L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Ein Qualloses Ende !! (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=194)

DangerMouse 13.02.2003 17:49

Hi all !!

:hp:



Wie töte ich einen Fisch ohne ihn zu Quälen ???




MfG
DangerMouse

Welstommy 13.02.2003 19:46

Hi
Also ich habe es mir angewöhnt.
Ich nehme den Fisch in eine Tüte, dann packe ich den Fisch mit der Tüte und schlage ihn mit dem Kopf gegen eine Wand um ihn zu betäuben. :cry:
Danach kommt die Tüte für einen Tag in die Gefriertruhe. :cry:
Dann in den Mülleimer. :cry:
Hört sich grausam an soll aber die einfachste Metode sein habe ich mir sagen lassen. :spze:
Gruß
Tommy :fish:

Oliver D. 13.02.2003 21:32

Hallo,

bei kleineren Fischen nehme ich eine große Scheere und durchtrenne damit die Wirbelsäule.
Oder einfach den ganzen Kopf abschneiden.

Bei größeren Fischen würde ich erst mit einem Schlag auf den Kopf betäuben und dann auch die Wirbelsäule mit einem großen Messer durchtrennen.

Wer einen Fischereischein hat wird wissen das man den Fisch mit einem Schlag auf den Kopf betäuben soll und dann ihn durch einen Stich ins Herz töten soll.
Naja da gibts dann nur noch das Problem auf anhieb das Herz zu finden.


Mfg
Oliver

Panaque nigrolineatus 13.02.2003 21:52

Hallo!
Das Herz zu finden, iste iegtnlich gar kein problem das sitz eigentlich immer zwischen den Brustflossen und wenn du es getroffen hast, dann wirst du das auch merken.....denn dann läuft die rote Souce erstmal!
:(

Oliver D. 13.02.2003 21:57

Hallo Benjamin,

ich weiß schon wo sich das Herz befindet, aber ich möchte da nicht lange rumstochern bis ich es getroffen hab.

Es soll ja schnell gehen!!!


Mfg
Oliver

Panaque nigrolineatus 13.02.2003 22:27

Hallo!
Na gut, ich bin da schon etwas in Übung! Bin halt angler!
Aber eigentlich sollte der Fisch aufgrund der Betäubung ja eigentlich nix merken!
:cry: :cry:

Oliver D. 13.02.2003 22:56

Hallo Christian,

ich bin ja auch Angler, aber ich mach trotzdem lieber Genickschnitt!
Bei manchen Fischen ist das aber leider sehr schwierig(z.b. goßer Karpfen), dann mach ich auch Herzstich.
Aber wer hat schon einen großen Karpfen im Aquarium???


Mfg
Oliver

DangerMouse 14.02.2003 06:21

HI??

ja vom Angeln kenn ich das auch,
habe aber auch schon andere Sachen gehört(über Aquariumfische) ,
das mit dem Genickschnitt finde
ich bisher die "beste" Idee.


MfG
DangerMouse

LameraRa 14.02.2003 06:36

HI @ ALL!

Also ich töte kleine Fische auch mit der Schere! (Kopf ab)

Größere ist schon schwieriger!
man kann mit einem Stock, Hammer oder ähnlichen den Fisch mit einem Schlag auf den Kopf töten, oder betäuben!
Wenn er noch nicht tot ist, sondern nur betäuben,
dann mit einem Herzstich!
Herzstich ist das beste, meiner Meinung nach!

Gruß Ralph!

Gubsi 14.02.2003 11:26

Ciao zäme,

Das mit Sack,Hammer,Schere & Herzmesserstich ist ja auch nicht jedermanns Sache, obwohl ich mit euch einig bin das es sicher die schnellste Methode ist den Fisch ins Jenseits zu befördern. :cry:
Hab auch mal :hp: dass man den :fish: in heisskochendes Wasser wirft und er dann auch sofort
tot ist.
Was haltet ihr davon :idk:

Grüsse
Gubsi

Birgit 14.02.2003 11:46

Hallo Gubsi,

zu dem kochenden Wasser kann ich nur eines sagen, das ist Tierquälerei, genau wie Einfrieren.

~~FISHWORLD~~ 14.02.2003 11:50

hi

ich mache einen genickschnitt :!:

aber bitte ein scharfes messer verwenden :!:

ich benutze dazu ein filetiermesser :smk:

cu mike :vsml:

Gubsi 14.02.2003 12:08

Hi Birgit,

Das mit Einfrieren find ich auch ne totale Quälerei !!!
Aber das mit dem kochenden Wasser (habs ja selber noch nie angewendet nur gelesen) könnte ich mir noch vorstellen, dass die Erlösung für den :fish: sehr schnell geht. Oder denkst du der :fish:
schwimmt noch lange in der Pfanne rum und bettelt nach seinem letzten Mückimahl :hmm:

Gruss
Gubsi

Birgit 14.02.2003 12:41

Hallo Gubsi,

bei beiden Methoden (Einfrieren und Kochen) muß der Fisch leiden, beim Kochen ist die Leidenszeit kürzer als beim Einfrieren.
Habe mal gelesen, dass es für ganz Unsichere noch eine Salzwassereinfriermethode gibt, aber darüber kann ich nichts genaueres sagen. Sie ist zwar auch nicht unbedingt die optimale Mehode, jedoch besser als Einfrieren oder Kochen, aber nicht so gut wie z. B. der Genickschnitt.

john1 15.02.2003 00:33

Hi all
Wie schon Oliver sagte. Genick entweder durchneiden oder auch in eine Tüte oder wie Ich ein Netz und dann am harten Boden schlagen. Der tot is unverzüglich. I einer zehntel sekunde ist der Fisch tot. Kein "mess" und keine Schmerzen.

John

Welstommy 15.02.2003 07:17

Hi
Wer sagt denn daß einfrieren Quälerei ist.
Wenn ich den Fisch mit einem Kopfschlag versuche zu betäuben ist er sowieso schon fast zu 100% tot.
Danach Einfrieren damit er keinesfals mehr wach wird.
Diese Methode habe ich mir schon von einigen Händlern bestätigen lassen sei die einfachste und sicherste Weise.
Gruß
Tommy :fish:

LameraRa 17.02.2003 05:54

HI!

Also kochendes Wasser oder einfrieren sind sicher nicht das beste!

Da ist die Methode mit der Tüte und dem Boden noch besser!

Wer sich so was nicht zutraut (Kopf abschneiden, Herzstich oder am Boden Schmeißen), sollte einen Bekannten fragen, ob nicht er es machen kann!
Einen Aquarianer oder Fischer!
Auf alle fälle jemanden, der so was schon gemacht hat!

Gruß Ralph!

Reinwald 17.02.2003 22:12

@all

hab dazu ne interessante Seite gefunden .
Eine kompetente Stellungnahme zum Thema Fische töten .

Sascha 20.02.2003 09:54

Hallo Leute,

Ich töte meine Fisch folgendermassen:

Wasser in ein Glas oder in einen für den Fisch genug grossen Behälter, dann Salz rein bis das Wasser gesättigt ist und dann ab in die Tiefkühltruhe, so kann man das Wasser bis -4°C oder noch mehr abkühlen lassen. Dann Fisch rein und in einem Bruchteil von einer Sekunde ist das arme Tier dann tot. Find das eine sehr gute Lösung weil es aus eigenen Beobachtungen heraus seeeehr schnell geht.
Ich könnt nicht eineN Fisch zuerst bewusstlos schlagen bevor ich ihn dann effektiv töte, da ist mir der direkte Weg am liebsten.

So hat jeder seine Methoden und Überzeugungen.


Greetz
Sascha

Norman 26.02.2003 13:19

Zitat:

Originally posted by Oliver D.@Feb 14 2003, 00:00
Ich bin ja auch Angler, aber ich mach trotzdem lieber Genickschnitt!
Bei manchen Fischen ist das aber leider sehr schwierig(z.b. großer Karpfen), dann mach ich auch Herzstich.
Aber wer hat schon einen großen Karpfen im Aquarium???

Was ??? Du tötest große Karpfen ??? :angry:
Was hast du denn davon die schmecken doch eh nicht mehr.
Ein Karpfen hat für mich etwas besonderes, schon seit knapp 10 Jahren habe ich keinen mehr getötet, gefangen aber schon sehr viele in der Zeit.

so, zurück zum Thema...
Das Töten eines Fisches ist Anglern durch den Naturschutz mittels einer Betäubung (Schlag auf den Kopf) und folgendem Herzstich aufgelegt wenn man waidgerecht töten will (Trifft nicht auf Aale oder Köderfische zu).
Tötet man als Angler nicht waidgerecht bekommt man im ungünstigen Falle große Schwierigkeiten.

Doch bei kleinen Fischen, die man z.B. im Aquarium hält ist diese Methode des Tötens nicht praktizierbar und wahrscheinlich nur eine Quälerei für den Fisch, bis man ihn endlich betäubt hat, das Herz gefunden hat und dabei nicht gleich den ganzen Fisch zerfleischt.

mfg
Norman

DangerMouse 26.02.2003 14:01

@Namron

Zitat:

Was hast du denn davon die schmecken doch eh nicht mehr.

Woher willst du das wissen ??
wenn du sie eh nicht isst ??


Zum Thema:
Ausserdem sagte er ja das er beim Karpfen den Herzstich anwendet
und bei kleineren Fischen den Genickschnitt.



Bye

DangerMouse

Oliver D. 26.02.2003 15:00

Hallo Norman,

Zitat:

Was ??? Du tötest große Karpfen ??? :angry:
JA!!!
Zitat:

Was hast du denn davon die schmecken doch eh nicht mehr.
Ich weiß ja nicht was ihr für verdreckte Gewässer habt, die Karpfen bei uns hier schmecken richtig lecker!
Zitat:

Ein Karpfen hat für mich etwas besonderes
Für mich ist ein Karpfen auch was besonderes, sie sind super Speisefische!!!


Des weiteren gehe ich nicht nur angeln um "Spaß" zu haben und die Fische dann wieder zurück zu setzen. Ich probiere eigentlich immer Fische zu fangen, die ich dann essen kann!!!

Mfg
Oliver

Norman 26.02.2003 15:17

Finde ich absolut nicht gut große Karpfen zu töten.
Kleinere okay, bis 65cm vielleicht, aber alles was darüber hinaus geht finde ich absolut mies. :no:
Es geht nicht um das Gewässer sondern um das Alter, altes Fleisch schmeckt einfach nicht mehr.
Meinetwegen nehmt doch die kleineren Fische mit nach Hause wenn ihr unbedingt euern Kochtopf bestücken müsst, doch lasst die großen am Leben, diejenigen die das Erbmaterial haben so groß zu werden. Das können sie dann an ihren Nachwuchs weiter geben, der dann auch mal so groß werden kann, wenn er es denn in dieses Alter schafft.

denkt mal drüber nach
Norman

Oliver D. 26.02.2003 15:56

Hallo Norman,

Zitat:

Es geht nicht um das Gewässer sondern um das Alter, altes Fleisch schmeckt einfach nicht mehr
Der größte Karpfen den ich bisher gegessen habe war 90cm. Der müsste ja schon ziemlich alt gewesen sein. Das war einer der besten Karpfen die ich je gegessen habe.
Meiner Meinung nach geht es sehr wohl um das Gewässer! Fische die man aus verdreckten, verscklammten Seen fängt schmecken sehr oft modrig. Wenn man diese dann allerdings ne weile in "sauberen" Wasser hält verlieren sie diesen Geschmack wieder.

Zitat:

lasst die großen am Leben, diejenigen die das Erbmaterial haben so groß zu werden. Das können sie dann an ihren Nachwuchs weiter geben, der dann auch mal so groß werden kann, wenn er es denn in dieses Alter schafft.
Die meisten Karpfen in unseren Gewässern sind eigesetzt worden. Karpfen vermehren sich in unseren Gewässern nur sehr selten, da die Sommer viel zu kurz und zu kalt sind.
Sollte es doch mal geklappt haben wird kaum ein Karpfen heranwachsen, da es viel zu viele Fressfeinde gibt.

Zitat:

denkt mal drüber nach
Ich habe darüber nachgedacht!
Karpfen kommen ursprünglich aus den Zuflüssen des Mittel-, Schwarzen- und des Kaspischen Meeres sowie des Aralsees, wo sie sowohl im Süß- als auch im Salzwasser(Brackwasser?!?) vorkommen. Somit gehören sie eigentlich gar nicht in unsere Gewässer und bedrohen somit vielleicht sogar die heimische Tierwelt.



Mfg
Oliver

Oliver D. 26.02.2003 16:04

Ach und noch was:

Zitat:

Meinetwegen nehmt doch die kleineren Fische mit nach Hause
Wenn ich immer die kleinen nehme, wird es irgendwann keine großen mehr geben!


Mfg
Oliver

Norman 26.02.2003 16:14

Der arme Karpfen kann ich da nur sagen...
Ich habe selbst einmal ein solches Tier in den Armen gehabt. Welch ein Gefühl war es, es in sein Element wieder zu entlassen, zu sehen wie der Große Körper sich durch das Wasser davon schiebt.
Zitat:

Die meisten Karpfen in unseren Gewässern sind eigesetzt worden
Falsch! Das war eine Thorie die man bis vor einigen Jahren für richtig gehalten hatte, mittlerweile ist aber bewiesen dass Karpfen in unseren Gewässern laichen und auch Junge durchkommen und das so gut wie jedes Jahr. Die Jungkarpfen sind also nicht alle Satzkarpfen.
Zitat:

Somit gehören sie eigentlich gar nicht in unsere Gewässer und bedrohen somit vielleicht sogar die heimische Tierwelt
Karpfen sind vor sehr langer Zeit (über 1000 Jahre) von den Mönchen eingeführt wurden. Seit dieser Zeit haben sie sich in ganz Europa verbreitet. Sie sind mittelweile eine einheimische Fischart. Welche Tierart sollen sie denn verdängen? Sie nahmen einen völlig neuen Platz ein.

:no: *Kopfschüttelnd* :no:
Norman

Norman 26.02.2003 16:17

Zitat:

Originally posted by Oliver D.@Feb 26 2003, 17:08
Wenn ich immer die kleinen nehme, wird es irgendwann keine großen mehr geben!

typisches Kochtopfangler-Denken...

versuche mal ein Lebewesen zu respektieren

LameraRa 26.02.2003 16:47

HI!

eigentlich wollt eich ja nicht zu den Karpfen sagen, aber ich muss ein Kommentar los werden!

Da ich einen privat Teich habe und die Fische dort einsetzt, fische, zurücksetzte oder auch mal einen raus nehme um ihn zu essen!
Man muss ja nicht alles mit heim nehmen was man fängt!
Vernünftiges zurücksetzten ist auch ok!

Aber was rauskommt, wenn man den Fisch immer wieder fangt und zurücksetzt, kann man bei den "Catch and Release" Teichen sehr gut sehen!
Karpfen mit 10-20 kg die schon 1000 mal gefangen wurden!
Das Saugrohr von den vielen Drills zerfetzt oder ausgerissen!!!!!

und bei uns züchten sie auch super nach!

Gruß Ralph!

Norman 26.02.2003 17:12

Du kannst mir nicht sagen dass an berühmten Karpfentümpeln wie den Lac du Der, Redmire Pool oder den Lac de St. Cassien die Karpfen ausgerissene Mäuler haben. Vor allem im Remire Pool wurden einge Karpfen schon sehr oft gefangen, das stimmt wohl. Doch bei den anderen beiden Gewässern kommt es nur selten vor das ein Fisch oft gefangen wird.
Diese Catch and Release Teiche (nenne mir Beispiele - ich kenne keine) dürfen dann wirklich nicht groß sein wenn dort die Karpfen so oft gefangen werden, den Karpfen bleibt dann auch keine andere Wahl als den Köder zu fressen, was sollen sie sonst fressen ? In diesem Falle bin ich auch nicht für Catch & Release. Über 20ha sollte ein Teich schon haben wenn er großen Angeldruck von Karpfenanglern hat.

LameraRa 26.02.2003 17:41

@ Namron!

den Lac du Der, Redmire Pool oder den Lac de St. Cassien die Karpfen ausgerissene Mäuler haben

Habe ich auch nie behauptet!

nenne mir Beispiele - ich kenne keine

habt ihr so was nicht in D???
Bei uns in NÖ (Niederösterreich) gibt es ne menge davon!

dürfen dann wirklich nicht groß sein

Natürlich sind die nicht so riesengroß!
sonst würden die Wiener ja nichts fangen, wenn sie alle rund um den Teich hocken!
Ich bin ja ein Gegner solcher Teiche,
aber wenn man einen richtigen brocken raus fangen will,
sind sie nicht schlecht!
Obwohl ich schon Fische gelandet habe, die ich am liebsten xxx hätte,
nur um sie nicht mehr den Quallen auzusetzten noch 1000 mal gefangen zu werden!

Gruß Ralph!

Norman 26.02.2003 17:47

Zitat:

habt ihr so was nicht in D???
Bei uns in NÖ (Niederösterreich) gibt es ne menge davon!

Kenn ich zumindest keine, und ich bin darüber auch froh...
Zitat:

Obwohl ich schon Fische gelandet habe, die ich am liebsten xxx hätte,
nur um sie nicht mehr den Quallen auzusetzten noch 1000 mal gefangen zu werden!

Das ist in diesem Fall verständlich..

Ich hatte aber eigentlich von naturbelassenen Gewässern geredet (die andere Variante kannte ich ja nicht).

mfg
Norman

Oliver D. 26.02.2003 18:01

Hallo Norman,


Zitat:

Falsch! Das war eine Thorie die man bis vor einigen Jahren für richtig gehalten hatte, mittlerweile ist aber bewiesen dass Karpfen in unseren Gewässern laichen und auch Junge durchkommen und das so gut wie jedes Jahr.
Das sie nicht laichen habe ich nicht geschrieben!
Ich schrieb: "Karpfen vermehren sich in unseren Gewässern nur sehr selten". Zur Vermehrung gehört für mich auch das genügend Junge heranwachsen um den Bestand zu erweitern oder zumindest zu erhalten.
Sicher laichen sie, aber genügend Junge, um den Bestand zu erhalten, kommen IMHO nicht durch. Optimal wachsen sie erst bei Wassertemperaturen um ca. 20°C und diese haben wir nicht lange genug im Sommer. Sie wachsen dann nur sehr langsam und stehen somit lange auf dem Speisezettel der Räuber.

Zitat:

Die Jungkarpfen sind also nicht alle Satzkarpfen.
Aber der größte Teil besteht aus Satzkarpfen!!!

Zitat:

Karpfen sind vor sehr langer Zeit (über 1000 Jahre) von den Mönchen eingeführt wurden. Seit dieser Zeit haben sie sich in ganz Europa verbreitet.
Der Karpfen hat sich nicht verbreitet!!! Der Mensch(Mönch) hat den Karpfen verbreitet!!!
Ok, sie wurden vor über 1000 Jahren eingeführt, aber warum gibt es dann so wenige eigenständige Bestände die sich auf die Dauer ohne menschliches einmischen erhalten können??? Das geht sicher nicht alles auf auf das Konto der Angler, die die "großen" entnehmen.
Karpfen mit ihren 50 000-1500 000 Eiern sollten doch in der Lage sein für genügend Nachwuchs zu sorgen, aber warum passiert das nicht? Meiner meinung nach ist der Sommer zu kurz und zu kalt, es gibt zu viele Räuber und naja zuviele Angler wohl auch.

Zitat:

Sie sind mittelweile eine einheimische Fischart.
Ja, es werden aber leider immer mehr "einheimische" Tierarten wie z.b. Wollhandkrabben, Amerikanische Flusskrebse, Katzenwelse(Zwergwels), Sonnenbarsche, Regenbogenforellen, Ochsenfrösche und viele andere mehr.
Ich denke das dass irgendwann zuviel für unsere Gewässer wird und die wirklich einheimischen Arten verdrängt werden!

Zitat:

Welche Tierart sollen sie denn verdängen? Sie nahmen einen völlig neuen Platz ein.
Ich habe nicht geschrieben das sie irgendwen verdrängen!!!!
Sie sind allerdings Nahrungskonkurenten für die wirklich einheimischen Arten und ob das auf die Dauer so gut ist, bezweifle ich.

Zitat:

typisches Kochtopfangler-Denken...

versuche mal ein Lebewesen zu respektieren

hmm, also unterstellst du mir das ich den Karpfen als Lebewesen nicht respektiere???
Ich als Angler versuche einen Fisch zu fangen, um mich von ihm zu ernähren.

Du hingegen fängst einen Karpfen nur aus Spaß! Du verletzt ihn dabei, du stresst ihn dabei und das nur um Spaß zu haben???

Spaß ist kein Grundbedürfnis des Menschen um zu existieren!!! Ernährung hingegen ist ein Grundbedürfnis!!!


Wenn man nur angelt um Spaß zu haben ist das meiner Meinung nach Tierquälerei!!!!

Ich habe sicherlich auch Spaß am angeln, aber hauptsächlich geht es mir darum einen Fisch zu fangen den ich dann auch essen kann.
Die Mönche vor über 1000 Jahren wollten sicherlich keine Karpfen fangen um Spaß zu haben, sie wollten sich von den KArpfen ernähren!


Mfg
Oliver

Norman 26.02.2003 19:08

Zitat:

Vermehrung gehört für mich auch das genügend Junge heranwachsen um den Bestand zu erweitern oder zumindest zu erhalten.
Ja gehört für mich auch dazu. Und 20°C erreichen die meisten Gewässer in Mitteleuropa jeden Sommer (ausgenommen Gebirgsseen). Wobei 20°C für die Karpfen nicht erforderlich sind, es soll warm sein doch 20°C brauch das Wasser nicht haben. Der Wels mag und braucht das so... doch nicht der Karpfen.
Zitat:

Der Karpfen hat sich nicht verbreitet!!! Der Mensch(Mönch) hat den Karpfen verbreitet!!!
Vor tausend Jahren hat der Mönch Karpfen in einge Teiche gesetzt, von dort aus verbreitete sich der Karpfen von allein, Laichübertragung durch Wasservögel, Hochwasser der Flüsse usw.
Zitat:

Sie sind allerdings Nahrungskonkurenten für die wirklich einheimischen Arten und ob das auf die Dauer so gut ist, bezweifle ich.
Achja ? Für welche denn ? Ich kenne keinen weiteren einheimischen Fisch der auf Muscheln und Krebse steht geschweige denn dass er sie überhapt knacken kann.
Zitat:

Wollhandkrabben, Amerikanische Flusskrebse, Katzenwelse(Zwergwels), Sonnenbarsche, Regenbogenforellen, Ochsenfrösche und viele andere mehr.
Ich denke das dass irgendwann zuviel für unsere Gewässer wird und die wirklich einheimischen Arten verdrängt werden!

Dann frage ich dich seit wann diese von dir aufgezählten Tiere hier "heimisch" sind ? Erst seit kurzer Zeit, mit zum teil rasanter Ausbreitung (Ochsenfrosch, Wollhandkrabbe) oder wirklicher Verdrängung anderer einheimischer Arten (Regenbogenforelle, amerikanische Flusskrebse). Es ist nicht mit dem Karpfen zu vergleichen
Zitat:

Also unterstellst du mir das ich den Karpfen als Lebewesen nicht respektiere???
Ich als Angler versuche einen Fisch zu fangen, um mich von ihm zu ernähren.

Nein tust du nicht, sonst würdest du nicht alle Fische in den Kochtopf schmeißen, sondern auch mal deinen Respekt der Natur gegenüber zeigen. Den habe ich aus deiner bisherigen Argumentation nicht rausgelesen, was ich wirklich traurig finde.
Zitat:

Wenn man nur angelt um Spaß zu haben ist das meiner Meinung nach Tierquälerei
Es geht nicht um den Spaß es geht um die Natur, um die Faszination Karpfen. Diese Faszination kann ein Kochtopfangler nicht nachempfinden.
Zitat:

Die Mönche vor über 1000 Jahren wollten sicherlich keine Karpfen fangen um Spaß zu haben, sie wollten sich von den Karpfen ernähren!
Wenn ich dich erinnern darf, wir leben in der Neuzeit. Heutzutage braucht man nicht mehr angeln um zu überleben/um was zu essen zu haben.

DangerMouse 26.02.2003 19:12

Hi all !!!

Also wenn ich in meinem Vereinsgewässer Catch&Release betreibe mache ich mich strafbar !!

Das mal nur am Rande....

Ich muss jeden gefangenen Fisch der massig ist waidgerecht töten !!!

So steht es geschrieben.Das ist Gesetz.




DangerMouse

Norman 26.02.2003 20:10

Es gibt viele dumme Gesezte in Deutschland, dies ist eins davon... in anderen Ländern ist Catch&Release das Gesetz !
Ich habe mich noch nie an dieses hier in Deuschland geltende Gesezt gehalten und werde es auch nie tun...
Ausserdem, was ist wenn dein Fanglimit für eine Art (Karpfen z.B. 3) ausgefüllt ist, du aber noch einen fängst, töten darfst du ihn nicht zurücksetzten aber auch nicht... viele Unsinnigkeiten in den deutschen Gesetzestexten...

Birgit 26.02.2003 21:48

Hallo Leute,

ich habe mit Interesse eure Diskussion verfolgt, denn es gab mal Zeiten, als ich auch aktiv geangelt hatte, richtig mit Prüfung und Verein und so.
Das Gesetz, von dem Danger Mouse geschrieben hast, dass besteht tatsächlich, aber ob es immer Sinn macht?
Wie z. B. Norman schon schrieb, wenn man das Fanglimit erreicht hat, dann muß man laut Satzung eben nach dem Fang des letzten Karpfens, sein Angelzeug abbauen.
Aber wieso eigentlich nur die Karpfen? Was ist mit den Fischen, die noch nicht das vorgeschriebene Mindestmaß erreicht haben? Man darf sie nicht mitnehmen und muß sie zurücksetzen. Ist ja schön und gut, aber wenn man z. B. Forellen nimmt und weiß, wie tief sie einen Angelhaken schlucken können, dann kann man schon Zweifel kriegen.
Zum Glück haben sich ja manche Gesetze in den letzten Jahren geändert, ich kann mich noch erinnern, dass man damals noch mit lebenden Köderfisch angeln und gefangene Fische stundenlang in Setzkeschern hältern durfte.
Oder diese blöden Wettangeleien. Da werden Fische gefangen, nur um möglichst der Sieger eines Wettbewerbes zu werden, aber was wird dann mit den Fischen? Meist waren es Weißfische, sehr grätenreich und alle auch waidgerecht getötet, aber ich habe damals auch mitgekriegt, dass etliche Angler ihre Fische erst gar nicht mit nach Hause genommen haben.
Ich will hier bestimmt nicht alle Angler über einen Kamm scheren, aber ich habe damals genug Negatives mitgekriegt.
Wo ich auch immer eine Krise gekriegt habe waren die sagenannten "Forellenpuffs". Also Privatteiche, wo wirklich jeder angeln konnte, natürlich gegen Bezahlung. Da konnte man dann Sonntags die Männer im Anzug und die Frauen in Stöckelschuhen beim Angeln sehen. Die armen Fische, wenn wirklich mal einer angebissen hatte. Zum Glück gibt es vom Gesetz her jetzt die Auflage, dass solche Leute nur noch in Begleitung einer Person mit Sportfischerprüfung ihr Unwesen treiben dürfen.
Das fiel mir jetzt spontan mal zum Thema Angeln ein.

Reinwald 26.02.2003 22:18

Hi Leutz ,

da der Thread sowieso aus dem Ruder gelaufen ist , werde ich auch was dazu sagen .

Also , auch wenn ich anschließend gelyncht werde , hier posten Feinde :teuf:
Meine Meinung dazu , zieht euch die "Pelle" über , Flasche auf den Rücken ,
und rein in Bach ! Leider bin ich kein Taucher mehr , aber Fische beobachtet man besser im natürlichen Lebensraum als am Haken ! Einmal , es war ein Privatsee mit einer Anglerpacht , sah ich in einer Reuse einen schönen Hecht . Messer raus , Maschen aufgeschnitten , und ich sah einen sehr glücklichen Fisch ! Das sind Erlebnisse !

LameraRa 27.02.2003 07:43

HI!

Bei mir im Teich vermehren sich die Karpfen ohne Probleme!
Genauso wie die Schleien!

Die Großen nehme ich auch nicht raus, aber die kleinen mit 4-5 kg sind gerade richtig zum essen!

@ Reinwald!

In einem Karpfenteich wirst du schlecht tauchen können!
da Karpfen den Schlamm nach Nahrung durchwühlen und so das Wasser trüben!

Zitat:

Messer raus , Maschen aufgeschnitten
Was sagt dir das Wort Sachbeschädigung?

@ DM

Zitat:

Also wenn ich in meinem Vereinsgewässer Catch&Release betreibe mache ich mich strafbar !!

Wieso?
Niemand kann einem zwingen, den fisch zu töten und mitzunehmen!

nur in den Teichen, wo man keine karte braucht und jeden gefangenen fisch mitnehmen und zahlen muss!
egal welches Britthelmass!!!
das sind diese Sakko und Stöckelschuh Teiche!

Gruß Ralph!

Norman 27.02.2003 07:44

Nein Reinwald, gelyncht wirst du sicher nicht.
Ich kann das nachvollziehen. Einen Fisch will ich lebend sehen nicht tot auch wenn ich dazu nicht ins Wasser steige. Ich bin dem Karpfen genauso wie den Hypancistren verfallen. Beide Hobbys sind sehr "zeitaufwendig" und teuer. Aber, ich ich liebe diese Fische einfach. Jetzt könnte als Gegenargument kommen warum ich dann Karpfen beangle. Warum ? Es ist wohl die einzige Möglichkeit für mich einen Karpfen zu Gesicht zu bekommen. Tauchen will ich nicht, es hat keinen Reiz für mich.

Eigentlich würde ich gern das Thema Karpfenangeln hier beenden denn Catch&Release-Angler, Kochtopfangler und Nicht-Angler kommen sowieso nie auf einen grünen Zweig. Jeder kann reden soviel er will, er kann den anderen doch nicht überzeugen, da die Meinungen über dieses Hobby zu weit auseinander gehen und verfestigt sind.

Fest steht dass Fische (seien es nun L-Welse, Karpfen oder was auch immer) einen ganz besonderen Reiz haben, ob nun im Aquarium oder auf andere Art und Weise (Tauchen, Angeln).

mfg
Norman

Mosaikfadenfisch 28.02.2003 21:11

:spze: Wieso was ist den mit dem Fisch der umgebracht werden soll??? :noo: :noo: :noo: :noo:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum