
Zu gegebener Zeit, werde ich natürlich auch davon Bilder hier im Forum einstellen. Ebenfalls Bilder von meinen im Teich gehaltenen Tieren wie Hypostomen, Glyptos und den Elfenwelsen, etc..

Liebe Grüße Micha

Vierrollenfreak 14.03.2008 11:13

Hi Micha

mich würden auch ein paar Fotos von der Technik und Verrohrung und so interessieren.

elfengarten 14.03.2008 11:28

Hallo Frank,

davon wird es auf jeden Fall zur Beschreibung auch Bilder geben.
Für das große 1400Liter-Becken ist eine Filteranlage von ungefähr 100Liter Filtervolumen vorgesehen. Die wie üblich bei all meinen Becken mit Bypassfiltern läuft. Dafür verwende ich 2 Teichdruckfilter als 2. Vorfilterstofe von jeweils 30Litern. 1. Filterstufe wird, wie bei all meinen Becken, im Aquarium, über Schaumstoffpatronen stattfinden. Im Becken wird es spezielle Strömungspumpen (evt. von Tunze) geben.

Habe diese Woche den Unterbau angefangen zu fertigen. Schleif- und Lackierarbeiten der Stahlstützen. Heute werden die Stützen ausgerichtet und vermessen. Morgen wird das Holz für den Aufbau besorgt und wenn es zeitlich reicht, wird dieser mit den Stützen bis Sonntag verschraubt.

Liebe Grüße Micha

elfengarten 19.03.2008 07:35

MoinMoin,

die Fertigung des Unterbaus für mein großes Aquarium wird sich um eine Woche verzögern, wegen Unebenheiten auf dem Boden. Grundgerüst mit Trägerbalken ist bereits gefertigt. Bodenbalken müssen, um im Wasser zu liegen, unterfüttert werden. Heute werden die Längsstreben auf dem Unterbau und die Querplatten angebracht. Am Donnerstag werden die Hauptplatten, 2 Teile a 300 x 65 cm verschraubt.
Anschliesend wird die Deckplatte mit Siegellack in mehreren Schichten gestrichen.
Bin also absolut im Plan für den Termin des Aquariumaufbaus nächsten Freitag.
Am Montag wird es das erste Bild vom Unterbau geben, ohne Seitenverkleidung. Die wird erst gefertigt, wenn das Aquarium steht, und die Leitungen für Zu- und Ablauf des Beckens installiert sind.
Der eigentliche Unterschrank für das große Aquarium ist riesig. Da läßt sich jede Menge unterbringen. Innenmaße des Unterschrankes sind: H 80cm, T 116cm, und L 280cm.
Für die Abdeckplatte und die Seitenteile habe ich auch schon eine Vorstellung für die Gestaltung. Mit einem Fräser werden die Konturen von Unterwasserpflanzen über die Seitenteile bis in die Abdeckplatte gefräßt. Diese werden mit Farben ausgemalt. ein Teil der Platten wird in verschiedenen Blau- und Grüntönen gewischt, und in den Lack der oberen Platte wird feiner Sand mit eingearbeitet.

Wahnsinn, noch 9 Tage bis das Aquarium gebaut wird, kanns kaum noch abwarten!

Liebe Grüße Micha

elfengarten 26.03.2008 07:09

Hallo Ihr Lieben,

der Unterbau für das neue Aquarium ist fertig. An den 3 Stahlstützen wurden Leimholzbalken der Stärke 80 x 100 mm mit Schlosserschrauben befestigt (durchgehend verschraubt). Die Schraubenköpfe wurden im Holz versenkt. Zu gegebener Zeit wird dann die Holzverkleidung auf der Rückseite, links und rechts angebracht.
Die Oberkonstruktion besteht aus 35 x 40 mm Profilholz, welche über die Länge des Unterbaus mit den Stahlstützen verschraubt sind (durchgehend verschraubt). Darüber befindet sich quer eine Reihe Holzbretter der Stärke 10 mm mit dem Profilholz verschraubt. Ganz oben sind 2 Buchenplatten 300 x 60,5 cm, Stärke 27 mm verschraubt. Die Überkreuzkonstruktion der Standfläche für das Aquarium dient zum Ausgleich evt. entstehender Spannungen durch das Hohe Gewicht des dafür vorgesehenen Beckens.
Über Ostern habe ich die Rohrdurchführungen gebohrt und mit den Lackierarbeiten der Unterwasserwelt begonnen.
Diese werden heute fertiggestellt und morgen kommt der Siegellack darüber. Möglicherweise wird die Zeichnung der Unterwasserwelt nachträglich nochmals geändert (da ich mir noch nicht sicher bin, ob diese zur Innengestaltung des Aquariums, und der restlichen Raumgestaltung passt).

Wie Ihr auf dem nachfolgend verlinkten Bild sehen könnt, ist auf der rechten Seite, am Boden, der Unterbau, noch mit Holzkeilen unterlegt. Ab der Hälfte der Unterkonstruktion fällt der Boden um etwa 2 cm ab. Um dies auszugleichen habe ich mir in meiner Firma einen Stahlwinkel anfertigen lassen, der mit der rechten Stahlstütze verschraubt wird, um diese Unebenheit auszugleichen.

Die später folgende Verrohrung wird am Holz der Unterkonstruktion befestigt (dazu mehr, wenn es soweit ist).

Gestern hat mein Aquariumbauer angerufen und den Termin für Freitag morgen bestätigt:okd:
Davon, gibts dann nächste Woche Bilder.

Hier der Link zum ersten Bild: https://www.welsfans.de/_extern/mich..._Copyright.JPG


Liebe Grüße Micha

Bensaeras 26.03.2008 09:21

Hi Micha,

interessant interessant, vorallem die Farbwahl:y_smile_g

Lg Ben

elfengarten 26.03.2008 10:20

Hi Ben,

da das Motto des Aquarienkellers Atlantis ist, habe ich mich für diverse Blau- und Grüntöne in Wischtechnik entschieden.
Muß aber erst mal sehen, wenn das Aquarium steht, wie es im Zusammenspiel mit dem Becken und dessen Einrichtung wirkt.
Was auf diesem Bild nicht zu sehen ist (da vorher aufgenommen), in die Tischplatte, sind verschidene Motive, von Unterwasserpflanzen, Unterwasserruinen, mit einem Fräser eingebracht, die zum Teil bereits ausgemalt sind.
Dies muß bis heute Nacht fertig werden, da morgen spätestens der Siegellack auf die Tischplatte muß.
Die Zeichnung selbst, geht nur etwa 2 cm unter das Aquarium. Wichtig in erster Linie ist der Sigellack für das Holz, gegen Feuchtigkeit, bzw. Wasser auf der Oberfläche beim Hantieren am Aquarium.

Klar, ist die Farbe Geschmacksache. Wenn etwas zu ändern ist, was nicht zum Umfeld passt, kann das nachträglich noch gemacht werden.
Ist dann halt nur mit einem größeren Zeitaufwand verbunden.


Liebe Grüße Micha

elfengarten 01.04.2008 07:34

Wunderschönen guten Morgen,

am vergangenen Freitag, wurde endlich mein neues (und größtes) Aquarium gebaut.
Mit den Dekoarbeiten, die Tischplatte betreffend, wurde ich allerdings nicht ganz fertig. Wichtig war die Versigelung der Standfläche des Aquariums, zum Schutz vor Feuchtigkeit. Die Deko der Tischplatte ist natürlich Geschmacksache. Allerdings, die bisherige Resonanz, war mehr als positiv. Aber wie gesagt, dem einen gefällt es, dem anderen nicht. Wichtig ist am Schluß das Gesamtbild, wenn der ganze Keller farbenmäßig angepasst ist.

Nun zurück zum Aufbau:

War am Freitag schon früh wach, da ich vor lauter Vorfreude auf das Aquarium eh nicht lange schlafen konnte. Außerdem mußte ich, bedingt durch mein Garten- (Teich) Projekt, noch einiges aus dem Weg räumen, was zur Zeit noch im Keller verstaut ist.
Halbzehn kamen Sie dann mit dem Transporter an. Bei sowas kann man echt wieder zu nem kleinen Kind werden, Freude pur!
Nach Begutachtung der Räumlichkeiten, um die großen Glasscheiben an ihren für diese zugedachten Platz zu bringen, gings endlich los.
Zuerst wurden die beiden Bodenplatten Vorort gebracht (zweigeteilte Bodenplatte), ausgerichtet, und verklebt. Dann kam die rechte Seitenscheibe und die Rückscheibe dran.
Wenn man noch nie so ein großes Aquarium hatte, und nur die Ausmaße anhand der Unterkonstruktion erahnen kann, wirkt erst, wenn man die aufgebauten Seitenscheiben das erste mal sieht, gewaltig. Erst hier kann man sich dann in etwa vorstellen, wie gewaltig das Ganze dann erst wird.
Beim Scheiben schleppen, durfte ich natürlich mithelfen.
Als nächstes kamen dann die letzten beiden Scheiben, Seiten und Frontscheibe, dran. Dann gabs erst mal was zu essen, haben sich die Jungs auch verdient.
Zum Schluss wurden dann die Querstreben zum Stabilisieren des Aquariums angebracht.
Diese wurden mit Glasstreben, die mit Klebestreifen an den Innenscheiben angebracht waren, gestützt. Auf den Bildern, wie Ihr sehen könnt, sind diese noch vorhanden. Habe Sie gestern abend erst entfernt.
Die Jungs haben saubere Arbeit abgeliefert. Bin absolut zufrieden mit deren Arbeit (wer wissen möchte, welcher Aquarienbauer dafür zuständig war, kann das über PN nachfragen).

Nach knapp 3 Stunden endlich, stand das ganze Aquarium dann fertig da.

Ist ein wahnsinns Gefühl, so ein Aquarium sein Eigen zu nennen. Die von euch, welche so eins, oder auch größer, schon in Ihrem Besitz haben, werden es wissen. Am liebsten möchte man das Aquarium sofort mit Wasser füllen und einrichten. Aber immer langsam, "Gut Ding" braucht Weile.

Noch was: Es sind keine 1400 Liter, von den Innenmaßen ausgehend sind es (wäre es bis zur Oberkante gefüllt), nur 1312 Liter.

Werde als nächstes die Verrohrung, die ich dafür brauche, ausmessen, besorgen, und anschließen. Davon demnächst mehr.

Ein Teil der Inneneinrichtung, habe ich mir im Laufe des letzten halben Jahres bereits zugelegt.

Die Bilder dazu gibt es in der Galerie, unter Projekt Micha (siehe Link).

https://www.l-welse.com/gallery/brow...s&searchid=138

Für diejenigen, die schon nach meiner Teichanlage und meinen Welsbewohnern nachgefragt haben, hab ich auch zwei Bilder dabei.
Hatte an diesem schönen Wochenende die Abdeckung entfernt, und mal Pflanzenüberschuß ausgemistet.
Auf einem Bild (beide von Oben auf den Futterplazt meiner Lieblinge fotogrfiert), seht Ihr einen meiner beiden Acanthicus Adonis, mit Glyptoperichthys und Ancistrus beim futtern. Auf dem anderen Bild, ist der ganze Futterplatz zu sehen. Wenn der Teich mal ganz fertig ist, werdet Ihr davon natürlich mehr Bilder bekommen.


Liebe Grüße MIcha

hhwelspapa 01.04.2008 18:24

man man da werd ich ja echt neidisch! ;-)

aber irgendwie kann ich die bilder unter dem link nicht sehen!


gruss
tobias

Manny71021 01.04.2008 18:33

hallo Tobias,
Geht mir genau wie dir!
1. Total neidisch:p...hätte weder platz noch geld!
2. kann ich die Bilder ebenfalls nicht sehen.
Gruß Philipp

Tritonus 01.04.2008 18:52

Hi,
sieht ja mal gut aus.

Gibt es einen Grund, das das Becken kleiner ist, als die Unterkonstruktion? Sieht auf den ersten Blick gewöhnungsbedürftig aus, aber vielleicht gibts ja nen Plan, warum.

Ansonsten: TOP! Viel Spaß damit,
Kristian

ps: ich kann die Bilder sehen

L-ko 01.04.2008 19:08

Hi,

nachfolgend Michas Bilder:







































L-ko 01.04.2008 19:09

Fortsetzung:

















Manny71021 01.04.2008 19:33

Hallo,
@ L-ko: Vielen Dank für die Bilder
@ Micha: Ich wünsche dir Noch viel Spass mit dem Becken!:esa:
Aber kommt bestimmt noch ne Menge Arbeit auf dich zu!:bae:
Gruß Philipp

daniel200 01.04.2008 19:43

Wow das ist ja ein riesen Becken !!!
Ich glaube so eins hätten wir alle gerne !!!

Bin mal gespannt wie alles aussieht wenn es fertig ist !!!

Mfg
Daniel

Hypancistruszebra 01.04.2008 20:12

Hi,

ja da kann man neidisch werden,
vorallem wenn man bedenkt das es nur das Filterbecken ist.






April April usw.


Gruß Robert

stephan_rlp 01.04.2008 21:52

Hallo,

wenn ich die Fotos anklicke bekomme ich folgende Nachricht:

stephan_rlp, Sie haben keine Rechte, um auf diese Seite zuzugreifen. Folgende Gründe könnten z.B. dafür verantwortlich sein:

1. Sie Versuchein in einem Forum zu Posten, für das Sie einen bestimmten Benutzerrang benötigen. Dies Kann z.B. Welcher Wels Ist das oder die Börse sein.
2. Sie versuchen, den Beitrag eines anderen Benutzers zu ändern oder auf administrative Funktionen zuzugreifen. Überprüfen Sie bitte in den Forenregeln, ob Sie diese Aktion ausführen dürfen.
3. Wenn Sie versucht haben, einen Beitrag zu schreiben, kann es sein, dass Ihr Benutzerkonto deaktiviert wurde oder noch aktiviert werden muss.

Abmelden Startseite


Wäre super wenn mir ein Team´ler mal schreiben könnte was ich falsch mache. Danke.

Thomas P. 02.04.2008 06:43

Hallo,

schließe mich Stefan an, habe das selbe Problem.

Gruß Thomas

elfengarten 02.04.2008 06:52

Moinmoin

@ Elko,

danke, daß du die Bilder hier reingesetzt hast.

@ Robert,
verrat doch nicht gleich wieder alles:brl:

@ all,

wenn ihr in die Galerie geht, dann auf Suche "Projekt Micha" eingebt, müßten die Bilder eigentlich zu finden sein.

Müßt Ihr nicht neidisch werden! Andere Mitglieder haben bestimmt größere Aquarien als ich.
Hab dafür auch lange gespart. Naja, bin ja auch schon ein paar Jährchen berufstätig. Mein Geld investiere ich Hauptsächlich in Haus, Garten und Hobby.

Der Keller, wie Ihr auf den Bildern zum Teil sehen könnt, ist noch nicht ausgeräumt.
Da steckt noch jede Menge Arbeit drin. Zum einen Muß die Holzdecke noch raus, später kommt ein Holzboden rein. Unter diesem Holzboden werden Kabel, Wasserleitungen und Lüfterschläuche, etc. verlegt. Damit so wenig wie möglich im Raum selbst von Anschlüssen und Dergleichen sichtbar ist.

Wasseranschluß muß entsprechend der Aquarien (auch der anderen,die noch mit reinkommen), verlegt werden. Diese gehen direkt in die Aquarienschränke. Ebenfalls die Abläufe, die mit einer Pumpe direkt aus den Aquarien ins Abwassersystem (bzw. in Eimer für Gartenbewässerung) gepumpt werden.

Die im Zimmer befindliche Gasleitung wird ebenfalls noch umverlegt, damit soviel wie möglich Standfläche für die folgenden Aquarien geschaffen wird.

@ Kristian,

die Standfläche des Unterbaus ist bewußt größer gewählt. Rechts wird zu späterem Zeitpunkt meine selbstentwickelte Filteranlage für Testzwecke angeschlossen.
Auch beim Arbeiten am Aquarium, hat man so, etwas Ablagefläche zur Verfügung, um auch mal nen Eimer abzustellen, Futter zu richten oder Sonstiges abzulegen (und solange mein kleiner Tisch noch nicht steht, muß ich ja irgendwo meine Kaffeetasse abstellen können:wgr:).
Auch wird dadurch das Volumen des Unterschrankes, zur Unterbringung der Filteranlage, etc. vergrößert.


Ja, da kommt noch jede Menge Arbeit auf mich zu. Meine Welse, etc. wirds freuen.

Werde demnächst mit der Verrohrung und der Vorfilteranlage anfangen.
Dann muß erstmal das Zimmer ausgeräumt werden.

Allerdings hat, wie ich schon geschrieben habe, mein Teichprojekt Vorrang.
Darum wird es mit der entgültigen Fertigstellung meiner Unterwasserwelt noch bis zum Spätjahr dauern.

Liebe Grüße Micha

PS: Kann nur an meinem Arbeitsplatz ins I-Net. Darum meine verspäteten Antworten.

Manny71021 02.04.2008 14:57

Hallo Micha,
Habe da nochmal ein paar Fragen;):
1. Wie Groß ist der Raum denn?
2. Wie viele Aquarien kommen denn noch mit rein?
3. Welche Welse werden in dein "Super-Becken" einzug gewären^^?
4. Ist euer Keller beheizt?
Gruß Philipp

Sturi 02.04.2008 18:25

Hi,

lösche mal bitte deinen Browsercache.

"Serviceteam hallo - haben Sie schon einmal neu gestartet?"

Gruß Andreas

Zitat:

Zitat von stephan_rlp (Beitrag 148310)
Hallo,

wenn ich die Fotos anklicke bekomme ich folgende Nachricht:

stephan_rlp, Sie haben keine Rechte, um auf diese Seite zuzugreifen. Folgende Gründe könnten z.B. dafür verantwortlich sein:

1. Sie Versuchein in einem Forum zu Posten, für das Sie einen bestimmten Benutzerrang benötigen. Dies Kann z.B. Welcher Wels Ist das oder die Börse sein.
2. Sie versuchen, den Beitrag eines anderen Benutzers zu ändern oder auf administrative Funktionen zuzugreifen. Überprüfen Sie bitte in den Forenregeln, ob Sie diese Aktion ausführen dürfen.
3. Wenn Sie versucht haben, einen Beitrag zu schreiben, kann es sein, dass Ihr Benutzerkonto deaktiviert wurde oder noch aktiviert werden muss.

Abmelden Startseite

Wäre super wenn mir ein Team´ler mal schreiben könnte was ich falsch mache. Danke.


stephan_rlp 02.04.2008 21:50

Hallo Andreas,

danke für den Tipp. Aber es kommt nach wie vor die selbe Meldung.

elfengarten 03.04.2008 07:39

Moinmoin,

@ Stephan,
ruf mal das Menü Galerie auf und gib in der Suche "Projekt Micha" ein. Dann müßten die Bilder auch zu sehen sein.

@ Philip,

zu 1.: der Raum hat ungefähr 6 x 4 m

zu 2.: es kommen noch ungefähr 15 Aquarien mit in diesen Raum. darunter eins von 80x80x60, eins von 160x50x50 welches mit einer Glasröhre von 20cm Durchmesser mit einem Aquarium von etwa 140x50x50 verbunden wird (über Eck), einige 80cm-Aquarien, einige 60cm-Aquarien, und diverse kleinere Aquarien für meine Garnelen und Schneckenzucht, bzw. auch als Quarantäne- oder Übergangsbecken und Lebendfutterzucht.
Die kleinen Aquarien werden in einem, von mir dafür angepassten, Regal, übereinander untergebracht.
Die beiden Aquarien mit 160 cm und 140 cm kommen über Eck, auf der rechten Seite des 260cm-Aquariums an die Wand.
Genaue Standplätze der kleineren Aquarien muß ich noch festlegen, wenn diverse, im Raum befindliche Leitungen, umverlegt, bzw. neu verlegt sind.
Evt. wird das 80x80x60 Aquarium frei im Raum, neben dem 260cm Aquarium stehen, und ist somit von allen Seiten begehbar.
Werde ich dann aber zu gegebenem Zeitpunkt noch entscheiden.
Es soll schließlich optisch alles zusammenpassen.

zu 3.: welche nun genau im ganz großen Aquarium sein werden, werde ich zu gegebenem Zeitpunkt, wenn der Umzug meiner Tiere von statten geht, entscheiden. Die großen L 081 kommen auf jeden Fall hinein.
Verteilt in alle Aquarien müssen: LDA 025, L 046, L 081, L 124, L 129, L 134, L 144, L 173, L 184, L 200HF, L 204, L 262, L 260, L 314, L 333, L 410, Ancistrus sp. Schleierschwanz, Ancistrus sp. Schleierschwanz Albino, diverse Corydoras, und noch einige andere.

zu 4.: bevor ich zur Frage selbst komme, der Keller wurde von mir vor etwa 2 Jahren, von mir, außen isoliert (2 Außenwände / 1x Straßenseite, 1x Hofseite). Der Raum fällt im Winter bei Minusgraden nicht unter 15°C Raumtemperatur. Wegen der in Zukunft vorherschenden hohen Luftfeuchtigkeit in diesem Zimmer, wird ein min. 2 cm dicker Lehmputz aufgetragen (Seitenwände und Kellerdecke). Dieser trägt (zu den für Lehmputz ohnehin, zahlreichen positiven Eigenschaften) dazu bei, daß die Isolierung des Raumes, noch verstärkt wird.
Es befindet sich bereits eine Gasheizung in diesem Raum. Diese muß allerdings durch eine kleinere ersetzt werden, sollte überhaupt noch eine Heizung gebraucht werden in diesem Zimmer.
Davon ausgehend, daß alle Aquarien zusammengerechnet, bei etwa 3000 Liter liegen, diese zum Großteil bei 26°C gefahren werden, wird eine Heizung möglicherweise nicht mehr gebraucht. Zumal die Gasheizung keinen externen Luftanschluß hat, und somit den Sauerstoff aus der Raumluft entnehmen würde.

Liebe Grüße Micha

Manny71021 03.04.2008 17:06

Hallo Micha,
Na Dann wären ja alle fragen geklärt.
Vielen Dank.
Gruß Philipp

daniel200 03.04.2008 18:43

Hallo,

das Hört sich echt super an !!! Bin gespannt wie alle aussieht wenn es fertig ist.
Da hast du ja ein Riesenprojekt bei dir zu Hause.

Mfg
Daniel

elfengarten 04.04.2008 07:31

Hallo Phillip,

werde hier gerne alle Fragen beantworten. Dazu habe ich diesen Thread auch mit erstellt. Um mal meine Vorstellung von Aquarien zu zeigen, Tipps bei der Gestaltung und des kompletten Aufbaus und des Umfeldes dieser zu geben und euch meine Aquarienbewohner vorzustellen.

@ Daniel,
ja, da kommt einiges an Arbeit auf mich zu.
Vor allem, da ich ja wirklich alles (außer Gasleitung umverlegen) selber mache.
Am Garage-Garten_Teichprojekt, arbeite ich jetzt seit etwa 5 Jahren (mit Unterbrechungen, wies im Leben halt so ist), jede freie Minute, Wochenende, Feiertage und im Urlaub.
Wenn nichts Außergewöhnliches mehr dazwischen kommt, sollte alles, bis Ende diesen Jahres, fertig werden.
Glaub mir Daniel, hatte schon ein paar mal die Schnauze voll und keine Lust mehr was zu machen. Wenn man aber dann die Fortschritte, und das Ergebnis sieht, weiß man, das man sich richtig entschieden hat.

Liebe Grüße Micha

Gudrun 04.04.2008 14:24

Hi,

wollte die Bilder größer sehen, aber leider wird mir das verwehrt. (habe wie wie oben beschrieben gehandelt)

Gudrun, Sie haben keine Rechte, um auf diese Seite zuzugreifen. Folgende Gründe könnten z.B. dafür verantwortlich sein:

Sie Versuchein in einem Forum zu Posten, für das Sie einen bestimmten Benutzerrang benötigen. Dies Kann z.B. Welcher Wels Ist das oder die Börse sein.
Sie versuchen, den Beitrag eines anderen Benutzers zu ändern oder auf administrative Funktionen zuzugreifen. Überprüfen Sie bitte in den Forenregeln, ob Sie diese Aktion ausführen dürfen.
Wenn Sie versucht haben, einen Beitrag zu schreiben, kann es sein, dass Ihr Benutzerkonto deaktiviert wurde oder noch aktiviert werden muss.
Abmelden Startseite

Vielleicht habe ich zu wenig Beiträge dafür :(

elfengarten 07.04.2008 07:30

Hallo Gudrun,

lang nichts mehr von dir gehört.
Evt. kann ein Admi oder Mod das ja klären, hoff ich doch.
Wenn nicht, schick mir deine Email-Adr. über PN, dann lass ich dir die Bilder zukommen.

Liebe Grüße Micha

elfengarten 24.04.2008 10:27

Hallo Ihr Lieben,

zur Zeit gibt es von meinem Projekt noch nichts neues zu berichten.
Leider habe ich immer noch nicht die Anschlüsse, Fittings bekommen, um meine Außenfilter anzuschließen.
Ich hoffe, daß bis Ende nächster Woche, das Zubehör geliefert wird, damit ich das Aquarium für einen Probelauf befüllen kann.
Ob ich das Aquarium dann gleich einfahre, weiß ich noch nicht, da noch zu viele Vorarbeiten, den Keller selbst betreffend, gemacht werden müssen.
Wenn ich das Aquarium trotzdem jetzt schon einfahre, wird aber erst der Besatz hineinkommen, wenn die eigentlichen Arbeiten im Keller, wie Rohrleitungen umverlegen, etc. abgeschlossen sind.

Vorab, da ja auch immer wieder Fragen zu meinem Teichprojekt kommen, gebe ich euch hier mal den Link meiner neuen Homepage.

Die Seite ist noch ganz neu und erst im Aufbau. Es wird noch eine Vielzahl, bereits vorhandener Bilder eingestellt, und es werden ständig neue hinzukommen.

Vorab einmal die Bilder, vom Einsetzen meiner beiden großen Glyptoperichthis in den Teich, auf der Homepage:

https://www.welskeller-atlantis.de/p...ist&category=4

Liebe Grüße Micha


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum